1. War ein Kollege von mir sowieso in Zermatt
2. Konnte ich 2 Tagesskipässe bei Ebay ersteigern (für 20 Euro anstatt ca. 70 Euro). Danke an Oli für den Tipp!
3. Bieten die SBB im November Tageskarten für 40 Franken an, wenn man diese online ausdruckt. Ersparnis: Rund 25 Euro
4. Hatte ich Zeit

Nun zum Bericht:
Anfahrt:
Basel – Bern - Brig - Zermatt, gut 4 Stunden
Wetter:
Montag sonnig, Dienstag bewölkt
Temperatur:
Überrachend kalt
Schneehöhe:
20 cm
Schneezustand:
richtig gut zu fahren
Geöffnete Anlagen:
Zubringer: Matterhorn Express I, PB Trockener Steg
Skigebiet: 6KSB Furggsattel, Skilifte Gandegg, Testa 1, Plateau Rosa 1-3
Meisten Gefahren mit:
6KSB Furggsattel
Wartezeiten:
PB Trockener Steg knapp 1 Stunde, im Skigebiet keine
Gefallen:
+ gut präparierte Pisten am Furggsattel
+ Zermatt selber
+ Wetter
+ Bergwelt um Zermatt
+ fast 1000 Meter Höhendifferenz im Herbstskigebiet
Nicht gefallen:
- Preise
- noch wenig steile Pisten
- Wartezeiten an der PB Trockener Steg
Fazit: 5 von 6 Maximalen
Pistenplan:
Fotos:
Traditionelles Eröffnungsbild, Matterhorn am morgen
Spiegelung an der Talstation des Matterhorn-Expresses, recht viele Leute:
Trockener Steg mit 6KSB Furggsattel:
Matterhorn aus dem Sessellift fotografiert:
6KSB Furggsattel mit optimalen Carvingpisten
Blick nach Cervinia. Es wurde heftig beschneit und präpariert.
Theodulhütte:
Gute Schneelage am Furggsattel Lift:
Trockener Steg mit Talstation der Pendelbahn Klein Matterhorn und Furggsattel.
Pistenbullys im Einsatz:
Furggsattel Lift und Matterhorn:
Pendelbahn auf das Klein Matterhorn:
Bergstation Klein Matterhorn:
Sommerlifte:
Plateau Rosa Lifte:
Blick zurück zum Klein Matterhorn:
Nochmals PB Klein Matterhorn:
6KSB Furggsattel vor Gletscherwand und Spitze des Matterhorns:
Letzte Abfahrt am Furggsattel:
Matterhorn in der Abendsonne:
Trockener Steg:
Heute wars bewölkter:
Baubilder der neuen Gondelbahn Furi-Riffelberg
Mittelstation mit Strecke zum Riffelberg:
Talstation Furi:
Die erste Sektion ist nicht wirklich lang

oberer Bereich: