Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also das was die da in Obertauern verbreiten ist für mich nicht mehr als großes Sprücheklopfen. Wie soll das denn gehen, wenn´s erst am Mittwoch kalt wird? Mit viel Glück kann dann der eine oder andere Lift noch öffnen, aber niemals die komplette Tauernrunde !!!

Benutzeravatar
ventofahrer
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 03.11.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

wallis

Beitrag von ventofahrer »

Laut Snow forecast soll es recht ordentlich über 2000 meter im Wallis schneien. Und am Montag soll es dann weiter gehen. Danach wird es laut accu weather wohl kalt. passt doch. :-) !

quelle: snow-forecast (thyon)
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Deutschland-Trend November:
Zum letzten Wochenende (25./26.11.) scheint sich dann richtig was zu bewegen. Mit kräftigen Winden bleibt es sehr unbeständig, aber es scheint so, dass sich etwas an der Großwetterlage ändert. Ein richtiger Kälteeinbruch ist zwar auch weiterhin nicht in Sicht, aber es könnte ein Anfang in die richtige Richtung, sprich langsam winterlicher, sein.

Oliver Hantke, wetter.de (16.11.)
Ist zwar auch nur eine vorsichtige Prognose, schürt aber weiter unsere Hoffnungen... :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Die Bäume sind auch zur Hälfte immer noch grün. Das ist sogar hier untypisch.
das hat aber nichts mit dem wetter jetzt zu tun sondern mit dem feuchten august!
die bäume hatten keine sonderliche dürreperiode zu überstehen und sind so "fitter" und haben noch reserven sprich müssen später das laub abwerfen :)

hoffe das war jetzt nicht zu banal erklärt :P
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

@Feser: Das ist vollkommener Quatsch. Bäume werfen ihr Laub dann ab, wenn die Temeratur längere Zeit (einige Tage) unter einen gewissen Wert fallen. Gibt es dazu noch nachtfrost, geht das manchmal sogar "fast über Nacht"!
Es ist schlicht zu warm. Der Baum bekommt nicht das Signal sein Laub abzuwerden und hält es einfach länger. Wenn es seit Mitte Oktober kalt wäre, wäre jetzt auch alles kahl, unabhängig vom nassen August.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

genau darauf habe ich jetzt gewartet und daher präsentiere ich dir folgende quellen:

1. unsere einstige biologielehrerin, ihreszeichens fr. dr., das ganze gemacht mit einer dr. arbeit zum thema fotosynthese und die blätter der bäume (es war 2003 als wir darüber informiert wurden).

2. stuttgarter zeitung von heute, 16.11.2006

3. artikel in geo/national geographic von nem prof für eben jenes thema, ausgabe müsste irgendwann letzten sommer gewesen sein, müsste ich im keller danach suchen. aber das ganze ist off topic.

fact ist: es ist zu warm für november und es wird es auch noch ne weile bleiben so wie es aussieht
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Bichler meldet korrektur der Prognose:
Korrektur Wettertrend ab >> 20.November 2006

Durch neue Tiefdruckentwicklungen im Bereich Westeuropa bzw. am nahen Atlantik gerät Mitteleuropa ab der zweiten Wochenhälfte erneut in eine Südwestwetterlage.

Die angekündigte Wetterlage "Hoch bei England und Nordwinde" kommt nicht.

Nach leicht wechselhaftem Wetter und Störungseinfluss am Mittwoch, 22.11. mit sinkender Schneefallgrenze gegen 1000-1200 Meter, baut sich ab Donnerstag, 23.11. eine neue Südwestwetterlage mit Föneinfluss auf.



Wettertrend ab >> 27.November 2006

Noch unsichere Entwicklung! Wahrscheinlich wieder schwächer werdende Südwinde. Die Tiefdrucktätigkeit konzentrieren sich auf West- und Südwesteuropa. Niederschläge kommen bis zur Schweiz voran.
:evil: :evil: :evil: sagt genug oder? :?
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

alles was über 3-4 tage hinaus geht ist doch unseriös...

meine kugel sagt mir..daß es einen südalpenwinter gibt (MADESIMO!!)

is halt blöd (wegen den Benzinpreisen)
daBieG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 05.05.2006 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Beitrag von daBieG »

Der weitere Trend

Am Montag Einiges an Sonne, in den Niederungen aber mitunter auch Nebel. Mild mit bis zu 15 Grad. Am Dienstag allmählich von Südwesten her Wolken aber noch weitgehend trocken. Am Mittwoch deutlich kühler, zeitweise Regen, Schneefall bis auf 1100m herab.
Quelle: wetter.orf.at für Tirol

*aufschneehoff*
irgendwie kommt man immer runter :-)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bichler meldet korrektur der Prognose:
...das kann er ja am besten!
Der Oberländer:
Wir verbleiben in der föhnig-milden Südwestströmung. Der Hochdruckeinfluß schwächt sich ab, der Wettercharakter gestaltet sich nun wechselhafter. Samstags dürften sich vorübergehend sogar einige Regenschauer ins Geschehen mischen. Der Sonntag und Montag bringen einen Mix aus Wolken und Sonne. Es ist ein wenig kühler, dennoch zu mild für die Jahreszeit. Am Dienstag werden die Wolkenfelder dichter, am Abend kündigt sich eine etwas kräftigere Kaltfront an.


