Werbefrei im Januar 2024!

Wie nach Serfaus? Fernpass oder Arlbergtunnel

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Wie nach Serfaus? Fernpass oder Arlbergtunnel

Beitrag von Foto-Irrer »

Nabend zusammen,
wenn ich von Deutschland nach Serfaus fahren will, habe ich die Wahl übern Fernpass oder über Rheintalautobahn und Arlbergschnellstrasse zu fahren. Zwischen dem Arlberg und Landeck gibs ja nun den neuen Tunnel. Ausserdem ist man im Winter doch über dem Arlberg nur auf Autobahnen, Tunnel und Schnellstrassen unterwegs, während es über den Fernpass doch etwas langsamer sein könnte, oder habe ich da unrecht?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Also für den Fernpass muß man doch einiges an Zeit einrechnen. Ich würde dir auf jeden die Arlbergschnellstraße empfehlen, da man am Fernpass doch recht viel Zeit verliert....
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Grob gesagt: Wenn kein Stau ist schafft man es von Füssen nach Serfaus in etwas über einer Stunde. Wohlgemerkt über die Bundesstraße von Imst nach Landeck und durch Landeck durch, also ohne Pickerl.

Wie lange Du über den Arlberg brauchst weiß ich nicht, vom Memmingen bist Du wohl schneller in Lindau als in Füssen.

Der Fernpass ist ja kein wahnsinnig hoher Pass, Winterausrüstung brauchst Du in der Regel nicht.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

auf jedenfall fernpass!
Touren >> Piste
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Der Fernpass ist ja kein wahnsinnig hoher Pass, Winterausrüstung brauchst Du in der Regel nicht.
In der Regel nicht. Ab und an aber schon!
Die sind war mit den Räumfahrzeugen echt auf Zack, aber wenn ein Laster querhängt ist ohne Winterausrüstung schnell Schicht im Schacht wenn und die Streufahrzeuge nicht beikommen.
Wir konnten zum Glück einen Quersteher in einer kleinen Ortschaft ausweichen! Soll aber heißen das die Verhälnisse nicht immer gut sind.

Aber den Pass beim Urlauberschichtwechsel früh anfahren!
Dateianhänge
DCP_5930a.jpg
DCP_5929a.jpg
DCP_5928.JPG
Dez 03
Dez 03
DCP_5927a.jpg (22.72 KiB) 12865 mal betrachtet
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Ganz andere Möglichkeit:
Fahre nicht die A7 bis nach Füssen runter, sondern wechsle beizeiten auf die A9 (z.B. bei Schweinfurt über Bamberg oder schon bei Hannover über Braunschweig-Magdeburg-Halle-Leipzig-Hof, letzteres geht schneller als man denkt) und fahre über München-A8-Kufstein-Inntalautobahn-Landeck. Wenn du nicht gerade am Samstag anreist (Nadelöhr München/A99), dürftest du so gut durchkommen und hast (wenn es nicht ganz übel kommt mit dem Wetter) keinerlei Probleme mit querstehenden LKWs an irgendwelchen verschneiten Pässen, da durchgehend Autobahn.

Ich würde es so machen, wenn ich ganz ausm Norden käme. Hätte wohl keine Lust mehr, kurz vorm Ziel nach 10 Stunden Fahrt noch über irgendwelche Landstraßen zu zuckeln. Von München aus kann man das machen.

Gruß an die Förde!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kiel nach Serfaus

Beitrag von schifreak »

Hi, ich würd das als nen riesen Umweg finden, die A7 Hamburg - Füssen iss doch ne direkte Autobahn, und ab Würzburg iss dort eh nimmer so viel los, als auf den Autobahnen die irgendwie Nürnberg und München erreichen. S wär halt am Besten, man würd irgendwo noch ne Schlafpause machen. Oder Autoreisezug...hab damit aber auch keine Erfahrung.
Außerdem sind meines Erachtens auf der A 7 weniger Geschwindigkeitsbegrenzungen. Am Besten wärs halt, man könnte Sonntags fahrn, da keine LKW s unterwegs. Aber komischerweise müssn fast alle Urlauber immer am samstag unterwegs sein.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

wir fahren immer abends um 21-22 Uhr los, sodaß wir morgens um 7-8 da sind. Am letzten Tag wird bis 14 Uhr gefahren und dann ist man Montag früh um 0 Uhr wieder zuhause.
Die Autobahn ist immer leer und wir haben einen bis zwei Tage mehr zum Skifahren.
Über die A9 ist ja n heftiger Vorschlag. erst wenn ich Innsbruck bei map24 eingebe lotst er mich über München.
Also vielen Dank für eure Tipps, ich denke mal, daß wir bei gutem Wetter übern Fernpass fahren und je schlechter es wird halt über die Arlbergschnellstrasse.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Wir sind früher (von Kassel/A7 kommend) eigentlich immer über Bodensee/Arlberg gefahren, wenn wir ins Oberinntal oder ins Paznaun wollten; ging auch immer ziemlich gut, auch ohne neuen Tunnel und mit großen Autobahnlücken vor Lindau.

