Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Im laufe des heutigen Vormittages hat sich die ORF - Prognose fürs kommende WE wieder mal gründlich geändert - zum schlechteren, verseht sich :evil: :
Am Sonntag kommt vor allem in der Höhe mit lebhaftem Wind aus West bis Nordwest immer kältere Luft. Und von Westen ziehen auch einige Wolken samt Regenschauern auf, am wenigsten regnet und schneit es im Süden und Osten. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1300m in den Südalpen - am Nordrand der Alpen bis auf 700m.

Am Montag kalt, an der Alpennordseite und im Osten unbeständig mit einzelnen Schnee- und Regenschauer. Schneefallgrenze: 1000 bis 1500m. Meist trocken und etwas Sonne im Süden.
Nix mehr mit 'Schneeschauer bis ins Flachland' :cry: . Und es soll mir bitte einer erklären, wie das zusammenpasst - kalt und Schneefallgrenze 1500 m?!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

@miki: bedenke, dass ist irgendso ein Püppchen, was ihrem letzten Sommerurlaub nachtrauert mit dem knackigen Urlaubsflirt, nicht Skifahren kann und keinen einzige tauglichen Pullover besitzt und dann halt den Wetterbericht fürs Volk schreiben muss. Wenn so jemand Schnee liest, dann würde er sogar frieren bei einer Schneefallgrenze von 4500m....
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Und es soll mir bitte einer erklären, wie das zusammenpasst - kalt und Schneefallgrenze 1500 m?!
das ist doch ganz logisch; bei Warme wäre die Schneefallgrenze über 3000 m :D :roll: also für die derzeitige Witterung ist es schon kalt, in einem "normalen" (was ist eigentlich normal?) Winter würde ich es als mild bezeichnen..
und noch was, bei mir beginnt der Winter erst ab 21/22 Dezember... bis dahin ist Herbst angesagt (astronomisch gesehen)
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Stani hat geschrieben:
Und es soll mir bitte einer erklären, wie das zusammenpasst - kalt und Schneefallgrenze 1500 m?!
und noch was, bei mir beginnt der Winter erst ab 21/22 Dezember... bis dahin ist Herbst angesagt (astronomisch gesehen)
Richtig, und deshalb sollten wir auch nicht die Nerven verlieren! Der richtige Winter im Flachland beginnt auch erst in ca. 2 Wochen!
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Die Modelle sind sich wirklich sehr unsicher, aber GFS ist schon krass, da hatte es vor 24h noch den Schönsten Winterlauf drin, auch für's Flachland und nun ist er wieder total weg. Alles nur noch Hoch, hoch, hoch.
Keine Ahnung wozu das noch führt. :cry:
Sicherlich nicht zu viel Schnee in den Bergen.

Lg Sämi
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Auch wenns ein inoffizielles "Bichler-Posting-Verbot" gibt, ich kanns mir nicht verkneifen:
Dienstag, 19.Dezember
Störungseinfluß und Niederschläge. Besonders im Nordweststau ergiebig. Auf den Bergen starke West- und Nordwestwinde.

500m: + 5°C bis + 1°C
1500m: - 1°C bis - 4°C
3000m: - 9°C bis - 14°C

Schneefallgrenze: 1100>600m


Mittwoch, 20.Dezember
Nachlassender Störungseinfluß bei noch meist bewölktem Himmel. Erst zum Nachmittag Aufhellungen.

500m: + 3°C bis - 1°C
1500m: - 4°C bis - 6°C
3000m: - 14°C bis - 16°C

Schneefallgrenze: 400-600m
Na dann ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wetter

Beitrag von schifreak »

So wars gestern abend am Starnberger See,in Höhe Tutzing.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bis einschließlich Samstag dominiert ein kräftiges Hochdruckgebiet das Wettergeschehen, das uns strahlenden Sonnenschein an einem meist wolkenlosen Himmel beschert. Dabei bleibt es nur in den schattigen Tallagen relativ kühl, oben auf den Bergen ist es deutlich milder. Ab Sonntag wird es aber schon wieder kälter und der Wetterverlauf leicht wechselhafter
"Oberländ"
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Die neusten Läufe geben wieder etwas mehr Grund zur Hoffnung, nachdem die Modelle längere Zeit ein krätiges Hoch prognostiziert hatten für Anfang nächst Woche, scheint sich dieses nun doch weiter über dem Atlantik zu befinden, was hier zu einer mässigen Nordstaulage führen würde. Grosse Mengen Niederschlag werden weiterhin nicht gerechnet, aber das ist bei einer solchen Lage auch normal.
Längerfristig bleibt es auch interessant...aber wenn es schon im Kurzfristbereich so viele Unsicherheiten gibt, sollte man nicht zu weit voraus schauen.

