Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline
Forumsregeln
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich muss auch gestehen, dass mir vor diesem Referenz-Bericht nicht wirklich bewusst war, welche Dimensionen so ein Seilbahnneubau mit sich bringt, von Projektstart bis zu dessen Ende und wie viele Details berücksichtigt und verbaut werden müssen, bis alles so funktioniert und sicher ist, wie wir es uns wünschen und wie wir es gewohnt sind. Da steht sehr viel Geld, ebenso viel Planung, sowie Arbeit und Mühen dahinter, weshalb man vor den Bauteams jeden Sommer, v.a. bei Hochgebirgsbaustellen (bspw. Pitztal) echt den Hut ziehen muss.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wer hat das Dixiklo umgeworfen?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Aktuelle Bilder vom 13.November sind auf der vorherigen Seite 29 am Ende zu finden !!!
allerdings wurde mit den "drei gondeln" schon einige runden gedreht! sogar mit 6m/s...
aber nur mit einem antieb... irgendwie fehlt da noch ein siemensteil das beide motoren zusammen laufen.... kommt aber auch noch diese woche!
die einstellarbeiten auf der strecke gehen auch langsam dem ende zu! das wird dann wohl alles sehr zügig gehen mit den gondeln...
am 9.dez soll eröffnung sein! ob das wirklich klappt bleibt abzuwarten, aber in den nächsten 3 wochen wird noch einiges passieren..... just in time halt!
kuckt doch mal nach zermatt.... ich glaub theo kann ein lied von singen!
ich glaube das wurde 5min. nach diesem foto abtransportiert!Ram-Brand hat geschrieben: Wer hat das Dixiklo umgeworfen?

also gesehen hab ich noch keine, sonst hätte ich bestimmt ein foto gemacht!hast du eigentlich auch schon mal gondeln auf der strecke fahren sehen???



die einstellarbeiten auf der strecke gehen auch langsam dem ende zu! das wird dann wohl alles sehr zügig gehen mit den gondeln...

am 9.dez soll eröffnung sein! ob das wirklich klappt bleibt abzuwarten, aber in den nächsten 3 wochen wird noch einiges passieren..... just in time halt!


- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
wenn nicht wären wir auch ernsthaft beleidigt gewesenXtream hat geschrieben:also gesehen hab ich noch keine, sonst hätte ich bestimmt ein foto gemacht!hast du eigentlich auch schon mal gondeln auf der strecke fahren sehen???![]()

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Eine frage an Seilbahner (oder wer es sonst weis), warum macht die eine Kette des Garagierungsförderers oben so eine Schleife?
^^ du meinst bestimmt hier die linke!



edit: vieleicht hat das was mit dem antrieb zu tun! dieser "schiebt" ja auf dieser seite eher die kabinen....

