Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline
Forumsregeln
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
Ich hab vor nicht all zu langer Zeit mal versucht, die Baustelle vom Mindelheimer Klettersteig aus zu fotographieren
naja, nicht wirklich gelungen, aber es muss halt sein:
naja, nicht wirklich gelungen, aber es muss halt sein:
- Dateianhänge
-
- Fellhorn vom Mindelheimer 3.JPG (20.07 KiB) 3138 mal betrachtet
-
- Fellhorn vom Mindelheimer 2.JPG (20.22 KiB) 3138 mal betrachtet
-
- Fellhorn vom Mindelheimer 1.JPG (22.89 KiB) 3138 mal betrachtet
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Holger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 28.11.2005 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: na dann mal ne frage
Also wenn man diese Bildwbiba hat geschrieben:dann will ich mal was für den seitenumbruch tun und eine frage stellen![]()
mir ist auf einem der fotos etliche seiten weiter vorne aufgefallen das in der alten pistenraupengarage an der bergstation noch ein bully drin steht. sieht man auf dem bild des bauarbeiterpausenraums im hintergrund. wird da jetzt noch mal erdmaterial so hoch aufgeschüttet das die raupe dort rauskommt und anschliessend wieder abgetragen? denn in den plänen bzw. den modelzeichnungen sieht es so aus als sei die endgültige terrainhöhe bei der bergstation nach den aufschüttungen noch ein gutes stück unterhalb der alten garageneinfahrt. ausserdem schrieb xtream ja auch das die alten garagen in zukunft nicht mehr als solche genutzt werden und die räume einer anderen verwendung zugeführt werden.
p.s.: übrigens ein hammer baubericht, kann man gar nicht oft genug loben.
mit diesem vergleicht
dann meinst du wohl den roten Rand unterhalb der Tore. Ich gehe mal davon aus, dass etwas Schnee den Weg ebnen werden oder ansonsten eine kleine Rampe, die Bullys sind ja geländegängig

-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
21. September 2006 es wird immer "xtreamer..."

^^ da ist man schon um 8uhr früh da und hat schon wieder die hälfte verpasst! die beiden unteren rohre des y-stehers bereits gestellt! wohlgemerkt war ich heute fast 10std. auf der baustelle..... dafür ein

^^ als nächstes ist das reduzierungsstück dran!


^^ da die schrauben der "transportschienen" verbogen waren hilft nur abflexen...

^^ hier oben kommt die sonne wesentlich früher....

^^ aufsetzen bitte...


^^ verdammt gute passgenauigkeit! die monteure waren begeistert....



^^ und der kranfahrer schaut von unten zu....

^^ warten auf den oberen aufsatz!

^^ fotoshooting zum ersten....

^^ da kommt ja schon der obere aufsatz! war immer ganz interessant... sobald das nächste teil am haken hing folgte unten bereits der nachschub. in diesem fall der querträger für den vorderen steher..... dann gabs auf dem zufahrtsweg immer einen kurzen stau


^^ passte auch perfekt....


^^ kranführer und leitner chefmonteur sind begeistert über das problemlose zusammensetzen des y-stehers...

^^ wie gemalt.... wie kann man nur so ein glück mit dem wetter haben!


^^ und fotoshooting zum zweiten...

^^ weiter gehts.... der querträger ist im anflug!



^^ dann folgt das traggerüst! auch hier.... kaum ist der erste träger am kran folgt per lkw schon der nächste.....!


^^ in position....

^^ und gleich der nächste....



^^ nicht schlecht was man in 4std. so alles montiert hat!

^^ blick in die bahnhofshalle..... an der decke sind deutlich die befestigungsschienen für die garagierungsteile zu erkennen!

^^ und die ersten teile liegen jetzt auch in der halle!


^^ die ersten schienen.........

^^ irgendein kettenantrieb!



^^ dann war mittagspause.....

^^ blick vom tal zur neuen zwischenstation!

^^ richtig..... mit diesen stützen werden die wechsellaststützen 3&5 talseitig zusätzlich abgestützt!