Daumen drücken ist angesagt!
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Wusste ja das mit dem grossen Kaltlufteinbruch nichts ist. Ausgehend vom GFS 06z Lauf sieht es für den Alpenraum folgendermassen aus:

Nacht auf Samstag:
Intensive Niederschläge vor allem entlang der Westalpen, von Haut-Savoye übers Chablais und im Wallis gibt es zum Teil grosse Niederschlagsmengen, aber auch weiter östlich, im Tessin, Engadin und ein wenig auch im Süditrol.
Die Schneefallgrenze befindet sich zwischen 1800 und 2000 Meter.

Samstag: 18.11.06
Der Föhn lässt langsam nach. Das Schwergewicht der Niederschläge verlagert sich nach Osten ins Engadin/Veltliner Gebiet. Ab Mittag können die Niederschläge auch bis ins Tirol übergreiffen. Gegen Abend lassen die Niederschläge stark nach, im osten Tirols kann es noch schwach regnen. Die Schneefallgrenze befindet sich bei rund 2100 Metern.

Sonntag: 19.11.06
Nach einer trockenen Nacht gibt es überall einen zimlich sonnigen Tag. Mit mildem Südwestwind klettert die Nullgradgrenze über 2500Meter, auf der Alpensüdseite liegt si bei rund 2000 Meter.

Montag: 20.11.06
Am Morgen erreicht eine Kaltfront die Schweizer Alpen un bringt dort und in den französischen Alpen regen. Bei den jetztigen Unterlagen wird die Front sich an den Westalpen ausregnen und östlich des Arlbergs wird es trocken bleiben. Die Schneefallgrenze befindet sich weiterhin auf rund 2000 Metern.

Weiterer Trend: 21.11. - 24.11.06
Vom Dienstag auf den Mittwoch, aktive Kaltfront die, nach den jetztigen Unterlagen, dem ganzen Alpenraum einiges Niederschlag bringen dürfte. Die Schneefallgrenze sinkt von anfags 1800 Meter auf 1000 Meter.
Donnerstag durchgang einer Warmfront, und drehen der Wind auf Süd mit erneutem Föhn gegen Ende Woche.

Wann stellt sich die Grosswetterlage eeendlich einmal um? Wär toll zu wissen. :(

Lg Sämi
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich befürworte eine User-Sperre für den Bichler hier im Forum!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Obertauern heute (6 Sesselbahnen sind im Betrieb)

Bild

Bild

Bild

Bild

schaut ganz gut aus !
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Am Titlis testeten sie jetzt die Schneilanzen da sich leider nichts macht mit Schnee :cry: Ich hoffe das es bald schneien kommt da am 16/17 Dezember das Schanzenspringen in Engelberg statt findet... Hoff Hoff ganz fest :wink: Hier ein Bild vom beschneiungstest
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

Bild

8O wow!!

Das sieht richtig nach Winter aus. Hier dank Föhn heute auch wieder über 20° und auf den Bergen ist es eher grün als weiss... :evil:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Meiner Ansicht nach gibts heuer viel zu viel Ähnlichkeiten mit 2003 (heißer Sommer, kein Schnee auf den Gletschern im Herbst...) -> wir werden noch bis (mind.) Mitte Dezember auf den großen Schnee in den "niedrigen" Skigebieten warten müssen..

.. außerdem mußte nach 2 Jahren ohne November/Dezember-Föhn das heuer ja mal wieder sein ...
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Wenn man die neuen Wetterläufe so betrachtet kriegt man richtig freude, zumindest als Meteorologe...als Skifahrer, na ja.
Es erwarten uns viele Fronten, jede Menge Niederschlag aber auch zimlich hohe Schneefallgrenzen bis 2500 Meter. Darüber aber wirds nächste Woche richtig Winter. :D

