Werbefrei im Januar 2024!

Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von schifreak »

Hi , jetzt muß ich euch mal fragen, was ihr von einem generellen Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden wie Gaststätten oder sogar Bierzelten haltet. Gestern war in RTL Extra ein recht intressantes Projekt, ein Kölner Kneipenwirt hat ein 3 tägiges Rauchverbot erlassen, das sogar auf der Open Air Terasse gegolten hat, d.h. alle und sogar die besten Stammgäste warn dementsprechend teils in der Kneipe, aber genauso oft auf der Strasse anzutreffen - beim Rauchen. Ich denk mal, daß da vorbei iss mit der Gemütlichkeit, und viele Gäste gingen vorzeitig oder kamen erst gar nicht. Nach genau der Hälfte der geplanten Rauchfreien Zeit war dann Schluß, der Wirt schmiß die Plakate in den Papierkorb, und es durfte wieder geraucht werden. Es fehlte einfach auch zuviel Geld in der Kasse, und man möchte einfach seine Kunden nicht vergraulen.
Sollte das Verbot überall gelten ( gepl. ab 2007 !!!) , dann müßtn doch auch Schihütten etc. davon betroffen sein. Wie issn das eigentlich in Italy, da komm ich nicht hin. Da gilt doch auch n Rauchverbot, und mich würd mal intressiern ob Österreich in dieser Richtung auch was plant.
Und die Schweiz.
Am größten war natürlich die Diskussion wegs Wiesn Bierzelte, da rauchn ja Leut, die sonst nie ne Zigarr oder sowas anrührn-- die Bierstimmung verleitet halt einfach dazu. Aber da iss das Problem, wenn ma rausgeht, dann kommt ma i.d. Regel nimmer rein, weil die Bierzelte normal ab mittag wegs überfüllung geschlossen sind.

Auf den Bergen könnt ich mir halt vorstellen, wenn s das tatsächlich schaffen, daß ma nirgendwo rauchen dürfte, daß die Leut einfach ihre Rauchpausen in den Liften ( Sesselbahnen verleiten ja grade dazu) halten, und natürlich wird dann entsprechend die Liftschneise ausschaun.
Kippen ohne Ende, und genauso in den Orten vor der Kneipe auf den Strassen etc. da ja da vermutl. niergendwo Aschenbecher stehn. Sowas kenn ich NUR in Berlin, Abfalleimer, mit integrierten Aschenbecher... keine schlechte Idee. Aber zuwenig einfach.
Und wenn ALLE Leut s rauchen aufhörn, dann möcht ich das Geschrei der Finanzminister hörn, was da an Geld fehlen würd... die komplette Tabaksteuer würd dann vermutl. wieder an den Autofahrern reingeholt werden müssen... wen kann ma sonst noch so schröpfen.

Übrigens, wir habn in BRD nen Super Finanzminister, der hat vor kurzem gesagt, wir sollten doch auf URLAUB VERZICHTEN, und das Geld für unsre Pflege etc. verwenden...gut daß der nix zu sagen hat, die Schigebiete dürftn sonst auch Probleme haben, wenn die ganzen Norddeutschen etc.nicht mehr zum Ballermann nach Ischgl oder Sölden fahrn dürfn.

Ich versteh das Ganze nicht, einerseits wolln s alle Geld, aber dann vermiesens den Leuten den Spass. Wenn Keiner mehr Urlaub machn dürft, wer soll dann die ganzen Super Riesigen Hotels belegen ?

Tät mich echt mal intressiern, wie ihr das Ganze seht.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Prinzipiell soll jeder egtl rauchen dürfen - wenn er das möchte. Nur finde ich, dass in der BRD der Nichtraucherschutz im Vergleich zu anderen Ländern stark unterentwickelt ist. Ich z.B. würde sicher öfters und viel lieber in Kneipen/Lokale/Wirtshäuser etc. gehen, wenn dort nicht geraucht werden würde. Ich finde, wenn jemand rauchen möchte, sollte er dort hin gehen können, wo es keine Nichtraucher stört und in ihrer Gesundheit gefährdet.
Und zwengs Gemütlichkeit: mindestens so ungemütlich wie Raucherpausen ist das ständige "Aufs-Handy-luagen" der Leute, ob eine SMS gekommen ist, das unhöfliche unter dem Tisch gesimse oder das ständige Anrufe entgegen nehmen...
Übrigens, wenn soo viel Tabaksteuer wegfällt (fällt jetzt schon wg Schmuggelware etc.), dann sinken aber auch die Gesundheitausgaben wg der Folgen des Rauchens. Dazu gibts aber einen Berg Studien (leider meistens keine objektiven, je nach Auftraggeber), weshalb ich das hier nicht vertiefen möchte.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ich fand den Beitrag auf RTL gerstern sehr aufschlussreich und hat mich in meiner Meinung bestätigt, dass sich der Großteil der Raucher rücksichtlos verhält. Einsicht war bei vielen ein Fremdwort - es kam dann ein trotziges "Dann geh ich halt dahin, wo ich rauchen darf ... hier bleib ich nicht ..." usw. Nur ein schwindend geringer Teil hat sich dem "Testverbot" gefügt und ist geblieben oder hat draußen geraucht.
Bisher mußten sich Nichtraucher immer Rauchern unterordnen, denn ein Restaurant/Kneipe/Apres-Skibar usw. mit kompletten Rauchverbot gibts ganz selten bis gar nicht. Ich wurde noch nie vom Nachbartisch gefragt, ob man sich eine Zigarette anzünden darf, während ich am essen war. Es ist wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit, dass sich Nichtraucher unterzuordnen haben. Mit welchen Recht???
Meinetwegen ab 2007 komplettes Rauchverbot in solchen Einrichtungen, man wird sehen, auch Raucher werden sich arrangieren können, auch wenn sie es heute noch nicht einsehen wollen. Aber wo wollen sie hingehen, wenns überall verboten ist. Dann müssen sie so konsequent sein und keine Restaurants, Apres-Skibars mehr aufsuchen und wer möchte schon auf Apres-Ski verzichten :wink: .
Was wars für ein Theater, als das Rauchen an Bahnhöfen verboten wurden und mittlerweile hält sich der Großteil daran. Gut, ein paar Ignoranten gibt es immer. Für diese müsste es dann auch Strafen geben, wenn an verbotenen Orten geraucht wird. Denn finanzielle erzieherische Maßnahmen wirken meist doch Wunder.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

ein Kölner Kneipenwirt hat ein 3 tägiges Rauchverbot erlassen, das sogar auf der Open Air Terasse gegolten hat,...
:lol: Das ist ja wirklich ein toller Versuch.
Aber leider ist das Ergebnis dieses pseudo Experiments überhaupt nicht brauchbar.
Ist ja kein Wunder dass dieser Wirt Umsatzeinbussen hinnehmen muss wenn es im selben Quartier noch weitere Beizen ohne Rauchverbot gibt.
Ein solcher Versuch müsste flächendeckend durchgeführt werden....
Dann ist es durchaus möglich dass die Einführung eines Rauchverbots kurzfristig dem Umsatz schadet aber langfristig gesehen wird sich dies wieder normalisieren.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
RinceWind
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 26.09.2005 - 22:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RinceWind »

In anderen europäischen Ländern (Italien, UK,...) gilt ja schon ein generelles Rauchverbot in Kneipen - mit dem Erfolg, daß (soweit wie ich das gesehen hab) eigentlich mehr Leute vor, als in den Kneipen rumlungern. Nun möchte ich im ach so beschaulichen Deutschland die Anwohner in der Nähe der Kneipen mal hören, wenn nach 23 Uhr Leute (sicherlich mit einem der Zeit angepassten Spritpegel...) auf dem Gehsteig stehen und sich unterhalten --> da kommen die Grünen und der Wirt bekommt wg. Ruhestörung einen auf den Latz....

Ich bin selbst starker Raucher, und ich versuche auch Nichtraucher so wenig wie möglich zu belästigen - jedoch werde ich nicht - nein niemals - in Gasthäuser einkehren, die MICH NICHT HABEN WOLLEN. (Wer mich nicht mag bekommt von mir auch kein Geld). Ich bin mir den schädlichen Auswirkungen meines Tuns durchaus bewusst - aber meiner Meinung nach ist es schlicht und ergreifend meine Sache, wenn ich mich selbst umbringen will - da hat mir kein Staat reinzureden 9o).

