Werbefrei im Januar 2024!

Modellseilbahn RIGI-LGB

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
fredifredoski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 21.04.2006 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fredifredoski »

MrGaunt hat geschrieben:Keine Rigi-LGB, aber leicht artverwandt:
Bild
Gesehen bei Manufactum.
Fährt mit Federwerk.
Habe ich heute von meinen Eltern gekriegt werde mal ein Paar Bilder posten wenn ich meine zimmer fertig hab und die Bahn steht... Das kann aber noch dauern... -_-

Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

falls jemand nen bischen zuviel geld, hier zwei etwas ältere modelle :wink:

http://www.auktionshaus-wendl.de/eng/de ... _ID=238677

http://www.auktionshaus-wendl.de/eng/de ... _ID=238680
Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

Falls noch jemand eine Rigi haben will sollte er sich beilen :wink: :
Insolvenzantrag für LGB-Bahn
NÜRNBERG/GÖPPINGEN -
Wer in Nürnberg bei der Ernst Paul Lehmann Patentwerk OHG anruft, hört es schon vom Anrufbeantworter: Das langgezogene Heulen der Signalpfeife einer Dampflokomotive. Sie und das Rattern des Großbahnzuges im Hintergrund sind charakteristisch für das fränkische Traditionsunternehmen, das im Juli sein 125-jähriges Bestehen feierte. Doch die Faszination an den im Maßstab 1:22,5 gefertigten, auch für den Garten geeigneten, wetterfesten Lokomotiven, Wagen und Schienen hat offensichtlich spürbar nachgelassen. Gestern musste der Modellbahnhersteller beim Amtsgericht Nürnberg Insolvenzantrag stellen. Betroffen sind 150 Beschäftigte. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Nürnberger Anwalt Steffen Goede bestellt.

Derzeit ist das Unternehmen zahlungsunfähig. Der Schritt zum Amtsgericht sei notwendig geworden, weil die Banken die Lehmann-Konten gesperrt und den Verkauf der Produkte untersagt hätten, obwohl die Umsatz- und Auftragsabwicklung für 2006 im Plan liege, teilte der Modellbahnbauer mit. Die Mitarbeiter unterstützen den Restrukturierungsprozess durch die Erklärung eines schriftlichen Lohnverzichtes. Mit der Insolvenz hätten nun interessierte Kapitalgeber die Möglichkeit, bei LGB einzusteigen, heißt es weiter. Dadurch bestehe die Möglichkeit die Tradition des Familienunternehmens fortzusetzen.
Quelle:http://www.abendblatt.de/daten/2006/09/20/614271.html
Antworten

Zurück zu „Modellbau“