
Neues in der Rhön
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 849
- Registriert: 28.02.2006 - 14:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Neues von der Wasserkuppe:
Letzten Mittwoch war ich mal wieder kurz auf der Wasserkuppe. Zitat eines Mitarbeiters: "Ja, der Hexenbesen geht dieses Jahr ganz sicher noch in Betrieb, ist ja nicht mehr viel zu machen: Noch fertig verkabeln und die Gondeln dranhängen. Aber wann genau das ist, ist wieder eine andere Frage
"
Und jetzt das Ganze in Bildern:
Überblick:

Dritte und letzte Beschleunigerstrecke kurz vor der Station:

Hinten kommt die Station hin, im Vordergrund die daran anschließende Beschleunigerstrecke:

Untere Umlenkrolle:

Der Mitnehmer fährt mit dem Wagen hoch und kommt anschließend bis zu diesem Endschalter wieder runter:

Der Mitnehmer:

Oben sitzt der Elektromotor. Um diese Rolle geht das Zugseil 2x herum und dann noch (rechts außerhalb des Bildes) auf eine Federnd gelagerte Rolle als Seilspanner:

Die Bremsen in der Station kennt man schon von den Alpincoastern:

Der Schaltschrank:

Der Antrieb des Wieli hat inzwischen statt den Bauzäunen auch eine richtige Abdeckung bekommen:

An der Bergstation wurde außerdem der Boden nun bis zum Talfahrt-Einstieg gepflastert, im Talstationsbereich wurde noch etwas der Boden modelliert.
Beim Alpincoaster hat man nun auch einen Pendolinoschlitten:

Dieser dient aber wohl nur zu Test und Vorführzwecken, eine Umrüstung der Anlage ist nicht gewollt!
Außerdem war man an dem Tag dabei neue Flutlichtmasten an der Winterrodelstrecke auf zu stellen. Dann wird wohl ab diesem Winter der Wieli auch länger als nur bis 16:00 laufen.
Generell war man viel mit Wintervorbereitung beschäftigt: Die Schneekanonen wurden durchgecheckt, Die Pistenraupen sind aus ihren Garagen geholt worden und im Skiverleih war man kräftig am Werkeln.
Letzten Mittwoch war ich mal wieder kurz auf der Wasserkuppe. Zitat eines Mitarbeiters: "Ja, der Hexenbesen geht dieses Jahr ganz sicher noch in Betrieb, ist ja nicht mehr viel zu machen: Noch fertig verkabeln und die Gondeln dranhängen. Aber wann genau das ist, ist wieder eine andere Frage

Und jetzt das Ganze in Bildern:
Überblick:
Dritte und letzte Beschleunigerstrecke kurz vor der Station:
Hinten kommt die Station hin, im Vordergrund die daran anschließende Beschleunigerstrecke:
Untere Umlenkrolle:
Der Mitnehmer fährt mit dem Wagen hoch und kommt anschließend bis zu diesem Endschalter wieder runter:
Der Mitnehmer:
Oben sitzt der Elektromotor. Um diese Rolle geht das Zugseil 2x herum und dann noch (rechts außerhalb des Bildes) auf eine Federnd gelagerte Rolle als Seilspanner:
Die Bremsen in der Station kennt man schon von den Alpincoastern:
Der Schaltschrank:
Der Antrieb des Wieli hat inzwischen statt den Bauzäunen auch eine richtige Abdeckung bekommen:
An der Bergstation wurde außerdem der Boden nun bis zum Talfahrt-Einstieg gepflastert, im Talstationsbereich wurde noch etwas der Boden modelliert.
Beim Alpincoaster hat man nun auch einen Pendolinoschlitten:
Dieser dient aber wohl nur zu Test und Vorführzwecken, eine Umrüstung der Anlage ist nicht gewollt!
Außerdem war man an dem Tag dabei neue Flutlichtmasten an der Winterrodelstrecke auf zu stellen. Dann wird wohl ab diesem Winter der Wieli auch länger als nur bis 16:00 laufen.
Generell war man viel mit Wintervorbereitung beschäftigt: Die Schneekanonen wurden durchgecheckt, Die Pistenraupen sind aus ihren Garagen geholt worden und im Skiverleih war man kräftig am Werkeln.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
danke! muss ich nicht mehr soo viele Bilder verlinken!
war im september un oktober bereits zweimal mitm MTB auf der wasserkuppe und hab da so dies und jenes entdeckt!
der hexenbesen soll übrigens noch im oktober in betrieb gehen! stand von vor 2 wochen!
die flutlichtmasten die bei der bullygarage lagen sind für das kinderland mit dem zauberteppich! somit wird dieser auch länger in betrieb sein! dass die rodelbahn auch ne flutlichtanlage bekommt war mir neu!
das datenkabel für die drehkreuze der firma skidata wurde bereits beim abtsrodalift eingegraben! dabei wurde auch die lifttrasse im talstationsbereich eingeebnet! ist sehr gut für die anfänger und bietet für die könner ne geile kante zum springen kurz vor der talstation!
desweiteren wurde beim panoramalift der ein oder andere baum gefällt!
Bilder kommen gleich!

