Neues am Pitztaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also ich sehe diese Meldung auch eher als politisches Druckmittel an, nach dem Motto: "wir investieren so und so viel - können das aber gar nicht voll nutzen, weil..."
Mich würde ja interessieren ob egtl nur als Alternative eine oberirdische Parallelbahn zum Pitzexpress über den Mittagskogel geplant oder projektiert wird - nach den Ur-Planungen aus dem Jahr 1979, wo das schon einmal angedacht war. Wäre sicher auch spektakulär mit einer gigantischen Aussicht auf das Hintere Pitztal. Falls z.B. sich mit Fernerkogel und Talabfahrt doch wider Erwarten nichts ausgehen sollte.
Mich würde ja interessieren ob egtl nur als Alternative eine oberirdische Parallelbahn zum Pitzexpress über den Mittagskogel geplant oder projektiert wird - nach den Ur-Planungen aus dem Jahr 1979, wo das schon einmal angedacht war. Wäre sicher auch spektakulär mit einer gigantischen Aussicht auf das Hintere Pitztal. Falls z.B. sich mit Fernerkogel und Talabfahrt doch wider Erwarten nichts ausgehen sollte.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, eher bauen die die Bahn aus dem Tal zum Fernerkogel rüber (inkl Mittelstation) ohne die Talabfahrt. Und spekulieren dann doch irgendwann auf diese.Marius hat geschrieben:
Mich würde ja interessieren ob egtl nur als Alternative eine oberirdische Parallelbahn zum Pitzexpress über den Mittagskogel geplant oder projektiert wird - nach den Ur-Planungen aus dem Jahr 1979, wo das schon einmal angedacht war. Wäre sicher auch spektakulär mit einer gigantischen Aussicht auf das Hintere Pitztal. Falls z.B. sich mit Fernerkogel und Talabfahrt doch wider Erwarten nichts ausgehen sollte.
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also in meinen augen ist das ein pure druckmittel und politikum. durch die neuen bahnen können nicht mehr leute ins gebiet als vorher, so gesehen ist die argumentation schwachsinnig und ist nur mal wieder ein versuch den " sicherheitsweg" durchzubekommen. man könnte auch einfach mal akzeptieren, dass es mit dem nichts wird. und da man ihn als bauweg braucht wird es dann wohl auch mit der bahn auf den linken fernerkogel und der sölden verbindung nichts. darüber bin ich ehrlich gesagt auch nicht so unglücklich.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Wobei mir eigentlich nicht klar ist, warum man die jetzige Bahn ohne Bauweg und die Bahn zum linken Fernerkogel nur mit Bauweg bauen können soll, ohne Hubschrauber gehts sowieso nicht.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.05.2006 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jetzt konnte ja auch noch sehr viel Material mit der Tunnelbahn hochgebracht werden. Bei den Bahnen zum Linken Fernerkogel wär dies so nicht möglich. Es gibt zwar die Möglichkeit einer Baubahn aber z.b. für die Bahnseile würde die nichts bringen. Also insgesamt würde ein Bauweg die Kosten deutlich senken.gerrit hat geschrieben:Wobei mir eigentlich nicht klar ist, warum man die jetzige Bahn ohne Bauweg und die Bahn zum linken Fernerkogel nur mit Bauweg bauen können soll, ohne Hubschrauber gehts sowieso nicht.
Aber das Ziel aller Vorstöße der Pitztaler ist eine Talabfahrt in ein Gelände wo keine reinpasst zu erzwingen...
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Meiner Meinung nach ist dieses Betonen des Fluchtweges lediglich ein Deckmäntelchen um die gewünschte Talabfahrt zu bekommen. Denn eine solche Evakuirungsmöglichkeit wäre ja nur im Winter möglich. Aber was soll im Falle eines Ausfalles der Tunnelbahn im Sommer geschehen? Klar, wer kann wird zu Fuss absteigen, aber nicht allen Gästen wird diese möglich sein. Ach ja, was macht man im Winter mit den Nichtskifahrern dann? Zu Fuss die Talabfahrt hinunterschicken?
