Werbefrei im Januar 2024!

Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline


Forumsregeln
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holger »

Edit: hier :D
seilbahner hat geschrieben:Von der Seilablenkung zur umlenkscheibe ist noch nichts zusehen, das sind separate Rollenbatterien, die auf einen Querträger montiert werden.
Das was Du meinst ist der scheibenrahmen und Spannwagen mit den Laufrollen, die auf den Trägern laufen wenn ich dich richtig verstanden habe.
OK, dann habe ich die Rollen für den Schlitten falsch interpretiert (dachte, dass da eventuell Robas drankämen)

Auf alle Fälle danke für alle Antworten zu den Fragen :)

Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

was wird denn hier alles vergraben? wasserleitung und abwasserrohr??

Bild
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Awbwasserleitung? Kann schon sein,glaube das aber nicht.
Ein oder 2 Seiten vorher stand etwas über Steuerleitung und Stromkabel, die verlegt werden müssen. Das sind dan die wohl ;-)
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

naja, strom für den antrieb kann ich ja noch verstehen, aber steuerkabel?? die hängt man doch an die stützen?? aber gut, man kann's auch kompliziert machen :-)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

wasserfäller hat geschrieben:naja, strom für den antrieb kann ich ja noch verstehen, aber steuerkabel?? die hängt man doch an die stützen?? aber gut, man kann's auch kompliziert machen :-)
Normal liegen die Steuerkabel im Boden... und seit Sölden erst recht.

Abwasser und Zuwasser müssts schon geben.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

Af hat geschrieben:Normal liegen die Steuerkabel im Boden...
was heisst denn hier normal?? ich hab noch nie gesehen, dass bei einem neubau einer bahn die steuerkabel vergraben werden. das ist ja ein riesen aufwand im vergleich zu einer freileitung über die stützen.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

was heisst denn hier normal??
da würde ich AF aber recht geben. Experts vor!
Normal liegen die Stippen im Boden!

Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

wie gesagt: starkstrom für den antrieb: auf jeden fall im boden, oder externe zuleitung, da bin ich einverstanden.

die kabel der steuerung verlaufen aber normalerweise über die stützen, und zwar nicht nur das kabel zur kontrolle der seillage, sonder auch die eigentliche steuerung. "normal" bedeutet, dass das sowohl bei älteren als auch brandneuen anlagen so ist. ausnahmen gibt's nur wenige, ich wüsste jetzt keine. auch in sehr windigen regionen ist das (leider) so, selbst in sölden wurde da keine ausnahme gemacht, was dann zu einem zwischenfall führte.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

wasserfäller hat geschrieben:Auch in sehr windigen regionen ist das (leider) so, selbst in sölden wurde da keine ausnahme gemacht, was dann zu einem zwischenfall führte.
Ja, Sölden ist klar. Da wäre das Kabel im Gletscher verlegt... Im nachhinein ham ses ja vergraben müssen.

Mir fällt auf anhieb keine neuere Anlage ein, bei der die Kabel noch über die Stützen verlegt wurden..... mal im DM-Jahrbuch nachkucken...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

ja, bitte schau mal nach, das würde mich jetzt interessieren. ich hab' da nämlich eine vermutung: ich glaube, dass gewisse länder (oder die EU?) vorschriften bezüglich der steuerkabel machen, und dass es in der schweiz diese vorschriften nicht gibt, kann das sein? dann müsste man sich allerdings nicht wundern, wenn die schweizer seilbahner gegen einen EU-beitritt sind :?:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Also im Normalfall werden bei allen EU Anlagen und auch vielen in der Schweiz, die Steuerkabel alle im Boden verlegt.
Ausser bei Bahnen, an denen das vom Gelände (Fels etc...) nicht geht.
Ersten hat man mit Steuerleitungen nur Probleme bei weiten Spannfeldern und Wind und mann kann ja nie alle Daten bei den Steuerkabeln übertragen. Da muss mann mit extremen aufwand ein Spannseil von unten nach oben Spannen und daran die Steuerkabel befestigen.

Bei allen Bahnen die ich hier kenne und auch Montiert habe sind die Kabel im Boden.
Bei der Steinplattenbahn hängen sie wie gesagt an so einem Seil, aber das war wegen der Bundesstrasse und dem Gelände nicht anders zu lösen.

Es müssen ja extrem viele Kabel bei so Bahnen verlegt werden. ich zähle noch mal auf.
Ein Durchgehendes 19 adriges Kabel,ein 19 adriges Kabel von Stütze zu Stütze, der LWL Lichtwellenleiter, ein Erdungsband, evtl Telefonkabel und Stomkabel, ein 19 adriges ersatzkabel und das sind nur die wichtigsten.
Bei modernen Bahnen ist ja die datenübertragung zwischen den Stationen sehr wichtig.
Ach ja nicht zu vergessen die datenkabel für die Brandmeldeanlage.

Wie gesagt die 3 Steuerkabel an den Stützen die Du meinst sind tiefstes Mittelalter.
Und so wie die es in Oberstdorf machen, so wird es richtig gemacht!
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasserfäller »

Da muss mann mit extremen aufwand ein Spannseil von unten nach oben Spannen und daran die Steuerkabel befestigen.
genau! jetzt schau dir nochmals das bild weiter oben an; eine riesen graberei von der talstation bis zur bergstation. da muss man sich nicht fragen was einfacher und günstiger ist, mas sieht es.

ich habe einige neubauten in letzter zeit verfolgt, aber eine so unnütze graberei hab ich noch nie gesehen. aber wie gesagt, meine erfahrungen beziehen sich nur auf die schweiz.

im übrigen wäre es in der schweiz auch kaum möglich solche gräben auszuheben; bereits bei der wasserfallenbahn werden grosse felswände überwunden, an denen kommt man auch nicht über grosse umwege mit einem graben dran vorbei. und die wasserfallenbahn STEHT IM JURA und nicht in den alpen, in den alpen ist's noch weniger möglich.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben: Und so wie die es in Oberstdorf machen, so wird es richtig gemacht!
danke seilbahner..... es werden bei uns lediglich die benötigten kabel für die neue EUB verlegt! nix wasser, abwasser ect.... :wink:

und bei allen neuen bahnen gibt es einen kabelgraben! ausser ein paar bei denen es nicht anders geht..... der verlauf über die stützen ist wie bereits erwähnt "mittelalter"!

@wasserfäller: bei der menge an kabel heutzutage, mit seilüberwachung, pc steuerung, ect ect..... ist das wesentlich billiger die kabel im boden zu verlegen! mag sein das das bild viel arbeit vermittelt! in der regel braucht man für so einen graben vieleicht eine woche.....

aber jetzt bitte wieder weiter mit dem eigentlichen thema neubau fellhornbahn! :wink:

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Einen senf muss ich noch loswerden;
Dieses Setrakabel an dem die Steuerleitungen befestigt erwden wich ich schrieb, muss alle 2 Jahre nachversetzt werden, da es an den Stützen aufscheuert, und das ist mit erheblichem aufwand zu machen, da kommen am ende die Kabel im Boden viel Billiger.
Das ist so wie Tragseilversetzen von PBs..etc..
Und wie gesagt, die einzige Bahndie so ein Kabel in meinem Umkreis hat ist die 15er EUB auf die Steinplatte und die sind alles andere als Glücklich damit. Macht nur Probleme!!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Man wird sich schon was dabei denken die Kabel im Boden zu verlegen.

Wenn es optimaler wäre sie von Stütze zu Stütze zu verlegen dann würde man dies heute auch noch tun.


Genauso sieht es doch im Ortsnetz auch aus. Früher gab es fast nur Freileitungen und heutzutage wird fast alles eingebuddelt.

