mit genialen Sommerskibildern aus Tignes nach den Neuschneefällen von Anfang Juli. Gehört das vielleicht zu unserem Sommerskitopic bei "Skigebiete"? (Bitte verschieben, wenn ihr meint!)
Verhältnisse: sehr gut, dank dem Neuschnee, es war auch recht kühl, weshalb sich der Pulver gut gehalten hat.
Am Morgen auf der Restaurant Terrasse mit Blick auf den Gletscher.
Die Grande Motte, von der Talstation der 120 PB aus gesehen.
Die Bergstation der SLte 3500 (auf ca. 3345 m.) und der Grande Motte Gipfel.
Talstation der SLte 3500 auf ca. 3130 m. Die beiden Felsen rechts sind dieses Jahr "neu" sagt der Berichterstatter. Man sieht, es ist einiges los am Lift.
Fahrt mit den SLten 3500. Hinten die Bergstation der PB.
Das Restaurant Panoramic 3032 m., die Bergstation der Standseilbahn. Neben der PB-Talstation sieht man den kurzen Rückbringer 3 SB.
Der ausgedehnte Snowpark.
Auf der blauen Piste "Rimaye" auf dem Weg zur 4 KSB Vanoise.
Talstation 4 KSB Vanoise auf 2800 m. der tiefste Punkt für das diesjährige Sommerskigebiet. Wir sehen, dass hier nicht mehr so viel Gletscher ist, deswegen wird hier wohl nicht den ganzen Hochsommer durchgefahren werden. Ist die erste Stütze möglicherweise höhenverstellbar?
Talstation PB Grande Motte, daneben Bergstation 3 SB Panoramic.
Die SLte Rosolin. Reine Sommerski-SLte, im Winter nie in Betrieb.
SLte Rosolin und die wild-zerrissene Nordflanke der Grande Motte.
Die PB kurz vor der Bergstation.
Mein Fazit: Ich verstehe jetzt den guten Ruf von Tignes wieder besser, das Sommerskigebiet scheint ja doch recht ausgedehnt zu sein (weiß ja, wie es im Winter aussieht, wo oben nicht alles in Betrieb ist). Solche Schneefälle sollten vielleicht jede Woche kommen...

Nochmals Dank an den fleißigen Berichterstatter und seine tolle Homepage!