Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

oh, bei dem schönen wetter in den nächsten tagen gibt das sicher super seilbahnbilder für den sohnemann :wink:

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

oli hat geschrieben:Dann will ich auch noch mal 365 Tage zurück blicken. Meine Eltern waren im Stubaital und haben herrliche Wandertage erlebt. Skifahren - waren sie auch. Hat aber nicht wirklich Sinn gemacht.
Und was macht mein Vater wohl am kommenden Wochenende? Er fährt wieder ins Stubai. Ob Väter wohl noch dazu lernen?
Naja, ich war ja auch letztes Jahr um die Zeit am Stubaier. Mein Bericht müsste noch online sein. Damals konnte man wenigstens bis zum Gamsgarten abfahren. Dieses Jahr schauts ja noch schlechter aus. Wenns passt, fahre ich dieses Jahr auch wieder um den 17.11 auf den Stubaier'. :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Der Kitzsteinhorn-Wetterbericht ist nun ein wenig optimistisch:
MORGEN EXTREM WARM, DANN GEHT ES MIT DEN TEMPERATUREN STETIG BERGAB. NÄCHSTE WOCHE ERSTER SCHNEEFALL MÖGLICH. Heute: Die Gipfel bleiben durchwegs frei. Die Sonne scheint, ein paar hohe Wolken über Gipfelniveau sollten nicht wirklich stören. Der anfangs noch starke Wind lässt nach, könnte in den freien Hochlagen aber auch am Nachmittag noch stören. Temperaturen steigen rasch. Am Donnerstag lacht die Sonne, phasenweise dünne Schleierwolken. Die Gipfel bleiben frei. Der Wind kommt stark aus Süd. Rekordverdächtige Temperaturen - wie im Hochsommer. Am Freitag weitgehend trocken. Mitunter verdecken Wolken zeitweise die Sonne. Das Wochenende ist nicht mehr so warm. Die Sonne macht sich rar. Auf den Bergen ziemlich windig, am Sonntag könnte es zeitweise regnen. Im laufe der nächsten Woche erster Kaltluftvorstoß möglich, auch erster Schnee könnte dabei sein.
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Ich glaube sie sagen es nur, weil die gäste ihre Herbstferien am Kitzsteinhorn nicht annulieren gehen. Vielleicht wird es ein wenig schneien aber sehr viel wird nicht kommen. Ich bin der Meinung dass der riesige schneefal innerhalb von 2 wochen kommt.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Im laufe der nächsten Woche erster Kaltluftvorstoß möglich, auch erster Schnee könnte dabei sein.
die sind wichtige Wörter :twisted:
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

es lebe hoch der konjunktiv, er lebe hoch! :wink:
wetter.orf.at glaubt hingegen folgendes zu wissen:
Am Samstag wechselnd bis stark bewölkt und ab und zu etwas Regen. Im Süden meist trocken und zeitweise auch sonnig. Im Donauraum und auf den Bergen lebhafter bis kräftiger Nordwestwind. Höchstwerte zwischen 14 Grad im Mühl- und Waldviertel und 22 in der südlichen Steiermark.
Am Sonntag zwischen Bregenz und St.Pölten meist bewölkt und zeitweise Regen. Im Osten wechselhaft mit einzelnen Regenschauern. Im Süden weitgehend trocken und zeitweise sonnig. Lebhafter bis stürmischer Wind aus West bis Nordwest. Höchstwerte: 12 bis 21 Grad, am wärmsten im Süden.
m Montag zwischen Vorarlberg und Oberösterreich bewölkt und Regenschauer. Im Osten und Süden weitgehend trocken und zeitweise sonnig. Vorübergehend kühler.
Am Dienstag in ganz Österreich zeitweise sonnig und warm.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

ORF zu den "heißen" Herbsttemperaturen:
"Heisser" Herbst: Auch der Oktober ist überdurschnittllich warm

Nach einem überdurchschnittlich warmen September kratzt jetzt auch der Oktober an Temperatur-Rekorden. Bis zu 25 Grad sind in den nächsten Tagen in den Föhnlagen möglich.