Auf den Baustellenfotos ist klar ersichtlich, dass Fahrzeuge zu der Baustelle der Talstation der neuen EUB hochgefahren sind. Es gibt im Sommer also einen (fahrbaren) Fluchtweg! Im Winter könnte im Notfall eine Pistenraupe diesen Weg auch für Normalskifahrer nutzbar machen. Oder ist der Lawinengefährdet?
Auf den Baustellenfotos ist klar ersichtlich, dass Fahrzeuge zu der Baustelle der Talstation der neuen EUB hochgefahren sind. Es gibt im Sommer also einen (fahrbaren) Fluchtweg! Im Winter könnte im Notfall eine Pistenraupe diesen Weg auch für Normalskifahrer nutzbar machen. Oder ist der Lawinengefährdet?
Hibernating
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Auf den Baustellenfotos ist klar ersichtlich, dass Fahrzeuge zu der Baustelle der Talstation der neuen EUB hochgefahren sind. Es gibt im Sommer also einen (fahrbaren) Fluchtweg!
Umfangreiche Transportlogistik hat begonnen!
Die Tage seit Beendigung des Publikumsverkehrs am 6.Juni 06 wurden von der Mannschaft der Pitztaler Gletscherbahn bereits genutzt, um Baustelleneinrichtungen und Geräte wie Bagger, Menzi Muck und Lkw mit dem Pitzexpress und seinem Schwerlastwagen bergwärts zu transportieren. Dazu müssen die Maschinen in der Talstation auf Größen von 2 Meter Breite, 2,10 Meter Höhe und ca 5 m Länge aufgrund des Tunnelprofils zerlegt werden und anschließend auf der Bergstation in 2.840 m wieder zusammen gebaut werden.
In Nachtschichten wird derzeit zusätzlich der für Betonierungsarbeiten erforderliche Schotter und Zement bergwärts transportiert.
Auch die Firma Doppelmayr hat bereits mit der Anlieferung von Seilbahn-Stützen und Konstruktionsteilen bis zum Großparkplatz in der Nähe der Talstation begonnen. Dort ist ein Arbeitstrupp mit der Vormontage beschäftigt, um den Weitertransport dieser Stahlbauteile per Helikopter vorzubereiten. In den nächsten Wochen kommen Helikopter vom Typ Bell und vom Typ Superpuma zum Einsatz, die Lasten bis zu einem Gesamtgewicht von 1,5 Tonnen bzw 2,3 Tonnen vom Parkplatz in den Höhenbereich von mehr als 3.000 Meter transportieren können. Bis zum heutigen Tage haben bereits 25 Lkw ihre Ladung mit Liftbauteilen beim Parkplatz auf 1.640 Höhe deponiert
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Damit müsste man den Eisbruch ziemlich planieren, außerdem ist das Tal unten ziemlich lang und flach, man muß dort ewig hinausschieben bis zum Parkplatz. Eignet sich m.E. für eine offizielle Talabfahrt nicht wirklich.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich glaube, im Taschacheisbruch sind schon einige Spalten, die werden in den letzten Jahren sicher eher mehr geworden sein, d.h. ein Sicheres Abfahren ist nur bei ausreichender Schneelage, also Hochwinter bis Frühjahr gewährleistet. Wenn man dann aber mit 2 Ratracs nebeneinander eine Spur zieht (soferne das im Eisbruch auch geht), dann könnten wahrscheinlich auch Normalschifahrer in den Talgrund kommen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ohne Talabfahrt bleiben im Pitztal die Liftgondeln leer.
http://tirol.com/wirtschaft/oberland/45263/index.do
hihi
http://tirol.com/wirtschaft/oberland/45263/index.do
hihi
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also doch keine Taktik um die Talabfahrt zu bekommen?
Das Wiehern des Amtsschimmels ist bis hierher zu hören...
