Neues im Oberengadin
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Die Talstation hätte an der Talstation der Salastrainsbahn angebaut werden sollen, und die Bergstation wäre unterhalb der Alpinahütte, gleich neben der 4er KSB von Marguns aus, zu stehen gekommen.KnM hat geschrieben:Cristins ist an der Talstation der Corvatschbahn. Unter Provulèr bezeichnet man das 'Skigebiet' mit den zwei Anlagen an der Marguns-Talstation, bestehend aus Tellerlift Quartas und neu 4SB Tschainas. Der Quartas Lift ist zwar nicht mehr der neuste, aber den wird man bestimmt erhalten.
Die KSB Muntanella war bereits seinerzeit auf die Ski-WM geplant worden, scheiterte aber an der Finanzierung. Begraben ist das Projekt aber noch nicht, nur 'auf Eis gelegt', hiess es damals.
Die neue KSB (wahrscheinlich ein 4er) würde von Salastrains entweder nach Corviglia oder an die Talstation des FIS-Liftes führen.
Meiner Meinung nach aber ein überflüssiger Lift.
Im Jahr 2002 war vorgesehen eine 6er KSB mit Hauben zu bauen. Hersteller war im damaligen Projekt, analog wie die FIS-Bahn, Leitner! Die Förderleistung war auf 2400 Personen ausgelegt. Bei einem Endausbau gar deren 3000!
Ich finde, dieses Projekt würde Sinn machen, vorallem um die Pisten Muntanella und Akkademiker entlang der Corvigliabahn besser "zu erschliessen" und um die völlig überlastete 4er KSB Salstarins (Kap. 1500 Pers./h) zu entlasten.
Dafür würde ich die 4er KSB Alp Giop einstellen, und bei einem späteren ersatz der Signalbahn ( Zubringer aus St. Moritz Bad ) die neue Ersatzanlage gleich bis zur Bergstation auf Munt da San Murezzan führen, z.B. mit einer Mittelstation mit Zu- und Aussteigemöglichkeiten auf der Alp Giop.
Dafür eigenen würde sich eine 8er EUB oder eine Funitel.
Die Betriebsbewilligung (Konzession) der Signalbahn läuft übrigens 2014 aus.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 433
- Registriert: 12.03.2006 - 21:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nordschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Mag sein, dass die von corviglia-fan präsentierte Variante zur KSB Muntanella die favorisierte war, allerdings gab es meherere Pläne.
Aber eine schätzungsweise etwa 10 Jährige Bahn bereits wieder einzustellen wäre absolut unrealistisch. Die ist noch nicht einmal abgeschrieben.
Und auch wenn die KSB Salastrains hoffnungslos überlastet ist, ich fahre dann stets bis Chantarella und meistens komme ich noch mit dem ersten Zügle rauf. Die Muntanellabahn wäre meines Erachtens eine direkte Konkurrenz zur SSB und macht daher nicht viel Sinn.
Übrigens: Die geplanten Lifte an der Diavolezza sind im neuen Pistenplan bereits als Projekte (inklusive vsl. Eröffnungstermine!) drin, ebenfalls die vorgesehenen neuen Pisten.
Aber eine schätzungsweise etwa 10 Jährige Bahn bereits wieder einzustellen wäre absolut unrealistisch. Die ist noch nicht einmal abgeschrieben.
Und auch wenn die KSB Salastrains hoffnungslos überlastet ist, ich fahre dann stets bis Chantarella und meistens komme ich noch mit dem ersten Zügle rauf. Die Muntanellabahn wäre meines Erachtens eine direkte Konkurrenz zur SSB und macht daher nicht viel Sinn.
Übrigens: Die geplanten Lifte an der Diavolezza sind im neuen Pistenplan bereits als Projekte (inklusive vsl. Eröffnungstermine!) drin, ebenfalls die vorgesehenen neuen Pisten.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
@KnM: Wenn man die Alp Giop Bahn zum jetzigen Zeitpunkt einstellen würde, wäre das sicher sinnlos, da muss ich dier absolut recht geben. Aber ich dachte dabei an einem Zeitraum um 2014 herum, denn dann wird man sich auch Gedanken um einen Ersatz der Signalbahn machen müssen. Die Alp Giop Bahn wurde übrigens 1991 als erste 4er KSB des Oberengadins (zusammen mit 4er KSB Glüna) eröffnet. Sowie ich aus dem Rechnungsabschluss der Gemeinde per 31. Dez. 2005 entnehmen kann, Sind die Alp Giop- und Salastrainsbahnen zu 13`562`500.00 Franken abgeschrieben. (fragt mich nicht warum diese zwei Anlagen als „Einheit“ abgeschrieben werden….). Der Neuwert beider Anlagen betrug 21`131`540.00 Fr.