Absoluter Temperaturrekord wackelt
Die Meteorologen rechnen mit absoluten Spitzenwerten in den nächsten Tagen. 25 oder gar bis zu 26 Grad sind bei Föhn in Tirol möglich. Aber auch sonst bewegen sich die Höchstwerte jenseits der 20 Grad. Für die Jahreszeit eigentlich zu warm, so die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie.

Ob der absolute Temperatur-Rekord für Ende Oktober in Österreich geknackt wird, ist allerdings offen. 26,9 Grad wurden am 28. Oktober 1989 in Feldkirch in Vorarlberg gemessen. In Tirol könnte aber zumindest der bisherige Höchstwert für den Nationalfeiertag fallen.

Gletscher schwitzen kräftig
Insgesamt gehört der heurige Oktober österreichweit aber bereits zu den wärmsten seit Beginn der Klima-Aufzeichnungen. Zusammen mit dem äußerst warmen Sommer hat das auch den Gletschern wiederum massiv zugesetzt, so der Tiroler Forscher Prof. Gernot Patzelt. Selbst jetzt im Herbst gab es im Hochgebirge kaum Minus-Grade, und damit kaum Schneefälle.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Die Temperaturvorhersagen unter profi.wetteronline.de sagen einen gravierenden Temperaturumschwung für Mitte kommender Woche voraus. Die 0-Grad-Grenze soll sich in Tallagen befinden.
Bin mal gespannt, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt. Eine Unterschied von +25 °C bis 0°C in 4-6 Tagen ist schon heftig.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

SFDRS Wetter hat geschrieben:Alpen und Voralpen

Heute sonnig und warm. Im Rheintal mit Föhn bis zu 27 Grad. Auf Höhen um 1000 Meter um 22 Grad, auf 2000 Meter rund 16 Grad. In den Alpentälern starker Föhn, auf den Bergen starker Süd- bis Südwestwind. Am Freitag bleibt es ziemlich sonnig, gegen Abend ziehen dichtere Wolken auf. Weiterhin mild: 19 bis 23 Grad, auf 2000 Metern rund 12 Grad. Nullgradgrenze auf 3800 Meter sinkend. Schwacher bis mässiger Wind auf West-bis Nordwest drehend.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

oli hat geschrieben:Eine Unterschied von +25 °C bis 0°C in 4-6 Tagen ist schon heftig.
Würde aber zu den derzeitigen Wetterkapriolen passen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

4:40 Uhr Jungfraujoch wärmer als Zuerich-Kloten !

5.4°C Jungfraujoch 3580m
5.0°C Zuerich-Kloten 436m
Sowas ist schon erschreckend... anderseits geniesse ich erstmal die 28° hier im Rheintal 8)
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

laut wetter.de-trend wird es wohl bald kälter aber nicht für lange zeit
In Richtung Monatswechsel scheint es noch einmal zwei schöne Tage zu geben. Nur der Nebel und Hochnebel könnten uns einen Strich durch die Rechnung machen. Aber wenn er sich schnell auflöst, können wir vor allem im Westen Werte an die 20 Grad erreicht werden.

Doch gerade zu Halloween und zu Allerheiligen scheint das Wetter wieder schlechter zu werden. Und mit einer nordwestlichen Strömung auch kühlere Luft. Zwar beruhigt es sich wieder in der zweiten Wochenhälfte, aber zum ersten Novemberwochenende (4./5.11.) sickert von Osten immer kältere Luft zu uns herein. Nicht nur die ersten fröste wären dann zu erwarten, auch die Höchstwerte am Tage liegen dann weit im einstelligen Bereich.

Zur Zeit sieht es so aus als ob sich die mildere Luft dann wieder durchsetzen kann, aber die 20 Grad-Marke werden wir dann nicht mehr erreichen. Es sieht aber weiter eher nach ruhigem Herbstwetter aus, Nebel und Hochnebel inklusive.
Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von trumb23 »

Wettervorhersage für 67550 Worms am Rhein von donnerwetter.de :
Mittelfrist-Prognose ab Mittwoch, 1.11.2006

Die Vorhersagen bis zu 14 Tage im Voraus werden auf Basis von Computermodellen erstellt. Die Wahrscheinlichkeit der Vorhersagen nimmt - je nach Wetterlage - vor allem ab 10 Tagen deutlich ab. Sie geben somit einen Hinweis auf den zur Zeit wahrscheinlichsten Wetterverlauf.

Der Trend für die Region: Nach dem jetzigen Stand deuten sich für das erste Novemberdrittel massive Kaltlufteinbrüche an, sodass es teilweise winterlich werden kann.

DO 2.11.06
Bild
Temperatur -2/3°C

FR 3.11.06
Bild
Temperatur -2/2°C

SA 4.11.06
Bild
Temperatur -3/1°C

SO 5.11.06
Bild
Temperatur -5/0°C

MO 6.11.06
Bild
Temperatur -1/3°C

bump666
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 16.10.2006 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Züri
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bump666 »

na endlich :bia: :flehan: :jump: :tanz:
ride hard - ride long
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

In Lichtenstein hatte es heute + 29°C ...

Es soll aber am WE kühler werden:

Samstag Frühtemperaturen
1500m: 10 bis 15 Grad, am wärmsten im Süden
2000m: 7 bis 12 Grad
3000m: 2 bis 5 Grad

Samstag Nachmittagstemperaturen
1500m: 6 Grad(Schneeberg) bis 11 Grad(Lienzer Dolomiten)
2000m: 4 bis 8 Grad
3000m: 0 bis 1 Grad

Samstag Schneefallgrenze
sinkt auf 2900 bis 2500m


Sonntag Mittagstemperaturen
1500m: 6 bis 10 Grad, die höheren Werte im Süden
2000m: 4 bis 7 Grad
3000m: 0 bis 1 Grad

Sonntag Schneefallgrenze
2500 bis 2800m


Aber der große Schneefall kündigt sich nicht an ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Auch AccuWeather geht ab 4. November von einem Kaltluftvorstoß aus, allerdings ohne Niederschlag... aber warten wir noch 3-4 Tage ab.

klickst du hier

Bichler bringt übrigens bereits morgen (statt ursprünglich Montag) einen neuen Wettertrend.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

ORF WETTER
Übermorgen, Sonntag

Im Großteil Österreichs überwiegen die Wolken und an der Nordseite der Alpen und im Osten regnet es zeitweise. Die Schneefallgrenze bleibt oberhalb von 2500m Höhe. In Osttirol, Kärnten, in der südlichen Steiermark und im Südburgenland wechseln Wolken und etwas Sonne, am meisten Sonne ist am Nachmittag zu erwarten. In der Früh kann es im Südosten noch ein bisschen regnen, tagsüber bleibt es aber weitgehend trocken. Lebhafter, im Osten und auf den Bergen zum Teil stürmischer Wind aus West bis Nordwest. Höchstwerte: 10 bis 20 Grad. In 2000m 4 bis 8 Grad.

Der weitere Trend

Am Montag abwechselnd sonnig und bewölkt. Anfangs an der Alpennordseite und im Osten noch etwas Regen, Schneefall stellenweise bis etwa 1500m herab. Am Nachmittag dann überall weitgehend trocken. Lebhafter, auf den Bergen und im Donauraum anfangs noch stürmischer Wind aus West bis Nordwest. Die Temperaturen steigen auf 8 bis 14, im Süden mit mehr Sonne bis 16 Grad.


Am Dienstag zeitweise sonnig, wenig Wind und vorübergehend sehr warm mit 12 bis 18 Grad. Gegen Abend allerdings wieder vermehrt Wolken und mitunter bereits Regen.


Am Mittwoch kühl, bewölkt, lebhafter Nordwestwind und in ganz Österreich Regenschauer. Schneeschauer allmählich bis auf etwa 1000m herab.


Am Donnerstag kalt und ein rasche Wechsel zwischen Wolken und Sonnenschein.
Zumindest für die Gletscher dürfte dann doch einiges herausschauen...
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Aktueller Wetterbericht aus soelden:

Quelle: soelden.com


Der Goldene Herbst zeigt sich auch am Freitag von seiner ausgesprochen warmen Seite. Dazu bleibt uns der strahlende Sonnenschein erhalten. Es zeigen sich weiterhin nur harmlose hohe Schleierwolken. Das Wochenendwetter wird dafür deutlich wechselhafter. Der Wind dreht auf Nordwest und führt einige ausgedehntere Wolkenfelder, sowie etwas kühlere Luft mit sich. Dabei könnte es gerade im Laufe des Sonntag auch einmal etwas regnen.
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

In Lichtenstein hatte es heute + 29°C ...
also erstens schreibt man Liechtenstein mit "ie" :wink: und den einzigen offizielen Wert den ich habe ist 28.7° aber ist ja aufgerundet 29°.

Genialer Tag gestern!! Um 23.00 habe ich immernoch über 24° gemessen.

GFS zeigt uns, dass nächste Woche das Hoch endlich Richtung Südosten verlagert und Kalte Polarluft zu uns strömt, aber wie oben bereits erwähnt bringen solche Lagen leider fast kein Niederschlag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

schnee kommt

schnee bis auf 600m am donnerstag und freitag!!
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Von ORF Wetter:
Am Donnerstag kalt und im Osten und Süden Österreichs ein rascher Wechsel zwischen Wolken und Sonnenschein - zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut hingegen meist trüb und etwas Regen, oberhalb von 600 bis 1000m leichter Schneefall.
Bis 600m 8O nicht schlecht auch wenn es nur leichter Schneefall werden soll, aber dann friert es wenigstens ma ein bissl und die Schneekanonen können auf den Gletschern laufen :)

mfg Klare
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

freut euch da mal nicht zu früh mit dem wetter, soll dann auch schon wieder wärmer werden, aber für die gletscher wirds wohl ausreichen

trend von heute auf wetter.de
In Richtung Monatswechsel scheint es noch einmal zwei schöne Tage zu geben. Nur der Nebel und Hochnebel könnten uns einen Strich durch die Rechnung machen. Aber wenn er sich schnell auflöst, können wir vor allem im Westen noch einmal Werte an die 20 Grad erreichen.

Doch gerade zu Halloween und zu Allerheiligen scheint das Wetter nicht nur schlechter zu werden. Zuerst mit einer nordwestlichen Strömung kommt kühlere Luft zu uns. Zwar beruhigt es sich wieder in der zweiten Wochenhälfte, aber zum ersten Novemberwochenende (4./5.11.) sickert von Osten richtig kalte Luft zu uns herein. Wir müssen nicht nur mit den ersten Fröste rechnen, auch die Höchstwerte am Tage liegen dann weit im einstelligen Bereich. Nur am Rhein erreichen wir noch gerade die 10-Grad-Marke!!

Zur Zeit sieht es so aus als ob sich etwas mildere Luft dann wieder durchsetzen kann, aber selbst die 15 Grad-Marke werden wir dann kaum noch erreichen. Es sieht aber weiter eher nach ruhigem Herbstwetter aus, Nebel und Hochnebel inklusive.
Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

Das kann aber auch das Wetter im Deutschen Flachland sein, das Wetter am Rhein hat ja weniger mit dem am Gletscher zu tun.
Jop!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

ich hoffe nur, dass die Ostalpen am ende November wieder mal Hüftenpowder bekommen, wie im Vorjahr, das wäre einfach ein Traum.
diese Pre-Saison Schneefälle bringen für die Mittelgebirge gar nichts, aber wenn sie 2-3 Woche später kommen, dann schon
Zuletzt geändert von Stani am 27.10.2006 - 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Also in Schweden ist der tiefste Winter schon angekommen, tiefer gehts fast gar nicht mehr:
Stromausfälle nach Sturm

Bild
Schneechaos im Jämtland
Foto:Kent Andersson


Nach dem Unwetter in weiten Teilen Mittel- und Nordschwedens waren am Freitag 15.000 Menschen ohne Strom. Besonders betroffen waren die Regionen Västerbotten und Västernorrland. Hier fielen rund 30 Zentimeter Schnee. Weiter südlich kam es vor allem zu Verkehrsproblemen durch umgestürzte Bäume. An der Westküste im Raum Göteborg mussten wegen starker Winde zeitweise mehrere Brücken gesperrt werden. Der Schwedische Wetterdienst SMHI rechnete für das Wochenende mit weiteren Stürmen und gab für Mittel- und Nordschweden eine Unwetterwarnung heraus.
Es werden am Wochenende noch weitere stärke Schneefälle mit Mengen bis zu 50 cm gerechnet ...

In Are z.B. ist schon tiefster Winter:

Bild Bild
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“