Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/​Les Menuires/​Méribel/​Courchevel

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

In welchem Forum, thomasg? Kannst du den Ausschnitt posten oder verlinken?
Warum fährst du nicht nach mehr nach Mottaret?
An der Croisette: hmmpf, leider keine Erfahrungswerte:
6 KSB Menuires: 4.000 p/h
4 KSB Combes: 2.400 p/h
4 EUB Chambre 1: ca. 800 p/h
SL Stade: 600 p/h (wenn benutzbar)
4 SB Montagnette: 2.400 p/h
Abfahrt zur 12 EUB Masse 1 und 4 KSB Dorons sollte möglich sein.

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

hier mal der text:
Bon, la liaison avec Pralo à mon avis ça ne se fera pas, pour diverses raisons, comme les trop lourdes contraintes face à l'intérêt de la liaison, surtout vu du côté Courchevel (le domaine de Pralo est pas terrible), mais côté Pralo ce serait tout bénef' pour eux. Et puis si ils équipent toute la partie vierge nécessaire à la liaison, ça va gueuler sévèrement du côté des écologistes, et puis le Parc de la Vanoise est tout près. Mais ce n'est que mon avis, pas celui du directeur de la S3V.

Après, normalement un TSD6 devrait fleurir pour la saison 2004/2005 (travaux été 2004), qui remplacerait le TK Tovets et le TSF Dou du Midi, sur le tracé du TK Tovets, avec réaménagement du front de neige (déplacement de l'Ecole de Ski, et je ne sais plus trop quoi...).

La TC Grangettes devrait être rénovée pour la saison d'après (2005/2006), avec changement des cabines entre autres il me semble.

Sinon pour le reste du domaine, il y a un projet de TSD6 sur la Tania, j'ai entendu pas mal de choses là dessus, donc il équiperait peut-être un secteur vierge, ou peut-être en remplacement du TK Gros Murger, ou encore peut-être pour renforcer la liaison vers 1850 à partir du haut de la TC Tania. Je ne sais vraiment pas ce qu'il en est... ?

L'année prochaine : remplacement des TK Creux et Fruit par un TSF4 (des Gravelles), qui serait apparemment la récupération de l'ancien TSF4 Plan des Mains démonté l'été dernier à Mottaret, mais je n'en sais pas plus. Il devrait reprendre le tracé du téléski le plus court (je ne sais plus son nom, j'inverse tout le temps)

J'avais aussi entendu parler d'autres projets, mais alors là je ne suis sûr de rien : TSD Belvédère, Granges et Roc Mugnier à 1650, Plantrey et Biolley à 1850...

Un truc qui me titille quand même, c'est qu'à la base, il y a quelques années, j'avais entendu dire que l'ancien TSF3 Marmottes (remplacé par un TSD6) allait être récupéré, rénové, et réimplanté à la place des TK Creux et Fruit. Et les éléments de l'ancien Marmottes ont bien été stockés à Praméruel pendant quelques temps (je ne sais pas si ils y sont toujours, mais je crois que oui). Cette saison ils mettaient en bas des TK que ça allait être un 4 places, donc je ne sais pas pourquoi ils ont conservé l'ancien Marmottes, et ce qu'ils veulent en faire maintenant si ils ne le remettent pas à la place des TK Fruit et Creux... ? (mais ne vous inquiétez pas je ne fais pas des cauchemards la nuit à cause de ça ! )
link: http://www.courchevel-france.net/forum/ ... sc&start=0

mottaret ist mir zu teuer geworden. les menuires krieg ich für fast die hälfte und kann ausserdem über nacht mit dem hotelbus anreisen. bisher dachte ich immer, man liegt da etwas am rand und hats weit nach courchevel, aber mit 3 liftfahrten schafft man es von dort auch. und die rückbringer von meribel und mottaret laufen bis ungefähr 16.45 uhr, so dass man sich am nachmittag auch zeit lassen kann mit der rückfahrt. ausserdem wird es nach 7 mal meribel und mottaret mal zeit für was neues. vielleicht komme ich ja dann mal in den genuss schöner pisten an der masse, denn bisher war die noch nie so toll, wie alle immer sagen.
bletschntandla
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 471
Registriert: 09.06.2003 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Krustetten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bletschntandla »

Ich war 2001 in Mottaret und habe folgende Erfahrungen an der Croisette:

Wenn du in ner Gruppe unterwegs bist dann wirds schwierig zusammenzuhalten. Trotzdem Super Kapazität dort, und man hat kaum Wartezeiten.
Wir sind allerdings immer gleich mit der EUB Bruyerres Richtung Val Tho gefahren, weil die Schneelage 2001 mies war (erste Märzwoche). Trotzdem absolut geile Powder-Woche!
"Pfosten, wissens san wia ma sogt, Quasi-Trottln. Net Direkte oba immahin Leute mit an gewissen Klescha" (Edmund "Mundl" Sackbauer)

Club der Skientzugsfrustler


http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

2001 gabs aber die beiden 6 KSBs auf den Mont de la Chambre noch nicht. Diese beiden Anlagen sind für mich echt die besten Neuerungen in den 3 Vallées seit Jahren gewesen und haben aus Les Menuires wieder ein richtig interessantes Skigebiet gemacht.

Zum Ersatz DSB Dou du Midi und SL Tovets: der von dir gepostete Bericht spricht vom Ersatz BEIDER Anlagen auf der Tovets-Trasse und einem gleichzeitigen Umbau der "front de neige" mit Verlegung der Skischule. Gebaut soll das werden im Sommer 2004. Ein Jahr später soll die 4 EUB Grangette neue Kabinen und Technik erhalten.
Hmm, das mit der Straße hast du vollkommen richtig verstanden. Um idealen Anschluss an die EUBs Verdons, Chenus u. Jardin Alpin zu schaffen müsste das "Riesen-Gebäude" irgendwie überquert werden. Wenn die Bahn an der Bergstation Tovets endet müsste zu Fuß gelaufen werden bzw. über den Ziehweg beim Jardin d´enfants und die 4 KSB Plantrey das Hauptskigebiet erreicht werden.

Die weiteren Projekte sind noch völlig unklar.
bletschntandla
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 471
Registriert: 09.06.2003 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Krustetten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bletschntandla »

Stimmt, die gabs noch nicht.

Wie gesagt, meistens sind wir mit der Bruyerres gefahren, war am einfachsten, da wir gleich daneben wohnten.
"Pfosten, wissens san wia ma sogt, Quasi-Trottln. Net Direkte oba immahin Leute mit an gewissen Klescha" (Edmund "Mundl" Sackbauer)

Club der Skientzugsfrustler


http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wenn ihr in Réberty wohnt, ist La Croisette sowieso schlecht zu erreichen und ihr fahrt eh meistens mit der Bruyères-Bahn. Außer ihr wohnt weit genug oben, so dass man auf dem meist exzellenten Nordwesthang nach La Croisette runter fahren kann.

Noch eine News aus Les Menuires:

Erweiterung der Beschneiungsanlage. Auf dem unteren Abschnitt der "David Douillet" (also offensichtlich zwischen Bergstation 4 EUB und Talstation 6 KSB Mont de la Chambre) werden 5 Schneekanonen aufgestellt, die dort bitter notwendig sind. Auch der Snowpark erhält eine neue Kanone, ebenso wie der Talbereich von St. Martin um das "ski à pied"-Angebot aufrecht zu erhalten.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

wir werden im schönsten gebäude der trois vallees wohnen, also in der residence brelin. daher werden wir auf jeden fall von der croisette starten. bedenken habe ich etwas an der 6ksb mont de la chambre, denn da ist es immer voll, egal zu welcher uhrzeit man da hinkommt. aber ich hatte völlig vergessen, dass man über die eub bruyeres ausweichen kann. die 6ksb menuires dürfte ja kein problem sein. die schafft ja über 3000 p/h, mein ich jedenfalls. und an der 4ksb combes kann ich mir auch vorstellen, dass es morgens eng wird. aber ich lass mich einfach überraschen.

die schneekanonen an der david douillet sind dringend nötig, denn dann werd ich mich auch endlich mal trauen, den unteren teil zu fahren. bisher war mir die immer zu schneearm.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Boah, Le Brelin, die Mondstation! Wenigstens seht ihr das furchtbare Gebäude nicht, wenn ihr drinnen wohnt. Du musst unbedingt berichten, wie gut oder schlecht die Wohnungen da drinnen sind!

6 KSB Menuires schafft 4.000 p/h, hat ja auch double embarquement. Die 6 KSB Mont de la Chambre erscheint mir mit ihren 2.400 p/h mittlerweile etwas unterdimensioniert für ihre Bedeutung und die Anzahl der Pisten, die sie erschließt. Also viel los wars bei uns meistens auch, aber in Wartezeiten ausgeartet ist es trotzdem nie. Das war aber immer später Nachmittag, vielleicht deshalb.
Die 4 KSB Combes könntens ja für den SL Teppes oder die 3 SB Allamands oder Col de la Chambre wieder aufstellen, wenn die irgendwann durch eine 8 EUB ersetzt werden sollte, was ja seit einiger Zeit im Gespräch ist. Schnell ist sie ja und eine meiner Lieblingsanlagen, wie sie schnell über das Menuirer-Liftchaos hinweg saust und dann super steil den aperen Südwesthang rauf düst um oben in die riesige, weiße Combes-Schneeschüssel zu führen.
Die "David Douillet" ging im unteren Teil diesen März tadellos, wir waren ja zur gleichen Zeit dort. Natürlich gab es etliche Steine und schmutzige Stellen, da es aber schön weich war (Idealfirn) und niemand außer uns, konnte man in aller Ruhe die Spur durch die steinfreien Zonen legen.
Ehrlich gesagt finde ich, dass in Menuires ruhig etwas mehr begrünt werden könnte. Auch das letzte Stück nach Réberty ist immer sehr steinig und fast alle Mont de la Chambre-Pisten trotz der im oberen Teil großen Höhe von über 2500 Meter.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Wenigstens seht ihr das furchtbare Gebäude nicht, wenn ihr drinnen wohnt
genau das hab ich mir auch gedacht. abgesehen davon liegt die nämlich ideal, denn man muss im gegenteil zu den wohnungen an der croisette nicht erst zu den liften laufen. eine alternative waren noch wohnungen im bereich unterhalb der straße nach valtho, aber da hatte es bisher immer keine bzw. zu wenig schnee um mit den skiern vor der tür loszufahren, so dass ich mir das nicht antun will.
Die 4 KSB Combes könntens ja für den SL Teppes oder die 3 SB Allamands oder Col de la Chambre wieder aufstellen
ich fürchte, die ist so alt und klapprig, dass man die nach einem abbau nie mehr wieder zusammensetzen könnte.
Die "David Douillet" ging im unteren Teil diesen März tadellos, wir waren ja zur gleichen Zeit dort. Natürlich gab es etliche Steine und schmutzige Stellen, da es aber schön weich war (Idealfirn) und niemand außer uns, konnte man in aller Ruhe die Spur durch die steinfreien Zonen legen
hmm, das hat aus der 6ksb mont de la chambre immer so furchtbar ausgesehen, dass ich mir das gar nicht vorstellen kann. aber da sieht man wieder, wie man sich täuschen kann.

nochmal zu den wartezeiten: weniger als 10 minuten haben wir da selten gewartet. die leute standen immer ganz um die kurve rum und bis zum beginn des "anstelltrichters" und dort dann 15 personen nebeneinander, so dass es ein sehr stressiges anstehen war. was das angeht, bin ich von der 6ksb schon schwer enttäuscht. warum können die da die kapazität nicht erhöhen? wegen der länge oder den bubbles? ein double embarquement dürfte doch auch schon was bringen. aber wie schon gesagt, werde ich diesen engpass eben via eub bruyeres oder 3sb etele und dann 6ksb beca oder 3sb mont de la chambre umgehen. von dort kommt man dann auch zum plan des mains und weiter nach mottaret.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Echt merkwürdig, dann müssen wir immer zu anderen Zeiten dagewesen sein...
Wie schlimm muss es dann erst bei der alten 4 EUB zugegangen sein? Möcht ich nicht wissen...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Auf dem unteren Abschnitt der "David Douillet" (...) werden 5 Schneekanonen aufgestellt, die dort bitter notwendig sind. Auch der Snowpark erhält eine neue Kanone
Eigentlich gute Nachrichten. Ist aber ausser mir noch jemandem aufgefallen, wie langsam und sparsam eigentlich in den 3 Vallees die Beschneiungsanlagen ausgebaut bzw. erweitert werden. Ganze 6 Kanonen ?! Im Vergleich zu einigen Projekten in Österreich (z. B. Saalbach mt 42 neuen Kanonen, Flachau mit 40) oder Italien (60 neue Kanonen in Bormio, war gestern neu bei seilbahn.net) doch recht bescheiden :? ...
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Ist aber ausser mir noch jemandem aufgefallen, wie langsam und sparsam eigentlich in den 3 Vallees die Beschneiungsanlagen ausgebaut bzw. erweitert werden. Ganze 6 Kanonen ?!
naja, les menuires hat jahrelang damit geworben, die größte beschneiungsanlage zu haben. von daher sind 6 zusätzliche nicht so schlecht. abgesehen davon liegen die trois vallees auch ein ganzes stück höher als flachau, saalbach und bormio und müssen auch ganz andere flächen versorgen als diese gebiete. und wo ist es denn noch problematisch in den trois vallees? marmottes, pic noir und faon in meribel, bergstationsbereich table verte in mottaret, evtl. noch die mures rouges, in st. martin die verdets und die jerusalem wäre toll, les menuires und valtho fällt mir nix ein, am meisten noch in courchevel, da dort die restlichen abfahrten richtung 1550, le praz und la tania noch fehlen und der bereich park city, rama usw. wäre auch nötig.
Wie schlimm muss es dann erst bei der alten 4 EUB zugegangen sein?
schlimm! bin die auch nur 2 mal gefahren in den jahren, als sie noch ganz stand. aber da sah es an der 4ksb combes nicht viel besser aus. da hat sich die 6ksb menuires auf jeden fall bezahlt gemacht.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vor allem, Komplettbeschneiung ist in einem Gebiet wie den 3 Vallées sowieso illusorisch, die müssen sich wirklich auf die Hauptabfahrten beschränken und die wichtigsten "Beschäftigungspisten". Und Abfahrten wie "Moraine", "Portette", "Combe de Caron", "La Masse 2", "Grand Lac", "Combes", "Combe Vallon", "Venturon" werden hoffentlich noch lange überhaupt keine Beschneiungsanlage benötigen, da sie sowieso von Dezember bis Ende April schneesicher sind. In Val Tho müsste allerdings die "Boismint" ab der Hälfte, sowie die "Tetras" (beide zum Plan de l´eau) beschneit werden, das wird sicherlich in den nächsten Jahren geschehen. In Les Menuires sollte vor allem der Bereich Réberty genauso intensiv beschneit werden wie La Croisette, die ja noch von ihrer Nordwestlage profitieren. Les Menuires hat ja bereits jetzt 380 Kanonen, davon können die von Miki angesprochenen Gebiete wohl nur träumen.
Außerdem wird ab diesem Jahr auch "Martre" in Mottaret komplett beschneit (nach der Umgestaltung der Abfahrt letzten Sommer, der, wie ich finde, recht gelungen ist).
In Méribel fehlt noch eine der beiden Abfahrten unterhalb der 6 KSB Adrets, da war diesen Winter exemplarisch auf beiden Seiten des Liftes die gute Wirkung der Beschneiung auf die Pistenqualität erkennbar.

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

eine ist mir noch eingefallen: letzter hang der quatre vents! da ists auch immer auch etwas schwierig und wenn da mehr schnee liegt, ist die piste vielleicht auch nicht immer so schnell ausgefahren. das der reberty-sektor weniger beschneit wird als der croisette-sektor ist mir noch gar nicht aufgefallen. ausser im oberen bereich, vor der talstation etele, ist die doch auch nicht steinig. die plan, die rechts vom sl reberty runtergeht, sollte stärker beschneit werden, da sich dann auch die skifahrer-ströme etwas entzerren würden.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Les Menuires hat ja bereits jetzt 380 Kanonen, davon können die von Miki angesprochenen Gebiete wohl nur träumen.
Das stimmt schon, andererseits handelt es sich gröstenteils um die alten kleinen Hochdruck - Pistolen und ihre Schneileistung ist keinesfalls mit der einer modernen Propellerkanone von Typ TechnoAlpin M20 oder Lenko FA5, vielleicht sogar am Turm aufgestellt, messen. Also relativiert es sich wieder etwas :wink: .

Ich bleibe dabei: die 3V sollten etwas schneller ihr Beschneiungssystem erweitern. Auch wenn dafür der Bau einer 6KSB oder Funitel etwas verschoben werden muss. Wo? Da schliesse ich mich ganz den Vorschlägen von Marius & Thomasg an :idea: !
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Da hast jetzt du natürlich Recht, z.B. am Slalomhang in Menuires, das sind alles diese kleinen, alten "Spritzen" (sorry, keine Ahnung von den Fachbegriffen), entlang der 6 KSB Menuires oder in Val Tho sind das aber fast alles moderne Schneilanzen. Aber Turmkanonen würden da schon noch ganz anders reinholzen, gar keine Frage.
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster mit der Behauptung, dass Réberty den schlechtesten Schnee der Trois Vallées hat (mal abgesehen von den tiefgelegenen Dörfern), vor allem der Bereich ab Mittelstation Bruyères. Praller West-Südwesthang, lange Sonne, keine Bäume die Schatten werfen, felsiger, recht steiler Untergrund. Ganz mies wars echt Ende März 2002, dieses Jahr wars etwas besser.
Vorschläge:
- Pisten breiter ausbauen, planieren und begrünen
- starke Turmkanonen
- Bäume und Wald anpflanzen (wenn möglich, könnte in der Höhe schon schwierig werden).
Exposition und Untergrund machen schon sehr viel aus. Die Hauptabfahrten entlang der 6 KSB Menuires, sicherlich mehrere Hundert Meter fast breit sind praktisch immer perfekt, weil ewig breit, nicht zu steil, recht ebener Untergrund und sehr dichte Beschneiung.

Wird eigentlich die "Léo Lacroix" mal präpariert?
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Noch ein "Teilneubau" in den 3 Vallees:

Nachdem Teile der Station der Kabinenbahn Cairn in Val Thorens abgebrannt sind, wird hier ebenfalls eine Teilerneuerung stattfinden müssen.

Quelle: Forum von www.3-vallees.net (leider kann ich den weiteren Text mangels sprachlicher französich Kenntnisse nicht uebersetzen)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Einige frz Kameraden haben schon spekuliert ob der Brand dem Bau des 4. Funitels etwas nachhelfen soll. Aber dieses Projekt scheint momentan auf Eis zu liegen, wahrscheinlicher ist eine erste 8 KSB für Val Tho (Prestige, so eine fehlt ihnen noch!), aber wo weiß niemand. Es weiß egtl. niemand irgendetwas konkretes, die SETAM betreibt eine Öffentlichkeitsarbeit wie Nordkoreas Diktator... :D
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

wo soll die denn hin? hoffentlich nicht als ersatz für die eub cairn. das wäre ja totale verschwendung, denn die piste ist ja nichts besonderes. und als ersatz für die 4. funitel würde es zum chaos am plein sud führen. denn eine 6ksb und 8ksb bringen deutlich mehr nach oben, als das funitel bouquetin und die 4sb 3 vallees 2 wegbringen könnten. ersatz der 4ksb boismint wäre natürlich geil oder ersatz und verlängerung plan de l'eau wäre der traum schlechthin.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich denke es wird auf Ersatz Boismint/Plan de l´eau bzw. Rosael herauslaufen. Aber das sind ja meine persönlichen Vermutungen, bekannt ist ja gar nichts.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

In Courchevel wird es ab 2004/2005 definitiv eine neue 6 KSB geben: der Gemeinderat (oder ein vergleichbares Gremium) hat dem Ersatz der DSB Dou du midi und des SL Tovets durch eine 6 KSB zugestimmt um vor allem in der Hochsaison die Anbindung von Courchevel 1550 ans Hauptgebiet zu verbessern. Offensichtlich soll die Bahn auf der Tovets-Trasse verlaufen, es ist aber nicht sicher, ob die Bergstation tatsächlich unterhalb des großen EUB-Kreuzungsbahnhofs stehen wird, was ich mir kaum vorstellen kann, weil das super unpraktisch wäre.
Nächstes Jahr wird es in St.Martin ein neues Bergrestaurant "Teppes" geben, direkt neben der geplanten 6 KSB Grand Lac. Für beide Investitionen wurde bereits eine Plattform ausgebaggert und planiert.
Dieses Jahr entsteht in Val Tho ein recht großer Speichersee neben den Lacs de Thorens um die Beschneiungsanlage besser nutzen zu können. An der Bergstation Plan de l´eau wird ebenfalls ein kleines Restaurant gebaut (das aber hoffentlich nicht mehr Leute in dieses bislang schön ruhige Eck lockt). Dieser Bau wäre ein Indiz dafür, dass in näherer Zukunft in diesem Bereich weitere Investitionen geplant sind (Beschneiung, Ersatz der alten Lifte von 1987 bzw. 1988).
Ihr seht, es tut sich einiges.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Noch ein paar Bilder vom Bau der 6 KSB Béca:

Bild

Blick nach oben auf die Trasse. Rechts die 4 KSB Combes.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Bauteile schön säuberlich verpackt.
Die SLte Combes stehen übrigens doch noch. Gibt es Hoffnung? Der SL Béca ist definitiv abgebaut.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bau des 85.000 m³-Beschneiungsteiches in Val Thorens:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ganz schön groß, nicht? Wenn ich mir vorstelle, dass der neue Teich in Hochbrixen 160.000 m³ hat, also das Doppelte...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ganz schön groß, nicht? Wenn ich mir vorstelle, dass der neue Teich in Hochbrixen 160.000 m³ hat, also das Doppelte...
Ja das hab ich mir auch gedacht. Schon enorm...[/quote]
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Die Teile in Les Menuires sehen mir aber sehr nach Leitner aus. Gibt wohl eine weitere Leitner/Poma Bahn oder ist das jetzt Standart ?

Gruß Thomas

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“