Welchen Sinn ein "Open Air Rauchverbot" (Gartenwirtschaft/Biergarten/Sonnenterasse) macht möcht ich auch mal wissen.... Die Damen und Herren Politiker sollten sich doch eher einen Kompromiss überlegen, und z.B. eine Quote von min. 50% Nichtraucherplätzen vorschreiben - ODER - sie überlassen es den Gastwirten - ein Gastwirt wird sich immer nach seinen Gästen richten, und wir Gäste brauchen ja nicht das Lokal aufsuchen, wenn uns die jeweilige Raucherpolicy nicht passt. Es gibt auch Lösungen mit einer Bar (=rauchen erlaubt) und einem Speisebereich (Rauchverbot) usw... aber anscheinend brauchts immer irgendwelche schwarz/weiss regeln.....
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Das macht mich ja echt aggressiv. Ich frage mich hier wieder einmal: Wann endlich kapieren die Raucher, daß sie uns Nichtraucher - schon seit es Zigaretten gibt - schädigen.
Da nützt auch eine räumliche Trennung innerhalb eines Lokales nichts, denn auch im Nichtraucherbereich sind -außer die Klimaanlage zieht derartig- noch ausreichend schädliche Substanzen nachweisbar.
Auch solche Sprüche wie "es ist meine Sache, wie ich mich umbringe" sind derartig egoistisch - es wäre schön für die Allgemeinheit, wenn vor dem Tod nicht die ganzen Erkrankungen kämen, die wir Nichtraucher mitzutragen haben. Die Tabaksteuer reicht da bei weitem nicht aus.
Von meiner Seite aus: ganz klares JA für ein generelles Rauchverbot in Räumen. Sollen Raucher doch vor die Tür gehen und nicht umgekehrt die Nichtraucher. Warum sollen wir gegenüber der Tabaklobby wieder einmal zurückstecken?
Viele Infos gibt es übrigens auch über das Deutsche Krebsforschungszentrum www.dkfz.de
Ski en France = parfait!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich bin auch für ein generelles Rauchverbot.
Ist es nicht wunderbar in einem Restaurant Essen zu gehen ohne dass man vollgestunken wird und ohne Rauch geniessen kann?
In USA und Italien ist das richtig angenehm.

Ganz abgesehen von den gesundheitlichen folgen!!

Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

ich bin definitiv für ein rauchverbot in kneipen und sämtlichen öffentlichen einrichtungen. wenn jemand aus genuss gründen seine lunge schädigen will okay, aber bitte nicht auch meine gesundheit. das recht auf rauchen ist nirgendwo festgeschrieben. mit den krankenkassen, okay es sind kosten für die allgemeinheit. aber das sind wir mit den risiko sportarten wie skifahren kletter... ebenso. von den ganzen übergewichtigen mal nicht zu reden.

der nichtraucherschutz ist in deutschland echt hinterher, da muss sich was tun. es ist einfach ekelhaft wenn man abends aus einer kneipe rauskommt und seine klamotten fast wegschmeißen kann. die luft die in so einer kneipe ist würde glaube ich bei jedem anderen arbeitsplatz zu erheblichen problemen für den arbeitgeber führen.

apropos: laut eu urteil dürfen arbeitgeber raucher von vornherein von einer stellenausschreibung ausschließen, diese art von diskriminierung ist erlaubt!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Also selber als Raucher findet man ein Rauchverbot absolut sch****.
Ich selbst war mal Raucher, habe seit über einem halben Jahr aufgehört und ich muss aus Eigenerfahrung sagen jeder sollte das Rauchen aufgeben. Es kann JEDER schaffen, nur dazu muss ein komplettes Rauchverbot her. Letztes Jahr in Italien ist mir das Rauchverbot in allen Gaststätten sehr positiv aufgefallen, Deutschland sollte diesen Schritt für die Allgemeinheit auch wagen.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

interessant ist ja, dass es die raucher in den ländern mit rauchverbot nach einiger zeit auch sehr positiv finden!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Zu dem Gesetz in Italien was ganz kurz:
Die Strafe geht von 27,50€ bis hin zu 270 €. Ist aber ein Kind bis 12 Jahre in der Nähe oder eine Frau die Schwnger sein könnte gibt es gleich das doppelte. So!!!