Das Wiehern des Amtsschimmels ist bis hierher zu hören...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
ist dat erbärmlich was da abgeht...... Ist das ganze Behördenmäßig eigentlich noch zu toppen?
der eine Schreibtischtäter sacht nä dat gibbet nich, der andere sacht jo lasst die Lifte laufen aber nur wenn ihr das untersagte Projekt fertig habt......
Was ich mich frage: wieso hat die Pitztaler Gletscherbahn ein ok zum Bau bekommen wenn es jetzt heißt" Schön das ihr gebaut habt, aber mit Touristentransport is nix!"?
Hat sich andererseits die Seilbahnbehörde auf die Seite der Pitztaler geschlagen und gesagt kommt Jungs so bekommen wir die Talabfahrt trotz der Ökos durch?
insgesamt aber doch recht kurzweilig die Sommerposse da.....
der eine Schreibtischtäter sacht nä dat gibbet nich, der andere sacht jo lasst die Lifte laufen aber nur wenn ihr das untersagte Projekt fertig habt......
Was ich mich frage: wieso hat die Pitztaler Gletscherbahn ein ok zum Bau bekommen wenn es jetzt heißt" Schön das ihr gebaut habt, aber mit Touristentransport is nix!"?
Hat sich andererseits die Seilbahnbehörde auf die Seite der Pitztaler geschlagen und gesagt kommt Jungs so bekommen wir die Talabfahrt trotz der Ökos durch?
insgesamt aber doch recht kurzweilig die Sommerposse da.....
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ich weiss nicht, ob ich etwas verpasst habe (vielleicht überlesen). Aber ich frage mich, wie man mit dem Bau dieser Bahnen beginnen konnte, wenn noch keine abschliessende Bewilligung vorgelegen hat. So fahrlässig kann doch eigentlich kein Unternehmer sein, oder?
Edit: Hat sich mit dem Beitrag der Vor-Posters zeitlich überschnitten. Ist eigentlich die gleiche Frage.
Edit: Hat sich mit dem Beitrag der Vor-Posters zeitlich überschnitten. Ist eigentlich die gleiche Frage.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Kurz fristig ist vor allem gut.hagelschlag hat geschrieben:Ohne Talabfahrt bleiben im Pitztal die Liftgondeln leer.
http://tirol.com/wirtschaft/oberland/45263/index.do
hihi

Das heisst nichts anderes, als die Abfahrt dauerhaft zu sichern. Da können sie ja gleich eine ofizielle Talabfahrt bauen, die immer geöffnet ist.
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Als allererstes lernen wir daraus mal, dass die TT (und damit tirol.com) sich offenbar nicht bemühen konnte/wollte, die "Seilbahnbehörde" im "Verkehrsministerium" um eine Stellungnahme zu bitten. (Oder diese gescheit zu identifizieren; das sind schon Bundesbehörden, oder? Denn es klingt so, als gäbe es jetzt einen Streit zwischen zwei Tiroler Ministerien.)
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Pitztal: Die Talabfahrt wird zur Überlebensfrage
Ohne Sicherheitsweg vom Gletscher dürfen die beiden neuen Lifte nicht in Betrieb genommen werden.
R. Hosp: 'Wenn die Lifte nicht fahren, ist das der Tod des Innerpitztales.'
"Erst die Seilbahnbehörde muss draufkommen, dass an unserem Aufschrei nach einem Sicherheitsweg etwas dran ist", schüttelt der Bürgermeister von St. Leonhard, Rupert Hosp, den Kopf.
Die Abteilung des Verkehrsministeriums hatte den Betrieb der beiden neuen Lifte am Pitztaler Gletscher an die Auflage geknüpft, dass der Gletscher im Bedarfsfall auch ohne Stollenbahn geräumt werden kann (die TT berichtete exklusiv).
"Man hat uns schon einmal die Rute ins Fenster gestellt, dass eine Beschränkung der Skifahrer kommen müsse", erzählt Hosp. Denn in den beiden Restaurants samt Nebenräumen könnten maximal 2000 Personen untergebracht werden.
