Werbefrei im Januar 2024!

Miki meets Zillertal, 28. 1. - 3. 2. 2007

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

@ BelloNevo: EIne KSB mit Bubbles hat eine deutliche größere Oberfläche. Und je größer die Oberfläche ist, desto windanfälliger ist die Bahn. Je windanfälliger, desto öfter muss diese langsam fahren wegen Wind oder ganz stehen. Natürlich ist es in einem BNubble zu sitzen - aber freu tes dich dann auch, wenn du unten wraten musst weil die Bahn wegen Wind stehen muss?
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@oli: also wenn ich am Tuxer Gletscher skifahren wollte, würde ich auf jeden Fall mit dem Auto hinfahren, mit den Bahnen über Penken - Lannersbach dauert es garantiert länger. Der Bus wird auch nicht gerade in dem Augenblick wenn du die Talstation erreichst unten auf dich warten :wink: . Persönlich bin ich nicht soo der Freund von Skibussen, ich will nicht immer wieder auf die Uhr schauen ...

@Chasseral + Gerrit: ihr musst aber zugeben, das es auch auf manchen meiner Fotos kaum 'humane Störfaktoren' zu sehen gibt. Allgemein sind mir die Pisten im Zillertal nicht als besonders voll aufgefallen, wobei meine Schmerzensgrenze diesbezüglich zugegeben sehr hoch liegt. Aber z. B. die Ahorn - Talabfahrt (Chasseral, die hat auch mir sehr gut gefallen!), oder die schwarze Pfanne am Vormittag, oder auch die Neuhütten - Pisten um halb Zehn, das waren alles praktisch menschenleere Pisten.

@alle Ortsküngige: welches Skigebiet ist auf meinem Foto zu sehen (ich weiss es nicht, deshalb stelle ich es nicht ins Rateforum):
Bild

Tag 6, Freitag, 2. 2.:

Die Wettervorhersage spricht von Wolkenfeldern, die im Tagesverlauf der Sonne Platz machen sollten. Wo gibt es noch ein Skigebiet mit Waldabfahrten, das wir noch nicht besucht haben? Korrekt, in Fügen. Die Anfahrt ist auf der inzwischen (gottseidank!) ordentlich ausgebauten 'Schnellstrasse' in knapp 15 Minuten erledigt, der Parkplatz halbleer, Wartezeit an der 4EUB unbekannt.

Oben angekommen, zuerst ein Foto der einzigen modernen Anlage in Gebiet, 6KSB Arzjoch:
Bild

Das obere Plateau ist eigentlich eine superbreite Skipiste, aber nicht in Form einer Autobahn plattgewalzt, sondern natürlich - coupiert. Ich habe nichts dagegen, es gefällt mit sogar als Abwechslung. Die in 'nur' zwei Reihen aufgestellten Lanzen schaffen es leider nicht, diese ganze Pistenfläche flächendeckend zu beschneien, an beiden Pistenrändern finden sich braune Flecken und kleine Steine (hier nicht zu sehen). Entlang der Lanzen aber top - Verhältnisse. Bei dieser Breite wären Propellerkanonen wegen ihrer besseren Wurfweite eindeutig die bessere Lösung.
Bild

Nun aber zur Talabfahrt, nach Kaltenbach und Ahorn die dritte der 'grossen' Zillertaler Talabfahrten. Ich will sie nicht rangieren, ich fand alle 3 toll, auf jeden Fall ist die in Fügen aber von allen 3 die am wenigsten steile, Schwierigkeitsgrad irgendwo zwischen blau und rot. Das Tal wird langsam wieder grün:
Bild

Was da ganz am Rand rausschaut, ist übrigens nur Gras, Steine gibt es in diesem Wiesenbereich keine. Auch diese Talabfahrt war in sehr gutem Zustand, ganz vereinzelt etwas Gras am Rand, kaum Steine, aber auch kaum Eisplatten, sondern Maschinenschnee erster Qualität!
Bild

Den zuerst angedachten Skigebietswechsel (1/2 Tag Fügen, danach 1/2 Tag Kaltenbch) haben wir bald verworfen, so gut gefiel es uns in Fügen: wenig Leute, als Folge blieben die Pisten den ganzen Tag in gutem Zustand. Beide Abfahrten an der 4EUB, sowohl die superbreite zur Mittelstation wie auch die ind Tal, gefielen und beiden sehr gut.

