Werbefrei im Januar 2024!

Zu den Technikdetails der neuen Galzigbahn

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Der Seilzug hat heute begonnen und wird am Montag beendet.

Siehe auch http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... start=1000

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ein Nachtrag noch zur Antriebsscheibe:

Bild

Ich habe mich informiert, die Rollenkette auf der unteren Seilrille diente ausschließlich für den Seilzug. Nach dem Spleißen des Förderseils wurde sie durch eine herkömmliche Seilscheibenfutterung ersetzt.
Grund dafür war, daß erstmals eine einzige doppelrillige Antriebsscheibe verwendet wird anstelle von zwei einzelnen Seilscheiben, die bisher aufeinander fixiert wurden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von csaa3843 »

Interessant !
Und aus was für einem Material ist eigentlich so eine normale Seilscheibenfutterung ? Gibts da nicht hohen Verschleiss ?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

csaa3843 hat geschrieben:Interessant !
Und aus was für einem Material ist eigentlich so eine normale Seilscheibenfutterung ? Gibts da nicht hohen Verschleiss ?
Normalerweise aus Gummi. (zumindest bei einer normalen Sesselbahn)

Zum Verschleiß: Natürlich ist es möglich, dass der Gummi verschleißt. Einerseits ist es eine natürliche Verschleißerscheinung kann aber auch durch ungünstige Faktoren ebschleunig werden: schlecht laufendes Seil, durch zu starke Erwärmung, (dann walkt das Futter, was nicht förderlich für die Haltbarkeit ist) etc.
Eine gewisse Abnützung dürfte aber normal sein. Was ich mich frage: wie tauscht man so eine Gummieinlage?

MFG Dachstein
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das ist im Normalfall bei allen EUBs die selbe Gummieinlage aus einer Speziellen Mischung und Rezeptur. Die einlagen sind elektrisch leitend und halten in der Regel 6-8 Jahre.
Man tauscht sie indem man mit einem Kettenzug oder ähnichem an einer Stelle an der kein Seil aufliegt den alten Gummi herauszieht und den neuen einlegt und mit schweren Hämmern oder einer Pressvorrichtung einpresst.
Hört sich aber leichter an als es ist.
snow_and_fun
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2005 - 22:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Riesenrad....

Beitrag von snow_and_fun »

Der Antrieb des Radförderers (wie das Riesenrad offiziell heisst) ist üppig dimensioniert. So sorgen insgsamt 8 Drehstrommotoren mit Frequenzumrichtern je Radpaar für einen ruckfreien Antrieb. Selbst 6 Motoren treiben ein Raadpaar noch locker an (Redundanz). Die Drehgeschwindigkeit wird natürlich genauestens mit dem errechneten Sollwert verglichen und bei Abeichung die Anlage stillgesetzt. In der Talstation befinden sich insgesamt 33 geregelte Antriebe, ein Superlativ dass es bisher noch bei keiner anderen Anlage gegeben hat. Da ist das Personal gefordert wenn die Mühle mal steht - Gute Fahrt!
Und sollte das Ding wirklich ausfallen, es gibt im 1. Stock eine Notausstiegsstelle (mit Glasboden!) und die Fahrzeuge verbleiben dann im 1. Stock.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wie soll das gehen? gibt es oben einen Notumlauf?

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wie soll das gehen? gibt es oben einen Notumlauf?
Naja, ein Garagierungsgleis dürfte wohl reichen oder? ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ich meine es gibt oben eine Weiche, um die Gondeln zu garagieren. Kann sein dass die bis zur Gegenspur geht. Hab leider kein Bild gefunden, wo man das sieht.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Kann nicht sein, die Gondeln müssen ja gewendet werden. Die Weiche die du meinst ist aber eine Schiebebühne. Würde man die Gondeln damit auf das Gegengleis (ich nenn das jetzt mal so) schieben dann würden sie verkehrt herum hängen.
Benutzeravatar
gir
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 27.11.2006 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von gir »

@garagierung der gondeln: die erfolgt in ausschließlich in der bergstation soweit ich das bei einem lokalaugenschein heute mitbekommen konnte.

@abstimmung der zwei seile (letzte seite) - sofern das noch niemand erwähnt hat bzw bemerkt hat: das system mit den zwei unabhängigen seilkreisen, welches das ursprüngliche funitel system von monsieur creselle (dem erfinder der ganzen geschichte) ist, wird bei der galzigbahn (und soweit ich weiß auch bei den meisten anderen neuen doppelmayr bahnen) nicht mehr verwendet, wegen dem erwähnten steuerungsaufwand. stichwort: seilachter!!

um die ganze technik mal bestaunen zu können kann ich einen besuch wärmstens empfehlen. schon allein die technik der bergstation ist überwältigend - das weichensystem (für garagierung etc.) funktioniert vollautomatisch...von der talstation und den RRs mal abgesehen.

und sie drehn sich doch!!
cheers,
gir
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

gir hat geschrieben:@garagierung der gondeln: die erfolgt in ausschließlich in der bergstation soweit ich das bei einem lokalaugenschein heute mitbekommen konnte.
Wofür sind dann die Schienen in der Talstation?

@abstimmung der zwei seile (letzte seite) - sofern das noch niemand erwähnt hat bzw bemerkt hat: das system mit den zwei unabhängigen seilkreisen, welches das ursprüngliche funitel system von monsieur creselle (dem erfinder der ganzen geschichte) ist, wird bei der galzigbahn (und soweit ich weiß auch bei den meisten anderen neuen doppelmayr bahnen) nicht mehr verwendet, wegen dem erwähnten steuerungsaufwand. stichwort: seilachter!!
Das ist nichts neues, DM baut seine Funitels schon immer so.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Kann nicht sein, die Gondeln müssen ja gewendet werden. Die Weiche die du meinst ist aber eine Schiebebühne. Würde man die Gondeln damit auf das Gegengleis (ich nenn das jetzt mal so) schieben dann würden sie verkehrt herum hängen.
sollte bei einem Funitel doch kein Problem sein, die Gondel verkehrt herum einzuhängen.

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

In der Talstation sind auf beiden Seiten vor den Riesenrädern solche Schiebebühnen. Und so wie ich das auf meinen Bildern sehe gibt es auch ein Wartungs- oder Garagierungsgleis in der Mitte.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

kaldini hat geschrieben:sollte bei einem Funitel doch kein Problem sein, die Gondel verkehrt herum einzuhängen.
Dann wird vermutlich die Türe dann auf der falschen Seite sein :lol:
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

Hab ich auf flickr.com gefunden. Scheint eine Designstudie von Ocean Design für die Galzigbahn zu sein.
Dateianhänge
galzig.jpg
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“