Und dort wird sicherlich auch das wirtschaftlichste angewendet.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

7. September 2006

kabel hin oder her.... hier kommt die nächste runde! sonst ist diese threadseite auch bald voll! :lol: :lol: :lol: das 1000ste gepostete bild ist diesmal auch dabei.. :wink: :echtkrank: :bia:

Bild

^^ die ersten stützenrohre wurden angeliefert!

Bild

Bild

^^ der erste stützenkopf wird zusammengebaut! durch die neue bauart muss selbst der leitner monteur genau die pläne studieren....

Bild

Bild

^^ vormontage der umlenkscheibe! heut war die stimmung schon besser.... :wink:

Bild

^^ anzugsmoment sollte 800Nm sein...

Bild

Bild

^^ mit herrlichem bergpanorama....

Bild

^^ spanngabel auch fertig vormontiert!

Bild

^^ dachträger vormontiert....

Bild

^^ aha da sind sie also.... die rollen liegen auf den trägern nur zur montage auf!

Bild

Bild

^^ die rollen für die reduzierung der spurbreite!

Bild

^^ dürfte der aufsatz für den vorderen stationsteher sein!

Bild

Bild

^^ an der neuen zwischenstation angekommen!

Bild

^^ stütze 10 wird ganz schön schräg stehen!!

Bild

^^ das wohl letzte mal! blick auf die ankerplatten.....

Bild

Bild

^^ der kabelgraben für den zweiten abschnitt auch in arbeit!

Bild

^^ die steher alle ausgeschalt!

Bild

^^ rechts schiesst der steher jetzt auch in die höhe!

Bild

^^ in der garagierungshalle wird jetzt der letzte teil der bodenplatte betoniert!

Bild

^^ hier muss nur noch ausgeschalt werden!

Bild

^^ ca. 230 tonnen beton haben ihren platz gefunden!

Bild

Bild

^^ der letzte steher bekommt im unteren teil ein "kreuz-profil"! der bewehrungsstahl nagelneu und noch ohne flugrost... :wink:

Bild

^^ wenn die verschalung entfernt ist, wird zwischen gebäude und steher noch die aussentreppe verlaufen!

Bild

Bild

^^ ist schon praktisch! rechts die baustelle / links die verpflegungsstelle....

Bild

^^ da schmeckt doch das feierabendbier ganz besonders gut.... :bia:

Bild

^^ an der bergstation! also die nutzräume oberhalb der werkstatt bekommen schon einen wahnsinns rundumausblick! *traumhaft* :wink:

Bild

Bild

^^ der hintere steher am berg jetzt auch fertig!

Bild

Bild

^^ unterhalb dann nochmal die 5,50m... 8O

Bild

Bild

Bild

^^ in etwa die höhe der späteren ausstiegstelle!

Bild

^^ betonarbeiten am vorderen steher der bergstation!

Bild

^^ capo peter wieder bei der arbeit!

Bild

^^ huiii ist ganz schön hoch hier oben!

Bild

^^ arbeiten an der seitlichen zufahrt zum zwischengeschoss!

Bild

^^ hier entstehrt das "abgekoppelte" fundament des unterflurantriebs! allein das fundament wird über 20 tonnen beton verschlingen...

Bild

Bild

^^ gut getroffen.... :wink:

Bild

Bild

^^ zuletzt die vergleichsposition wie immer! :P


Fortsetzung folgt......
Zuletzt geändert von Xtream am 07.09.2006 - 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wieder einmal super Bilder. Das Seilbahnfieber scheint ja immer stärker zu werden :wink:

Auch hier finde ich es sehr schade, dass man bei Mittelstation und Bergstation so aufwändige Gebäude baut und dann die Technik trotzdem in eine Kompaktstation stopft. Wäre ja kein Problem gewesen ein mäuerchen mehr zu machen und das Dach einwenig weiter zu ziehen.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

da der ganze thread etwas unübersichtlich ist und ich zu faul zum suchen bin: wie kommt man an der bergstation auf pistenniveau? muss man da durch die pb-bergstation und kommt dann auch hinten raus? oder sollen die skifahrer alle per aufzug nach unten gebracht werden?

