Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Sechs auf einen Streich
Zermatt, 27. November 2006

Zermatt proudly presents: Winter-Neuigkeiten im Wert von 170 Millionen CHF
Es eröffnen gemeinsam am 18. Dezember 2006:

1. Das neue Matterhorn Terminal in Täsch (80 Mio CHF)
2. Vier neue Shuttle-Züge Täsch-Zermatt (Matterhorn Gotthard Bahn 40 Mio CHF)
3. Vier neue Niederflurwagen auf den Gornergrat (Gornergrat Bahn 24 Mio CHF)
4. Die neue Gondelbahn Furi-Riffelberg (Zermatt Bergbahnen 19 Mio CHF)
5. Das neue Matterhorn Museum (Stiftung Alpines Museum Zermatt 6.5 Mio CHF)
6. 12 km Langlaufloipen Täsch-Randa (Zermatt Tourismus 50.000)



1. 2000 überdachte Parkplätze im Matterhorn Terminal Täsch

Das neue Matterhorn Terminal Täsch - die moderne Umsteigeplattform zum autofreien Zermatt - ist fertig: 2000 gedeckte Parkplätze auf drei Etagen, neues Dienstleistungszentrum (Cafeteria, Shop, Telefone, kostenloses Hotelinformationssystem) und eine neue Bahnhofshalle.
Nun kann man sein Gepäck direkt vom parkierten Auto auf einen der 1000 Gepäck-Trolleys laden und damit vor Wind und Wetter geschützt und ebenerdig in die Shuttlezüge nach Zermatt umsteigen. Parkpreis pro Tag pro PKW: 13.50,- CHF. Ebenso stehen Gruppen- und VIP-Gepäckwagen bereit, die das Gepäck direkt zum Hotel bringen.

→ Matterhorn Terminal Täsch

2. Mit den vier neuen Shuttles von Täsch direkt ins Zentrum von Zermatt

Noch bequemer die letzten fünf Kilometer geniessen bis ins autofreie Zermatt – mit den vier neuen Shuttle-Zügen der Matterhorn Gotthard Bahn, die am 18. Dezember Namen bekommen und nach alter Eisenbahner Sitte getauft werden (Fahrtzeit: 12 Minuten; Fahrtakt: alle 20 Minuten).

3. Schneller und komfortabler auf den Gornergrat mit Niederflur-Triebwagen

Vier neue Niederflur-Doppeltriebwagen bringen Sie noch komfortabler auf den Gornergrat. Die neuen Wagen fahren schneller, haben extra breite Türen und zusätzliche Schiebetritte. So kann man noch bequemer einsteigen – und besser fotografieren dank der hohen Panorama-Seitenfenster und der Durchsicht über die Führerstände hinweg.
Mehr Komfort und noch mehr Sicherheit: durch besondere Brandschutzmassnahmen und drei unabhängige Bremssysteme. Die Gornergrat Bahn ist die älteste elektrische Zahnradbahn der Schweiz (1898)und die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas!

4. Skigebiete Gornergrat und Matterhorn glacier paradise verbunden!

Zwischen Furi und Riffelberg gibt es neu eine 8er Gondelbahn. Sie führt von Furi über Schweigmatten hinauf auf den Riffelberg (Anschluss an die Gifthittli-Sesselbahn und die Gornergrat Bahn).
Die neue Bahnverbindung umfasst 74 sogenannte „Level-Walk-in-Gondeln“: Der Einstieg ist ebenerdig. Förderkapazität: 2’400 Personen pro Stunde. 13 Masten, Höhendifferenz: 710 m, Länge: 2'046 m.

→ Die langersehnte Verbindung wird realisiert

5. Neues Matterhorn Museum: Zermatlantis

Zermatt hat ein neues Matterhorn Museum. Erzählt wird die spannende Geschichte des „Horu“, von seinem afrikanischen Ursprung über das Drama der Erstbesteigung bis zum täglichen Fotoshooting heute. Erzählt wird aber auch die Geschichte von Zermatt, dem kleinen Bauerndorf, das zum Weltkurort wurde. Das Matterhorn Museum wird inszeniert als Ausgrabungsstätte: Der Besucher betritt ein versunkenes Dorf, das von Archäologen freigelegt wird: Zermatt im 19. Jahrhundert, Zermatlantis. Begehbare Häuser präsentieren Geschichte: von Landwirtschaft und Alpinismus bis zum modernen Tourismus. In den Räumen den ehemaligen Casinos.

→ Zum Matterhorn Museum

6. Langlaufloipen Täsch-Randa

Noch schöner: 12 km Langlaufloipen Täsch-Randa sind neu einheitlich beschildert, noch öfter gespurt und mit zwei Umkleidekabinen ausgerüstet. Neu Mitglied bei „Loipen Schweiz“.

www.zermatt.ch

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

auf theos HP gibts auch wieder ein bilder update...

Bild

^^ hier gehts ja jetzt echt in alle himmelsrichtungen weg..... :lol:

Bild

^^ also die holzverkleidung der halle gefällt mir ausgezeichnet! einfach wunderbar wie das mit dem lärchenwald harmoniert..... hervorragend :top:
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Jetzt gibts auch den neuen Pistenplan:

http://bergbahnen.zermatt.ch/d/skigebiet/

bzw. Download unter

http://bergbahnen.zermatt.ch/graphics/s ... radise.pdf

Da ist auch neben der Projektierung zum Breitenboden (als Projekt gekennzeichnet) bereits die Piste Hohtälli-Gornergrat bzw. Kellensee drin (ohne irgendwelche zusätzlichen Kennzeichnungen). Ist das nur schon im Vorgriff oder ist da mittlerweile was geschehen?
Hat jemand aktuelle Infos?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Krasse Gebäudestrukturen. Die neuen Anlagen in Cervinia werden wohl hoffentlich endlich den Zugang etwas erleichtern. Früher liefs ja doch sehr auf Schlange an der EUB oder Schlange am SL hinaus... ;)
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

mgs hat geschrieben:Da ist auch neben der Projektierung zum Breitenboden (als Projekt gekennzeichnet) bereits die Piste Hohtälli-Gornergrat bzw. Kellensee drin (ohne irgendwelche zusätzlichen Kennzeichnungen). Ist das nur schon im Vorgriff oder ist da mittlerweile was geschehen?
Hat jemand aktuelle Infos?
Das ist definitiv der Vergriff auf nächstes Jahr. Die Piste steht garantiert noch nicht (Bewilligung fehlt noch). Die Piste war aber auf dieses Jahr geplant, konnte aber noch nicht gebaut werden. Wahrscheinlich kam diese Information nicht beim Grafiker an.

(Der, - so ganz nebenbei - sowieso nicht so der Hellste ist: Den 2SB in Valtournanche hat er zwar korrekt wegradiert, die dazugehörige Piste aber vergessen (blaue Linie die ins nirgendwo führt). Zudem ist die Hohtällibahn aus unerklärlichen Gründen als braune statt schwarze Linie dargestellt, die Pisten am Furgsattel seiner Meinung nach nicht auf dem Gletscher und die bislang inexistente direkte Abfahrt von Ried nach Zermatt gibt's seiner Meinung auch schon.
Dafür gibt von mir den goldigen :totlach: )
Wär schon fast ein Email an die Bergbahnen Zermatt wert....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Auserdem stimmt die Sesselgröße bei einigen Bahnen nicht.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Tatsaechlich. Einige SB's sind auch Falsch.

Ich hab mir nun doch die Muehe gemacht und den Bergbahnen auf ihren stuemperhaften Pistenplan aufmerksam gemacht. Diese Fehler habe ich insgesamt entdeckt:

1. Der ehemalige 2SB in Valtournanche ist zwar korrekt wegradiert, die dazugehoerige Piste wurde aber aber vergessen (blaue Linie die ins nirgendwo fuehrt)
2. Hohtaellibahn ist aus unerklaerlichen Gruenden als braune statt schwarze Linie dargestellt
3. Die Pisten am Furgsattel sind in der Karte als "Nicht-Gletscherpisten" dargestellt
4. Die bislang inexistente direkte Abfahrt von Ried nach Zermatt ist ebenfall im Pistenplan praesent
5. Gifthittli sowie Furgsattel Sesselbahnen sind als 4er anstatt 6er Sessellifte eingezeichnet
6. Die neu geplante 4er-Sesselbahn Sunegga-Findeln-Breitenboden ist als 2er-Sesselbahn eingezeichnet und hat aus unerklaerlichen Gruenden einen Knick im Trasee zw. Findeln und Breitenboden..
7. Die Signatur zur Kombibahn Sunegga-Blauherd ist ebenfalls ungenuegend.
8. Die geplante Piste Hohtaelli Kellensee ist trotz Inexistenz bereits eingezeichnet.
9. Zudem ist diese z.Z. inexistente Piste Hohtaelli-Kellensee sowieso falsch eingezeichnnet, da ihr Endpunkt aus topographischne Gruenden unmoeglich bei der Bergstation Gifthittli einmuenden kann sondern in Zukunft fruehestens bei der Nr. 35 in die Piste zur Talstation der Gifthittli-Bahn einmünden kann.
10. Zudem ist der projektierte Skilift "Stockhorn" nicht eingezeichnet.

Wer findet mehr?

Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Ich sehe schon, das Ding ist wirklich ein Ausbund an mangelnder Sorgfalt.

Dann haben sie jetzt immerhin schon zwei Mails bekommen (ich habe mal nach der oben genannten Piste angefragt und die unausweichliche Info bekommen, dass es sie noch nicht gibt "aus wetterbedingten Gründen" - immerhin kam die Antwort prompt, das muss man ihnen eindeutig positiv anrechnen).

Vielleicht updaten sie wenigstens den Online-Plan noch einmal, die gedruckten Pläne werden wohl schon produziert sein.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

:lol: Das ist für ein Skigebiet wie Zermatt schon peinlich...

Die neuen Lifte in Cervinia scheinen heute auch zum ersten mal in Betrieb zu sein.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Krobbo hat geschrieben: 3. Die Pisten am Furgsattel sind in der Karte als "Nicht-Gletscherpisten" dargestellt
Die sind deswegen so dargestellt, weil sie offiziell nicht mehr zum Sommerskigebiet zählen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Chasseral hat geschrieben:Die sind deswegen so dargestellt, weil sie offiziell nicht mehr zum Sommerskigebiet z�hlen.
:bindagegen: Wenn du genauer hinschaust, ist die Piste 71 links vom Furgsattellift laut Pistenplan auf einem Gletscher, die rechts davon (Piste 72) nicht.
Wenn man also deiner Argumentation folgen w�rde, w�re jeweils die linke Furgsattelpiste im Sommer offen, die rechte aber nicht :?: :?:
Als Saisonkarteninhaber w�re mir das aber def. neu. Ich bleib dabei: Der Pistenplan ist reinster Pfusch.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Krobbo hat geschrieben:Wenn du genauer hinschaust, ist die Piste 71 links vom Furgsattellift laut Pistenplan auf einem Gletscher, die rechts davon (Piste 72) nicht.
Ach die blauen Sternchen sollen Gletscher bedeuten? Ich hatte mich auf die blaue Hinterlegung des Sommerskigebietes bezogen.
... Ich bleib dabei: Der Pistenplan ist reinster Pfusch.
Diese Einschätzung stelle ich nicht infrage.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

hm, für mich sehen die blauen sternchen eher nach beschneiung aus - aber das ist dann auch wieder murks, wenn ich mir das sommerskigebiet so anschau :lol:

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Was haben alle an den grauen, trostlosen Gondeln gefressen?

Bild


Bild


Bild


Bild
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Dafür sieht man mehr... Aber zugegeben, blau oder rot sehen schon besser aus, dafür ist grau eher unscheinbarer. Sind das CWA-Gondeln?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Omega 4
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Meiner Meinung nach hat eine Gondelbahn rote Gondeln zu haben (blau oder gelb geht auch noch). Aber grau... Das gefällt mir überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Pilatus hat geschrieben: Meiner Meinung nach hat eine Gondelbahn rote Gondeln zu haben ...
Dies sollte man vielleicht mal in einer ISO-Norm festschreiben, wenn das so zu sein hat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Mir gefallen die Gondeln. Aber über Farben lässt sich immer streiten. Ist halt Geschmacksache. Rot war um 1970 - 1980 sehr weit verbreitet. Dann noch blau. Und die Müller in silber.

Die neuen Gondeln in Zermatt sind in silber sehr zeitlos.

Mein Vater hat die Berge zum skifahren noch mit den Fellen erstiegen. Ich habe das ganz am Schluss auch noch etwas miterlebt. Und heute haben wir solche "Luxusprobleme".

Maloni würde sagen, "die Welt ist aus den Fugen" (Meine Lieblingssendung am Radio)

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hägar hat geschrieben:Luxusprobleme
Besser kann man's glaub nicht sagen :wink:
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Ach, die trostlosen, mit luxusproblemen ausgestatteten Gondeln sind uebrigens heute wie wild das Trasee rauf und runter gerasselt - Testbetrieb. Meiner Meinung sieht's gut aus - passen auf jedenfall zum Matterhorn Express. Hoffen wir sie kriegen das Ding zugelassen bis naechstes Wochenende - Schnee haette es mittlerweile genug.

(Wie das Skifahren heute mit 45-65cm nigelnagelneuem Powder und keiner einzigen Wolke war sag ich euch lieber nicht - wuerde wahrscheinlich von Forum ausgeschlossen) :D
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Neue Anlagen in Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Da sie gestern schon die Talabfahrt nach Cervinia praepariert haben, hab ich mir mal die Neuerungen angeschaut. Die neuen CWA-Gondeln sehen wirklich gut aus, und auch der neue kuppelbare 6er macht einen suveraenern Eindruck (ganzer Tag im Testbetrieb gelaufen), die Bergstation mit der ganzen Garagierung ist aber ziemlich massiv. Die beiden fixen SB's die Sie im Cretaz-Gebiet stehen gelassen haben sehen aus wie von einem anderen Stern - als wuerde man zwei Trabbis neben ein A-380 stellen.
Ich bin mehr als ueberzeugt, dass Sie in kuerze auch diese lezten beiden Mohikaner durch EINE 6KSB ersetzen (muessen). Wenn mann von unten tausende von Leuten mit einer 6KSB hochschufelt um sie dann auf eine halbverottette Fixe 3erSB umsteigen zu lassen, kann irgend etwas nicht gut gehen.
Wenn sie das hinkriegen und noch den uebriggeblieben Verbindungs-Tellerlift nach Valtournanche ersetzen, waere Cervinia-Valturnanche dann endlich ein modernes, effizientes Skigebiet und ein schoenes Beispiel dafuer wie man trotz halbierung der Anlagenzahl die Attraktivitaet eines Skigebietes steigern kann.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

@ Krobbo: Hat man wegen dem Pistenplan zurück geschrieben?

Neue Bilder der Gondelbahn:



http://bergbahnen.zermatt.ch/d/bahnen/f ... e.html?136

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Pilatus hat geschrieben:@ Krobbo: Hat man wegen dem Pistenplan zurueck geschrieben?
Yup. Email ist grad reingekommen:
Sehr geehrter Herr K.

Herzlichen Dank fuer Ihr Feedback, Ihr grosses Interesse am Pistenplan
Zermatt/Cervinia und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre
Anmerkungen schriftlich mitzuteilen. Gerne pruefen wir die Rueckmeldungen von
unseren Gaesten und leiten gegebenenfalls die noetigen Schritte ein, um unsere
Produkte, die Qualitaet sowie die Dienstleistungen stets zu verbessern.

Wir haben Ihre Punkte geprueft und leider muessen wir Ihnen Rechtgeben. Unsere
Problematik ist oft, dass wir Pisten und Anlagen in der Ueberzeugung planen,
dass wir sie auf die Wintersaison fertig stellen koennen. Dies ist natuerlich
nur in der Druckversion ein Problem. Auf der Internet-Version werden wir in
Zukunft ein besonderes Auge darauf werfen, dass stets die aktuelle Version
aufgeschaltet ist.
Wir werden nun veranlassen, dass verschiedene Punkte geaendert werden. Gerne
schicken wir Ihnen dann die korrigierte Version und hoffen, dass dann alles
passen wird.
Dann kriegt der Bergbahn-Grafiker mal ein bisschen Arbeit. Das Ergebnis wird man wohl in Kürze auf der Hompage bewundern können...
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Das hört man gern :D

Wenn so mal alle reagieren würden.
Gerade ein Zermatt könnte ja auch sagen, was kehrt uns der Pistenplan, die Gäste kommen auch so - eine verbreitete Unsitte.

Mal sehen wie schnell sie es dann hinkriegen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“