Die Italiener wurden nicht grfagt ob die das haben wollen - es wurde einfach ausgeführt. Es wurde kein Jahr diskutiert in Iatlien und in Deutschland - wie lange diskutieren die da schon?

Das ist meine Meinung und im Übrigen bin ich dafür, dass so etwas eineführt wird. Von mir aus kann die Strafe 100€ oder noch mehr betragen.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Schon aus der Sicht des Arbeitnehmerschutzes ist alles andere als ein komplettes Rauchverbot in Gaststätten eigentlich indiskutabel. Solange das nicht durchgesetzt ist, ist der Umgang mit dem Thema für Gastwirte halt eine Gratwanderung. Bei uns zu Hause gab es neulich eine ernste Auseinandersetzung zwischen nichtrauchenden Gästen (mit Kindern) im Nichtraucherbereich und starken Rauchern im Raucherbereich an der Grenze zum Nichtraucherbereich. Am gleichen Tag gab es noch eine weitere Auseinandersetzung zwischen Gästen mitten im Raucherbereich.

Als Konsequenz aus den Vorfällen haben wir den Nichtraucherbereich, der bis dato etwa ein Viertel der Gaststätte umfasst hat, auf die Hälfte der Gaststättenfläche ausgedehnt. Somit sind jetzt Raucherbereich und Nichtraucherbereich räumlich getrennt.

Es gibt seither gegelentlich Gäste, die etwas den eher grossen Nichtraucherbereich bemängeln, aber auch sehr viele Gäste, die diesen grossen Nichtraucherbereich begrüssen. Ein komplettes Rauchverbot halten wir zurzeit für nicht durchsetzbar, zumindest nicht ohne geschäftsschädigende Auswirkungen. Allerdings sehnen wir den Tag herbei, an dem das generelle Rauchverbot verpflichtend wird.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von starli2 »

schifreak hat geschrieben:Wie issn das eigentlich in Italy
Unbeschwert, man kann sich überall hinsetzen, man muß keinen NR-Bereich irgendwo in der hintersten Ecke suchen, man wird vom Qualm nicht belästigt .. kurz: Sehr angenehm. Wobei es mir eigentlich in Italien gar nicht mehr auffällt, daß dort Rauchverbot ist - nur zurück in Österreich werd ich wieder unsanft daran erinnert, daß ich nach Nichtraucher-Bereichen ausschau halten muss...

Ahja, und beim Rein- und Rausgehen muß man sich durch die Rauchschwaden am Eingang durchkämpfen. Aber die paar Sekunden kann man ja die Luft anhalten ;)

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von snowflat »

starli2 hat geschrieben:Ahja, und beim Rein- und Rausgehen muß man sich durch die Rauchschwaden am Eingang durchkämpfen. Aber die paar Sekunden kann man ja die Luft anhalten ;)
Aber die paar Sekunden reichen schon damit die Klamotten abartig nach Nikotin stinken ... bin ich froh, das in unserer Firma nur in einem Raum rauchen erlaubt ist, und der ist im Untergeschoss (Keller). Der war mal weiß gestrichen ... nach 2 Wochen (in Worten: ZWEI !!!) war er schon nikotingelb ... dann hat man ihn neu gestrichen ... in dunkelgelb :lol: . Und wenn man eben mal kurz einen Kollegen in diesem Raum aufsucht und nur annähend ein paar Sekunden (<10) in diesem Raum ist, riechen Klamotten und sogar unbedeckte Körperstellen (Hände und Arme) nach dem scheiß Nikotin :evil:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Und die erste Skihütte ist zur kommenden Saison rauchfrei, mal schauen wie lange sie das (finanziell) durchhalten:

Rauchfrei in Lech
In Lech eröffnet die erste rauchfreie Skihütte. Die legendäre "Palmen Alpe" will nur noch an der Bar das Rauchen gestatten. Viele Gäste – selbst Raucher – würden gern rauchfrei essen, so das Argument.
Quelle: VN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Finanziell halten die das sehr lange durch. Auch wenn es weniger Kundschaft gibt, da es doch einige nicht lassen können, während dem Essen zu rauchen.