Zeitlich nimmt es sich wahrscheinlich gar nicht so viel; aber am Ende der langen Fahrt noch die Rumgurkerei durchs Außerfern und übern Fernpass und über die Ausläufer vom Mieminger Plateu... das macht halt irgendwann keinen Spaß mehr.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Also freiwillig über München anreisen, wenn die A7 eh näher ist... würd ich jetzt als masochistisch bezeichnen :lol:

A96/Rheintalautobahn ist gegenüber Fernpaß natürlich schon ein Umweg von der Strecke her, nicht ganz durchgehend Autobahn und man zahlt mal eben 8 EUR einfach für den Arlbergtunnel und 7 EUR nochwas für die Vignette.

Fernpaß ist zwar Bundesstraße, aber dafür kann man sich obige Gebühren sowie einige Kilometerchen sparen :wink: Muß jeder selber wissen...
Benutzeravatar
Oscar unterwegs
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 03.03.2005 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oscar unterwegs »

Ich fahre sicher nicht über den fernpass, das wäre für mich ein Riesenumweg!

Aber eine generelel Antwort kannman auf diese Frage nicht geben, da es dvon abhängt von wo man kommt.

Von mir aus sicherlich Arlberg, von der A7 aus ists wie Downie sagt mit Sicherheit eine Geschmackssache denke ich würde da auch die Arlbergroute wählen (wird isch aber nicht viel tun), weiter östlich ists sicherlich der Fernpass ...

Man müsste schon fragen von "Punktx nach Serfaus was ist der schnellste weg?"

Zum sparen von Pickerl, da muss ich immer leut lachen, wennman das Geld für Ski- und vor allem Autofahren fahren hat, dann kann man sich auch die 7 Euro Pickerl kaufen. Desweiteren spart mannicht wirklich was wenn man die Autobahn meidet und durch die dörfer fährt durch die vielen Szteigungen und anfahren und abbremsen verbraucht man sicherlich mehr Treibstoff als kontinuierlich mit 120 über die bahn zu rollen
Bitte an diesen Usernamen KEINE Pn´s schicken, Danke. Wenn dann an Oscar
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Naja, der Fragesteller kommt aus Kiel. Von daher sind Start und Ziel eindeutig definiert. Meine Antwort, auch bezüglich Autobahn, galt genau dieser Problemstellung und keiner anderen! :wink:
Benutzeravatar
Heiko
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 11.01.2007 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marl
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Ich würde auch über die A7 un den Fernpass anreisen. Da sich der Grenztunnel Füssen / Reutte jedoch beim Urlauberwechsel samstags häufig als Nadelöhr erweist (schon einige Male Blockabfertigung erlebt, was Wartezeiten von 2 Stunden mit sich führte), würde ich auf der A7 die Ausfahrt Oy/Mittelberg empfehlen. Von dort aus Richtung Sonthofen / Oberjoch in das Tannheimer Tal. Über den Gaichtpaß nach Weißenbach im Lechtal. Dort kurz auf die B198 Richtung Reutte und sofort wieder rechts Richtung Rieden / Ehenbichl. So kannst Du den obligatorischen Verkehr in Reutte umfahren und kommst hinter Reutte wieder auf die Fernpass-Bundesstraße (B179).

Gruß, Heiko
Der Stock im Arsch ist noch lange kein Rückgrat!

Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mithrandir »

Mein Tipp (25 direkte und indirekte Jahre Erfahrung :wink: ):

Schneefall:
Arlbergtunnel benutzen. Habe bei Schneefall auch schon mal 5h vor dem Fernpass warten müssen, weil die Räumarbeiten nicht schnell genug voran kamen und LKW´s in Kurven festhingen.

Freie Strassen:
Fernpass fahren. Ist günstiger, da man sich die Arlbergtunnelmaut spart.

Von der Reisezeit her, tun sich beide Strecken nicht viel. Über den Fernpass muss man halt etwas mehr Landstrasse fahren, dafür ist die Strecke aber kürzer.