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wenn Du genau hinschaust, siest Du in dem Bogen einen Kettenspanner, und zwar 2 mal.Mann Kann die Kette mit dem Bogen nach hinten spannen. Das ist nötig, wenn sich die länge der Kette nicht genau mit der Förderläne ausgeht, da die Mitnehmeranstände immer ganz genau gleich weit auseinander sein müssen.
Bei der anderen Kette geht es sich wahrschleinch genau aus mit den mitnehmern und dann ist der Spanner bei der Umlenkung.
Ich hoffe ihr habt das verstanden. Wenn nicht, dann versuche ich es nochmal besser zu erklären.
Wenn die Zahnabstände nicht gleich wären, würde die Beschickung mit den abständen nicht stimmen.
Zu den Bremsbürsten unten im Magazin noch was;
Wenn die Bürsten nicht wären, würden sich die Kabinen beim Stehenbleiben und vor den Kurven berühren, da sich die Kabinen unten pulsierend bewegen. Aber das musst Du live gesehen haben.
Bei der anderen Kette geht es sich wahrschleinch genau aus mit den mitnehmern und dann ist der Spanner bei der Umlenkung.
Ich hoffe ihr habt das verstanden. Wenn nicht, dann versuche ich es nochmal besser zu erklären.
Wenn die Zahnabstände nicht gleich wären, würde die Beschickung mit den abständen nicht stimmen.
Zu den Bremsbürsten unten im Magazin noch was;
Wenn die Bürsten nicht wären, würden sich die Kabinen beim Stehenbleiben und vor den Kurven berühren, da sich die Kabinen unten pulsierend bewegen. Aber das musst Du live gesehen haben.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hm, interessant. Wer macht die Software die da auf dem Rechner läuft? Leitner selber? Oder ist das Standardsoftware z.B. von Siemens und das Leitner-Logo nur so drin?
Nehme mal an es handelt sich um eine Art Leitrechner des gesamten Systems. Weiß wer genaueres zum Aufbau einer solchen Seilbahnsteuerung, mal abgesehen von der verwendeten (Sicherheits-)SPS? Z.B. welche Feldbussysteme eingesetzt werden?
Nehme mal an es handelt sich um eine Art Leitrechner des gesamten Systems. Weiß wer genaueres zum Aufbau einer solchen Seilbahnsteuerung, mal abgesehen von der verwendeten (Sicherheits-)SPS? Z.B. welche Feldbussysteme eingesetzt werden?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
@seilbahner: jo, das pulsierende System muss man sehen, das ist schwer zu erklären. Aber wenn man es sieht, ist man begeistert.
Meines Wissens hat Leitner die Visualisierung per PC selber gemacht. Ist aber "nur" eine Visualisierung (kann zur Steuerung genutzt werden), die eigentliche Steuerung ist herkömmlich in den Schaltschränken. Also fällt der Rechner aus, kann die Bahn weiter laufen.
Meines Wissens hat Leitner die Visualisierung per PC selber gemacht. Ist aber "nur" eine Visualisierung (kann zur Steuerung genutzt werden), die eigentliche Steuerung ist herkömmlich in den Schaltschränken. Also fällt der Rechner aus, kann die Bahn weiter laufen.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ja, das ist klar, das meinte ich mit dem Begriff "Leitrechner". Läuft ja auch Windows XP drauf, das unterstützt wohl keine harten Echtzeitprozessekaldini hat geschrieben:Ist aber "nur" eine Visualisierung (kann zur Steuerung genutzt werden), die eigentliche Steuerung ist herkömmlich in den Schaltschränken. Also fällt der Rechner aus, kann die Bahn weiter laufen.

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
15. November 2006

^^ die neue zufahrt auch fast fertig! am parkplatz werden gerade die nächsten sigmas abgeladen....

^^ 12 + 6 = 18



^^ das stahlgerüst der ausstiegsstelle talstation bereits montiert!


^^ alle kabinen werden hier unten zusammengebaut und direkt aufs seil geklemmt! morgen gehts los....

^^ montagetisch für die klemmen.....






^^ auch im führerraum der talstation sind jetzt fenster und türen montiert!

^^ auch an der zwischenstation gehts zügig weiter....

^^ der elektriker montiert gerade sensoren am türöffner!

^^ am zwischenbereich zu den rampenförderer wird die verkleidung angebracht!


^^ der spannbogen...


^^ die hebeplattform auch bereits montiert! also soviele arbeiter wie zur zeit auf der baustelle sind, hab ich den ganzen sommer über nicht gesehen... es rockt gewaltig!

^^ die komplette garagierungstechnik jetzt vollständig montiert!

^^ links und rechts die zwischenförderer zum magazin! in der mitte ist dann wohl der "spannbogen" für den schleifenbahnhof....



^^ die beiden weichen funktionieren komplett hydraulisch!


^^ die beros in betrieb! ein hauch von alien....

^^ so da hängen die ersten kabinen......

^^ und der betriebsleiter sowie ein weiterer fellhornmitarbeiter haben heute das erstemal eine runde mit 3m/s gedreht! und das ohne mich....



^^ hier wird nochmal kurz ein gerüst aufgebaut! entweder es wird nur gestrichen, oder es wird eine holzverkleidung wie auf den projektplänen montiert!

^^ auch hier oben schreitet der stahlbau zügig voran!


^^ da kommt wieder die pendelbahn mit nachschub!

^^ die beiden herren in der "ersten reihe" überprüfen bei kriechgeschwindigkeit die beiden tragseile!

^^ könnten teile für die holzverkleidung sein!

^^ und die neue EUB bewegt sich wieder.....