Notfalls kann man ja ein Rauchstüberl einrichten - das sich dann vor dem Haus oder in einem, mit automatisch schließenden Türen, von dem Rest vom Gastraum trennt.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Nachdem ich nun seit 4 Monaten Nichtraucher bin und deshalb beide Seiten schon kennengelernt habe kann ich den Wunsch nach dem allgemeinen Rauchverbot nur unterstützen. Bei unserem Kanada-Aufenthalt im Februar hatte ich ja schon einen Versuch gestartet, mit dem Rauchen aufzuhören und das klappte auch wunderbar, solange ich in Kanada war, wo man nirgends Rauchen durfte und die Zigaretten sauteuer waren. Kaum war ich daheim ging die Qualmerei dann aber wieder los. Und jedem zukünftigen Nichtraucher würde das Aufhören wesentlich erleichtert, wenn man nicht immer und überall Zigaretten kaufen könnte und vom Zigarettenrauch verschont bliebe.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Ich gehöre zur Raucher-Fraktion und bin für ein vernünftiges Miteinander. Dort wo gegessen wird ist ein rauchverbot absolut OK. Ebenfalls in der Umgebung von Kindern. In Nachtlokalen (Bars, Discos, etc.) ist es für mich umstritten. Meist stinken die Klamoten auch vom schwitzen (Bitte lasst nicht mehr so viele Leute rein dass ich schwitze). Im freien abseits von Leuten finde ich es sinnlos. Ich habe auch schon Leute erlebt, die regelrecht Jagd auf Raucher machten. Z.B. erlebt mit einer Urlauberin in Engelberg. Ich stellte mich extra weit abseits aller Leute hin und zündete mir eine Zigarette an. Kam eine Urlauberin mit Kind, stellte sich direkt vor mich und beginnt sich lautstark beim Kind über die ewigen rücksichtslosen Raucher zu beschweren. Da ist mir dann auch der Deckel hoch.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Rauchen

Beitrag von schifreak »

Hey, ich glaub manche Leute übertriebn da maßlos-- das Beste was mir passiert iss, ich saß mal an einem schönen warmen Märztag in einer BUBBLE KSB, da wollte der Alte neben mir doch glatt den Bubble zumachen... dann meinte ich, ob daß wirlich sein muß, wenns so warm iss. Dann hat er gsagt, die würden doch alle Rauchen, die Luft.... der Rauch muß ja erst mal aus dem Bubble raus, und dann in den hinteren Sessel rein, und n bisschen Abstand iss ja auch... dann darf ma auch sonst nix machen, manche Lifte ``rauchen``( Diesellifte), Autos, Pistenraupen und Motorschlitten geben auch Abgase von sich... und ob Zigaretten gefährlicher sind, als Autoabgase bezweifle ich einfach mal.
Jedenfalls blieb der Bubble offen, darauf hab ich bestanden. Und keine Spur von Rauchgeruch...

Im übrigen hab ich schon als kleines Kind ne Feststellung gemacht, und da hat mich meine MAM draufgebracht. Wir ( damals alle Nichtraucher) sind im Zug immer in die Raucherabteile gegangen. Die Leut sind einfach wesentlich unempfindlicher, die machen gern n Fenster auf, die Nichtraucher dagegen sind sehr pingelig und empfindlich, meckern gleich wenn ma am Bahnhof aus m Fenster rausschaut `` kalt, zumachen mich frierts etc etc.`` Raucher stört sowas gar net, im Gegenteil, die mögen Frischluft.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Zum Thema "gesunde und saubere" Abgase von Motoren. Heutige moderne Benziner, aber auch Dieselmotoren mit Rußfilter, geben ein sehr definiertes, relativ ungiftiges Abgas von sich, welches vor allem aus den Komponenten Stickstoff, CO2 und Wasser besteht. Alles nicht giftig. Die Stickoxidemmisionen sind durch sauberen Sprit, bessere Verbrennungstemperaturanpassung und katalytische Legierungen sehr minimiert worden.