:!: TIPP: :!:
Wenn du etwas Zeit hast und die Strassen wirklich frei sind, fahr über den Arlbergpass. Zum einen sparst du die Tunnelmaut, zum anderen wirst du mit tollen Ausblicken belohnt.
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ice flyer »

Heiko hat geschrieben:Ich würde auch über die A7 un den Fernpass anreisen. Da sich der Grenztunnel Füssen / Reutte jedoch beim Urlauberwechsel samstags häufig als Nadelöhr erweist (schon einige Male Blockabfertigung erlebt, was Wartezeiten von 2 Stunden mit sich führte), würde ich auf der A7 die Ausfahrt Oy/Mittelberg empfehlen. Von dort aus Richtung Sonthofen / Oberjoch in das Tannheimer Tal. Über den Gaichtpaß nach Weißenbach im Lechtal. Dort kurz auf die B198 Richtung Reutte und sofort wieder rechts Richtung Rieden / Ehenbichl. So kannst Du den obligatorischen Verkehr in Reutte umfahren und kommst hinter Reutte wieder auf die Fernpass-Bundesstraße (B179).
In dieser Route verbergen sich aber unnötige Umwege. :roll:

Aber fangen wir von vorne an: Die Ausfahrt Oy/Mittelberg ist sicher die bessere Variante gegenüber der Weiterfahrt in Richtung Füssen. Danach durchs Tannheimer Tal ist jedoch unnötiger Mehrweg. Stattdessen den direkten Weg über Nesselwang, Pfronten und Vils wählen und schon ist man vor Reutte. Einfach der Umgehungsstraße folgen und schon ist man in der Tiroler Zugspitzregion.

Der schnellste und direkteste Weg zum Fernpass.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Serfaus

Beitrag von schifreak »

Genau, und wenn ma untn iss, in Imst, dann sind 12 km ruhige Landstrasse nach Landeck-- gut durch den Ort muß ma halt a bisserl langsam, aber dann im Inntal gehts ja dann wieder -- bis Ried / Serfaus oder wie des heißt, kann ma echt das blöde Pickerl sparn. Also i hab das letztes jahr so gmacht, auf dem Weg nach Samnaun,und es ging super zum fahrn. Was anders wärs, wenns tatsächlich totalen Schneefall hätt, dann würd ich die 7 Euro ausgebn, und durchs Venet Tunnel fahrn.
Aber ich denk mal,die meisten Urlauber machen das so, daß sie n Pickerl haben, dadurch iss die Landstrasse mit Sicherheit erheblich ENTlastet.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Die Ausfahrt Oy/Mittelberg ist sicher die bessere Variante gegenüber der Weiterfahrt in Richtung Füssen. Danach durchs Tannheimer Tal ist jedoch unnötiger Mehrweg. Stattdessen den direkten Weg über Nesselwang, Pfronten und Vils wählen und schon ist man vor Reutte.
Noch einfacher ist es, erst in Nesselwang von der A7 runter zu fahren. Oder bei Pfronten von der B3schlagmichtot abzubiegen (wobei ich keinen Überblick hab, wie genau da der Verkehr jetzt um die Baustellen rollt).
Was anders wärs, wenns tatsächlich totalen Schneefall hätt, dann würd ich die 7 Euro ausgebn, und durchs Venet Tunnel fahrn.
Aber ich denk mal,die meisten Urlauber machen das so, daß sie n Pickerl haben, dadurch iss die Landstrasse mit Sicherheit erheblich ENTlastet.
Wenn ich über den Fernpass komme, dann würde ich auf keinen Fall dann den Venettunnel nehmen. Vor allem, da nun (mit dem Tunnel) die Stadt Landeck wirklich massiv entlastet ist. Die Staus von früher gibts ja praktisch nicht mehr. Und ich denke, in der Höhenlage ist auch der Schneefall kein so großes Problem mehr.

Einzig bei Imst musst Du aufpassen, dass Du nicht Richtung IT fährst (dann landet man auf der Autobahn), sondern vorher von der Fernpassstraße runterfährst.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ice flyer »

thun hat geschrieben:Noch einfacher ist es, erst in Nesselwang von der A7 runter zu fahren.
Mein ich ja. Die Ausfahrt bei Nesselwang lautet Oy/Mittelberg. Von daher...
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

ice flyer hat geschrieben:Mein ich ja. Die Ausfahrt bei Nesselwang lautet Oy/Mittelberg. Von daher...
Eben nicht. Es gibt die AS Oy-Mittelberg (Nr. 137) und die AS Nesselwang (Nr. 138).
(Und ca. 1 km nach Nesselwang dann noch den provisorischen Anschluß beim derzeitigen Autobahnende am Attlesee. :wink: )

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

so meine meinung, die ecke da unten ist ne wissenschaft für sich ;)
kritisch ist die oy mittelberg ausfahrt dann wenn das wetter gut ist und viele tagesausflügler ans oberjoch oder ins tannheimertal wollen.
dann ist man mit der nächsten asufahrt auf jedenfall besser bedient, gerade auch wenn man ins tannheimertal will, einfach nach pfronten reinfahren und dann durchs engetal ins tannheimertal ;) schöne kleine schmale straße
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

molotov hat geschrieben:so meine meinung, die ecke da unten ist ne wissenschaft für sich ;)
Allerdings. Vielleicht sollte man mal nen Wettbewerb veranstalten: "Wer fährt am schnellsten von Oy-Mittelberg nach Reutte, Streckenwahl beliebig." :lol:

Ich persönlich schwöre auf die "Autostrecke" mit Abkürzung: A7 bis Ende (Attlesee), dann die Nebenstrecke über Dederles und Unterreuten nach Enzenstetten. Das sind alles nur Weiler und da fährt kein Mensch. Würd ich allerdings Ortsunkundigen NICHT empfehlen da man sich leicht verfahren kann. Man spart sich allerdings den Umweg über Seeg, wo man noch dazu zuerst halb um den Ort rum und dann auch noch durch muß. Hopferau und Enzenstetten sind nur kleine Käffer, da ist man schnell durchgeheizt und ab Gunzenberg fährt man bereits wieder (einspurig) auf dem Damm der zukünftigen A7.

Naja 2008 erübrigt sich das eh alles, vorausgesetzt sie können den Termin halten - ein Subunternehmer des Konsortiums, welches die Talbrücke Enzenstetten baut, war nämlich vor ein paar Monaten mal pleite. :lol:
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

oder es bleibt interessant, glaub fast dass esisch dann öfters mal vorm grenztunnel staut
Touren >> Piste
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

^^ möglich, aber das ist dann der Stau, der bisher in Pfronten, etc. festhing. Sehr viel mehr Verkehr kommt da wegen dem Lückenschluß A7 nicht nach. Wer in Zukunft über das Außerfern fährt tut das heute auch schon. Deswegen ist das m. E. nicht dramatisch.

a propos: Downhill, Deine Strecke sagt mir einfach gar nix. Außer Weizern kann ich spontan kein einziges der Käffer zuordnen. Und das als Allgäuer... :D
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

ist ja ne richtig hitzige Diskussion, die ich da angefacht habe.
Da wir immer so Donnerstag oder Freitag spät abends in Kiel losfahren und ohne Übernachtung durchfahren, ist man entweder am Pfändertunnel oder wäre in Zukunft am Fernpaß so gegen 5-6 Uhr morgens. Also am Pfänder haben wir um die Uhrzeit in den letzten 15 Jahren logischerweise keinen Stau erlebt.
Die Autobahn Memmingen-Lindau scheint ja auch endlich fertig gestellt zu werden, dieses Jahr gings schon wieder ein Stück weiter.
Wie ich zuvor meinte wird es wohl eine reine Wetterfrage bleiben.

Irgendwer zuvor meinte, daß er nicht weiß, wie lange man vom Arlberg bis Landeck braucht. Also von Lindau bis zum Arlberg gehts richtig fix. Erst die Rheintalautobahn und dann die Arlbergschnellstrasse sind ja exzellent ausgebaut. Durch n Arlbergtunnel ist man fix durch (an den einen Vorposter: wozu wegen dem Panorama Paß fahren wenn wir seit 15 Jahren über den Paß immer nach St.Anton oder Lech gefahren sind^^).
Mit dem neuen Strengener-Tunnel zwischen St.Anton und Landeck ist man glaube ich jetzt so 15-20 Minuten vom Arlberg-Tunnel-Portal in Landeck, wer zügig fährt vielleicht sogar in 10 Minuten.

Das interessante an dieser Diskussion ist ja, daß die Wahl Vorarlberg oder Fernpaß auf sehr viele deutsche Touris zutrifft. Jeder der auf seinem Weg von Norden über das Memminger Kreuz kommt, muss sich ja dort entscheiden, sofern sein Ziel östlich des Arlbergs ist, bzw. westlich von Imst. Spontan fallen mir da SFL, Ischgl und der Rest von diesem Tal, so wie alles wo man übern Reschenpass muss.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mithrandir »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:(an den einen Vorposter: wozu wegen dem Panorama Paß fahren wenn wir seit 15 Jahren über den Paß immer nach St.Anton oder Lech gefahren sind^^).
Konnte ich ja nicht wissen. :? Ist trotzdem ne tolle Strecke... :wink:
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“