Werbefrei im Januar 2024!

Tallifte Davos Klosters

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Tallifte Davos Klosters

Beitrag von Pilatus »

Auf den Pistenplänen von Davos und Kosters sind ziemlich viele Tallifte eingezeichnet. Leider ist aus der HP nicht nachvollziehbar, ob es sich dabei wirklich um Skilifte handelt oder ob das teilweise Förderbänder und Seillifte sind. In anderen Skigebieten sind solche Tallifte längst LSAP...

Hat jemand Bilder und Infos?

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Es gibt 5 Lifte im Tal. In Kosters 2 Selfragan und ein neuer Dorflift. und 3 in Davos. Bünda, Geissloch und Bolgen.
Dateianhänge
Bolgen
Bolgen
Selfragan
Selfragan
Alpenrösli
Alpenrösli
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für die Bilder. Alle von Garaventa und ein Oehler (Bolgen)? Hat man dort noch einen neuen Dorflift hingestellt?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ersterere ist von Doppelmayr. Bünda war auch mal einer von Oehler. Den hat man in mehreren Jahren umgebaut. Zuerst die Masten, dann der Antrieb usw. Etwa 3 Etappen. Hat Kurzbügel. Gehört der Skischule. Dann Geissloch steht auch am Bolgen Hang. Früher gabs noch einen Skilift Carjöl. Da steht jetzt eine 2KSB.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Tallifte Klosters:

SL Heid (Tellerlift)
SL Selfranga und ein Seillift

Snowgarden beim Sportzentrum: Seillift und F�rderband (nicht im Pistenplan eingezeichnet)

Tallifte Davos:

nebst den fixen sicher noch eins zwei Seillifte oder Förderbänder.

Bild
^^SL Selfranga aus Distanz
Bild
^^SL Heid (@ MM SL Alpenr�sli ist LSAP!)
Bild
^^ Heidlift Talstation
Bild
^^Snowgarden
Bild
^^LSAP SL Alpenr�sli

Bild
^^Seillift Selfranga

Bild
^^SL Selfranga

Bild
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

danke für die bilder.
stehen die lifte eigentlich alle einzeln, oder sind die untereinander oder mit den hauptgebieten verbunden???
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Vorallem der Selfranga-Lift ist gar nicht so schlecht, hier kann man sich bei Schlechtwetter durchaus mal nee Weile aufhalten!

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Bild

^^ Der war von Tebru. Schade das es den nimmer gibt :(

Kann man mit dem Davoser Skipass aber all diese Lift fahren, oder?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Also den Selfranga konnte man vor 3 Jahren nicht mitbenutzen, wie es heute ist weiß ich nicht!
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Beim Selfranga funktioniert der Davoser Skipass glaub ich nicht. Das gleiche beim Heid. Die Davoserlifte sind im Pass inbegriffen, jedenfalls der Bolgen und Geissloch.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Aha. Ein Wunder das die rentieren. Aber das vermutlich auch nur, wei sie ideales Anfängerbebiet erschliessen.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Ein Vorteil ist sicher der, wenn bei der Gotschnabahn und Madrisabahn riesiger Andrang herrscht oder wenn man ruhig skifahren will ohne gleich Angst haben müssen überfahren zu werden :wink: , dass man dann zum Selfranga gehen kann, da es dort, so war es wenigstens immer wenn ich dort war, weniger Leute sind und man ruhig fahren kann. Der Heid ist etwas für die jüngeren, immer wenn ich vorbeigefahren bin sah ich dort Kinder. Der scheint sich schon zu rentieren. :wink:
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

xcarver hat geschrieben:danke f�r die bilder.
stehen die lifte eigentlich alle einzeln, oder sind die untereinander oder mit den hauptgebieten verbunden???
Die Lifte in Klosters stehen einzeln. Der Bolgen und Geissloch in Davos stehen am gleichen Hang. Man gelangt mit den Skis von diesen Liften zum KSB Carj�l, welcher ins Jakobshorngebiet f�hrt.


'Die Davoserlifte sind im Regionalpass und den Abonnementen eingeschlossen, ansonsten taxpflichtig.' So stehts bei den Bergbahnen. Der Skilift Selfranga akzeptiert alle g�ltigen regionalen Bergbahnabonnementen, d.h. keine Tageskarten und nicht f�rs Nachtskifahren!

Der Selfrangalift geh�rt einer Genossenschaft, ist sicher nicht einfach zu rentieren. Letzte Saison wurden aber wieder mehr G�ste gez�hlt. Seid Dezember 05 gibt es �brigens einen Freestylepark dort oben.

Der Snowgarden und Heidlift geh�ren der �rtlichen Ski-und Snowboardschule.

In Serneus gibt es auch noch ein Tallift. Der 'Mottalift' ist 360 m lang, auch ein Seillift soviel ich weiss.
Achja, momentan sind leider Selfranga- und Heidlift wegen Schneemangel geschlossen. Es ist also höchste Zeit dass SCHNEE fällt.

Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tripelmayr »

^^ Der war von Tebru. Schade das es den nimmer gibt
Der ursprüngliche Lift bestand allerdings nur bis 1987. Dann wurde ein neuer Lift von Garaventa gebaut (Bin da recht sicher, werde demnächst mal ein paar Bilder ausgraben). Nachdem die AG Skilift Mura- Alpenrösli per Beschluss vom 30.10.1997 aufgelöst wurde, wurde dieser Lift in einem anderen Gebiet wieder aufgebaut. Welches Gebiet das war weiss ich leider nicht. Allerdings meine ich mich ganz dunkel erinnern zu können, dass damals die Fideriser Heuberge im Gespräch waren?
Der Hersteller der Vorgängeranlage (siehe Postkarte) ist mir nicht bekannt, allerdings war er mit WSO Holzbügeln bestückt. Einer davon ziert jetzt mein Wohnzimmer.
Dateianhänge
Ankunft Bergstation des ursprünglichen Liftes. Quelle: alte Postkarte
Ankunft Bergstation des ursprünglichen Liftes. Quelle: alte Postkarte
Holzbügel des ursprünglichen Liftes
Holzbügel des ursprünglichen Liftes
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für das Bild :D Ganz klar ein Tebru.

