Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline
Forumsregeln
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
da hast du natürlich vollkommen recht! es würde sich sicherlich anbieten, aber mittlerweile hat der leitner die wohl nicht mehr im programm! ok vieleicht noch leitner italia mit den eckigen stützenschäften...mini hat geschrieben:kA ob man die nun Y-Stützen nennt, aber ich meine solche mit nur einem Fundament und dann 2 Stützenköpfen.
Mir sind auch 2 Bahnen am Kronplatz bekannt, die solche Stützen haben. Hersteller: LEITNER...
Hier würde es sich doch perfekt anbieten eine solche Stütze zu verwenden.

hätte doppelmayr die anlage gebaut dann würden hier und an der bergstation zu 100% zwei fachwerkstützen mit y-aufsatz stehen!
was die produktionskosten angeht, ist dies aber sicherlich die günstigere variante!

Achtung! Aktuelle Bilder vom Seiltransport sind auf der vorherigen Seite 23 zu finden.
Zuletzt geändert von Xtream am 06.10.2006 - 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Polar hat mich schon richtig verstanden. Ich meinte, dass das wie es hier in Oberstdorf gemacht wird ein ausnahmefall durch die hoöhe ist und das so ziemlich einmalig bei Leitner bisher war.
Die Y Stütze wie Du vom Kronplatz meinst ist aber auch eine seltenheit bei Leitner.
Darauf wird normalerweise verzichtet wegen der Vibrationen.
Deshalb in Oberstdorf diese bauweise.
Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen.
Die Y Stütze wie Du vom Kronplatz meinst ist aber auch eine seltenheit bei Leitner.
Darauf wird normalerweise verzichtet wegen der Vibrationen.
Deshalb in Oberstdorf diese bauweise.
Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
also irgendwie mailen wird doch gerade aneinander vorbei....seilbahner hat geschrieben:Polar hat mich schon richtig verstanden. Ich meinte, dass das wie es hier in Oberstdorf gemacht wird ein ausnahmefall durch die hoöhe ist und das so ziemlich einmalig bei Leitner bisher war.
Die Y Stütze wie Du vom Kronplatz meinst ist aber auch eine seltenheit bei Leitner.
Darauf wird normalerweise verzichtet wegen der Vibrationen.
Deshalb in Oberstdorf diese bauweise.
Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen.


also wenn schon keine y-stütze, dann hätte man wenigstens zwei a-stützen verwenden können! so wie die in kaltenbach mitten in der strecke.... das wird sich dann wohl im betrieb zeigen ob die statiker alles richtig berechnet haben!

aber im endeffekt ist die bauweise sowieso egal, solange da später ohne störung mit 6m/s drübergefahren werden kann....

ps: wir sollten mal unterscheiden zwischen y-stützenschaft (=a-stütze) und y-stützenkopf dann ist das auch jedem laien klar....


- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Und damit's vollständig ist: Es gibt auch noch die Ψ-Stützenform nach dem griechischen Buchstaben Ψ (Psi). Hab ich jedenfalls mal irgendwo gelesen, glaub in nem DM-Jahrbuch oder so.
Nun aber Schluss mit OT, die neue Seite ist ja jetzt da
Nun aber Schluss mit OT, die neue Seite ist ja jetzt da

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Korrekt. Psi hat 3 Stützenköpfe und nur einen Schaft.
Ist aber eher selten, das so etwas verbaut wird.
Beispiel:
Eggalmbahn
Ist aber eher selten, das so etwas verbaut wird.
Beispiel:
Eggalmbahn

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
9. Oktober 2006

^^ der parkplatz fast leer! vor genau 4 wochen wurde mit der montage der seilbahntechnischen bauteile begonnen.... ist also eine zusammenfassung aller bisher geleisteten arbeiten!

^^ trafos werden angeliefert.....

^^ die letzten beiden stützenköpfe 17+18 wurden noch heute mit der kabinenbahn nach oben befördert!

^^ die anhebeböcke sowie die seilwinde stehen bereits beim förderseil!

^^ die parkplatzfläche für den seilzug bereits abgesperrt!

^^ stütze 2 fällt einem beim blick zur talstation jetzt direkt ins auge.....

^^ die trasse bei guten lichtverhältnissen! sogar stützenkopf nr.14 ist noch aus dem tal zu erkennen!



^^ das aphaltieren hier abgeschlossen!

^^ und hier sind auch die letzten arbeiten am laufen!



^^ geht ganz schön rauf zur stütze 2...



^^ mal wieder traumhaftes bikewetter! nachdem die betonarbeiten abgeschlossen sind, gibts auch kaum noch LKW verkehr.....

^^ an der zwischenstation ist die unterverkleidung fast vollständig angebracht!


^^ michael riedlinger li. (bertiebsleiter fellhornbahn alt+neu) und christian hauber re. beim überprüfen der fundamente für den stahlbau!

^^ hier entsteht dann eine stahl ausstiegsplattform sowie der führerstand!




^^ die stationscheiben wurden erst an der bergstation montiert.... danach geht dann an der zwischenstation weiter!


^^ blick zur bergstation!

^^ die holzverkleidung fertiggestellt und das gerüst bereits vollständig entfernt!

^^ ein bäumchen am auspuffrohr des notantriebes wurde auch angebracht....

^^ hier werden dann morgen die letzten stützenköpfe montiert! danach wird der baukran abgebaut.....


^^ die letzten arbeiten an der grundplatte des führerstand!

^^ auch die grundplatte des zweiten aufzugs bereits in arbeit!




^^ der notantrieb war bereits einmal in betrieb!

^^ und komplett! die proportionen zwischen uni-g und gebäude passen sehr gut.....

^^ heute gings mal auf der anderen seite hinunter.....
blick zurück zur mittelstation!

^^ und noch der zeitungsartikel aus dem allgäuer! das obere bild stammt von mir....
Fortsetzung folgt....... allerdings nimmt die Bilderflut dann so langsam ab!
fazit: in den letzten 4 wochen wurde nahezu die komplette seilbahntechnik montiert! bis auf die bahnhofstechnik, stützenköpfe 17+18 und die verglasung an der zwischenstation wurde soweit alles montiert.....
^^ der parkplatz fast leer! vor genau 4 wochen wurde mit der montage der seilbahntechnischen bauteile begonnen.... ist also eine zusammenfassung aller bisher geleisteten arbeiten!
^^ trafos werden angeliefert.....
^^ die letzten beiden stützenköpfe 17+18 wurden noch heute mit der kabinenbahn nach oben befördert!
^^ die anhebeböcke sowie die seilwinde stehen bereits beim förderseil!
^^ die parkplatzfläche für den seilzug bereits abgesperrt!
^^ stütze 2 fällt einem beim blick zur talstation jetzt direkt ins auge.....
^^ die trasse bei guten lichtverhältnissen! sogar stützenkopf nr.14 ist noch aus dem tal zu erkennen!
^^ das aphaltieren hier abgeschlossen!
^^ und hier sind auch die letzten arbeiten am laufen!
^^ geht ganz schön rauf zur stütze 2...

^^ mal wieder traumhaftes bikewetter! nachdem die betonarbeiten abgeschlossen sind, gibts auch kaum noch LKW verkehr.....
^^ an der zwischenstation ist die unterverkleidung fast vollständig angebracht!
^^ michael riedlinger li. (bertiebsleiter fellhornbahn alt+neu) und christian hauber re. beim überprüfen der fundamente für den stahlbau!
^^ hier entsteht dann eine stahl ausstiegsplattform sowie der führerstand!
^^ die stationscheiben wurden erst an der bergstation montiert.... danach geht dann an der zwischenstation weiter!