^^ alles wird für den kamov vorsortiert!

^^ danach gings hier weiter! der querträger für die spurreduzierungsrollen bereits montiert....


^^ es folgt die andere seite.....

^^ keine zeit zum verschnaufen..... die einfahrtstrompete ist im anflug!



^^ was soll man da noch schreiben...

^^ und das nächste reifenmodul wird montiert!

^^ danach wieder montagekorb montieren! für die montage an der ausfahrseite! eine starke konstruktion..... an dem rad im korb lässt sich die kiste nach links und rechts drehen!

^^ es geht dem abend zu! unten bereits schatten.... auch hier wieder! kaum ist die ausfahrttrompete am kran, wird unten bereits das nächste modul bereitgelegt....


^^ einsetzen der kuppelstelle.....

^^ zwei module montiert....!

^^ an der decke laufen die letzten arbeiten! alleine für die hallendecke im nordflügel werden morgen ca.45 gefüllte betonmischer benötigt.... 9 fahrzeuge werden im einsatz sein und die baustelle je 5x anfahren! am samstag dann nochmal ca. 35 fuhren zur bergstation....

^^ die sonne weg..... das zweite modul ausfahrseite am kran! es folgen dann heute nur noch die letzten beiden stationsstege....


^^ es reicht für heute......

^^ das passende bild zum abschluss! morgen kommt jens zu besuch.....
Fortsetzung dann morgen........

^^ da ist man schon um 8uhr früh da und hat schon wieder die hälfte verpasst! die beiden unteren rohre des y-stehers bereits gestellt! wohlgemerkt war ich heute fast 10std. auf der baustelle..... dafür ein


^^ als nächstes ist das reduzierungsstück dran!
^^ da die schrauben der "transportschienen" verbogen waren hilft nur abflexen...

^^ hier oben kommt die sonne wesentlich früher....
^^ aufsetzen bitte...
^^ verdammt gute passgenauigkeit! die monteure waren begeistert....
^^ und der kranfahrer schaut von unten zu....

^^ warten auf den oberen aufsatz!
^^ fotoshooting zum ersten....

^^ da kommt ja schon der obere aufsatz! war immer ganz interessant... sobald das nächste teil am haken hing folgte unten bereits der nachschub. in diesem fall der querträger für den vorderen steher..... dann gabs auf dem zufahrtsweg immer einen kurzen stau


^^ passte auch perfekt....
^^ kranführer und leitner chefmonteur sind begeistert über das problemlose zusammensetzen des y-stehers...
^^ wie gemalt.... wie kann man nur so ein glück mit dem wetter haben!

^^ und fotoshooting zum zweiten...

^^ weiter gehts.... der querträger ist im anflug!
^^ dann folgt das traggerüst! auch hier.... kaum ist der erste träger am kran folgt per lkw schon der nächste.....!
^^ in position....
^^ und gleich der nächste....
^^ nicht schlecht was man in 4std. so alles montiert hat!
^^ blick in die bahnhofshalle..... an der decke sind deutlich die befestigungsschienen für die garagierungsteile zu erkennen!
^^ und die ersten teile liegen jetzt auch in der halle!
^^ die ersten schienen.........
^^ irgendein kettenantrieb!
^^ dann war mittagspause.....
^^ blick vom tal zur neuen zwischenstation!
^^ richtig..... mit diesen stützen werden die wechsellaststützen 3&5 talseitig zusätzlich abgestützt!

^^ alles wird für den kamov vorsortiert!
^^ danach gings hier weiter! der querträger für die spurreduzierungsrollen bereits montiert....
^^ es folgt die andere seite.....
^^ keine zeit zum verschnaufen..... die einfahrtstrompete ist im anflug!
^^ was soll man da noch schreiben...