Nach ein paar Abfahrten abwechselnd zur Mittel - bzw. Talstation, verdiente Ruhepause in der langsamen 3SB. Die Piste links im Bild in Topzustand, die andere vereinzelt mit kleinern aperen Stellen:
Bild

Die Wolken haben sich tatsächlich verzogen, obwohl später als erwartet, was wir sofort für ein paar Fahrten auf der sonnigen DSB Geolsbahn nutzten. Die rote Piste war leider nicht im besten Zustand, die oberen 2/3 waren OK, am Ende hat man aber definiv zu wenig Schnee produziert (wahrscheinlich zu wenig Zeit), so das man auf den letzten 300 m schon sehr aufpassen musste. Ich habe etwa 10 Lanzen entlang der Piste gezählt - für 1 km sonnseitig gelegene Piste einfach zu wenig! Schade, mit etwas mehr Schnee wäre es eine super - Piste, so war sie nur befridigend:
Bild

Bergstationen 3SB Onkeljoch, DSB Geolsbahn und SCHL Onkeljochlift:
Bild

Fazit: seht nettes kleines Skigebiet, im gegensatz zum Ahorn kann man es hier ohne weiteres 1 Tag aushalten - vorausgesetzt die Talabfahrt ist offen. Die Schneelage war an der Mittalstationabfahrt ausgezeichnet, an der Talabfahrt sehr gut, am oberen Plateau einigermassen gut, im gebiet Geols leider unbefriedigend. Trotzdem Hut ab dass sie im heurigen Winter das alles nur mit Lanzen geschafft haben - ich habe im Skigebiet keine einzige Propellerkanone gesehen! Ganz locker - trotz einiger Fahrten mit den lahmen fixen Sesselbahnen - konnten wir wieder mehr als 10000 HM fahren (1 Talabfahrt alleine hat ja schon 1200 HM von der Bergstation der EUB bzw. 1400 m vom Onkeljoch). Dadurch dass die Mittelstationabfahrt schon etwa 1 km vor der Mittelstation von der eigentlichen Talabfahrt abzweigt, kann man ruhig von zwei verschieden Pisten sprechen - eine zur Mittelstation, die andere ins Tal. Wobei die zur Mittelstation definitiv die steilere ist - ich kann einfach nicht verstehen, warum etliche schwächere Skifahrer am Nachmittag lieber 'nur' zur Mittelstation fuhren und von dort mit der EUB ins Tal - wer es bis zur Mittelstation schafft, der kommt garantiert auch auf den Skiern bis ins Tal!

Verbesserungsvorschläge: auf jeden Fall weiterer Ausbau der Schneeanlage, entweder mit vielen neuen Lanzen oder mit Kanonen. Liftmässig sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf, so nach und nach werden sie die fixen Sessellifte trotzdem durch kuppelbare ersetzen müssen. Die 4EUB reichte bei meinem Besuch volkommen as, in der Mittelstation waren sogar noch viele kabien eingaragiert, also gar nich im Umlauf! Wie es an einem Sonntag in der Hochsaison dort aussieht, kann ich freilich nicht wissen. Vor allem aber liese sich das Skigebiet genial nach Westen erweitern, die Hänge die man bei der Auffahrt mit der 6KSB auf rechter Seite beobachten kann *Namedesbergesvergessen* sehen nach idealem Skigelände aus - es scheint sich um ein Schneeloch zu handeln, dort gibt es sogar heuer einiges am Naturschee (z. B. im Gegensatz zum Rastkogel). Und dahinter sollte doch das Skigebiet der Kellerjochbahnen (Schwaz) liegen, oder?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