^^ also so am seil machen sich die sigmas echt gut!
Fortsetzung folgt.....
^^ die neue zufahrt auch fast fertig! am parkplatz werden gerade die nächsten sigmas abgeladen....
^^ 12 + 6 = 18

^^ das stahlgerüst der ausstiegsstelle talstation bereits montiert!
^^ alle kabinen werden hier unten zusammengebaut und direkt aufs seil geklemmt! morgen gehts los....

^^ montagetisch für die klemmen.....
^^ auch im führerraum der talstation sind jetzt fenster und türen montiert!
^^ auch an der zwischenstation gehts zügig weiter....
^^ der elektriker montiert gerade sensoren am türöffner!
^^ am zwischenbereich zu den rampenförderer wird die verkleidung angebracht!
^^ der spannbogen...

^^ die hebeplattform auch bereits montiert! also soviele arbeiter wie zur zeit auf der baustelle sind, hab ich den ganzen sommer über nicht gesehen... es rockt gewaltig!
^^ die komplette garagierungstechnik jetzt vollständig montiert!
^^ links und rechts die zwischenförderer zum magazin! in der mitte ist dann wohl der "spannbogen" für den schleifenbahnhof....

^^ die beiden weichen funktionieren komplett hydraulisch!
^^ die beros in betrieb! ein hauch von alien....

^^ so da hängen die ersten kabinen......
^^ und der betriebsleiter sowie ein weiterer fellhornmitarbeiter haben heute das erstemal eine runde mit 3m/s gedreht! und das ohne mich....


^^ hier wird nochmal kurz ein gerüst aufgebaut! entweder es wird nur gestrichen, oder es wird eine holzverkleidung wie auf den projektplänen montiert!
^^ auch hier oben schreitet der stahlbau zügig voran!
^^ da kommt wieder die pendelbahn mit nachschub!
^^ die beiden herren in der "ersten reihe" überprüfen bei kriechgeschwindigkeit die beiden tragseile!
^^ könnten teile für die holzverkleidung sein!
^^ und die neue EUB bewegt sich wieder.....

^^ also so am seil machen sich die sigmas echt gut!

Fortsetzung folgt.....
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
schaut echt alles recht fortgeschritten aus! aber wenn man genau hinsieht wird doch noch einiges gemacht werden müssen! vorallem eben sachen die der optik dienen!
beim letzten bild ist rauch zu sehen! ist das etwa das schlafklo??
wurde einfach angesteckt! passt sich danach auch super dem gelände an
beim letzten bild ist rauch zu sehen! ist das etwa das schlafklo??

wurde einfach angesteckt! passt sich danach auch super dem gelände an

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
wie immer klasse bilder
am seil sehen die sigmas einfach noch besser aus, so ganz in ihrem element
kann es kaum erwarten selbst drin zu sitzen...

am seil sehen die sigmas einfach noch besser aus, so ganz in ihrem element

kann es kaum erwarten selbst drin zu sitzen...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Sehr schön, jetzt check ich auch wie der Spannbogen funktioniert

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
16. November 2006

^^ heute wurde mit dem einhängen der kabinen begonnen!

^^ jede kabine wird zwischen stütze 1a und der station aufs förderseil (talseite) gehängt!

^^ genau nach der roba! somit stimmt dann auch der abstand....

^^ sobald die kabine hängt, wird mit dem schlagschrauber die klemme wieder geschlossen!

^^ dann wird um eine kabine vorwärts weitergefahren!

^^ sieht doch schon ganz gut aus...

^^ und das nächste gehänge incl. klemme wird an der kabine montiert!

^^ klemme öffnen!

^^ 7 mann von andreas jochum brauchen pro kabine ca. 10min! zwei für die vormontage türöffner am gehänge! weitere zwei für die montage gehänge/kabine.... ein kranführer, ein baggerfahrer sorgt für nachschub und ein "springer" der ständig die stütze rauf&runter klettert.....

^^ ist die kabine fertig montiert, wird der transportfuss abgeschraubt!

^^ und wieder einheben!

^^ links das nächste, rechts wird wieder vormontiert! das geht immer so im wechsel.....


^^ montage gehänge, dahinter folgt bereits wieder die nächste kabine!

^^ und einheben.....



^^ und die nächsten klemmen werden bereit gelegt!



^^ vier kabinen befinden sich im umlauf!



^^ diese sieben kabinen werden noch eingehängt!