^^ und das nächste reifenmodul wird montiert!
^^ danach wieder montagekorb montieren! für die montage an der ausfahrseite! eine starke konstruktion..... an dem rad im korb lässt sich die kiste nach links und rechts drehen!
^^ es geht dem abend zu! unten bereits schatten.... auch hier wieder! kaum ist die ausfahrttrompete am kran, wird unten bereits das nächste modul bereitgelegt....
^^ einsetzen der kuppelstelle.....
^^ zwei module montiert....!
^^ an der decke laufen die letzten arbeiten! alleine für die hallendecke im nordflügel werden morgen ca.45 gefüllte betonmischer benötigt.... 9 fahrzeuge werden im einsatz sein und die baustelle je 5x anfahren! am samstag dann nochmal ca. 35 fuhren zur bergstation....
^^ die sonne weg..... das zweite modul ausfahrseite am kran! es folgen dann heute nur noch die letzten beiden stationsstege....
^^ es reicht für heute......
^^ das passende bild zum abschluss! morgen kommt jens zu besuch.....
Fortsetzung dann morgen........

Zuletzt geändert von Xtream am 21.09.2006 - 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Holger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 28.11.2005 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wow, einfach wieder mal traumhaft
Anderes Thema: Du hast ja ein besseres Bild vom Gelände: sehe ich es richtig, dass auf der Bergseite der Station einfach nicht mehr Platz ist, sodass man auf diese enorm hohen Stützen auf der Talseite zurückgreifen muss?

Da habe ich mich sowiso schon immer gewundert, dass man bei Stahl und Betonbau so genau arbeiten kann. Ich meine wenn man bei so einer Röhre am Boden eine Seite um einen Millimeter überhöht, dann hat man bei einem Röhrendruchmesser von einem Meter und einer Höhe von 25 Metern oben einen Versatz von etwa 25 mm. Ich weiß ja nicht ob das gut ist, wenn dann das Seil im Zickzack verlegt wird, aber ich denke das lässt sich wahrscheinlich irgendwie ausgleichen. Aber gerade bei dieser A Stütze: wenn eine sich nach links neigt und die andere nach rechts, dann wäre ja alles schief. So gesehen mal wieder ein großes Respekt an die Stahlflechter, die hier wohl eine Top Arbeit abgeliefert haben.Xtream hat geschrieben:21. September 2006
^^ verdammt gute passgenauigkeit! die monteure waren begeistert....
Anderes Thema: Du hast ja ein besseres Bild vom Gelände: sehe ich es richtig, dass auf der Bergseite der Station einfach nicht mehr Platz ist, sodass man auf diese enorm hohen Stützen auf der Talseite zurückgreifen muss?
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
bergseitig wäre bestimmt noch aufwendiger gewesen! da hätte man dann gewaltig den hang für die ausfahrt abgraben müssen und die station wäre direkt vor der alpe gestanden..... weiteres müsste die zufahrtstrasse und skipiste verlegt werden.... führt ja auch noch dran vorbeiHolger hat geschrieben: Anderes Thema: Du hast ja ein besseres Bild vom Gelände: sehe ich es richtig, dass auf der Bergseite der Station einfach nicht mehr Platz ist, sodass man auf diese enorm hohen Stützen auf der Talseite zurückgreifen muss?


insofern ist die gewählte variante genau die richtige! und der gewaltige y-steher direkt oberhalb der PB stütze fällt dann auch kaum auf.....

über den pistenbully in der alten werkstatt hatte ich mir auch schon gedanken gemacht...... aber mit schnee lässt sich so einiges bauen! um die raupe würd ich mir also keine sorgen machen.....




- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Aber schön, dass es "so Kranke" gibtwohlgemerkt war ich heute fast 10std. auf der baustelle..... dafür ein Echt krank! Wink


Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
22. September 2006

^^ heute war jens zu besuch! nachdem wir am söllereck beim rodeln waren gings mit der pendelbahn hoch und die trasse dann zu fuss runter.....

^^ fundamentarbeiten für die stahlkonstruktion der ausstiegsstelle!

^^ ist mir am anfang gar nicht aufgefallen! das zusatzfundament für die wechsellaststütze 3....