@miki: ja, ich habe das durchaus positiv gemeint, viele Deiner Bilder zeigen sehr einladende und keineswegs überfüllte Pisten, nach den Fotos und Deinem Bericht zu urteilen waren die Pisten im Zillertal in dieser Woche höchstwahrscheinlich deutlich besser als am Arlberg, aber wie Du weißt spielt sich mein "Skileben" ja vornehmlich "daneben" ab.... :wink:
Was mich jetzt am Zillertal noch immer abschreckt sind die Meldungen im Verkehrsfunk, die zumindestens an Samstagen immer schon Stau oder "zähflüssigen Verkehr" ab der Abfahrt von der Inntalautobahn ankündigen. Aber offenbar ist ja die Kapazität des Tales ausreichend groß.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Traumhafte Bilder, traumhafter Bericht ... hoffentlich hats übernächste Woche auch noch für diesen "Winter" so tolle Verhältnisse. Mal sehen, was sich mir bietet ...
miki hat geschrieben:Bild
^^ Mag man es denn glauben, dass es im Februar auf dem TFH einen abgesperrten Felsen auf der Piste gibt 8O Nicht, dass er abgesperrt ist, sondern dass es diesen dort im Winter gibt ... das macht einem ja Angst & Bange für den Sommer :?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Dieser Felsen ist wohl nur noch durch Sprengungen wegzukriegen, da bräuchte es schon sehr sehr viel Neuschnee, ich schätze so um die 2 Meter!
Danke Miki für die tollen Berichte.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Chasseral hat geschrieben:
miki hat geschrieben:Bild
Klasse Waldabfahrt. Die würde mir sicherlich gefallen.
Oh ja - mir gefällt die auch total! :D :wink:

Aber 2007 werde ich meine Lieblingsabfahrt aus zeitlichen Gründen wohl leider doch nicht mehr fahren können... :cry:

@Miki
Vielen Dank für diesen super Bericht! Ich bin davon TOTAL begeistert. Deine Bilder sind stark und vor allem Deine detaillierten Kommentare dazu finde ich klasse!

Vielen Dank dafür :D

Gruß Wiede
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Noch ne ganz andere Frage sei vielleicht gestattet. Hast Du Dein Mausi auch mal zum Essen eingeladen? Ich habt doch in Zell gewohnt und ich hätte gern noch einen Tipp, wo man gut, günstig und ausreichende Portionen zum Essen bekommt. Kannst Du in Zell was empfehlen?

Danke und Gruß
OLI
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Biggilino
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 30.01.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von Biggilino »

@Oli

bin nicht Mausi und nicht Miki :) , könnte Dir aber auch 2 Tipps geben :

in Aschau der Aschauerhof http://www.aschauerhof.com/ , nicht günstig aber sehr gut !

Und in Stumm waren wir mal lecker Hirschsteak essen. Weiß allerdings nicht mehr wie das Restaurant hieß. Dafür müsstet ihr in Stumm den Berg ziemlich weit und kurvenreich hinauffahren. Ich denke bei der Beschreibung dürfte euch ein Einheimischer weiterhelfen können.

Biggilino
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Danke Biggilino für Deine Tipps. Aber....
den Aschauerhof kenne ich. Ist nicht so ganz unsere Kragenweite.
Und Stumm ist uns zu weit. Will doch keiner mehr fahren, sondern alle ein Bierchen trinken.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oasis13
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 06.01.2007 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eaglescliffe - England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oasis13 »

Bild

Welche Piste ist das?

Vielen Dank! :D
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

oasis13 hat geschrieben:Bild

Welche Piste ist das?

Vielen Dank! :D
Das müsste die Piste Nr.9 sein, wenn mich nicht alles täuscht. Geht auf jeden Fall am Hanser Express entlang.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

miki hat geschrieben:@alle Ortsküngige: welches Skigebiet ist auf meinem Foto zu sehen (ich weiss es nicht, deshalb stelle ich es nicht ins Rateforum):
Bild
Diese Frage von Miki ist, wenn ich das richtig sehe, ja auch noch nicht beantwortet. Ich würde mal Tippen, das ist Kramsach und das Schwendjoch. Gehörte in den späten 80ern mal zu einem gemeinsamen Liftverbund mit dem Hochzillertal/Kaltenbach. Liege ich richtig? Dann wäre das mein erstes Rätsel, was ich im Forum gelöst habe!!!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Kramsach gehörte sogar bis Mitte der 90iger zum Verbund. Ab dem 4 Tages-Pass (=ZillertalerSuperSkipass) war dieses Gebiet auch nutzbar bzw. dabei.

Bei dem Bild vermute ich jedoch eher, dass es sich um den Rofan am Achensee handelt!?

Liege ich da richtig oder falsch?

Die Bahn im Vordergrund müßte doch die 6KSB Arzjochbahn sein...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

^^^Könntest Du Recht haben. Schade - ich dachte ich hätte mal was erraten.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

oli hat geschrieben:^^^Könntest Du Recht haben. Schade - ich dachte ich hätte mal was erraten.
Hi Oli!

Ich wollte Dir jetzt aber nicht den Abend verderben :wink:

Ernsthaft: bin mir da ziemlich sicher - denn dem Blickwinkel nach und mit der Arzjochbahn im Vordergrund müßte es das Rofangebirge inkl. gleichnamigem Skigebiet sein.

Einen guten Tipp bzgl. Essen gehen in Zell habe ich Dir leider nicht, da ich in Zell nie Essen war. Aber falls Du in Mayrhofen einen benötigst... :wink:

Falls Du an den Ahorn fährst: könntest Du bitte 2,3 Bilder von der Talabfahrt und von der neuen Bahn machen?

Wäre klasse - kollegiale Grüße :wink:
Zuletzt geändert von Wiede am 08.02.2007 - 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
oasis13
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 06.01.2007 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eaglescliffe - England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oasis13 »

broki hat geschrieben: Das müsste die Piste Nr.9 sein, wenn mich nicht alles täuscht. Geht auf jeden Fall am Hanser Express entlang.
Danke :)
Benutzeravatar
noggler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 24.07.2006 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Canmore/Alberta/Canada
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von noggler »

Servus

also ich fahr auch an Fasching ins Zillertal, genauer gesagt nach Ramsau. Bräuchte vllt auch noch ein paar Restauranttipps und mich würd noch interessieren,
wo bei viel Betrieb die ruhigsten und besten Pisten sind, vor allem am Penken und in der Zillertalarena.
Welche sind die besten/urigsten Hütten?

@snowflat: vllt sieht man sich ja

Gruß noggler, ders kaum noch erwarten kann
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

noggler hat geschrieben:Servus

also ich fahr auch an Fasching ins Zillertal, genauer gesagt nach Ramsau. Bräuchte vllt auch noch ein paar Restauranttipps und mich würd noch interessieren,
wo bei viel Betrieb die ruhigsten und besten Pisten sind, vor allem am Penken und in der Zillertalarena.
Welche sind die besten/urigsten Hütten?

@snowflat: vllt sieht man sich ja

Gruß noggler, ders kaum noch erwarten kann
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass am Penken immer auf der Finkenberger Seite ,,relativ'' wenig los ist. Außerdem so manche Piste am Rastkogel und an der Eggalm. Im Mayrhofner Skigebiet ist alles eigentlich immer relativ voll.

