Moin
Ich bin beim Lesen der Zeitschrift Kirmes & Park Revue über das projekt einer neuen Ski"halle" für Dallas im amerikanischen Texas gestoßen. Besonders interessant hierbei ist die Art der Pistenunterlage, eine sogenannte Snowflex Auflage. Ich bin dann auf die HP des Anbieters dieser gestoßen, die Firma Briton:
http://www.snowflex.com/
Jemand davon schonmal gehört?
Jakob
Snowflex
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Ist ein beliebtes Produkt in Ländern, wo die Leute alle Skifahren möchten, aber keine eigenen Berge und Schnee haben. Hab in England mal so eine Piste gesehen, die war aber leider geschlossen. Runterrutschen kann man darauf sicherlich, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das auf so einem Belag ein echtes Schneefeeling aufkommt.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
auf youtube findet man ein-paar geile Vids, vor Allem in GB sind solche Pisten aber ab und zu existieren die auch in anderen europäischen Ländern,wie zB in Portugalien, Frankreich.
in Frankreich:
http://www.youtube.com/watch?v=OKU_CBeWQyY
in England:
http://www.youtube.com/watch?v=_fADLkd5xWc
Eigentlich ist Snowflex die neuste Technologie, daneben existieren noch einige, wie zB Dendix oder wie es heißt
in Frankreich:
http://www.youtube.com/watch?v=OKU_CBeWQyY
in England:
http://www.youtube.com/watch?v=_fADLkd5xWc
Eigentlich ist Snowflex die neuste Technologie, daneben existieren noch einige, wie zB Dendix oder wie es heißt
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Also wenn ich denen da so zuschaue, die bekommen noch ziemlich Tempo. Das kann ich mir bei Kunstoff gar nicht vorstellen. Und dann kann man da mit den normalen Ski drauf? Das Zeug könnte man ja beim Sommerski und bei arperen Lifttrassen verwenden.
Würd mich auf jeden Fall man reizen das auszuprobieren
Würd mich auf jeden Fall man reizen das auszuprobieren

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Mir sieht das so aus als wäre da eh Kunstschnee auf den Snowflexmatten aufgebracht????
Auf der Wateramp in Wien haben wir ja auch Matten. Von der Geschwindigkeit stehen sie Schnee kaum nach, aber man verkantet halt sehr leicht, ist wirklich nur was fürs geradeaus Anfahren, muss außerdem immer mit Wasser besprenkelt werden. Die Matten sind ziemlich teuer, ich glaub fast 50€ pro Quadratmeter (Das kostet bei 40-50m Anfahrt und 10m Breite ordentlich Geld - zum Glück von Atomic gesponsort).
Auf der Wateramp in Wien haben wir ja auch Matten. Von der Geschwindigkeit stehen sie Schnee kaum nach, aber man verkantet halt sehr leicht, ist wirklich nur was fürs geradeaus Anfahren, muss außerdem immer mit Wasser besprenkelt werden. Die Matten sind ziemlich teuer, ich glaub fast 50€ pro Quadratmeter (Das kostet bei 40-50m Anfahrt und 10m Breite ordentlich Geld - zum Glück von Atomic gesponsort).