@pilatus: ich finde es schon interessant, dass du nicht mal abwartest, wie das ganze fertig aussieht, sondern aus den rohbaubildern schon schliessen kannst, dass es dir nicht gefällt. deutet darauf hin, dass du in der sache sehr voreingenommen bist und deshalb war der kommentar doch sehr überflüssig.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

thomasg hat geschrieben:da der ganze thread etwas unübersichtlich ist und ich zu faul zum suchen bin: wie kommt man an der bergstation auf pistenniveau? muss man da durch die pb-bergstation und kommt dann auch hinten raus? oder sollen die skifahrer alle per aufzug nach unten gebracht werden?
Bild

^^ ja thomas dann kann ich nur auch sagen warte mal ab bis alles fertig ist! :wink: was denkst du wieviele kubikmeter erde abgetragen bzw wieder angefüllt werden! du schmeisst deine ski dann direkt hinter der station hin unfd fährst von unten gesehen links daneben einfach runter!

von dem gebäude wird noch ein "ganzer" teil an der seite im erdreich versinken! :idea:

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Mich würde mal interessieren wieviele Tonnen Beton die bis jetzt das schon vergraben und verbaut haben. Das muss ja in die tausende gehen, oder?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

du schmeisst deine ski dann direkt hinter der station hin unfd fährst von unten gesehen links daneben einfach runter!
so was hört man doch gerne.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

ein dank an chris fürs aufräumen! :wink: aber dieser post gehört dann doch eher hier hinein.... :lol:

Af hat geschrieben: So, nu aber weiter zum Baubericht. Freu mich schon auf die neuen Bilder. :D
von mir gibts erst wieder am montag neue! :wink:

aber auf www.das-hoechste.de gibts auch wieder ein paar bilder!

Bild

Hier die restlichen Bilder!

Und Walmedingerhorn Bilder!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hatte ich gestern vergessen zu schreiben:
Die ganze Diskussion welche Verkleidung von Stationen sinnvoll, schön oder sonstwas ist habe ich ins Allgemeine verschoben:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... highlight=


Ups Sorry Extream, da is mir dann wohl ein Post durch die Lappen gegangen, aber du hats ja aufgepasst, dann passt es ja wieder! Hatte da den Überblick nen bissl verloren, Sorry!

Denke jetzt gehts hier mit News weiter und in allgemeinen dann mit der Stationsdiskussion, so geht nichts verloren

Gruss
Chris
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

11. September 2006

Bild

^^ kurz vor halb neun am morgen! am freitag müssen wohl die ersten wechsellastbatterien eingetroffen sein...

Bild

^^ unten die 550er und oben die 420er rollengrösse!

Bild

^^ jeweils zwei federn.... :wink:

Bild

^^ po.. :?: :wink:

Bild

^^ der zweite stützenkopf ist fertig.....

Bild

^^ juhuuuuuuu... es geht los!

Bild

^^ der vordere stationsteher steht bereits! aber von monteuren keine spur... :?

Bild

^^ irgendetwas stimmt hier doch nicht..... :lol: :lol: :lol:

Bild

^^ "mädchen für alles" :wink: hr. hauber auf der suche nach dem aufsatz für den vorderen steher!

Bild

^^ der ist nämlich für den hauptsteher! wurde von mir letztes mal falsch gepostet.... :wink:

Bild

^^ dieser aufsatz dient wohl nur zur zentrierung der bolzen und wird nicht für die montage benötigt!

Bild

^^ blick zur neuen zwischenstation! das Y-steher fundament ist bereits deutlich vom tal zu erkennen!

Bild

^^ der vordere keil dient zum ausrichten des stationsstehers!

Bild

^^ die zwei kurzen module wurden bereits an zwei längere geschraubt!