In der Zillertalarena: In Zell die Abfahrt an der Sportbahn, wobei hier auch eine lahme DSB fährt und noch die Abfahrt am Kreuzwiesenlift. Ansonsten in Königsleiten, aber hier leider auch nur fixe Sesselbahnen. Vielleicht auch noch die Talabfahrt gegen Mittag in Gerlos.
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ Zum Skigebiet: Das ist definitiv das Rofangebirge. Zu sehen die Rotspitze und die Abfahrt ins Tal ...
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------

Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Tolle Bilder und ein super Bericht!

noggler hat geschrieben:Servus

also ich fahr auch an Fasching ins Zillertal, genauer gesagt nach Ramsau. Bräuchte vllt auch noch ein paar Restauranttipps und mich würd noch interessieren,
wo bei viel Betrieb die ruhigsten und besten Pisten sind, vor allem am Penken und in der Zillertalarena.
Welche sind die besten/urigsten Hütten?

@snowflat: vllt sieht man sich ja

Gruß noggler, ders kaum noch erwarten kann
So mein Favorit, was das Essengehen in Ramsau betrifft, ist die
Bruggerstuben. Keine Reservierung, Familienbetrieb, nette Bedienung,
anständige Preise und Österreichische Küche.
Übrigens die haben auch ne Gastwirtschaft auf dem Ahorn (Panoramarestaurant).

Ruhige Pisten findest du am Spieljoch in Fügen, da ist fast nie was los und
für einen oder zwei Tage richtig gut.
Hüttentip: Skihütte an der Onkeljochbahn Talstation

Kaltenbach/Hochfügen: Pisten an der DSB Öfeler (Achtung: Immer
Talstation von Links anfahren, da Rechts lange Schlange), mittlerweile
wohl auch an der 8KSB Schneeexpress bzw. 4KSB Krössbichl und
6KSB Neuhütten. Zu hochfügen fällt mir nix ein (fahre dort nciht so gerne).
Hüttentips: Marendalm mit Hit des Tages (Kaltenbach). Pizza auf der 8er-
Alm (Hochfügen).

Zell am Ziller: wie oben schon erwähnt an der DSB Sportbahn (Hoffentlich
letzte Saison) und Kreuzwiesenlift.
Hüttentip: Rosi´s Sportalm oder auch Schnitzelhütte genannt (Du wirst darna ersticken!).

Gerlos/Königsleiten/Gerlosplatte: Generell nie viel los.
Hüttentip: Larmachalm mut Rutsche zum WC und Brathendl frisch vom Grill
(sei pünktlich sonst sind sie Ausverkauft).

Ahorn: Sehr ruhiges Gebiet mit grandioser Talabfahrt. Sehr zu empfehlen.
Hüttentip: Panoramarestaurant. Flying Hirsch bei Georg an der Bar
(Grüße bestellen von Kurt).

Penken: Immer gut besucht, ruhig nur am Rastkogl und Eggalm.
Hüttentip: Horbergrestaurant in der Berstation selbiger Bahn, modern und lecker, Stadlalm versteckt hinter der Bergrast. Bergrestaurant Lämmerbichl am Rastkogl und Christleralm bei Eggalm.

Hitux: Im Hochwinter eher ruhig, hängt aber vom Wetter ab.
Hüttentip: Spannagelhaus und Tuxerjochhütte. Besuch des Apré Ski Tempels
Hohenhaustenne.

Soviel von mir.
Bei speziellen Fragen schreib mir ne PN.

Sorry Miki!


Gruß

Grisu
Bild
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

noggler hat geschrieben:@snowflat: vllt sieht man sich ja

Gruß noggler, ders kaum noch erwarten kann
Es dem Zufall überlassen dürfte etwas schwierig werden, so klein ists dort ja auch nicht :D . Sollten uns vielleicht mal kurzschließen, wenn wir dort sind.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Danke für die Aufklärung bezüglich des Skigebietes auf meinem Foto - ich habe auf die Karte geschaut und habe mir eigentlich gedacht dass es das Rofangebirge sein müsste, ganz sicher war ich aber nicht.

