Im Moment ist es bei uns sehr, sehr kalt. Naja, Schiers ist halt in der Talsohle und obendrein ein Schattenloch.


Österreich
Heute, Freitag
Im Westen und Süden überwiegen zunächst die Wolken und stellenweise schneit es leicht. Nach und nach lockert es aber auf und zumindest stellenweise zeigt sich die Sonne. In Ober- und Niederösterreich, Wien und dem Burgenland wechseln hingegen Sonne und Wolken und vereinzelt ist mit Schneeflocken zu rechnen. Der Westwind ist zunächst schwach, am Nachmittag frischt er im Donauraum und auf den Bergen wieder lebhaft auf. Der Tag beginnt durchwegs frostig, und auch tagsüber kommen die Temperaturen über den Gefrierpunkt voraussichtlich nicht hinaus: minus 8 bis 0 Grad sind zu erwarten. In 2000m Höhe um minus 14 Grad.
Morgen, Samstag
Zum Teil stürmisch. An der Alpennordseite ist es meist bewölkt und zeitweise fällt Schnee. Im Osten ist es wechselhaft mit einzelnen Schnee-, eventuell auch Schneeregenschauern. Zwischendurch zeigt sich aber auch die Sonne. Im föhnigen Südösterreich bleibt es hingegen weitgehend trocken und oft sonnig. Kräftiger Nordwestwind mit Sturmböen im Donauraum bis 80km/h, vor allem in den Nordalpen sind somit Schneeverwehungen möglich. Es wird etwas weniger kalt mit Höchsttemperaturen zwischen minus 5 und plus 1, im Süden und Osten bis zu plus 4 Grad. In 2000m Höhe zwischen minus 8 Grad in den Karawanken und minus 13 Grad am Schneeberg.
Übermorgen, Sonntag
Noch ein wenig milder, aber weiterhin sehr windig. Von Salzburg bis ins Nordburgenland erneut oft bewölkt, aber nur noch wenig Regen oder Schneefall. Die Schneefallgrenze steigt auf etwa 400m. Im Westen sowie im Süden ist es hingegen überwiegend sonnig. Weiterhin sehr windig, in Ostösterreich erneut mit Sturmböen. Höchsttemperaturen: zwischen minus 2 Grad im Waldviertel und plus 6 Grad im Grazer Becken. In 2000m Höhe um minus 7 Grad.
Der weitere Trend
Sehr windig, im Donauraum und auf den Bergen zum Teil stürmisch.
Am Montag an der Alpennordseite und im Osten zeitweise Schneefall, in Lagen unterhalb von 800 bis 500m jedoch Regen und Schneeregen. Trocken und oft sonnig im Süden. Je nach Sonne 0 bis 9 Grad. Am Dienstag anfangs noch einige Wolken, vor allem von Kufstein ostwärts. Nach und nach aber überall etwas Sonne, am meisten erneut im Süden. Milder. Am Mittwoch von Nordwesten her Wolken samt Regen und Schneefall, diesmal auch im Süden. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 800m. Am Donnerstag an der Nordseite der Alpen etwas Neuschnee, nur in ganz tiefen Lagen auch Regen. Im Osten wechselhaft, im Süden sonnig.
hoffentlich sehen wir von dir ein paar tiefwinterliche Photosmiki hat geschrieben:@Dachstein:Danke ebenfalls, auch bei uns in Maribor haben wir etwa gleich viel weisse Pracht abbekommen. Naja, immerhin die erste geschlossene Schneedecke in diesem WinterKalt ist es ja, aber die 5 Zentimeter, die wir haben, sind da etwas mickrig. Im Westen Sloweniens sieht es aber ganz anders aus, hier eine kurze Zusammenfassung: Pohorje 10 cm Neuschnee
, Kope und Krvavec 25 cm, Vogel 65 cm Neuschnee, Kranjska Gora 82 cm (offizielle Messung des Meteorologischen Amtes, keine Angabe der Liftbereiber !), , Cerkno 90 cm und Kanin 120 cm Neuschnee
.
OberlandwetterWir verbleiben in einer wechselhaften Nordwestströmung. Am Sonntag macht sich dabei schwacher Zwischenhochdruckeinfluß bemerkbar. Die Wolken machen der Sonne wiederholt und für längere Zeit Platz. Es kündigt sich tolles Wintersportwetter an. Auf den Bergen bleibt es aber windig. Der Wochenbeginn beschert uns wieder ein paar dichtere Wolken, aber kaum Schneefall. Am Dienstag kräftiger Zwischenhochdruckeinfluß mit längerem Sonnenschein. Es wird nur vorübergehend etwas milder. Auch der Mittwoch dürfte noch recht freundlich ausfallen, bis zum Abend zieht es aber zu.
Wettertrend für VORARLBERG bis einschließlich Samstag, 10.Februar 2007:
Die Höhenströmung dreht ab Mo. 29.01.07 wieder nach Nordwest zurück und die Westwindzone wird bis zum 31. Jänner 2007 neu aufgebaut und setzt sich besonders in Nordeuropa wieder durch.
Zum 1.Februar schwenkt allerdings das wetterbestimmende Tief über Osteuropa nach Süden vor. Somit stellt sich in Vorarlberg wieder sehr rasch eine kräftige Nordlage ein welche wieder NEUSCHNEE bringt. Die genau Lage ist aber noch etwas unsicher und entscheidet darüber ob es 50cm oder nur 10cm Schnee bringt. Details in den kommenden Tagen.
Nach Zwischenhocheinfluss übers Wochenende 3.02. und 4.02 verstärkt sich sie Tiefdruckentwicklung über Nordeuropa erneut. Allerdings kann sich die Westwindlage nur kurz halten.
In der Folge bestimmen ab etwa 6.02. wieder Nordwest- und Nordlagen das Wetter in Vorarlberg. Sie bringen wieder neue Niederschläge die meist als Schnee bis in die Niederungen fallen.
Nur nützt einem der Neuschnee nicht viel, wenn man dann in den Skiferien ist und nie die Sonne sieht.Valentijn hat geschrieben:Der Bichler hat seine Vorhersage positiv geändert, der Winter bleibt hoffentlich:
Wettertrend für VORARLBERG bis einschließlich Samstag, 10.Februar 2007:
Die Höhenströmung dreht ab Mo. 29.01.07 wieder nach Nordwest zurück und die Westwindzone wird bis zum 31. Jänner 2007 neu aufgebaut und setzt sich besonders in Nordeuropa wieder durch.
Zum 1.Februar schwenkt allerdings das wetterbestimmende Tief über Osteuropa nach Süden vor. Somit stellt sich in Vorarlberg wieder sehr rasch eine kräftige Nordlage ein welche wieder NEUSCHNEE bringt. Die genau Lage ist aber noch etwas unsicher und entscheidet darüber ob es 50cm oder nur 10cm Schnee bringt. Details in den kommenden Tagen.
Nach Zwischenhocheinfluss übers Wochenende 3.02. und 4.02 verstärkt sich sie Tiefdruckentwicklung über Nordeuropa erneut. Allerdings kann sich die Westwindlage nur kurz halten.
In der Folge bestimmen ab etwa 6.02. wieder Nordwest- und Nordlagen das Wetter in Vorarlberg. Sie bringen wieder neue Niederschläge die meist als Schnee bis in die Niederungen fallen.