An Spitzentagen lockt der Gletscher allerdings mehr als 5000 Skifahrer. "Wenn die Hälfte der Anlagen am Gletscher steht, dann wäre das der Tod für das Innerpitztal", so der Bürgermeister. Er werde jetzt alles mobilisieren, damit die Talabfahrt so schnell als möglich kommt: "Und zwar nicht erst übermorgen, sondern morgen oder gar schon heute."
"Es wäre brutal und wirtschaftlich nicht durchzustehen", erklärt Othmar Walser, selbst Hotelier und Tourismusobmann. "Wir gehen jetzt aber davon aus, dass im Sinne des ganzen Tales und des Tourismus gehandelt wird."
LR Anna Hosp will den Wink aus Wien zum Anlass nehmen, um sich noch einmal Gedanken über die Talabfahrt zu machen. Es könne nicht angehen, dass im Pitztal zwei neue Anlagen genehmigt würden, die dann aus Sicherheitsgründen nicht in Betrieb gehen dürfen. "Da haben wir Handlungsbedarf."
tirol.com
Vielleicht könnes die großen Geräte (Muldenkipper, Bagger) ja bald gebrauchen und müssen die nicht wieder zerlegen und mit der Bahn runterfahren! Dann wäre die EUB auch nur noch eine Frage der Zeit.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Da gibt es nur eins: Sofortiger Baubeginn (bzw. Weiterbau) der Talabfahrt, egal ob man sie nun Sicherheitsweg oder Bauweg oder was weiss ich wie nennt! Baugenehmigung hin oder her! Ein guter Anwalt wird schon einen passenden Paragraphen finden, soweit ich weiss sind mehr oder weniger in jedem Rechtssystem Ausnahmen erhalten, die sofortige Baumassnahmen auch ohne Genehmigungen erlauben, falls beim nicht - Bau entweder Menschneleben bedroht sind oder grosser wirtschaftlicher Schaden entstehen könnte. Und das zweitere ist hier bestimmt der Fall.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Jetzt muss ich aber mal einen Fakt in den Raum stellen: Enerseits wird ein Notweg gefordert, schön und gut, aber wieso haben dann andere Skigebiete, wie z. B. der Mölltaler Gletscher keinen? Ist dieses Sicherheitsdenken denn so neu? Oder hat beispielsweise der Mölltaler so einen Notweg?
Fest steht für mich: ist der Notwe erst einmal gebaut, dann ist die Talabfahrt nur mehr eine Frage der Zeit. Oder aber er wird nicht gebaut, dann wäre ein Notweg auf die Schwarze Schneid möglich, d. h. Skigebietsverbindung.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt, was kommt.
MFG Dachstein
Fest steht für mich: ist der Notwe erst einmal gebaut, dann ist die Talabfahrt nur mehr eine Frage der Zeit. Oder aber er wird nicht gebaut, dann wäre ein Notweg auf die Schwarze Schneid möglich, d. h. Skigebietsverbindung.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt, was kommt.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Sollte es wirklich so laufen, dass ohne diesen Notweg die neuen Bahnen nicht in Betrieb gehen dürfen (was ich nicht glauben kann), würde das ein Schildbürgerstreich par excelence sein, der seines Gleiche sucht. Denn hätte man gleich von Anfang an gesagt, dass ein Notweg unbedingt gebraucht wird, der aber nicht genehmigt wird, dann wären die Bahnen vermutlich nicht gebaut worden.mic hat geschrieben:wie ich das verstehe geht das um die Genehmigung/ Abnahme der neuen Bahnen. Den Rest könntens auch so laufen lassen.Enerseits wird ein Notweg gefordert
Andereseits: wieso braucht man plötzlich einen Notweg? Bis dato gibt es eine Stollenbahn als Zubringer, die neuen Anlagen ersetzten lediglich zwei alte, und bis jetzt hat es immer so gepasst. Das soll mir mal einer erklären, wieso 2 neue Bahnen plötzlich einen Notweg brauchen, wenn durch die Zubringerbahn immer noch gleich viele Personen hohckmmen wie früher. Einfach eine absurde Geschichte

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!