
Hier also ein Link zu dem Thema.
Was soll dieser Satz? In bekannten Skigebieten sind doch alle Pisten stark frequentiert. Wie ist 'stark frequentiert' definiert? Hoffentlich sind damit keine Flachau - Verhältnisse gemeint?1.1 Beschneiungsanlagen sollen grundsätzlich nur für die Beschneiung stark frequentierter Schipisten eingesetzt werden.
Wer es glaubt wird seelig2.5 Leitungssysteme bzw. Leitungsgräben sind so zu errichten, dass Schäden an Waldbeständen bzw. am umgebenden Gelände einschließlich Erosionsansätze unterbleiben.
Welche Temperatur? Luft - oder Feuchtkugel? Minus 3 bei trockener Luft ergibt noch super Schnee, bei Nebel nur noch Matsch!2.9 Die Beschneiung darf nur bei Temperaturen unter minus 3° Celsius erfolgen.
2.12 Bei der Beschneiung ist sicherzustellen, dass angrenzendes Gelände, insbesonders Wald, nicht beschneit wird.
miki hat geschrieben:2.11 Bei der Beschneiung ist sicherzustellen, dass angrenzendes Gelände, insbesonders Wald, nicht beschneit wird.
Und wie bitte? Normalerweise wird neben der Piste auch noch alles ander mitbeschneit: Lifte, Strassen, geparkte Autos, Terassen von Skihütten und selbtverständlich auch der Wald. Besonders schlimm wird das Problem bei schmalen Verbindungspisten / Zeihwegen und SCHL - Trassen.
miki hat geschrieben:Bitte nicht schimpfen: ich finde es ein weiteres sinnloses Stück Papier, von realitätsfremden Bürokraten geschrieben.
Würde ich nie du mußt aber bedenken das sowas in Salzburg in irgend einem Bürö ausgebrühtet wurde!![]()
![]()