Freue mich auf mehr Bilder. Auch solche nach dem Umbau wären interessant :wink:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Hier noch ein bisschen Kartenmaterial aus Klosters...

1979...
Bild

und mit eingezeichneten Talliften...
Bild


und noch Kartenmaterial mit unbekanntem Datum, vermutlich auch in den 70ern...
Bild

... und mit eingezeichneten Talliften
Bild

Wäre nett, wenn jemand der das Gebiet gut kennt, das ganze etwas kommentieren würde.

Achja, und Davos-Carjöl war früher auch eine Art "Dorflift"
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Pilatus hat geschrieben: ... und mit eingezeichneten Talliften
Bild
Interessante Karten! Von den obersten Lifte auf dieser Karten war der längere davon der Skilift Alpenrösli und führte bis zum Bergrestaurant, welches auch heute noch steht. Ich wusste aber gar nicht, dass es da früher auch noch einen anderen gab! 8O Dieser müsste in der Wiese neben dem Hotel Sport gestanden haben. Vom Alpenröslilift steht jedenfalls nur noch die Talstation.
Der ganz in der Nähe stehende Lift ist der Heidlift (Tellerlift), welcher aber heute parallel zum Talbach steht.
Der unterste Lift auf der Karte ist der SL Selfranga. Zu sehen ist auch noch die Waldschneise der ehemaligen Sprungschanze.
Links unten sieht man auf dem Gotschna auch noch die Schwarzseealpbahn und der SL Parsennmäder.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die Sprungschanze war grad oberhalb des SL?

Schwarzseealpbahn: War hier noch ein SL, oder?
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Weiss nicht genau bis wann die Sprungschanze da war. Sie stand jedenfalls schon viele Jahre vor dem Lift. So wie ich es schon auf alten Bildern sah, wäre sie oberhalb des Liftes gewesen.
Die Schwarzseebahn wurde 1970 gebaut, bis 1995 war sie eine Einersessel. Ob vorher noch ein SL war, weiss ich nicht.

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

1911 wurde die Sprungschanze eröffnet, 1937 dann der Skilift.

Bild

Bild

Bild
Um 1947
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wusste gar nicht, dass es dort einen Sameli Huber Skilift gab 8O Wobei der bei Baujahr 1937 (oder ist das ein tippfehler) sogar noch ein Constam sein könnte.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

1937 ist kein Tippfehler, steht so auf der Homepage des Skiclub Klosters.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

noch ein paar infos von mir in dieses alte topic:

skilift heid: das trassee ist nicht (mehr?) wie auf der karte eingezeichnet, sondern parallel zum talbach, direkt daneben. von anfang an als anfängerlift gebaut, anfangs noch mit bügeln. heute talstation inauen-schätti (antrieb und abspannung), die 6 stützen sind mit dm angeschrieben. piste hell-hellblau, d.h. deutlich flacher als albeina.

snowgarden (gegenüber sportzentrum/doggiloch): da ein teil des snowgardens bauland ist, ist für den seillift die laufende saison die letzte. der in blue boarders bild rechte teil des snowgardens wird diesen sommer überbaut werden. das förderband befindet sich nun weiter links, zudem wurde auf diesen winter ein zweites, längeres förderband angeschafft.
gelände sehr flach, im pflug kommt man fast nicht runter :roll: auslaufend (gegen die diethelmpromenade hin), ideal zum bremsen lernen.

skiabo: tages- und zweitageskarten sind ungültig, ab 3 tagen sind sie am skilift heid gültig. ansonsten kann man einzel-, mehrfahrten- und tageskarten kaufen. selbes beim snowgarden, ausser dass da keine fremdabos gültig sind, auch nicht ab 3 tagen.

selfranga: zweitältester skilift der schweiz (nach bolgen). heute wird da auch nachtskifahren angeboten. einen teil der piste könnt ihr befahren, wenn ihr von gotschna die talabfahrt schöni nehmt (schwarzseealp-selfranga) übrigens eine hübsche waldabfahrt.
neben dem skilift steht wie gesagt auch nochmal ein seillift.

alpenrösli: kurz nachdem der tebrulift ersetzt worden war gab es puff mit anwohnern wegen durchgangsrechten, weshalb der noch neue lift abgebaut und auf die fideriser heuberge verfrachtet wurde.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Tallifte Davos Klosters

Beitrag von Pilatus »

@ BigE: Weisst du wann der Skilift "Heid" ersetzt wurde?
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tallifte Davos Klosters

Beitrag von Tripelmayr »

Auf diesem Scan kann man bei voller Auflösung (Bild daher nur als Link) einen bisher nur schlecht dokumentierten Lift erkennen. Es müsste der SL Klus-Mura sein. Das Bild wurde ziemlich sicher 1959 aufgenommen. Drüben bei den Bergbahnlern (im nun leider -warum auch immer- Passwort geschützten Bereich: http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... f=4&t=1120 ) wird jedoch 1966 als Erstelldatum dikutiert, so dass hier ein Widerspruch besteht. Besser und in voller Länge zu erkennen ist der "alte" Alpenrösli Tebru-Lift.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“