war im september un oktober bereits zweimal mitm MTB auf der wasserkuppe und hab da so dies und jenes entdeckt!

die flutlichtmasten die bei der bullygarage lagen sind für das kinderland mit dem zauberteppich! somit wird dieser auch länger in betrieb sein! dass die rodelbahn auch ne flutlichtanlage bekommt war mir neu!
das datenkabel für die drehkreuze der firma skidata wurde bereits beim abtsrodalift eingegraben! dabei wurde auch die lifttrasse im talstationsbereich eingeebnet! ist sehr gut für die anfänger und bietet für die könner ne geile kante zum springen kurz vor der talstation!

desweiteren wurde beim panoramalift der ein oder andere baum gefällt!
Bilder kommen gleich!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
BILDER
so das mit den Bildern hat leider noch bissl gedauert weil ich meine Bilder nicht auf der²´s server laden konnte! nun aber zu den bildern!;)
- Dateianhänge
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- wulfi
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.08.2006 - 22:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Hofbieber / Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Doll ey ganze Wasserkuppe en Rummelplatz! Wenn ihr mich fragt sieht das ziemlich hässlich mit den Stahlstützen da aus! Alles voll übertrieben en einfacher Sessellift hätt au gereicht statt Wieli un Hexenbesen! Und das im Biosphärenreservat Rhön!
So jetzt nomma zum Skiclub Fuldalift:
Gebaut wird nächstes Jahr und es wird NICHT wieder en Bügelumlauflift. Ob Schlepper oder Tellerlift weiß ich net. Der Lift geht dann so hoch das mann zwischen Simmelsberg und Fuldalift pendeln kann.Allerdings Muss der Skiclub Fulda da erst noch das obere Teil das Grundstücks kaufen. Da gibts noch viel zu regeln was allerdings bis zur nächsten Hauptversammlung im Mai 07 abgeschlossen sein soll damit der Bau beginnen kann. Des weiteren gibt es am Simmelsberg angeblich eine Karte die man am Ski Club Hanau und am Skiclub Rothenbergen (der Tellerlift) benutzen kann. Es wird auch über die anschaffung einer neuen Raupe mit Seilwinde diskutiert damit au die Abfahrt rechts neben dem Lift planiert werden kann. Das kann aber noch dauern da das ziemlich teuer wird. Naja aber dieser Winter wird ja en Jahrhundertwinter! Ersten Schneefall gibts in der Hochrhön laut wetter.com am Mittwoch. Also unterstützt den Simmelsberg kräftig!

So jetzt nomma zum Skiclub Fuldalift:
Gebaut wird nächstes Jahr und es wird NICHT wieder en Bügelumlauflift. Ob Schlepper oder Tellerlift weiß ich net. Der Lift geht dann so hoch das mann zwischen Simmelsberg und Fuldalift pendeln kann.Allerdings Muss der Skiclub Fulda da erst noch das obere Teil das Grundstücks kaufen. Da gibts noch viel zu regeln was allerdings bis zur nächsten Hauptversammlung im Mai 07 abgeschlossen sein soll damit der Bau beginnen kann. Des weiteren gibt es am Simmelsberg angeblich eine Karte die man am Ski Club Hanau und am Skiclub Rothenbergen (der Tellerlift) benutzen kann. Es wird auch über die anschaffung einer neuen Raupe mit Seilwinde diskutiert damit au die Abfahrt rechts neben dem Lift planiert werden kann. Das kann aber noch dauern da das ziemlich teuer wird. Naja aber dieser Winter wird ja en Jahrhundertwinter! Ersten Schneefall gibts in der Hochrhön laut wetter.com am Mittwoch. Also unterstützt den Simmelsberg kräftig!