^^ es war schon mittag! viel ist nicht passiert.... dachträger montiert und der unterbau der vorderen stationsverkleidung. der autokran war bereits wieder weg...

^^ schöner schatten....

^^ letzter teil des kabelgraben!


^^ verfüllarbeiten an der mittelstation!

^^ schreitbagger zum ersten....


^^ schreitbagger zum zweiten....

^^ und schreitbagger zum dritten!

^^ fundament stütze 14 incl. einer menge streckenkabel!

^^ gleicher blick an nummer 13 mit jens!

^^ schön zu erkennen das der untere abschnitt der neuen EUB kürzer ist als der obere....

^^ die betonarbeiten am letzten deckenabschnitt der neuen zwischenstation laufen wie geschmiert....

^^ ein fundament für die tobelüberquerung der streckenkabel!

^^ die betonpumpe wartet auf den nächsten mischer!



^^ das förderseil wird über zwei rollen abgelenkt und dann mittig über diese vier rollen zurückgeführt!

^^ von unten mit untergestell!


^^ die letzten dachträger sowie die dachplatten auf dem weg zur zwischenstation!

^^ am parkplatz teile für die seilscheibe bergstation!

^^ sowie die antriebswelle!


^^ vermutlich der hersteller.... since 1870!

^^ auf dem rückweg vom alpsee coaster.... die zweite showkabine steht in immenstadt/stein auch direkt an der B19! ACHTUNG: es handelt sich lediglich um eine werbegondel..... das design der neuen gondel ist etwas anders! aber das sollte den meisten ja bekannt sein....
gruss an gehrer klausi
Fortsetzung folgt.......
^^ heute war jens zu besuch! nachdem wir am söllereck beim rodeln waren gings mit der pendelbahn hoch und die trasse dann zu fuss runter.....
^^ fundamentarbeiten für die stahlkonstruktion der ausstiegsstelle!
^^ ist mir am anfang gar nicht aufgefallen! das zusatzfundament für die wechsellaststütze 3....
^^ es war schon mittag! viel ist nicht passiert.... dachträger montiert und der unterbau der vorderen stationsverkleidung. der autokran war bereits wieder weg...

^^ schöner schatten....

^^ letzter teil des kabelgraben!
^^ verfüllarbeiten an der mittelstation!
^^ schreitbagger zum ersten....
^^ schreitbagger zum zweiten....
^^ und schreitbagger zum dritten!

^^ fundament stütze 14 incl. einer menge streckenkabel!
^^ gleicher blick an nummer 13 mit jens!
^^ schön zu erkennen das der untere abschnitt der neuen EUB kürzer ist als der obere....
^^ die betonarbeiten am letzten deckenabschnitt der neuen zwischenstation laufen wie geschmiert....

^^ ein fundament für die tobelüberquerung der streckenkabel!
^^ die betonpumpe wartet auf den nächsten mischer!
^^ das förderseil wird über zwei rollen abgelenkt und dann mittig über diese vier rollen zurückgeführt!
^^ von unten mit untergestell!

^^ die letzten dachträger sowie die dachplatten auf dem weg zur zwischenstation!
^^ am parkplatz teile für die seilscheibe bergstation!
^^ sowie die antriebswelle!
^^ vermutlich der hersteller.... since 1870!

^^ auf dem rückweg vom alpsee coaster.... die zweite showkabine steht in immenstadt/stein auch direkt an der B19! ACHTUNG: es handelt sich lediglich um eine werbegondel..... das design der neuen gondel ist etwas anders! aber das sollte den meisten ja bekannt sein....


Fortsetzung folgt.......
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
schreib mir mal ne PN wann du da bist! vieleicht nehm ich dich dann mal mit, aber zuvor musst du noch den "alpinforum-einführungskurs" bestehen...liftmodell hat geschrieben:Also eines weiß ich: wenn ich in einer Woche in Bolsterlang bin, geh i au aufs Fellhorn und mach nen konkurenz BerichtMal im ernst: Vll kann ich Xtream ja mal nen Tag beim berichterstatten begleiten..

-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
24. September 2006

^^ die letzten vorbereitungen für den morgigen flugtag sind am laufen!

^^ alle 10 stützenköpfe abflugbereit!


^^ fehlen nur noch zwei module auf der auffahrseite.....

^^ hallendecke jetzt komplett fertig....

^^ heut war wieder musikfest an der mittelstation! schade das die neue bahn noch nicht läuft wird sich so mancher gast beim anstehen zur talfahrt gedacht haben!

^^ auch hier oben die deckenplatte jetzt komplett fertig....

^^ sieht zwar nicht so aus, aber es wurden platz gemacht! die seilbahntechnik kann kommen.....

^^ der vorübergehend angelegt standplatz für den montagekran! später würd hier noch etwas weiter angefüllt..... allerdings gibt es oben wohl 4-5 stufen um zum "anschnall bereich" zu kommen! aber man läuft keine 10m... ach ja war mal wieder nach über 6 wochen mit dem bike unterwegs! die elfte bergankunft in diesem jahr....

^^ um 18.30uhr soll dann heute noch der kamov kommen!
^^ die letzten vorbereitungen für den morgigen flugtag sind am laufen!
^^ alle 10 stützenköpfe abflugbereit!
^^ fehlen nur noch zwei module auf der auffahrseite.....
^^ hallendecke jetzt komplett fertig....
^^ heut war wieder musikfest an der mittelstation! schade das die neue bahn noch nicht läuft wird sich so mancher gast beim anstehen zur talfahrt gedacht haben!

^^ auch hier oben die deckenplatte jetzt komplett fertig....
^^ sieht zwar nicht so aus, aber es wurden platz gemacht! die seilbahntechnik kann kommen.....
^^ der vorübergehend angelegt standplatz für den montagekran! später würd hier noch etwas weiter angefüllt..... allerdings gibt es oben wohl 4-5 stufen um zum "anschnall bereich" zu kommen! aber man läuft keine 10m... ach ja war mal wieder nach über 6 wochen mit dem bike unterwegs! die elfte bergankunft in diesem jahr....
^^ um 18.30uhr soll dann heute noch der kamov kommen!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
24. September 2006 Kamov

^^ um kurz vor halb sieben bewässert die feuerwehr bereits den boden! es soll ja nicht so stauben.....

^^ der helog einweiser ist bereits da! der kamov wird aber hier oben auf der wiese übernachten.... die feuerwehr leistet also schonmal die vorarbeit für morgen......

^^ um kurz nach 18.30uhr kommt er dann...

^^ es war leider schon etwas dunkel, deshalb sind die bilder teilweise nicht mehr so brauchbar geworden....




^^ verbrauch 800l pro stunde.....

^^ dahinter wartet die neue bahn bereits auf ihre stützen....





^^ blick ins cockpit.... bj 1990



^^ das gepäck auch gleich mit dabei!

^^ der chef im gespräch mit dem einweiser und dem piloten (der orangie
)

^^ der kamov hat seine "schlafmützchen" angelegt!

^^ so morgen früh gehts los......
und nochmal der aufruf zu posten..... mir gehts einfach nur darum das sonst die ladezeiten einfach zu lange werden! schreibt was ihr wollt....
eigentlich ist so ein forum für einen baubericht bzw für diese bildermengen dann doch etwas ungeeignet.....
bilder gibts dann morgen abend erst auf der neuen seite.....
^^ um kurz vor halb sieben bewässert die feuerwehr bereits den boden! es soll ja nicht so stauben.....

^^ der helog einweiser ist bereits da! der kamov wird aber hier oben auf der wiese übernachten.... die feuerwehr leistet also schonmal die vorarbeit für morgen......
^^ um kurz nach 18.30uhr kommt er dann...
^^ es war leider schon etwas dunkel, deshalb sind die bilder teilweise nicht mehr so brauchbar geworden....
^^ verbrauch 800l pro stunde.....
^^ dahinter wartet die neue bahn bereits auf ihre stützen....

