Aufstehen, Rolladen hoch und ... Neuschnee sowie blauer Himmel, Sonnenschein. Also gehts heute ab zum Skifahren. Sachen gepackt, reins ins Auto und los nach Sölden, äh ... ich meine Bispingen. Hier der Bericht - Neuschnee, Sonnenschein und blauer Himmel stimmen aber ...
Anfahrt:
Schenefeld – Bispingen in 35 Min.über die A7
Wetter:
Draussen sonnig, drinnen schattig
Temperatur:
- 3°C (sowohl Tal, als auch Berg)
Schneehöhe:
ca. 2 – 35 cm
Schneezustand:
wenige Eisplatten, der Rest richtig schön griffig
Geöffnete Anlagen:
alle (6-KSB, 1-SL, Förderband)
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
keine
Am meisten gefahren mit:
6-KSB (15x)
Am wenigsten gefahren mit:
1-SL (1x), Förderband (0x)
Wartezeiten:
6-KSB zwischen 1,5 und 6 Minuten, 1-SL hatte 4 Minuten, Förderband keine Ahnung
Gefallen:







Nicht gefallen:



Fazit:











Eine nette Lokation und für zwei bis vier Stunden skifahren allemal ausreichend. Dazu eine KSB, die zwar „nur“ 3 m/s fährt, aber sicherlich vielen das Ein- und Aussteigen erleichtert und somit doch meistens ununterbrochen ihre Runden dreht; es sei denn irgendwelche Schlaumeier mit einem Brett in der Hand meinen, zu Fuß aufs Förderband gehen zu müssen ... Der Schlepplift ist bei weitem der langsamste, den ich je erlebt habe (okay, ist ja auch eine Halle), hat aber eine Kurve. Sesselbahn und Schlepplift erschließen beide die gleiche Pistenfläche, das Förderband ist links abseits gelegen, wo einem die Anfänger nicht auf den Senkel gehen

Man kann die Skihalle jederzeit verlassen, muss dann nur seine Chipkarte am Ausgang ans Lesegerät halten und die Zeit der Hallennutzung wird angehalten, im „Tal“ gibt’s dann noch ein Lesegerät, das einem Auskunft gibt, wie lange man sich bereits in der Halle befindet; eine Auskunft über die Restdauer, die einem noch zur Verfügung steht kann man nur am Ausgang der Skihalle in Erfahrung bringen. Sollte man über die ursprünglich gebuchte Zeit hinauskommen, muss man am Ausgang nachlöhnen.
So erstmal genug der Worte; hier die Bilder (sorry für die teilweise schlechtere Bildqualität, aber diese Erfahrungen haben ja andere User auch schon gemacht, liegt wohl an der Halle ansich):
^^ Auch ohne diese Megawerbung, ist die Halle von der Autobahn aus nicht zu übersehen. Ein besseres Plätzchen hätten sich die Söldener nicht aussuchen können
^^ Auf dem Parkplatz, mit dem Haupteingang. Und blauer Himmel, Sonnenschein, Neuschnee waren nicht gelogen, wie man sieht
^^ Kassenbereich
^^ Im Untergeschoss mit allem möglichen Verleih, von Jacken, Hosen bis zum Ski
^^ Eingang/Ausgang Skihalle mit Drehkreuzen, an denen entweder die Nutzungszeit der Halle beginnt oder endet, jenachdem halt. Wenn man nachlöhen muss, dann gleich vor Ort, dazu gibt’s dort noch eine Kasse
^^ Warten an der KSB. Und Angst braucht man auch nicht zu haben, Soldaten der niederländischen Armee fuhren auch Ski/Snowboard und waren komplett in Tarnfleck gekleidet. Leider kenne ich mich nicht mit den Dienstgraden nicht aus, die sie auf den Schultern trugen. Hatten wohl einen „Ausflug“ vom nahe gelegenden Truppenübungsplatz, dort sind immer viele nichtdeutsche Truppen unterwegs.
^^ Kurz nach der Ausfahrt, unterhalb die Rodelstrecke. Daher meine Bedenken, dass man die KSB ohne Fussraster ausgestattet hat. Wie schnell fällt da mal ein Ski runter ...
^^ In der KSB: Vorne der Fun Park, im Hintergrund der 1-SL
^^ Blick zur Bergstation des Schleppliftes
^^ Kurz vor der Einfahrt in die Bergstation
^^ Bergstation mit 90°-Ausstieg
^^ Bergstation von unten
^^ Talstation Schlepplift
^^ Nochmals Talstation mit Strecke
^^ Kurve
^^ Anfängergelände mit Förderband
^^ Umlenkscheine Schlepplift
^^ Im Schlepplift mit sichtbarer Streckenabweichung
^^ Sie bringen das nötige Weiß
^^ Aus dem Schlepplift fotografiert, hier sieht man das Gefälle der Piste
^^ Im Mittelteil des Schleppliftes
^^ Auch der Schlepplift ist "stützenlos", also an der Decke hängend montiert
^^ Kurz vor der Bergstation
^^ Blick von der Bergstation auf die Trasse
^^ Wartezeit an der Talstation betrug bei dieser Menge ca. 3 Minuten. Maximum waren einmal 6 Minuten
^^ Ausfahrt KSB
^^ Kurven(stütze) Schlepplift
^^ Es wurde leerer
^^ Eine der wenigen Eisplatten; hier am Ausstieg der Sesselbahn
^^ Talstation Sesselbahn
^^ Wie gesagt, es wurde leerer, auch an der Sesselbahn, Wartezeit ca. 1,5 Minuten
^^ Einstiegsbereich mit Förderband, welches sich bei kleineren Kindern auch anhebt