INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Aktuelles wetter in Landkreis Rosenheim: Föhnsturm. Heute morgen bei der FH ca. 0 grad. Dann in Richtung Bayrischzell gefahren. Wendelsteinbahn wegen Sturm ausser betrieb und um 09:30 Uhr schon 17 grad. Jetzt wieder zurück in Rosenheim und auch hier 20 grad und keine Sonne. Teilweise ziemlich starke wind, sogar in der stadt.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja, ich finde die Null Gradkarte eigentlich am besten, um die Güte der Vorhersage zu beeurteilen. Denn diese gibt am besten wieder, was die Differentialgleichungen so her geben. Sieht das Ergebins so bescheiden aus, wie oben, ist die Vorhersage Güte nicht besonder hoch. Folglich sind auch alle Prognosen danach für die Katz. die 850hpa karte taugt eher noch für nen groben überblick, da sie ja nur in 5k Schritten die Werte wiedergibt. und selbst diese Karte zeigt immo Luftmassenverteilungen an, die in dieser Form sicher nicht zu erreichen sind.Sämi hat geschrieben:GFS rechnet seit einigen Läufen konstant ein Hochdruckgebiet nächste Woche, mit dem man auch rechnen darf, also darf man sich auch ruhig an Ausblicke über 24h wagen.
Zu der Schneefallgrenzkarten, die haben sowieso Mühe im Alpenraum, die darfst du nicht all zu ernst nehmen. Schau lieber die 850 hPa. Karten an um diese zu berechnen. Dann kommt auch noch die Niederschlagsintensität dazu welche auch eine wichtige Rolle spielt und schon sieht's wieder ganz anders aus.
Lg Sämi
Sicherlich kann kein Modell die exakten Temperaturen für jeden Ort, liefern, aber eine gute makroskalige Auflösung sollte erreicht werden. Das ist immo aber nicht gegeben.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
wetteronline.de meldet:
Ein Genua-Tief sorgt in der Nacht zum Samstag und am Samstag auf der Alpensüdseite teilweise für ergiebige Niederschläge. In höheren Lagen ist mit großen Neuschneemengen zu rechnen, die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500 Meter Höhe. Lokal können Neuschneemengen zwischen 70 und 100 Zentimeter auftreten.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- fredifredoski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 21.04.2006 - 15:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scheint wohl ein Winter zu werden in dem der Alpensüdkamm die größten Schneemengen abbekommt!oli hat geschrieben:wetteronline.de meldet:Ein Genua-Tief sorgt in der Nacht zum Samstag und am Samstag auf der Alpensüdseite teilweise für ergiebige Niederschläge. In höheren Lagen ist mit großen Neuschneemengen zu rechnen, die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500 Meter Höhe. Lokal können Neuschneemengen zwischen 70 und 100 Zentimeter auftreten.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Seit wann gibt es die Homepage http://www.funivie-gottardo.ch/ ?
Allerdings ein bisschen verzogen...
Aber wenn man nicht bis Airolo runter fahren kann, bringts auch nichts. Das ist nämlich eine der besten Pisten und anstehen = 0
Allerdings ein bisschen verzogen...
Aber wenn man nicht bis Airolo runter fahren kann, bringts auch nichts. Das ist nämlich eine der besten Pisten und anstehen = 0
Zuletzt geändert von Pilatus am 08.12.2006 - 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein Mittelding ist sicher die beste Lösung, die 0° Karte ist sicherlich nicht schlecht, nur können zwischen der 0° Grenze und der SFG, je nach Intensität des Niederschlages Welten liegen.Naja, ich finde die Null Gradkarte eigentlich am besten, um die Güte der Vorhersage zu beeurteilen. Denn diese gibt am besten wieder, was die Differentialgleichungen so her geben. Sieht das Ergebins so bescheiden aus, wie oben, ist die Vorhersage Güte nicht besonder hoch. Folglich sind auch alle Prognosen danach für die Katz. die 850hpa karte taugt eher noch für nen groben überblick, da sie ja nur in 5k Schritten die Werte wiedergibt. und selbst diese Karte zeigt immo Luftmassenverteilungen an, die in dieser Form sicher nicht zu erreichen sind.
Sicherlich kann kein Modell die exakten Temperaturen für jeden Ort, liefern, aber eine gute makroskalige Auflösung sollte erreicht werden. Das ist immo aber nicht gegeben.

Was auch eine Insider-Karte ist, ist die potenzielle Äquivalent-Temperatur Karte, da diese auch die latente Wärmeenergie miteinkalkuliert die feuchtere Luft mit sich führt. Nur muss man dort wissen bei wieviel Grad sich die SFG wo befindet. Bei 25°C ungefähr auf 1000 MüM. z.B.
Lg Sämi
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Sie SLF (www.slf.ch) prognostiziert für Freitagnacht folgende Neuschneewerte:
Bei zum Teil intensiven Niederschlägen fallen in der Nacht auf den Samstag folgende Schneemengen: Von den südlichen Vispertälern bis ins Bergell 60 bis 100 cm, in den übrigen Gebieten 30 bis 60 cm, wobei vom Gd St Bernard bis zu den Freiburger Alpen und vom Münstertal über das Unterengadin bis nach Nordbünden mit 20 bis 40 cm am wenigsten Schnee fällt. Der Südwind bleibt vorerst stürmisch, flaut dann aber in der zweiten Nachthälfte ab und dreht anschliessend auf Nordwest. Die Schneefallgrenze sinkt damit bis unter 1000 m.
Hmm, was heisst dies denn für das Gotthardgebiet? Ich wollte nämlich auf den Gemsstock. In Sedrun-Oberalp wird voraussichtlich nur die Sessellifte Milez und Mulinatsch laufen. Und da ist mir die Anreise mit der Bahn zu weit.
Zu beachten ist, dass es im Tessin zwar heute Freitag viel geregnet hat, allerdings war die Schneefallgrenze hoch. Selbst auf dem Gurschen auf der Höhe von ca. 2100 m hat es geregnet....
Bei zum Teil intensiven Niederschlägen fallen in der Nacht auf den Samstag folgende Schneemengen: Von den südlichen Vispertälern bis ins Bergell 60 bis 100 cm, in den übrigen Gebieten 30 bis 60 cm, wobei vom Gd St Bernard bis zu den Freiburger Alpen und vom Münstertal über das Unterengadin bis nach Nordbünden mit 20 bis 40 cm am wenigsten Schnee fällt. Der Südwind bleibt vorerst stürmisch, flaut dann aber in der zweiten Nachthälfte ab und dreht anschliessend auf Nordwest. Die Schneefallgrenze sinkt damit bis unter 1000 m.
Hmm, was heisst dies denn für das Gotthardgebiet? Ich wollte nämlich auf den Gemsstock. In Sedrun-Oberalp wird voraussichtlich nur die Sessellifte Milez und Mulinatsch laufen. Und da ist mir die Anreise mit der Bahn zu weit.
Zu beachten ist, dass es im Tessin zwar heute Freitag viel geregnet hat, allerdings war die Schneefallgrenze hoch. Selbst auf dem Gurschen auf der Höhe von ca. 2100 m hat es geregnet....
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zum Tessin, so hab ich gehört das sich dort die SFG lange Zeit auf etwa 1600 Meter befunden hat, dort oben aber bereits grosse Mengen zusammen gekommen seien. Genau sagen kann ich's dir auch nicht.
Die Kaltfront hat die Schneefallgrenze im Jura bereits auf 800 Meter gedrückt. Nun ist sie ein wenig gebremst worden durch den immer noch relativ starken Föhn im Osten der Schweiz/Vorarlberg...doch das ist nur noch eine Frage der Zeit bis sie auch hier hin kommt...
Lg Sämi
Die Kaltfront hat die Schneefallgrenze im Jura bereits auf 800 Meter gedrückt. Nun ist sie ein wenig gebremst worden durch den immer noch relativ starken Föhn im Osten der Schweiz/Vorarlberg...doch das ist nur noch eine Frage der Zeit bis sie auch hier hin kommt...

Lg Sämi
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Fürs Tiroler Oberland gilt:
Quelle: OberlandwetterDer Föhnsturm bricht in der Nacht auf Samstag zusammen. Danach steigt der Winter ins Tal herab. Am Samstag winterlich mit weiterem Schneefall. Am Sonntag Vormittag halten sich letzte Schneeschauer entlang der Berge, die Wolken machen aber der Sonne zunehmend Platz. Es bleibt kalt, an den nächsten Tagen vor allem im Tal herunten. Auf den Bergen wird es hingegen wieder etwas milder. Dazu gibt es einen ruhigen und recht sonnigen Wetterverlauf.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
GFS steht für "Global Forecast System". Ein amerikanisches Wettervorhersagemodell. Glaskugel oder Kristallkugel spielt einfach nur auf die Vorhersagequalität an - in Anlehnung an die von Wahrsagerinnen bekannte TechnikMaria hat geschrieben:Hier wird immer wieder von GFS und Glaskugel gesprochen. Was ist das???

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 444
- Registriert: 14.03.2006 - 14:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burgwald(Hessen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus
also das GFS ist der US-Wetterdienst. Auf der Website http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html werden die Karten für bis zu 384 h angezeigt. Und das mit Glaskugel meinen wir hier so, das es genauso richtig wie falsch sein kann was sie sagen und das man so eigentlich nur den Prognosen bis 10 Tagen halbwegs trauen kann.
mfg Christoph
also das GFS ist der US-Wetterdienst. Auf der Website http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html werden die Karten für bis zu 384 h angezeigt. Und das mit Glaskugel meinen wir hier so, das es genauso richtig wie falsch sein kann was sie sagen und das man so eigentlich nur den Prognosen bis 10 Tagen halbwegs trauen kann.
mfg Christoph
Saison 2014/15
vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland
21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
vsl. Saisonkarte Wintersport Arena Sauerland
21.03 bis 28.03.2015 Pension Talheim in Saalbach http://www.talheim.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Habe nächsten Montag eine Prüfung über diese *verd...* Wetterkarten. Hat jemand noch eine Glaskugel auf Lager?k2k hat geschrieben:GFS steht für "Global Forecast System". Ein amerikanisches Wettervorhersagemodell. Glaskugel oder Kristallkugel spielt einfach nur auf die Vorhersagequalität an - in Anlehnung an die von Wahrsagerinnen bekannte TechnikMaria hat geschrieben:Hier wird immer wieder von GFS und Glaskugel gesprochen. Was ist das???

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Für Südtirol gilt:
Die Skipistenbetreiber dürfen jedoch mit Optimismus auf die kommenden Tage blicken, denn das Wetter bleibt in Südtirol unbeständig. „In der Nacht von Freitag auf Samstag erreicht eine weitere Störung Südtirol. Dann dürfte es in ganz Südtirol Schnee geben. Möglich sind zwischen 30 Zentimeter und 50 Zentimeter Neuschnee“, so Oberschmied. Die Schneefallgrenze sinke auf 1500 Meter, vielleicht sogar auf 1000 Meter und werde weite Teile des Landes in eine weiße Decke hüllen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Gestern im ostbayrischen Alpenvorland auch bester Föhn und sicher 15 Grad. Von Mühldorf konnte man bestens bis zum Wilden und Zahmen Kaiser blicken. Die Schneeflecken auf den Chiemgauer Bergen waren nicht zu übersehen.....
Aber von mir aus kanns jetzt ruhig noch so ne Woche bleiben und dann ab dem 17.Dezember bis ins Voralpenland schneien. Dann hab ich meinen Umzug hinter mir und brauch mich nicht mit dem LKW durchs Schnee-Chaos quälen.
Aber von mir aus kanns jetzt ruhig noch so ne Woche bleiben und dann ab dem 17.Dezember bis ins Voralpenland schneien. Dann hab ich meinen Umzug hinter mir und brauch mich nicht mit dem LKW durchs Schnee-Chaos quälen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Erste Übersicht über die Neu-Schneemengen in der CH (Freitagabend bis Samstagmorgen):
Gotthard-Oberalp-Arena (Sedrun-Andermatt) www.gotthard-oberalp-arena :
Andermatt: 60cm Neuschnee, Totale Schneemenge Gurschenalp (2200m): 105m (weiterer starker Schneefall gemäss aktuellen Werten der Sma, www.sma.ch )
Sedrun: 45cm.
Engelberg (www.titlis): 30cm Neuschnee.
Auf dem Trübsee (1800m) beträgt die totale Schneemenge nur "nur" 35 cm. Am Samstagmorgen: Leichter Schneefall.
Zermatt: 45cm Neuschnee im Dorf. Skigegiet: ???cm, trocken.
Adelboden: 45cm Neuschnee im Dorf und im Skigebiet, leichter Schneefall. Totale Schneemenge im Skigebiet: 45cm
Für interessierte: Der offizielle Schneebericht mit allen Stationen: http://wispo.myswitzerland.com
Gotthard-Oberalp-Arena (Sedrun-Andermatt) www.gotthard-oberalp-arena :
Andermatt: 60cm Neuschnee, Totale Schneemenge Gurschenalp (2200m): 105m (weiterer starker Schneefall gemäss aktuellen Werten der Sma, www.sma.ch )
Sedrun: 45cm.
Engelberg (www.titlis): 30cm Neuschnee.
Auf dem Trübsee (1800m) beträgt die totale Schneemenge nur "nur" 35 cm. Am Samstagmorgen: Leichter Schneefall.
Zermatt: 45cm Neuschnee im Dorf. Skigegiet: ???cm, trocken.
Adelboden: 45cm Neuschnee im Dorf und im Skigebiet, leichter Schneefall. Totale Schneemenge im Skigebiet: 45cm
Für interessierte: Der offizielle Schneebericht mit allen Stationen: http://wispo.myswitzerland.com