^^ blick zur bergstation!
^^ die holzverkleidung fertiggestellt und das gerüst bereits vollständig entfernt!
^^ ein bäumchen am auspuffrohr des notantriebes wurde auch angebracht....


^^ hier werden dann morgen die letzten stützenköpfe montiert! danach wird der baukran abgebaut.....

^^ die letzten arbeiten an der grundplatte des führerstand!
^^ auch die grundplatte des zweiten aufzugs bereits in arbeit!

^^ der notantrieb war bereits einmal in betrieb!

^^ und komplett! die proportionen zwischen uni-g und gebäude passen sehr gut.....
^^ heute gings mal auf der anderen seite hinunter.....

^^ und noch der zeitungsartikel aus dem allgäuer! das obere bild stammt von mir....

Fortsetzung folgt....... allerdings nimmt die Bilderflut dann so langsam ab!

fazit: in den letzten 4 wochen wurde nahezu die komplette seilbahntechnik montiert! bis auf die bahnhofstechnik, stützenköpfe 17+18 und die verglasung an der zwischenstation wurde soweit alles montiert.....
- Burgberger
- Massada (5m)
- Beiträge: 44
- Registriert: 14.09.2006 - 15:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burgberg im Allgäu
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wieder mal super Bilder

Die Holzverkleidung macht sich sehr gut an der Berstation. Lässt das Ganze etwas "zierlicher" wirken in den Proportionen.
Bleibt der Beton so sichtbar oder kommen da noch die Maler zum streichen??? Weil das Gerüst ja schon weg ist...
Und einen "Hebauf" mit dem Bäumchen ham se auch noch gefeiert


Die Holzverkleidung macht sich sehr gut an der Berstation. Lässt das Ganze etwas "zierlicher" wirken in den Proportionen.
Bleibt der Beton so sichtbar oder kommen da noch die Maler zum streichen??? Weil das Gerüst ja schon weg ist...

Und einen "Hebauf" mit dem Bäumchen ham se auch noch gefeiert

- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier nochmal ein Bild der EUB Kronplatz 2000 auf dem man etwas besser erkennen kann wie hoch diese Stütze ist. Die Bahn hat übrigens zwei Y-Stützen. Die eine direkt an der Bergstation auf dem Bild von Mini und das Bild unten ist ca. 150 weiter talwärts:mini hat geschrieben:kA ob man die nun Y-Stützen nennt, aber ich meine solche mit nur einem Fundament und dann 2 Stützenköpfen.seilbahner hat geschrieben:Wegen der Y Stützen wurde mal gefragt. Bei Leitner gibt es normalerweise keine Y Stützen. Das ist eine Doppelmayr Bauweise.
Mir sind auch 2 Bahnen am Kronplatz bekannt, die solche Stützen haben. Hersteller: LEITNER...
![]()
8-EUB Kronplatz2000
6-KSB Arndt
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Und ich weiss nicht, warum du dich jetzt angegriffen fühlst. Ich wollte lediglich mal ein Bild einer sehr hohen Y-Stütze zeigen und dich gewiss nicht belehren zumal ich deinen Sachverstand niemals anzweifeln wollte. Also bitte:
Chris

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.07.2006 - 14:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Erding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Du kannst doch jetzt noch gar net sehen wie das Ganze dann schlussendlich aussehen wird. Wart das erst mal ab und dann kannst du dich immer noch darüberd beschweren. Die Verantwortlichen werden sich bei der ganzen Sache schon was gedacht haben.thun hat geschrieben:Aber: Die Holzverkleidung ist doch so ein Witz! An eine einzige Seite draufgeklatscht wirkt die für mich einfach halbherzig.
Wenn, dann müssen die schon die ganze Etage verkleiden. Oder wird der Rest noch zugeschüttet?

- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
wie immer super bilder, deshalb wie immer dickes lob
machen die bei der see-eckbahn revision oder warum hängen da die sessel auf der strecke???

machen die bei der see-eckbahn revision oder warum hängen da die sessel auf der strecke???
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
also die holzverkleidung geht doch im vorderen teil komplett um das gebäude herum!!! das holz ist vieleicht noch etwas hell, aber ansonsten passt das doch recht gut....thun hat geschrieben:Sehr schöne Bilder.
Aber: Die Holzverkleidung ist doch so ein Witz! An eine einzige Seite draufgeklatscht wirkt die für mich einfach halbherzig.
Wenn, dann müssen die schon die ganze Etage verkleiden. Oder wird der Rest noch zugeschüttet?
^^ in der sonne sieht das doch recht freundlich aus! der rest des gebäudes bleibt komplett im "beton-style" da wird nichts mehr verputzt oder lakiert!
wenn die fenster bzw türen erstmal alle montiert sind dann gibts das auch noch ein anderes bild! angefüllt wird auch noch einiges, insofern verschwinden gerade die seitenwände teilweise noch im erdreich!

^^ ausserdem werden bestimmt seitlich noch neue bäumchen angepflanzt!

ansonsten bekommt die see-eckbahn noch neue dämpfungelemente! scheidtobel DSB war übrigens auch in betrieb....

chris vs. seilbahner: ist ja nett mit der stützenkopfdiskussion! aber mit pomaschäften wird sowas anscheinend nicht verbaut..... und die eckige variante ist doch nur noch bei leitner-italia im programm!
ansonsten wird sich dann zeigen wie die über 25m hohen stützen im betrieb funktionieren! aber warum sollte es da probleme geben...


-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
es gibt auch auf www.das-hoechste.de ein paar neue bilder!
einige von mir sind diesmal auch mit dabei!
Und hier gehts zum Walmdingerhorn Bautagebuch !!!
einige von mir sind diesmal auch mit dabei!

Und hier gehts zum Walmdingerhorn Bautagebuch !!!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Also ich finde die haben die Holzverkleidung genau an der richtigen Stelle angebracht. Die Seite wird bestimmt durch Anschüttung und Bewuchs wieder verdeckt und der untere Teil der Vorderseite besteht ja zum großen Teil aus den Toren. Aber dort wo die Betonfläche massiv und weit über dem Boden liegen würde, wäre es ohne Verkleidung richtig hässlich.
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf http://www.fellhorn.de/index.shtml?ski_snowboardgebiet gibts den neuen Pistenplan mit der neuen EUB und ein paar zusätzlich eingezeichneten Varianten.
Und natürlich noch ein dickes Lob an Xtream für seine super Bilder und Berichte
Und natürlich noch ein dickes Lob an Xtream für seine super Bilder und Berichte


-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
11. Oktober 2006 Special Edition Vol.3

^^ ein paar schöne bilder kann diese seite noch vertragen! die hütte rechts gibts gleich noch in einer anderen perspektive.....

^^ traumhaftes bergwetter! es gibt in den bergen wohl kaum eine schönere jahreszeit als den herbst...
rein optisch versteht sich.....
der aufstieg beginnt genau an der "schattenkante"...

^^ der einstieg zum gegenhang! los gehts um kurz nach 10uhr....

^^ ein wahrlich goldener oktober.....

^^ nach 28min blick nach unten! in der wiese steht die zuvor fotografierte hütte....

^^ bevor es weitergeht aber noch ein blick hinüber zur höfats 2259m! sehr markant der berg.... Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ nach 1std. 10min dann endlich oben! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ blick zur talstation! man erkennt deutlich die abgemähte wiese bei der talabfahrt....
Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ blick zur zwischenstation! hier sieht man schön die neu asphaltierte strasse zum kanzelwandhaus... Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ blick zur bergstation! und hier sieht man nur jedemenge wanderer zum gipfel strömen....
Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ trasse 1.abschnitt! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ trasse 2.abschnitt! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ und komplett! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ panorama fellhorn/kanzelwand! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ panorama richtung söllereck! viel spass beim planen einer skigebietsverbindung....
da geht nix!
Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536
Fortsetzung folgt......