^^ blick ins cockpit.... bj 1990

^^ das gepäck auch gleich mit dabei!
^^ der chef im gespräch mit dem einweiser und dem piloten (der orangie

^^ der kamov hat seine "schlafmützchen" angelegt!

^^ so morgen früh gehts los......
und nochmal der aufruf zu posten..... mir gehts einfach nur darum das sonst die ladezeiten einfach zu lange werden! schreibt was ihr wollt....
eigentlich ist so ein forum für einen baubericht bzw für diese bildermengen dann doch etwas ungeeignet.....

bilder gibts dann morgen abend erst auf der neuen seite.....

- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Nachdem ich am Freitag mit Xtream die Baustelle besichtigen konnte, hab ich natrülich auch ein paar Bilder gemacht, da die aber an die Qualität von Xtream bei weitem nicht ranreichen gibts hier mal drei Bilder von unserem Star-Reporter in Action:
Unser Reporter beim Experten-Talk:

... bei der fast täglichen Arbeit:

... das erste und einzige Mal auf dem Fundament der Stütze 13:

@Xtream: Vielen Dank für die Baustellenführung. Hatte übrigens keinen Muskelkater nach knapp 900 Hm Abstieg.
Unser Reporter beim Experten-Talk:
... bei der fast täglichen Arbeit:
... das erste und einzige Mal auf dem Fundament der Stütze 13:
@Xtream: Vielen Dank für die Baustellenführung. Hatte übrigens keinen Muskelkater nach knapp 900 Hm Abstieg.

- Holger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 28.11.2005 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Sache mit den Wechsellastzusatzstützenfundamenten ist schon lustig, ich denke mal die wurden einfach erst betoniert, als dein Dukumentationsschwerpunkt längst auf die Seilbahntechnik gerichtet war 
Achja, habe mittlerweile rausbekommen, was wahrscheinlich die von mir zuerst als überdimensionale Stufen eingestuften grauen Blöcke am Steherfundament Zwischenstation waren: Gestapelte Verschalungsteile. Ich hoffe das hat nicht schon jemand anderes früher geschrieben und ich nicht gelsesen
So Spam beendet, der nächste bitte

Achja, habe mittlerweile rausbekommen, was wahrscheinlich die von mir zuerst als überdimensionale Stufen eingestuften grauen Blöcke am Steherfundament Zwischenstation waren: Gestapelte Verschalungsteile. Ich hoffe das hat nicht schon jemand anderes früher geschrieben und ich nicht gelsesen

So Spam beendet, der nächste bitte

- Holger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 28.11.2005 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aus dieser Perspektive sieht man nochmal schön, welche Dimensionen eigentlich die Fundamente haben: Das Dingsist ja fast so breit wie XTream hochJens hat geschrieben:... das erste und einzige Mal auf dem Fundament der Stütze 13:
D

Achja, wenn ich gerade beim Fundament bin: Wozu sind eigentlich die dicken Hohlrohre in jedem Fundament? Werden dadurch die Sensoren an den Masten zu den Erdkabeln geführt?
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
die schrauben das teil zuerst am einen ende vollständig fest und gehen erst dann rüber? ich hätt jetzt erstmal nur so 4 schrauben reingedreht und wär dann zum anderen, 8 rein und wieder zurück....aber die werdens besser wissen als ich und offensichtlich hat es ja geklappt![]()

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
BigE hat geschrieben: die schrauben das teil zuerst am einen ende vollständig fest und gehen erst dann rüber? ich hätt jetzt erstmal nur so 4 schrauben reingedreht und wär dann zum anderen, 8 rein und wieder zurück....aber die werdens besser wissen als ich und offensichtlich hat es ja geklappt
man kann ja auch noch direkt an den fundamenten mit den schrauben "spielen".....

ansonsten danke..... der flugtag kann fast beginnen!

- Burgberger
- Massada (5m)
- Beiträge: 44
- Registriert: 14.09.2006 - 15:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burgberg im Allgäu
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0