Betr. Muntanellabahn denke ich dass die eh, vor allem aus finanziellen Gründen, nicht so schnell gebaut wird (wenn überhaupt). Denn die SMBB haben diesen Sommer für 3.2 Mio. Fr. eine neue Piste (als Ersatz für den alten Ziehweg) von Salastrains nach Chantarella gebaut. Muss sagen ist echt gut geworden. Dadurch wird ab nächsten Winter auch die Muntanella- Piste noch besser mit der Mittelstation der SSB Corviglia angebunden. Dabei befürchte ich aber, dass es zu einer Überlastung der Corvigliabahn kommen könnte. Die 1.Sektion führt bereits 2000 Pers./h auf Chantarella hoch, dann kommen noch Leute von der Muntanella-Piste (und evt. noch Olympia-Piste) hinzu, ob das die Corvigliabahn mit einer Kapazität von 1600 Pers./h schlucken wird sei dahingestellt.
Betr. Muntanellabahn denke ich dass die eh, vor allem aus finanziellen Gründen, nicht so schnell gebaut wird (wenn überhaupt). Denn die SMBB haben diesen Sommer für 3.2 Mio. Fr. eine neue Piste (als Ersatz für den alten Ziehweg) von Salastrains nach Chantarella gebaut. Muss sagen ist echt gut geworden. Dadurch wird ab nächsten Winter auch die Muntanella- Piste noch besser mit der Mittelstation der SSB Corviglia angebunden. Dabei befürchte ich aber, dass es zu einer Überlastung der Corvigliabahn kommen könnte. Die 1.Sektion führt bereits 2000 Pers./h auf Chantarella hoch, dann kommen noch Leute von der Muntanella-Piste (und evt. noch Olympia-Piste) hinzu, ob das die Corvigliabahn mit einer Kapazität von 1600 Pers./h schlucken wird sei dahingestellt.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meinst du mit diesen zwei Bahnen die Doppelmayr-Sessellifte die bei Marguns starten? (Schon wieder so eine blöde Fragecorviglia-fan hat geschrieben:...Die 1.Sektion führt bereits 2000 Pers./h auf Chantarella hoch, dann kommen noch Leute von der Muntanella-Piste (und evt. noch Olympia-Piste) hinzu, ob das die Corvigliabahn mit einer Kapazität von 1600 Pers./h schlucken wird sei dahingestellt.


Naja, wenn die das merken, dann sperren sie die Piste vielleicht wieder, oder sie machen aus dieser Sesselbahn eine 6er KSB. Wobei, wenn sie die Piste sperren, sind die anderen Pisten wieder überfüllt, denn ich denke, dass in St.Moritz viele Leute Skifahren und Snowboarden gehen. Da sind sie sozusagen in einer Zwickmühle!

- vhaemmerli
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 621
- Registriert: 03.05.2005 - 20:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lenzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Nein er meint damit die beiden StandseilbahnenMirco hat geschrieben:Meinst du mit diesen zwei Bahnen die Doppelmayr-Sessellifte die bei Marguns starten? (Schon wieder so eine blöde Fragecorviglia-fan hat geschrieben:...Die 1.Sektion führt bereits 2000 Pers./h auf Chantarella hoch, dann kommen noch Leute von der Muntanella-Piste (und evt. noch Olympia-Piste) hinzu, ob das die Corvigliabahn mit einer Kapazität von 1600 Pers./h schlucken wird sei dahingestellt.![]()
)

Saison 06/07: 32 Skitage
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Also zur Salastrainsbahn führen ja auch noch vier andere Pisten hinunter (Corviglia und Engiadina (WM-Pisten) sowie Schlatter und Akkademiker). Zusätzlich kommen noch zahlreiche Leute aus der Signalbahn hinzu. Da muss diese Bahn einfach überlastet sein…. Im Jahre 2001 wurde sie bereits aufgemotzt, damals betrug die Förderleistung 1200 Pers./ und heute 1500 Pers./h, ist aber immer noch viel zu wenig. Also von mir aus gesehen kann da nur der Neubau der 6er KSB Muntanella Abhilfe schaffen, oder wie Mirco bereits geschrieben hat, die ganze Anlage durch eine 6er KSB, oder von mir aus durch eine 8er KSB. Was ich auch noch befürworten würde, wäre eine Mittelstation anfangs Slalomhang (etwa bei den heutigen Stützen 10+11.)