Bild

^^ das kurvenmodul auch komplett verschraubt! es fehlt aber noch der aufsatz am vorderen stützpfeiler.... war am freitag nicht dabei, also musste auf die neue anlieferung gewartet werden! um 5uhr früh muss der LKW in sterzing gestartet sein..... es ist kurz vor 9uhr! derweil arbeitete das montageteam an den stützenköpfen.... na toll dacht ich mir... ob das heut noch was wird ????? :evil:

aber um kurz nach neun dann endlich! "land in sicht" :wink:


Bild

^^ der aukenthaler fährt mit seinem "jagdgeschwader" auf! :wink:

Bild

^^ vier sattelschlepper ware... :wink:

Bild

^^ davon drei LKW mit rohrstützen beladen!

Bild

^^ halt halt was machen die denn da?? wartet auf mich.... 8)

Bild

^^ der letzte LKW hat dann den benötigten aufsatz dabei!

Bild

^^ ein auf- und ablaufen war das am parkplatz! 8) unten wurden die rohrstützen abgeladen!

Bild

Bild

^^ das montageteam ist zweigeteilt! während am parkplatz die stützenmontage erfolgt wird parallel dazu die talstation montiert! perfekte planung ist alles...... :wink:

Bild

^^ abladen der dachplatten.....

Bild

^^ vorerst reicht es die muttern mit der hand zu fixieren.... wird dann alles noch genau ausgerichtet!

Bild

^^ konische muttern sorgen für eine saubere zentrierung!

Bild

^^ die rollen zur spurreduzierung wurden erstmal unterhalb abgelegt!

Bild

^^ das teil wird dringend benötigt!

Bild

^^ auch der chef (hr.kröll) ist sichtlich erfreut das es jetzt endlich losgehen kann! es werden aussen noch trägerverlängerungen angebracht....

Bild

^^ die umlenkscheibe darf auch nicht fehlen! andreas jochum bei der arbeit..... :wink:

Bild

^^ einen gruss an den seilbahner..... :wink:

Bild

Bild

^^ die antriebsmotoren wurden auch angeliefert!

Bild

^^ ca. 1500Kw anfahrleistung.....

Bild

Bild

^^ weiteres wurde am vorderen aufsatz diese plattform angebracht! es ist bereits 12uhr also mittagspause.....


Bild

^^ da ist man mal 3std nicht da und dann das! :roll: um 15uhr ist der erste stationsträger bereits montiert!

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ da es am parkplatz bereits eng wird, werden die stützenteile 1a,1b & 2 jetzt in der nähe der fundamente zwischengelagert!

Bild

Bild

^^ jetzt wird die umlenkscheibe in position gebracht....TV Allgäu war auch mit dabei! :wink:

Bild

^^ ablegen der umlenkscheibe! danach folgt erst der zweite träger.....

Bild

^^ da kommt der zweite träger....

Bild

Bild

^^ einsetzen des trägers!

Bild

^^ erst vorne.....

Bild

^^ dann hinten! :lol:

Bild

^^ jetzt fährt der kran zwischen die träger um sich die ablenkrollen zu angeln!

Bild

^^ anheben bitte....

Bild

Bild

^^ in position! der querträger dient auch zur befestigung der reifenförderer.....

Bild

Bild

^^ schade... :?

Bild

^^ als nächstes wird der hydraulikzylinder eingesetzt!

Bild

^^ ziemlich eng die geschichte....

Bild

^^ und dann das! hagel und gewitter......

Bild

^^ damit war die montage für heute beendet! auf dem rückweg fing es so stark zum hageln an das die strasse komplett "vereist" war! echt unglaublich wie heftig..... :evil:

Bild

^^ der kran wurde dann noch zusammengeklappt!


Morgen gehts weiter....... :wink:
Zuletzt geändert von Xtream am 12.09.2006 - 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Fantastisch :D

:!:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“