Lg Sämi
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Oberlandwetter hat geschrieben: Wir steuern auf eine sehr wechselhafte und zunehmend kühlere Wetterphase zu. Zwar bringt der Sonntag noch einmal ein sonniges Zwischenhoch, aber schon in der Nacht auf Montag streift uns die nächste Störung. Am Montag selbst lockern die Wolken auf, der Wind legt neuerlich zu. Damit wird im Laufe des Dienstags die nächste Störung herangeführt. Und nach kurzer Zwischenbesserung am Mittwoch trifft gegen Abend eine weitere Atlantikfront ein. Dabei ist noch nicht entschieden, wie viel Niederschlag bei den einzelnen Fronten dabei ist. Die Schneefallgrenze liegt jedoch immer wieder auch deutlich unter 2000m.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Bergwetter für MOntag:
Übermorgen, Montag

Unbeständig. Wechselnd bis stark bewölkt und vorübergehend auch sonnig ist es auf den Bergen. Im Süden stauen sich dichtere Wolken und hier kann es etwas regnen, die Schneefallgrenze sinkt auf 1500m. Generell wird es etwas kühler, in 2000m hat es minus 2 bis 0 Grad.
und

Übermorgen, Montag

Wolken und etwas Sonne wechseln mit einzelnen Regenschauern. Am Vormittag kann es vor allem im Bergland ein bisschen regnen, am Nachmittag dann nur noch im Süden. Oberhalb von 1200 bis 1800m Höhe schneit es hin und wieder ein wenig. Mit teils lebhaftem Wind aus West bis Nordwest wird es eine Spur kühler, Höchstwerte: 5 bis 12, in 2000m Höhe um 0 Grad.

Der weitere Trend
Am Dienstag in den Niederungen teils zäher Nebel, sonst zunächst noch ab und zu sonnig. Im Lauf des Tages von Westen her aber immer mehr Wolken und auch erste Regenschauer. Wind aus West bis Süd und weiterhin zu mild für die Jahreszeit mit 7 bis 15 Grad.


Am Mittwoch zunächst viele Wolken und einige Regen-, oberhalb von 1000 bis 1400m Schneeschauer, tagsüber dann mehr und mehr und mehr Sonne. Nur von Vorarlberg bis Oberösterreich weiterhin unbeständig. Lebhafter Westwind. Höchstwerte: 4 bis 11 Grad.


Am Donnerstag und Freitag unbeständig mit teils kräftigen Regenschauern aber auch etwas Sonne. Es bleibt für Jahreszeit relativ mild, Schnee fällt nur auf den Bergen.
bleibt nur die Frage wie hoch wird die Schneefallgrenze liegen..
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Sämi hat geschrieben:Wenn man die neuen Wetterläufe so betrachtet kriegt man richtig freude, zumindest als Meteorologe...als Skifahrer, na ja.
Es erwarten uns viele Fronten, jede Menge Niederschlag aber auch zimlich hohe Schneefallgrenzen bis 2500 Meter. Darüber aber wirds nächste Woche richtig Winter. :D

Lg Sämi
8O 8O 8O
Ist das deine Hoffnung oder hast du da ein paar Anhaltspunkte das es so kommen wird ?

mfg Klare
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Olawetter meint:
Es steht eine wechselhafte und zunehmend kühlere Wetterphase bevor. Der Sonntag bringt noch einmal ein sonniges Zwischenhoch. Am Montag selbst lockern die Wolken auf, der Wind legt neuerlich zu. Damit wird im Laufe des Dienstags eine nächste Störung herangeführt. Und nach kurzer Zwischenbesserung am Mittwoch trifft gegen Abend eine weitere Atlantikfront ein. Dabei ist es noch nicht entschieden, wie viel Niederschlag bei den einzelnen Fronten dabei ist.
Die Schneefallgrenze liegt jedoch immer wieder auch deutlich unter 2000m.
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

8O 8O 8O
Ist das deine Hoffnung oder hast du da ein paar Anhaltspunkte das es so kommen wird ?

mfg Klare
Mit Niederschlag ist das natürlich schwer zu sagen, wo genau, wieviel; vor allem in den Alpen, aber wenn ich einmal die kummluierte Niederschlagskarte Poste dann siehtst du was ich damit meine. Und wenn nun diese Niederschläge oberhalb von 2500 Meter alle als Schnee fallen dann wird es sicher was abgeben :wink:

Den Niederschlag kann man relativ leicht umrechnen in die zu erwartende Schneemenge, so entspricht 1mm Niederschlag etwa 1cm Schnee. (Je nach Lufttemperatur etwas mehr oder weniger)
Auf dieser Karte sind nun die zu erwartende Niederschlagsmenge in mm angegeben....

Lg Sämi[/quote]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

zumindest in Zermatt/Cervinia hat es oberhalb von 2500m mal ein bisschen geschneit...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Und morgen schaut es wieder ganz anders aus.... blablabla
Ich meine damit die Wettervorhersage von Sämi

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“