^^ danach muss an diesen 18 kabinen erstmal die aufhängung montiert werden! trotzdem fehlen dann immer noch gut 20stck.
sind aber bereits unterwegs....

^^ so jetzt noch ein paar bilder von der strecke!

^^ das wetter war mal wieder optimal.....

^^ die 1er kabine...



^^ blick auf den oberen teil der strecke!

^^ die letzten werden die ersten sein! hier nummero 94...

^^ am hallendach wird gerade das geländer montiert!

^^ sehr kurzer ein-/ausstiegsbereich! das ist auch gut so, dann ist die durchfahrt recht kurz.... in der zwischenstation befinden sich 3 kabinen! d.h insgesamt 14 kabinen befinden sich während dem betrieb in den stationen.... bleiben also 40stck /pro seite auf der strecke!

^^ blick von der zwischen- zur talstation!

^^ bis zur stütze 14 sind die kabinen einseitig eingehängt! also nicht mehr weit und die hälfte ist geschafft.....



^^ kabine der neuen fellhornbahn II mit der höfats im hintergrund!

^^ zuletzt nochmal blick zur zwischenstation......
Fortsetzung folgt........
^^ heute wurde mit dem einhängen der kabinen begonnen!
^^ jede kabine wird zwischen stütze 1a und der station aufs förderseil (talseite) gehängt!
^^ genau nach der roba! somit stimmt dann auch der abstand....

^^ sobald die kabine hängt, wird mit dem schlagschrauber die klemme wieder geschlossen!
^^ dann wird um eine kabine vorwärts weitergefahren!
^^ sieht doch schon ganz gut aus...

^^ und das nächste gehänge incl. klemme wird an der kabine montiert!
^^ klemme öffnen!
^^ 7 mann von andreas jochum brauchen pro kabine ca. 10min! zwei für die vormontage türöffner am gehänge! weitere zwei für die montage gehänge/kabine.... ein kranführer, ein baggerfahrer sorgt für nachschub und ein "springer" der ständig die stütze rauf&runter klettert.....



^^ ist die kabine fertig montiert, wird der transportfuss abgeschraubt!
^^ und wieder einheben!
^^ links das nächste, rechts wird wieder vormontiert! das geht immer so im wechsel.....

^^ montage gehänge, dahinter folgt bereits wieder die nächste kabine!
^^ und einheben.....
^^ und die nächsten klemmen werden bereit gelegt!
^^ vier kabinen befinden sich im umlauf!
^^ diese sieben kabinen werden noch eingehängt!
^^ danach muss an diesen 18 kabinen erstmal die aufhängung montiert werden! trotzdem fehlen dann immer noch gut 20stck.


^^ so jetzt noch ein paar bilder von der strecke!
^^ das wetter war mal wieder optimal.....
^^ die 1er kabine...

^^ blick auf den oberen teil der strecke!
^^ die letzten werden die ersten sein! hier nummero 94...

^^ am hallendach wird gerade das geländer montiert!
^^ sehr kurzer ein-/ausstiegsbereich! das ist auch gut so, dann ist die durchfahrt recht kurz.... in der zwischenstation befinden sich 3 kabinen! d.h insgesamt 14 kabinen befinden sich während dem betrieb in den stationen.... bleiben also 40stck /pro seite auf der strecke!

^^ blick von der zwischen- zur talstation!
^^ bis zur stütze 14 sind die kabinen einseitig eingehängt! also nicht mehr weit und die hälfte ist geschafft.....
^^ kabine der neuen fellhornbahn II mit der höfats im hintergrund!
^^ zuletzt nochmal blick zur zwischenstation......
Fortsetzung folgt........
Zuletzt geändert von Xtream am 16.11.2006 - 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auch von mir wieder einmal ein Dankeschön an dich für die großartigen Bilder. Natürlich gleich verbunden mit einer Frage:
Werden die Aufkleber der Fellhornbahn erst nachträglich an den Kabinen angebracht? Wohl noch in der Produktion!
Auch die Kabinen gefallen nun sehr gut. Würden Sie doch nur in diesem Zustand bleiben, ohne einen Kratzer.
Werden die Aufkleber der Fellhornbahn erst nachträglich an den Kabinen angebracht? Wohl noch in der Produktion!
Auch die Kabinen gefallen nun sehr gut. Würden Sie doch nur in diesem Zustand bleiben, ohne einen Kratzer.