Noch besser sieht es bei Flugzeugturbinen der neusten Generation aus, bis auf den natürlich sehr hohen CO2 Ausstoß ist die Luft die hinten rauskommt sauberer als die Luft, die vorne rein geht, da alle schädlichen Verbindungen vollständig oxidiert werden.

Das war ein kleiner Exkurs in das Reich der Chemieingenieure... Deshalb kann ich beruhigt behaupten: Ja Rauchen ist bei weitem giftiger, als neben einer Straße zu stehen... (außer man atmet gerade die Abgaßwolke eines 15 Jahre oder älteren vorbeidonnerden beschleunigenden 40t ein, das ist wahrscheinlich schlimmer...)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Abgas

Beitrag von schifreak »

Hi, iss schon klar, wenn ma selber raucht iss giftiger, ich mein ja wenn ma im Freien den Rauch einer Zigarettn einatmet, iss vermutl nicht so stark wie z.B. n alter Diesel - Lift. Da gibts noch einige mit völlig veralteten Technik. Oder n alter Lanz Bulldog...Oder kleine Schigebiete, die sich keine Neue Raupn leistn können...
neulich stand n alter VW Bus vor mir, der hat geraucht, daß ma nix mehr gsehn hat... da war wirkli ne völlige Nebelwand, in die ich reinfahrn mußte ( mit geschlossenen Fenstern und mit Licht am Tag...) , der war bestimmt total schrottreif...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ich muß neuerdings irgendeinen starken Raucher irgendwo unter mir haben - hatte einige Abende, da konnt ich das Fenster kaum aufmachen, alle viertel Stunde kam so ein Rauchqualm rein...

*nerv*

.. mal ein bissl rumgegooglt, wenn der Mieter unter deinem Kinderzimmer stark raucht und das Fenster offen hat, kannst (rechtlich) nix dagegen machen - entweder das Fenster im Kinderzimmer immer schön geschlossen halten oder umziehen.


Was ich damit sagen will: Selbst wenn man nur in privaten Räumen raucht, kann man dadurch Andere schädigen. (Von der erhöhten Wohnungsabnutzung ganz abgesehen - auch hier kann der Vermieter nix dagegen machen, wenn der Raucher beim Ausziehen normal streicht, ists OK - und wenn der Vermieter den Rauchgeruch verbannen will und eine Komplettsanierung machen muß, kann er den Raucher nicht dafür belasten. Rauchen zählt zur normalen Wohnungsabnutzung.)
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

wo wäre eigentlich das Problem, das ganze den Markt selber regeln zu lassen?

Soll heissen:

In einem Teil der Kneipen ist rauchen erlaubt
Im anderen Teil komplett nicht.

Dann können Raucher und Nichtraucher einfach dahin gehen, wonach ihnen die Nase steht (tolle Phrase für das Thema :lol: ). Der Wirt bzw. durch die Nachfrage die Gäste entscheiden, was ihnen lieber ist. Dann hat jeder, was er will, und keiner sollte sich mehr beschweren können.

Was ist daran bitte so schwer? Ich habe als Raucher nichtrauchende Freunde, die mir in die rauchigsten Clubs gehen, dafür verzichte ich wenn wir Essen gehen wegen meiner Freunde in dieser Zeit aufs rauchen...
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

^
Was daran so schwer ist?
Dass der Rauch vom Raucherteil in den Nichtraucherteil rüberzieht und dort die Gesundheit der Menschen schädigt.

Ich frage mich vielmehr, was daran eigentlich so schwer zu verstehen ist.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Anderes Beispiel. Wer die Doppelstockwagen der Deutschen Bahn kennt weiß, dass dort früher die Raucherabteile an den Wagenübergängen zu finden waren. Mal ganz davon abgesehen, dass man da durch muste wenn man in einen anderen Wagen wollte, zog der Rauch von den tieferliegenden Raucherabteilen in das Oberdeck der Wagen wo eigentlich Nichtraucher war. Zum Glück wurden (zumindest bei uns) die Raucherabteile gestrichen.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“