Zuletzt geändert von wulfi am 25.12.2008 - 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Rhöni
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 190
- Registriert: 16.11.2003 - 19:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Hilders
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Super Neuschnee auf der Wasserkuppe. Für die ein oder andere Schneeballschlacht oder vielleicht auch mal ein bisschen zu rodeln reicht es schon, doch bis zum Liftbetrieb wird es noch ne Weile dauern. Die Schneekanonen laufen seit heute morgen um einige Schneedepots anzulegen. Vielleicht kommt ja der Winter doch schneller als gedacht.
Bitte beachten: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 004#306004
Gruß,
k2k (mod)
Bitte beachten: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 004#306004
Gruß,
k2k (mod)
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
war letzte woche kurz auf der wasserkuppe um einen kollegen zu suchen und da ist mir unterwegs aufgefallen, dass der Zuckerfeld entweder einen ganz neuen Antrieb bekommt oder der alte in generalrevision ist! dabei wird vermutlich noch ein neues seil aufgelegt, da vom Seil weit und breit nix zu sehen war..
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 849
- Registriert: 28.02.2006 - 14:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Am Samstag war ich wieder mal auf hessens höchstem Berg.
Neuigkeiten Sommerbetrieb:
- Die Fahrwerke des Hexenbesens werden überarbeitet. Da derzeit auch viele andere Auftrtäge anstehen, verschiebt sich die Eröffnung voraussichtlich bis ins nächste Jahr hinein. (Strecke steht und ist verkabelt). Wahrscheinlich wird der Hexenbesen im Münzebtrieb arbeiten.
- Neben den Hexenbesen kommt ein Abenteuerspielplatz mit Nautic Jet, Rutschen, Kletterturm, Kinderbagger, Kinderscooter... (Die Teile liegen auf dem Firmengelände in Rasdorf schon bereit und müssen "nur" noch aufgebaut werden). Das Alles soll neben den Hexenbesen, die genaue Aufteilung steht aber noch nicht fest.
- In ferner Zukunft ist mal eine Sommertubingstrecke am Wieli entlang bis zu einer möglichen Mittelstation (an der Brücke, wo es im Lift kurz abwärts geht) geplant.
- Der Alpine Coaster bekommt im näächsten Jahr neue Schlitten (mit etwas größeren Rädern, damit er ruhiger läuft). Evtl. werden auch die neuen Drehkreuze der Lifte im Sommer an den Rodelbahnen installiert.
Neuigkeiten Winterbetrieb:
- An der Winterrodelbahn entlang wurden Flutlichtmasten aufgestellt, am Zauberteppich werden noch die schon bereitliegenden zwei Masten aufgestellt.
- Der Zauberteppich bekommt am oberen Ende eine rotierende Bürste, damit sich innendrin nicht wieder der Schnee sammelt und das Band blockieren kann (deshalb die häufigen Abschaltungen letzten Winter).
- Der kurze Verbindungslift zwischen Panorama und Abtsroda wird durch einen Kleinschlepplift ersetzt (Also kein Seillift mehr, sondern ein Seillift mit angebauten kleinen Schleppbügeln).
- Alle Lifte bekommen neue Kartensysteme von Systems (nicht Skidata!). Pro Lift sollen 2 Drehkreuze eingebaut werden (werden in 3 Wochen geliefert).
- Das Tarifsystem wurde überarbeitet: Zu den gleichen Preisen bekommt man nun die doppelte anzahl Punkte. Schlepplifte kosten 2 Punkte, Wieli 3 Punkte und Zauberteppich 1 Punkt. Damit bleiben also die Schleppliftpreise stabil, der Wieli-Preis wurde um ein Viertel gesenkt und der Zauberteppich ist sogar die hälfte billiger geworden (jedenfalls für Erwachsene).
Außerdem habe ich einen der druckfrischen Flyer mitgebracht:





Die Sommerrodelbahn ist auf der Piste schon abgedeckt, die Schleppgehänge wurden schon gegen die Skibügel getauscht und der obere Ausstiegsbereich ist schon demontiert:


Der Antrieb des neuen Kleinschlepplifts:

Eine interessante Postkarte aus der Anfangszeit der Sommerrodelbahn: Früher gab es nur eine Sommerrodelbahn, die nur bis zur Talstation des Märchenwiesenlifts führte. Dort musste man sich einen der am Schlepplift hängenden Rutscher runterziehen, sich daraufsetzen und den Rodelschlitten auf den Schoß nehmen. So wurde man dann auf einer Holzbahn hinaufgezogen:

Außerdem noch zwei Deteilfotos der Alpincoasterschlitten: Stahlseilklemme für den bergauftransport:

Fahrwerk: 1 Fahrrohr mit Rad, 2 Bremsbacke, die durch Ziehen der Hebel auf das Bremsrohr abgesenkt wird, 3 seitliche Führungsrolle, die Innen am Bremsrohr läuft, 4 Up-Stop-Klotz aus Alu, damit die Schlitten nicht umkippen oder abheben können. auf der Unterseite davon ist noch ein Bremsbelag, mit dm Man am Ende der Bahn auf den bremsbändern gestoppt wird.
Neuigkeiten Sommerbetrieb:
- Die Fahrwerke des Hexenbesens werden überarbeitet. Da derzeit auch viele andere Auftrtäge anstehen, verschiebt sich die Eröffnung voraussichtlich bis ins nächste Jahr hinein. (Strecke steht und ist verkabelt). Wahrscheinlich wird der Hexenbesen im Münzebtrieb arbeiten.
- Neben den Hexenbesen kommt ein Abenteuerspielplatz mit Nautic Jet, Rutschen, Kletterturm, Kinderbagger, Kinderscooter... (Die Teile liegen auf dem Firmengelände in Rasdorf schon bereit und müssen "nur" noch aufgebaut werden). Das Alles soll neben den Hexenbesen, die genaue Aufteilung steht aber noch nicht fest.
- In ferner Zukunft ist mal eine Sommertubingstrecke am Wieli entlang bis zu einer möglichen Mittelstation (an der Brücke, wo es im Lift kurz abwärts geht) geplant.
- Der Alpine Coaster bekommt im näächsten Jahr neue Schlitten (mit etwas größeren Rädern, damit er ruhiger läuft). Evtl. werden auch die neuen Drehkreuze der Lifte im Sommer an den Rodelbahnen installiert.
Neuigkeiten Winterbetrieb:
- An der Winterrodelbahn entlang wurden Flutlichtmasten aufgestellt, am Zauberteppich werden noch die schon bereitliegenden zwei Masten aufgestellt.
- Der Zauberteppich bekommt am oberen Ende eine rotierende Bürste, damit sich innendrin nicht wieder der Schnee sammelt und das Band blockieren kann (deshalb die häufigen Abschaltungen letzten Winter).
- Der kurze Verbindungslift zwischen Panorama und Abtsroda wird durch einen Kleinschlepplift ersetzt (Also kein Seillift mehr, sondern ein Seillift mit angebauten kleinen Schleppbügeln).
- Alle Lifte bekommen neue Kartensysteme von Systems (nicht Skidata!). Pro Lift sollen 2 Drehkreuze eingebaut werden (werden in 3 Wochen geliefert).
- Das Tarifsystem wurde überarbeitet: Zu den gleichen Preisen bekommt man nun die doppelte anzahl Punkte. Schlepplifte kosten 2 Punkte, Wieli 3 Punkte und Zauberteppich 1 Punkt. Damit bleiben also die Schleppliftpreise stabil, der Wieli-Preis wurde um ein Viertel gesenkt und der Zauberteppich ist sogar die hälfte billiger geworden (jedenfalls für Erwachsene).
Außerdem habe ich einen der druckfrischen Flyer mitgebracht:
Die Sommerrodelbahn ist auf der Piste schon abgedeckt, die Schleppgehänge wurden schon gegen die Skibügel getauscht und der obere Ausstiegsbereich ist schon demontiert:
Der Antrieb des neuen Kleinschlepplifts:
Eine interessante Postkarte aus der Anfangszeit der Sommerrodelbahn: Früher gab es nur eine Sommerrodelbahn, die nur bis zur Talstation des Märchenwiesenlifts führte. Dort musste man sich einen der am Schlepplift hängenden Rutscher runterziehen, sich daraufsetzen und den Rodelschlitten auf den Schoß nehmen. So wurde man dann auf einer Holzbahn hinaufgezogen:
Außerdem noch zwei Deteilfotos der Alpincoasterschlitten: Stahlseilklemme für den bergauftransport:
Fahrwerk: 1 Fahrrohr mit Rad, 2 Bremsbacke, die durch Ziehen der Hebel auf das Bremsrohr abgesenkt wird, 3 seitliche Führungsrolle, die Innen am Bremsrohr läuft, 4 Up-Stop-Klotz aus Alu, damit die Schlitten nicht umkippen oder abheben können. auf der Unterseite davon ist noch ein Bremsbelag, mit dm Man am Ende der Bahn auf den bremsbändern gestoppt wird.
- vrenchen
- Massada (5m)
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.03.2006 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gersfeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Neues am Simmelsberg
Am Simmelsberg hat sich in der letzten Zeit auch etwas getan...
- Zum einen gibt es ab diesem Winter (wenn er denn noch kommt
) HALBTAGESKARTEN!
- Zum anderen wurde eine Schneise im Bereich der Bergstation geschlagen, die ein einfacheres, gemütlicheres Einsteigen in die "hintere", blaue Abfahrt ermöglicht, besonders für Snowboarder sehr angenehm -> links im Bild zu sehen:

- Weiterhin wurde der "Slalomhang" (rote Piste) besonders im unteren Teil enorm verbreitert. Hier ein paar Bilder.


^^von oben

^^ von unten
Wetter war leider nicht ganz so ideal wie ich es mir heute erhofft habe, aber ich denke man kann es trotz leichter Nebelschwaden ganz gut erkennen.
- Der Skilift soll ab diesem Winter auch mit einem Shuttlebus erreichbar sein aber da ich nichts 100%iges weiß, kann ich keine genauen Angaben dazu machen. Wird aber sicherlich nachgereicht.
("Es gibt genausowenig 100%ige Wahrheit wie 100%igen Alkohol"
...is mir nur grad so eingefallen*gg*)
- Es gibt ab jetzt auch eine Verbundkarte zwischen dem Skilift Simmelsberg und dem Gelnhäuser Tellerlift -> 2-Lifte-Tageskarte 15 €
Bestellschein: Eine gaaanz große Portion Schnee!!!
Liebe Grüße
- Zum einen gibt es ab diesem Winter (wenn er denn noch kommt

- Zum anderen wurde eine Schneise im Bereich der Bergstation geschlagen, die ein einfacheres, gemütlicheres Einsteigen in die "hintere", blaue Abfahrt ermöglicht, besonders für Snowboarder sehr angenehm -> links im Bild zu sehen:
- Weiterhin wurde der "Slalomhang" (rote Piste) besonders im unteren Teil enorm verbreitert. Hier ein paar Bilder.
^^von oben
^^ von unten
Wetter war leider nicht ganz so ideal wie ich es mir heute erhofft habe, aber ich denke man kann es trotz leichter Nebelschwaden ganz gut erkennen.
- Der Skilift soll ab diesem Winter auch mit einem Shuttlebus erreichbar sein aber da ich nichts 100%iges weiß, kann ich keine genauen Angaben dazu machen. Wird aber sicherlich nachgereicht.
("Es gibt genausowenig 100%ige Wahrheit wie 100%igen Alkohol"

- Es gibt ab jetzt auch eine Verbundkarte zwischen dem Skilift Simmelsberg und dem Gelnhäuser Tellerlift -> 2-Lifte-Tageskarte 15 €
Bestellschein: Eine gaaanz große Portion Schnee!!!
Liebe Grüße
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
betreffs hexenbesen weiß ich im mom nix neues! An den Skiliften gab es nur leichte Sturmschäden die wieder behoben sind und beim WIeli müsste es inzwischen auch wieder alles ok sein! hab zumindest gestern nix gegenteiliges vom Betriebsleiter gehört!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 849
- Registriert: 28.02.2006 - 14:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Wie weit ist man denn jetzt eigentlich mit dem Ding? Jetzt habe ich schon von mehreren Leuten in den letzten 2 Wochen Fotos von der Wasserkuppe gesehen, aber keiner berichtet über den Baufortschritt.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal