
Und die Woche ist komplett von +5° bis +8° bei regen gemeldet.....
Naja, wirds halt doch erst in Serfaus was mit Skifahren.
Wir verbleiben nun in einer sehr wechselhaften und wiederholt unbeständigen West- bis Nordwestströmung. Immer wieder sind auch einige Schneeschauer dabei. Am Mittwoch klingen diese Schneeschauer bis zum Nachmittag weitgehend ab, die Wolken können noch etwas auflockern. Aber das Wetter bessert sich nur für kurze Zeit, denn bereits am Donnerstag trifft die nächste, nicht allzu kräftige Störung ein. Auch am Freitag und Samstag ist es oft noch stärker bewölkt, Schauer sind aber kaum noch zu erwarten.
Quelle: ORFHeute, Dienstag
Im Westen bleibt es heute trüb und den ganzen Tag muss man immer wieder mit Schneefall rechnen, und das allmählich bis in die Täler. Der Schneefall breitet sich am Vormittag auf die Region von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich aus. Anfangs ist auch gefrierender Regen möglich. Nach Osten und Süden zu ziehen höchstens einzelne Regen- und Schneeschauer durch und hier zeigt sich auch die Sonne. Der Wind kommt aus Nordwest und frischt lebhaft bis kräftig auf. Die Temperaturen liegen zwischen 0 und plus 7 Grad - am mildesten wird es im Osten und Südosten. In 2000m Höhe um minus 8 Grad.
Morgen, Mittwoch
An der Alpennordseite vom Bregenzer Wald bis ins Mostviertel bleibt es überwiegend trüb und hier muss man weiterhin mit Schneefall rechnen, in tiefen Lagen kann der Schneefall aber wieder in Regen übergehen. Im östlichen Flachland gibt es nur ganz vereinzelt etwas Regen oder Schneefall; hier ziehen zeitweise Wolken durch, starker Westwind treibt die Wolken aber auch auseinander und es zeigt sich die Sonne. Längere sonnige Phasen gibt es in Osttirol, Kärnten und der südlichen Steiermark sowie im Südburgenland hier bleibt es trocken. Es wird sehr windig, im Süden kommt föhniger Nordwind auf, Die Temperaturen erreichen 0 bis 7, im Süden bis zu 9 Grad. In 2000m hat es um minus 8 Grad.
Übermorgen, Donnerstag
Meist bewölkt, dazu etwas Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 800 und 1400m. Wind aus Süd bis West und 0 bis 7 Grad am Nachmittag.
Der weitere Trend
Am Freitag, am Wochenende und auch am Montag unbeständig und recht mild, in den Nordalpen Regen und Schneefall, die Schneefallgrenze liegt um 1000m. Im Osten wechselhaft mit ein paar Regenschauern und zwischendurch Sonne, am meisten Sonne und trocken im Süden.
Schön. Vermutlich hängen auf der Tiroler Seite wieder LKW fest. Stand letzten Winter da auch mal 4h, ohne dass was ging.mic hat geschrieben:o.k. es geht endlich los!
Hier Stauparty am Fernpass- mit der Webcam life dabei!
http://www.alpinesicherheit.com/outdoor ... npass.html
Quelle: VNFreude über lang ersehnten Schnee
In Vorarlberg freuen sich die Touristiker über den lang ersehnten Schnee. Besonders für die nördlichen Gebiete des Landes sagen die Meteorologen vom Wetterdienst Bregenz viel Schnee voraus.
Stimmen die Wettermodelle, könnten am Dienstag und Mittwoch am Arlberg zwischen 50 und 70 Zentimeter Neuschnee fallen. Für den Bregenzerwald gehen sich laut Wetterdienst bis zu 30 Zentimeter aus.
In der Nacht auf Dienstag hat es in den Bergen Vorarlbergs bereits zu schneien begonnen, im Laufe des Dienstags wurde Schnee bis in tiefere Lagen erwartet. Warth und Lech am Arlberg verzeichneten in der Früh nach Angaben des Wetterdienstes fünf Zentimeter Neuschnee, zwei Zentimeter fielen in Mellau (Bregenzerwald). Das Montafon wurde in tieferen Lagen lediglich „angezuckert“, in der Silvretta gab es am Dienstagvormittag zeitweise starken Schneefall, der weiter laut Wetterdienst anhalten wird.
Mit dem Neuschnee wird aber auch die Lawinengefahr steigen. Galt am Dienstag noch mäßige Gefahr der Stufe 2 auf der fünfteiligen Skala, wurde für die nächsten Tage erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3) vorausgesagt. Verschärft wird die Situation zusätzlich durch starke Windverfrachtung. Die Temperaturen auf 2.000 Meter lagen am Dienstag bei minus acht Grad.
Klar. Trotzdem ist jeder Zentimenter in der dezeitigen Situation besser als gar nichts!Stani hat geschrieben:also die österreichische Skigebiete brauchen dringend Schnee und nicht lächerliche 10-20 cm. In der jetzigen Situation bringen diese Schneemengen fast nichts, da der Schneeuntergund fehlt.. für die Optik ist es gut, wenn man als Panorama nicht braune Hängen hat, sondern winterliche Landschaft, aber sonst...
heute hab ich die GFS-Karten angeschaut... bis Mitte Jänner schaut es eher grausig als rosig aus.
Wechselhaftes Westwetter. Der Wetterverlauf bleibt damit sehr abwechslungsreich. In rascher Folge erreichen uns die nächsten Atlantikfronten. Weitere Schauer sind einzuplanen. Herunten im Tal wird sich nur ab und zu für kurze Zeit etwas Regen zum Schneefall mischen können. Die Sonne macht sich ziemlich rar. Am Wochenende bestehen aber die besten Chancen auf größere Auflockerungen.