Lg Sämi
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Prognose für Tirol:
Der weitere Trend

Am Samstag noch einmal ruhiges Hochdruckwetter mit Nebel und Sonne, besonders auf den Bergen mild. Am Sonntag spürbar kühler, dazu unbeständig, besonders in Nordtirol Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze sinkt auf knapp 1000m Höhe. Am Montag und Dienstag wechselhaft, am Dienstag möglicherweise Schneefall bis in viele Täler. Weiterer Temperaturrückgang: zu Wochenbeginn nur noch um 0 Grad.
Quelle: http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=19417
Auf der einen Seite freut mich das total, dass es kälter wird und weiterer Schnee kommt, auf der anderen Seite bin ich davon nicht so begeistert. Sprich: hätte der Schnee nicht bis Montag warten können!? :wink:

Ich will doch am Sonntag Skifahren...

Geht jemand von Euch am Sonntag Skifahren (bei der Prognose)?
Zuletzt geändert von Wiede am 13.12.2006 - 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

ich denke,falls du dir das beruflich leisten kannst solltest du fr oder sa fahrn für da ist das wetter am allerbesten am fr sonne pur sa mit n bissl wolken aber ich denke am so wirds so doll nicht. ich fahr morgen mittag bis so abend ins pitzal werd euch dann vom wetter berichten bilder sind noch unsicher
MfG Schwarzwälder
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

2 Bilder von heute:

1x Feldberg und 1x Ofterschwang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ab in die Berge

Beitrag von Joasen »

:D Da ich schon seit längerem gebucht habe, werde ich zu 1000% am SONNTAG fahren prognosen hin oder her Hauptsache wieder aufn Brett stehen!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Beschneiung am Semmering (NÖ) - Video aus der Sendung "NÖ Heute"

hier zu sehen:

http://youtube.com/watch?v=xGk9-axehDU
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Es wird wieder kälter!
Das berichtet heute der Deutsche Wetterdienst wie auch das Oberland:
Bis in den Samstag hinein dominiert strahlender Sonnenschein an einem wolkenlosen Himmel das Wettergeschehen. Wir haben es zudem mit einer Inversionswetterlage zu tun. Oben auf den Bergen ist es derzeit deutlich milder, als in den teils frostigen Tallagen. Am Sonntag erreicht uns dann aber wieder allgemein deutlich kältere Luft. Am Sonntag selbst kann der eine oder andere unergiebige Schneeschauer dabei sein. Größere Neuschneemengen sind aber vorerst nicht zu erwarten. Zu Wochenbeginn winterlich kalt und leicht wechselhaft.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

ORF - Steiermark:
Der weitere Trend

Die Prognose ist noch sehr unsicher. Fix ist nur, dass es deutlich kälter wird. Die Höchstwerte liegen am Montag, Dienstag und Mittwoch nur noch zwischen minus 2 und plus 4 Grad. Der Montag verläuft in der Obersteiermark unbeständig mit Schneeschauern, sonst trocken. Ab Dienstag könnte sich dann aber ruhiges Hochdruckwetter durchsetzen oder auch Schneefall.
Naja, wenigstens geben sie ehrlich zu, das sie es noch nicht wissen :respekt: . Auf jeden Fall klingt es aber gut - die Kanonen werden auf jeden Fall brüllen :D !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Irgendwie lagen diese Woche mal wieder alle Wetterberichte total daneben, oder?

Letztes Wochenende hieß es noch, es würde spätestens ab Mittwoch wieder sehr warm werden ("mindestens 10° im Flachland", "Schneefallgrenze über 3000 m", "Stillstand sämtlicher Schneekanonen" usw. blablablubb).

Stattdessen eigentlich die ganze Woche kaum richtig über Null selbst in München...
Heut morgen weiterhin unter Null hier, und im Panorama der Schnee aus allen Rohren...

Naja, ich vermisse den nicht eingetretenen Wärmeeinbruch nicht im geringsten... :D
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

NIcht ganz, denke der Wärmeeinbruch kommt jetzt erst. Zumindest wenn man der Frostgrenzen-Karte auf profi.wetteronline.de glaubt. Dazu kommt, daß lt. Radio mal wieder Inversion herrscht.
Sonntag kommt aber schon die nächste Kaltfront, kein Grund zu übertriebener Sorge.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Letztes Wochenende hieß es noch, es würde spätestens ab Mittwoch wieder sehr warm werden ("mindestens 10° im Flachland", "Schneefallgrenze über 3000 m", "Stillstand sämtlicher Schneekanonen" usw. blablablubb).
hmm? solches hab ich nicht gelesen, nur dass es ab Mittwoch in den Bergen (sehr) mild wird, und es stimmt! Derzeit fast überall herrschen Plusgrade, auf der Steinplatte sollte extrem mild sein, laut Webcam +11 Grad auf 1830 m... nicht schlecht...
Aber Gott sei dank die Luft ist sehr trocken, deshalb ist dieses milde Wetter nicht so schädig. Am Hintertux liegt die Luftfeuchtigkeit bei 22%, das find ich schon extrem trocken.

edit: was die nächste Woche betrifft Bichler hatte aber recht, er hat Kälte vorhergesagt, während die andere eher ein mildes Wetter

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Am Sonntag kommt etwas Neuschnee für Wintersportler

Ob Tirol sich heuer über weiße Weihnachten freuen kann, steht noch in den Sternen.

Am dritten Advent-Wochenende ist auf Tirols Bergen endlich etwas Schnee in Sicht. Wintersportler dürfen sich am Sonntag über ein bisschen Neuschnee freuen, eine dichte Schneedecke wird es aber nicht geben. Davor gibt es Tauwetter am Freitag mit Höchstwerten bis 14 Grad und einen sonniger Samstag im Großteil des Landes, prognostizierten Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Ob es dieses Jahr weiße Weihnachten geben wird, können Meteorologen noch nicht vorhersagen.

Starke Temperaturunterschiede gibt es zunächst am Freitag: Trotz schwachen Wind von Süd-Ost nach Westen hält sich der Nebel in den Niederungen hartnäckig. Ober- und außerhalb der Nebelzone bringt das Hochdruckwetter sonnig-milde vier bis elf Grad. In Mittelgebirgslagen lässt die subtropische Warmluft das Thermometer sogar auf 13 bis 14 Grad steigen. Im Gebirge tröstet die gute Fernsicht alle Bergsportler über das Tauwetter hinweg.

Am Samstag scheint dank starkem Westwind auch in den Niederungen die Sonne mit Temperaturen um die vier bis elf Grad. In Tirol zieht gegen Abend Regen auf. Der Sonntag wird vor allem entlang der Alpennordseite stark bewölkt, zeitweise wird es Regen geben. Frühtemperaturen belaufen sich auf Minus zwei bis Plus vier Grad - Höchstwerte auf zwei bis zehn Grad und elf Grad im Osten.

Weiße Weihnachten?
Am Abend wird es deutlich kühler, was vor allem die Skiorte gerne hören werden: Bei den zu erwartenden Minusgraden könne man auch die Schneemaschinen wieder anwerfen, so Thomas Turecek von der ZAMG. Auch ein bisschen echten Neuschnee wird es geben: Die Schneefallgrenze sinkt auf 500 bis 800 Meter.

Ein Rückblick auf den 24. Dezember 2005 zeigt, dass weiße Weihnachten nicht selbstverständlich sind. Von den Landeshauptstädten feierten nur Bregenz, Innsbruck, Klagenfurt und Salzburg klassisch-weiße Weihnachten.

Die Innsbrucker wurden mit 31 Zentimeter Schneehöhe beglückt. Außerhalb des städtischen Raumes war Weihnachten 2005 aber alles andere als "schneearm".
Quelle: APA
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die "Weiße-Weihnachtswahrscheinlichkeit":
Heiligabend sieht es eher mau aus. Unter Hochdruckeinfluss wird sich kaum eine Flocke zu uns verirren. Doch am 25. oder 26.12. könnte vor allem im Osten und Süden der ersehnte Schnee fallen. Die höheren Lagen haben natürlich die besten Chancen.
Bild

Quelle: www.wetter.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Downhill hat geschrieben:Irgendwie lagen diese Woche mal wieder alle Wetterberichte total daneben, oder?

Letztes Wochenende hieß es noch, es würde spätestens ab Mittwoch wieder sehr warm werden ("mindestens 10° im Flachland", "Schneefallgrenze über 3000 m", "Stillstand sämtlicher Schneekanonen" usw. blablablubb).

Stattdessen eigentlich die ganze Woche kaum richtig über Null selbst in München...
Heut morgen weiterhin unter Null hier, und im Panorama der Schnee aus allen Rohren...

Naja, ich vermisse den nicht eingetretenen Wärmeeinbruch nicht im geringsten... :D
Sie lagen nicht falsch, in der Höhe ist es warm und das sogar sehr! Auf dem 3580 Meter hohen Jungfraujoch hat es heute "kalte" -1°C gegeben. Schon sehr kalt für diese Höhe. :roll:

Und auf dem 2500 Meter hohen Säntis hat es zur Zeit auch noch relativ angenehme 5.1°C.
Wo auch immer du gesehen hast, das die Schnee produzieren, es war entweder nicht in den Alpen oder dann kam abgekühlets Wasser aus den Rohren.
Morgen wird es überigens nochmals so sein, das es in München kälter ist als auf 2500 Metern.
Erst aufs Wochenende wird es wieder "normaler" mit Schnee in der Höhe und Regen im Flachland.
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Ich denke, dass am Sonntag (wie man aus den meisten Wetterberichten entnehmen kann) die warme Wetterlage endgültig zusammenbricht. In der Früh haben wir jetzt auch schon immer Minusgrade - also der Winter kommt - wenn auch in kleinen Schritten.

Wenigstens konnte in den letzten Tagen viel an Kunstschnee produziert werden.

Da der Wetterbericht derzeit sehr unsicher ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass sich das Wetter bis Wochenmitte doch noch ändern kann - und vielleicht haben wir dann auch Schnee.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

auch wenn es wieder kälter wird, nicht alle skigebiete haben schneekanonen oder nur ganz wenige... :(
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Oder vielen geht das Wasser aus.
Ich kenn kein Gebiet das länger als Wochen voll schneien kann. Die meisten müssen glaub ich schon nach so einer Woche aufhören. Man sieht ja immer wieder wie leer die Speicherseen sind.

Ausnahmen vielleicht bei einigen Skigebieten die Stauseen zur Stromerzeugung im Winter anzapfen können??? (Zinal?)

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“