^^ ein paar schöne bilder kann diese seite noch vertragen! die hütte rechts gibts gleich noch in einer anderen perspektive.....
^^ traumhaftes bergwetter! es gibt in den bergen wohl kaum eine schönere jahreszeit als den herbst...



^^ der einstieg zum gegenhang! los gehts um kurz nach 10uhr....
^^ ein wahrlich goldener oktober.....

^^ nach 28min blick nach unten! in der wiese steht die zuvor fotografierte hütte....
^^ bevor es weitergeht aber noch ein blick hinüber zur höfats 2259m! sehr markant der berg.... Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ nach 1std. 10min dann endlich oben! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ blick zur talstation! man erkennt deutlich die abgemähte wiese bei der talabfahrt....


^^ blick zur zwischenstation! hier sieht man schön die neu asphaltierte strasse zum kanzelwandhaus... Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ blick zur bergstation! und hier sieht man nur jedemenge wanderer zum gipfel strömen....




^^ trasse 1.abschnitt! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ trasse 2.abschnitt! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ und komplett! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ panorama fellhorn/kanzelwand! Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536

^^ panorama richtung söllereck! viel spass beim planen einer skigebietsverbindung....




Fortsetzung folgt......
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da der Baubericht sich langsam gen Ende neigt, möchte ich mich nun auch für deine professionelle Berichterstattung bedanken. Du hast mit abstand den interessantesten Zeitvertreib der Sommermonate gestaltet.
Bzgl. des neuen Winterpanoramas fällt auf, dass die Stationen der schon fast abgetragenen Doppel-Sesselbahn Faistenoy-Höfle noch immer eingetragen sind.
Bzgl. des neuen Winterpanoramas fällt auf, dass die Stationen der schon fast abgetragenen Doppel-Sesselbahn Faistenoy-Höfle noch immer eingetragen sind.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
so etwas hört man doch gerne..... aber es geht ja gott sei dank noch etwas weiter....uwater hat geschrieben:Da der Baubericht sich langsam gen Ende neigt, möchte ich mich nun auch für deine professionelle Berichterstattung bedanken. Du hast mit abstand den interessantesten Zeitvertreib der Sommermonate gestaltet.

stimmt...Bzgl. des neuen Winterpanoramas fällt auf, dass die Stationen der schon fast abgetragenen Doppel-Sesselbahn Faistenoy-Höfle noch immer eingetragen sind.




na ja ich persönlich halte die ansicht des pistenplans sowieso verbesserungswürdig! immerhin ist die länge vom fellhornlift IV im vergleich zu den anderen liften viel zu lang eingezeichnet....
wenn nächstes jahr die DSB dort wieder aufgebaut wird, sollte man den "balzplatz" einige zentimeter höher setzen! oder am besten eine ganz neue perspektive... ist zwar nicht ganz leicht wegen den zwei tälern, aber ich hätte da schon eine idee..

ok sollten wirklich mal die tallifte kleinwalsertal sowie das walmedingerhorn mit angebunden werden, dann ist die jetzige perspektive natürlich gar nicht so übel!

vieleicht wäre ja auch eine mountmaps von seilbahn.net was! aber die sind glaub ich ziemlich teuer......
Hier gehts zum Online Shop!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... pistenplan
^^ hier das alpinforum pistenplan topic! stummvoll würde mir vom design sehr gut gefallen..... das gleiche design wie in sölden bitte...

- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Wie hab ich was nicht mitbekommen? Wird die DSB wieder im Gebiet aufgebaut? Dachte die soll verkauft werden?!wenn nächstes jahr die DSB dort wieder aufgebaut wird, sollte man den "balzplatz" einige zentimeter höher setzen! oder am besten eine ganz neue perspektive... ist zwar nicht ganz leicht wegen den zwei tälern, aber ich hätte da schon eine idee..