Betr. Alp Giop Bahn: Weis auch nicht warum die Leute nicht dort hin fahren. Manchmal kommt es mir vor, als ob sogar mehr Leute aus der Signalbahn nach Salastrains runter fahren, statt direkt mit der Alp Giopbahn rauffahren, die ja direkt hinter der Bergstation der PB beginnt.
(Übrigens: Gehört zwar nicht hier rein, aber trotzdem für denjenigen die es interessiert:
Die St. Moritzer haben den Kredit von 1.4 Mio. Fr. für die Kandidatur der FIS Alpine Ski WM 2013 mit 582 zu 229 Stimmen angenommen!
Somit wird die Kandidatur definitiv bei der FIS eingereicht.)
Betr. Alp Giop Bahn: Weis auch nicht warum die Leute nicht dort hin fahren. Manchmal kommt es mir vor, als ob sogar mehr Leute aus der Signalbahn nach Salastrains runter fahren, statt direkt mit der Alp Giopbahn rauffahren, die ja direkt hinter der Bergstation der PB beginnt.
(Übrigens: Gehört zwar nicht hier rein, aber trotzdem für denjenigen die es interessiert:
Die St. Moritzer haben den Kredit von 1.4 Mio. Fr. für die Kandidatur der FIS Alpine Ski WM 2013 mit 582 zu 229 Stimmen angenommen!



- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ich hoffe erst einmal dass es diesen Winter genug Schnee gibt! Oder das es zumindest endlich mal kalt genug wird um die Beschneiungsanlagen in Betrieb zu setzen. War gestern Nachmitag am Berg oben und alle 200 Schneekanonen und Lanzen sind betriebsbereit, aber eba d`Temperatur passt niid…
Betr. Ski WM: Hoffentlich gibt es bei einem Zuschlag an St. Moritz einen neuen Investitionsschub mit zahlreichen neuen Bahnen
Betr. Ski WM: Hoffentlich gibt es bei einem Zuschlag an St. Moritz einen neuen Investitionsschub mit zahlreichen neuen Bahnen
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
@thun: Also top-Favorit sind die Österreicher
mit der bereits 3. Kandidatur von Schladming. Aber gemäss Hugo Wetzel (Präsident des Ski-WM-Vereins), hat St. Moritz eine reelle Chance, die Ski WM den „Öschis“
wegzuschnappen. Dies vor allem wegen der bereits vorhandenen top-Infrastruktur am Berg und im Tals.
@Mirco:
Ich denke dabei an die 2er SB „Suvretta“, deren Konzession 2012 abläuft (Zubringerbahn aus Suvretta). Diese Von-Roll-Bahn ist schon jetzt total schrottig und beim Einstig bekommst du jedes Mal einen Schlag in die Kniekehlen verpasst. Dort würde z.B eine 4-er KSB hinpassen oder eine Kombibahn aus 6-er Kabinen und 4-er Sessel. (Man ist bereits daran erste Studien am erstellen)
Eine weitere Anlage die bald reif ist, ist die Signalbahn (Von Roll). Sie wurde aber 2003 durch DM totalrevidiert um die Konzession bis 2014 zu verlängern. An seiner Stelle würde eine Funitel, 3S- Bahn oder 8er EUB hinpassen.
Dann die Grischabahn (Von Roll, 3-er KSB mit Hauben). Baujahr 1988. Konzessionsdauer ist mir unbekannt. Ersatz z.B durch 4-er KSB. Neuer Standort für Talstation wäre auch super. (Verlängerung Richtung Pisten Trais-Fluors. Würde Entlastung der Glünabahn bringen (4erKSB/B, Von Roll, 1991))
Weiter der Sass-Runzöllift (Von Roll / Habegger). (einzig verbliebener Skilifzt am Berg!)
Baujahr 1974. bereits zur Gänze abgeschrieben. An seiner Stelle würde ich eine kindersicher 4er SB so à la Chastlatsch und Tschainas hinstellen.
Und weiter die Beschneiung des Piz-Nair Gebietes, sowie Totalerneuerung des Corvatsch/Furtschellas-Gebietes in Silvaplana + Sils i.E.


@Mirco:
Ich denke dabei an die 2er SB „Suvretta“, deren Konzession 2012 abläuft (Zubringerbahn aus Suvretta). Diese Von-Roll-Bahn ist schon jetzt total schrottig und beim Einstig bekommst du jedes Mal einen Schlag in die Kniekehlen verpasst. Dort würde z.B eine 4-er KSB hinpassen oder eine Kombibahn aus 6-er Kabinen und 4-er Sessel. (Man ist bereits daran erste Studien am erstellen)
Eine weitere Anlage die bald reif ist, ist die Signalbahn (Von Roll). Sie wurde aber 2003 durch DM totalrevidiert um die Konzession bis 2014 zu verlängern. An seiner Stelle würde eine Funitel, 3S- Bahn oder 8er EUB hinpassen.
Dann die Grischabahn (Von Roll, 3-er KSB mit Hauben). Baujahr 1988. Konzessionsdauer ist mir unbekannt. Ersatz z.B durch 4-er KSB. Neuer Standort für Talstation wäre auch super. (Verlängerung Richtung Pisten Trais-Fluors. Würde Entlastung der Glünabahn bringen (4erKSB/B, Von Roll, 1991))
Weiter der Sass-Runzöllift (Von Roll / Habegger). (einzig verbliebener Skilifzt am Berg!)
Baujahr 1974. bereits zur Gänze abgeschrieben. An seiner Stelle würde ich eine kindersicher 4er SB so à la Chastlatsch und Tschainas hinstellen.
Und weiter die Beschneiung des Piz-Nair Gebietes, sowie Totalerneuerung des Corvatsch/Furtschellas-Gebietes in Silvaplana + Sils i.E.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@corviglia-fan: Bei den Sesselbahnen bin ich deiner Meinung, jedoch beim Skilift Sass Rünzöl habe ich ziemlich gewettert, als ich gelesen habe, dass man den auch noch ersetzen will!
Einen einzigen Skilift kann man doch dort stehen lassen. Nur einen einzigen! Bis die Konzession abläuft. Dann kann man erst, wenns nach mir ginge, über ne Sesselbahn geredet werden!
Wann hat man dann vor, denn Sass Runzöl zu ersetzen? hoffentlich erst 2012!! Die ganze Zeit diese Skiliftersetzerei!
Bloss weil die nicht so komfortabel sind!
Was ist dann das realistischste Projekt?

Wann hat man dann vor, denn Sass Runzöl zu ersetzen? hoffentlich erst 2012!! Die ganze Zeit diese Skiliftersetzerei!


Was ist dann das realistischste Projekt?
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Entlich mal einer, der meiner Meinung ist. Ok, ich hab auch nicht immer gerne 2km Lange flache Skilifte. Am besten steil und mittelmässig lang.Mirco hat geschrieben:@corviglia-fan: Bei den Sesselbahnen bin ich deiner Meinung, jedoch beim Skilift Sass Rünzöl habe ich ziemlich gewettert, als ich gelesen habe, dass man den auch noch ersetzen will!Einen einzigen Skilift kann man doch dort stehen lassen. Nur einen einzigen! Bis die Konzession abläuft. Dann kann man erst, wenns nach mir ginge, über ne Sesselbahn geredet werden!
Wann hat man dann vor, denn Sass Runzöl zu ersetzen? hoffentlich erst 2012!! Die ganze Zeit diese Skiliftersetzerei!Bloss weil die nicht so komfortabel sind!
![]()
Was ist dann das realistischste Projekt?
Aber bitte, wieso eine KSB von 1988 ersetzten? Die tuts sicher noch und sieht vermutlich 100 Mal besser aus als eine neue.
Und was den Skilift angeht: Ein Skigebiet ohne Skilift ist doch kein Skigebiet mehr.... Da geh ich aus Prinzip nicht hin.
Ich hab vor einiger Zeit mal eine alte Landeskarte von St. Moritz und die aktuelle Pistenkarte verglichen. Was man da an Skiliften abgerissen hat, nicht zu glauben....
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe mich wohl ein bisschen falsch ausgedrückt:
Für mich persönlich sind die kuppelbaren Von Roll Sessellifte wirklich besser als DM-Sesselbahnen. Auch gefällt mir die UNI-G-Bahn und Station nicht gerade so gut. Aber das ist einfach Geschmackssache. Aber es wäre schon so realistisch: Zu ca. 95% wird man wahrscheinlich eine dieser Sesselbahnen ersetzen. Doch auch sehr gut möglich ist es dann, dass diese Sesselbahn nicht weit kommt: Nur bis Zuoz. Und wird dann höchstwahrscheinlich den Brändle-Lift Albanas ersetzen.
Habe auch schon Gerüchte gehört, die sagen, dass das schon fix abgemacht sei mit den CBB.
Für mich persönlich sind die kuppelbaren Von Roll Sessellifte wirklich besser als DM-Sesselbahnen. Auch gefällt mir die UNI-G-Bahn und Station nicht gerade so gut. Aber das ist einfach Geschmackssache. Aber es wäre schon so realistisch: Zu ca. 95% wird man wahrscheinlich eine dieser Sesselbahnen ersetzen. Doch auch sehr gut möglich ist es dann, dass diese Sesselbahn nicht weit kommt: Nur bis Zuoz. Und wird dann höchstwahrscheinlich den Brändle-Lift Albanas ersetzen.

Habe auch schon Gerüchte gehört, die sagen, dass das schon fix abgemacht sei mit den CBB.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das stand auf www.zuoz.ch under Gemeindeverwaltung<Sessellifte Zuoz<Förderverein:
"Der Verein bemüht sich darum, den Bergbahnen mit geeigneten Massnahmen die Realisierungen des Zubringerlifts, sowie den Ersatz der Skilifte durch Sesselbahnen."
Jetzt hat es Zuoz auch mit diesem Sesselbahnwahn erwischt!*schnief*
Ein weiteres EX-nur-Schlepplift-Skigebiets
"Der Verein bemüht sich darum, den Bergbahnen mit geeigneten Massnahmen die Realisierungen des Zubringerlifts, sowie den Ersatz der Skilifte durch Sesselbahnen."
Jetzt hat es Zuoz auch mit diesem Sesselbahnwahn erwischt!*schnief*
Ein weiteres EX-nur-Schlepplift-Skigebiets
- vhaemmerli
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 621
- Registriert: 03.05.2005 - 20:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lenzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also ich wär dafür, dass der Albans ersetzt wird, also finde es schon Schade für den Brändle Lift aber schon alleine von der Topographie her würde sich dort ein Sessellift eignen! Es gibt wunderschöne Pisten am Albanas, und auch mein lieblings Hang, ist meiner Meinung nach eifach anstrengend so steile Pisten zu befahren und dann gleich nochmal den steilen Berg hinauffahrn...Pilatus hat geschrieben:Ich wär eher mal für eine Revision des Brändlelifts und eine Erweiterung mit der neuen Bahn!
Saison 06/07: 32 Skitage
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Das aktuellste Projekt ist der Ersatz der 2er SB Suvretta. Danach die Signalbahn. Diese Projekte werden nächstens bald einmalaktuell werden. Aber für alle weiteren Projekte ist es noch früh einen Zeitpunkt vorauszusagen. Dies vor allem, weil die Bergbahnen im Oberengadin Fusionsgespräche stattfinden. Voraussichtlich im April 2007 werden die St. Moritzer Bergbahnen (Gemeindebesitz), Suvretta-Piz Nair AG, Luftseilbahn Corviglia Piz Nair AG, Celeriner Bergbahnen AG und die Diavolezza Bahn AG fusionieren. Gemäss Bissnesplan (entschuldigt die Rechtschreibung ) sind von den insgesamt 40 Mio. die für Investitionen vorgesehen sind 35 Mio. davon für die Corviglia-Marguns-Region reserviert und 5 Mio. für die Diavolezza-Lagalb. (Siehe dazu auch Titelseite Engadinerpost vom 12.Okt.). Kaum zu glauben, dass „nur“ 5 Mio. für die Diavolezza reserviert sind, obwohl dieses Skigebiet mit der Lagalb verbunden werden soll und dadurch massiv erweitert wird. Aber die haben diese Investitionsrechnung wahrscheinlich für die Zeit nach dem Ausbau der Diavolezza erstellt.
Übrigens zu einem späteren Zeitpunkt sollen noch die Furtschellbahn AG sowie die Corvatschbahn AG und die Sessel und Skilifte Zuoz AG zur Engadiner Bergbahnen AG beitreten. Daraus entstünde die grösste Bergbahnunternehmung der Schweiz.
(P.s. Corviglia hatte 1990 noch 19 Skilifte, heute sind drei übrig geblieben. (Tallifte Quartas und Chasellas und Sass Runzöl auf Corviglia)
Übrigens zu einem späteren Zeitpunkt sollen noch die Furtschellbahn AG sowie die Corvatschbahn AG und die Sessel und Skilifte Zuoz AG zur Engadiner Bergbahnen AG beitreten. Daraus entstünde die grösste Bergbahnunternehmung der Schweiz.
(P.s. Corviglia hatte 1990 noch 19 Skilifte, heute sind drei übrig geblieben. (Tallifte Quartas und Chasellas und Sass Runzöl auf Corviglia)