Bezgl. in und um Zell am Abend Essen gehen bin ich leider die falsche Adresse, das einzige 'Restaurant' das wir in der ganzen Woche nach dem Skifahren besucht haben war Mc Doof in Schlitters :oops: . Dafür waren wir aber jeden Tag im Skigebiet in einer Hütte, wobei ich nicht sagen kann das mir eine sehr positiv oder extrem negativ aufgefallen wäre. Ich muss zugeben das die Hütten bei meinem Tagesplan auch eine sehr untergeordnete Rolle spielen, wir fahren eben dort wo die Pisten am besten sind und dann gegen halb zwei oder zwei steuern wir eben die am nächsten gelegene Skihütte auf, irgendwass zu Essen bekommt man immer (Notprogram, falls uns nichts anderes nichts auf der Speisekarte zusagt, ist immer der Germknödel - den gibts überall, schmeckt mehr oder weniger überall gleich und - ja, ich mag ihn :wink: ). Am ersten Tag waren wir auf der Plattenalm auf der Gerlosplatte (bei der Talstation Plattenkogel X-press II), da gab es sehr guten Kaiserschmarrn :D . Am zweiten Tag machten wir im Restaurant bei der Bergstation der 4EUB Rastkogel unsere (Nach)mittagspause, nix besonderes, ein recht grosses SB - Restaurant aus den 80ern, bei dem die Jahre auch schon deutlich erkennbar sind. Auch das Essen entsprach dem Lokal :twisted: . Am Tag 3 waren wir auf der 8er Alm in Hochfügen, dort habe ich sehr gute Nudeln mit irgendeiner Sosse (Käse? Schinkenrahm? vergessen ...) gegessen, dazu guten Rotwein, und Mausis gegrilltes Putenfilet war auch ausgezeichnet - also hier kann ich mit gutem Gewissen eine Empfehlung abgeben. Am Tag 4 war das TFH dran, bekanntes Riesenrestaurant, aber gute Auswahl und das Essen war auch gut. Dazu günstigere Preise als in vielen kleineren und weniger bekannten Skigebieten! Tag 5 war unsere einzige richtig negative Hüttenerfahrung, die Penkenalm sah uns von aussen irgendwie sympatisch aus, aber das Essen war zum vergessen :( . Am Tag 6 waren wir im Bergrestaurant an der Bergstation der Spieljochbahn, da haben wir nur ne Kleinigkeit gegessen (da wir nach dem Skifahren soweiso McDonalds geplant hatten), meine Griesnockerlsuppe war auf jeden Fall gut. Am letzten Tag wollten wir zuerst im Skistadl (Skigebiet von Zell, zwischen den beiden Plattenanger - Schleppern) was essen, aber die verrauchte Bude, lange Warteschlange bei der Essensausgabe und eine extrem laute Gruppe betrunkener Holländer an einem Tisch machten uns den Eindruck unsympatisch, deshalb sind wir weiter zur Kreujochalm, wo uns das Ambiente wesentlich besser gefiel (u. a. grosses helles Nichtraucherzimmer). Mausis Essen war gut, mein Kaiserschmarrn nicht so der Hit (am der am ersten Tag auf der Gerlosplatte war wesentlich besser).

So, ich bin euch noch Tag 7, Samstag, 3. 2. schuldig:
Letzter Tag, da bin ich immer traurig :cry: . Urlaub schon wieder zu Ende? Und dabei hätte ich noch so viele Ideen, wohin ich skifahren gehen möchte. Hätte ich noch 3 Tage mit schönem Wetter zur Verfügung, würde ich bestimmt je einen in Gerlos / Zell, Hochfügen und am Tuxer Gletscher verbringen. Aber leider habe ich nur noch einen Tag, und das Wetter ist auch eher bescheiden, grau in grau, in Zell am Morgen leichter Regen bei +3. Die Prognose lautet zwar auf Wetterbesserung, aber momentan sieht es noch nicht danach aus. Also der Gletscher scheidet schon einmal aus, was tiefer gelegenes ist heute bestimmt die bessere Wahl. Einzig und allein aus praktischen Grüden entschieden wir uns für Gerlos, da wir bei der Anfahrt ins Skigebiet schon wenigstens einen kleinen Teil unserer Heimreise gemacht haben.

Dabe muss ich (wieder) was klarstellen: die nicht allzu gute Benotung der Zillertal Arena am 1. Tag bezog sich auf das gesamte Skigebiet. Das Skigebiet von Gerlos alleine fand ich hingegen erstklassig, gute Lifte (8EUB, drei 6KSB's), flächnedeckende Beschneiung ohne jede apere Stelle, Pisten in drei Himmelsrichtungen (am Ebenfeld- und Krummbach x-press ostseitig, Fussalm westseitig, Talabfahrt südseitig), Pisten aller Schwierigkeistgrade, von blauen am Plateau über rote (Talabfahrt + Bereich Fussalm) bis zur schwarzen (na ja ... ) am Krummbach.

Die Prognose war richtig - nur die erste Stunde war wolkig mit leichtem Schneefall, die nutzen wir für Waldabfahrten (2 x Tal, 2 x Krumbach). Im Fussalm X - press kommt schon die Sonne durch, während es eine Etage höher Richtung Königsleitenspitze noch nebelig ist:
Bild

Zurück mit dem Krummbach X-press auf das Plateau. Das Wetter bessert sich zusehends, dazu kommt recht kalter Nordwind auf. Wer Ischgl und Kronplatz mag, dem wird es hier auch gefallen :wink: :
Bild

Bild

Am ersten Tag schafften wir es bekanntlich von Zell auf die Gerlospaltte, zurück aber nur bis Gerlos und dann mit dem Bus wieder nach Zell. Also kennen wir die Verbindung über die Wilde Krimml nur von einer Seite - Zeit das wir das ändern! Also nichs wie in die (lange, langsame, kalte) 4SB Stoanamandl:
Bild

Auf der Zeller Seite waren alle Pisten dank Westlage sonnig, in gutem Zustand und an den Liften - im Gegensatz zum vergangenen Sonntag - kaum Wartezeiten. Menschenmasse? Volle Pisten? Ja wo denn?
Bild

Besonders toll war die rote 9 im oberen Teil, wo sie nur von der alten DSB erschlossen wird - selbst um drei noch kaum zerfahren. Ab der Bergstation des Hanser X-press war die Piste schon merklich zerfahnener, aber insgesamt noch OK. Ja, keine Sau will mehr mit der DSB fahren :wink: :
Bild

Es gab mal Zeiten, als ich (tlw. auch unter Einfluss von meinem Vater und anderen Herrn seines Alters) der Meinung war, das man am letzten Tag des Skiurlaubes ein paar Fahrten weniger als sonst machen muss uns eine Stunde früher Schluss macht, weil ja noch die lange Heimreise bevorsteht. Heute sehe ich es gerade umgekehrt: gerade am letzten Tag muss man noch voll 'Gas geben', wer weiss wann ich wieder in einem so tollen Skigebiet sein werde? Und morgen 'muss' ich ja nicht wieder skifahren, kann mich also ausruhen (so habe ich mir wenigstens gedacht, ich konnte ja nicht wissen das ich am nächsten Tag das tolle Wetter und die endlich offene Talabfahrt aufs Pohorje locken werden). Und: ob ich nun um 22 oder um 23 Uhr nach Maribor komme, macht kaum einen Unterscheid.

Kein Wunder also, das wir erst kurz nach 16 Uhr (Betriebsschluss 16:15) im 4SB Teufeltal sitzen:
Bild

Irgendein Wölkchen kommt zu Besuch:
Bild

Lift- und auch Kanonenmässig erinnert gerlos stark an Frankreich: Kanonen von York, Lifte von Poma:
Bild

Abfahrt Stoanamandl im Abendlicht. Die Piste ist nun definitv von der Bergstation beschneit, das muss lt. Pistenplan eine Neuerung des Jahres 2006 sein. Interessanterweise wird der obere Abschnitt mit 'Pistolen' Beschneit ... :
Bild

... während weiter unten, wo es die Schneeanlage schon länger gibt, Lanzen zum Einsatz kommen:
Bild

So, das war's :( . Urlaub zu Ende. Die Sonnenhänge sind auch schon wieder aper, kaum zu glauben was für Hochwinter mit dichtem Schneefall wir 1 Woche zuvor gerade hier erlebt haben:
Bild

Die Heimfahrt war wesentlich schneller als die Fahrt in den Urlaub - um 17 Uhr sind wir in Gerlos losgefahren, um halb elf hielt ich schon meinen alten Kater in den Armen :wink: . Ganz ohne Wetterkapriolen ging es trotzdem nicht: wenn wir auf der Hinfahrt den Nord / Süd Unterschied voll zu spüren bekamen (Sonne in Maribor und Graz, danach Schneefall bis ins Zillertal), war es diesmal Ost / West: Abfahrt Gerlos bei strahledem Sonnenschein, in Zell a. See leicht bewölkt, in Schladming stark bewölkt mit vereinzelten Schneeflocken, aber normal befahrbarer Strasse. Ab etwa Schoberpass aber dichter Schneefall, besonders arg war der Abschnitt vom Knoten St. Michael bis zum Nordportal der Gleinalm - Tunnels, extrem starker Schneefall mit Schneefahrbahnen. Kurzzeitig dachte ich sogar das ich meine Schneeketten entjungfern muss, soweit kam es dann doch nicht. Auch auf der Südseite des Tunnels schneite es noch, wenn auch nicht mehr so intensiv, in Graz gab es leichten Schneeregen - und in Maribor war der Himmel dann wieder sternenklar. Als wir zu Hause erzählten das wir noch 1 Stunde zuvor im tiefsten Winter waren, wollte uns keiner so richtg glauben - zum Glück hatten wir am Auto noch Beweise in Form von Schnee :lol: !

Fazit: es hat uns beiden gut gefallen (wobei es besonders wichtig ist, das es Mausi gefallen hat - mir gefält sowieso jedes Skigebiet wo ich ein paar moderne KSB's und ne gute Auswahl aus plattgewalzten, gut beschneiten Pistenautobahnen finde. Ich finde z. B. auch Flachau geil, sie will nichts von ihm hören). Die Auswahl ist, vorausgesetzt es fällt einem nicht zu schwer ein wenig mit dem Auto zu fahren, einfach riesig. Lift- und beschneiungsmässig sind die Zillertaler (generell) noch nicht mit einem Kronplatz, Ischgl oder Nassfeld vergleichbar, auf jeden Fall aber auf gutem 'Weg der Besserung', wenn man den momentanan Zustand z. b. mit 10 Jahre alten Pistenplänen vergleicht. Wobei ich noch einmal grosse Unterschiede zwischen verschiedenen Liftbetreibern hervorheben muss, vor allem auf dem Penken, Hochzillertal, Gerlos und HiTux habe selbst ich kaum was zu meckern. Ein grosser Pluspunkt im Zilletal sind die (momentan 3) beschneiten Talabfahrten mit grossen HU. Ich hoffe sehr das in den kommenden Jahren noch einige dazu kommen (z. B. die angeblich bereits geplante nach Zell oder die von mir gewünschte nach Schwendau). Wir kommen wieder, gar keine Frage. Nicht 2008 und nicht 2009, aber im Zeitraum von etwa 5 Jahren bestimmt. Und wahrscheinlich werden wir uns wieder in Zell einquartieren, der Ort ist sehr zentral gelegen, preisgünstig und z. B. im vergleich zu Mayrhofen sehr ruhig. Ja, ich gebe zu, mich stört es keinesfalls wenn ich sehe das in meinem Ferienort Leute noch was anderes im Kopf haben als Tourismus pur, das es ein wenig 'suburban' aussieht, das es auch Gewerbezonen und kleine Industriebetriebe rundherum gibt, das man in grossen Spar- uder Hofer Supermärkten einkaufen kann und nicht nur im 'Tante Emma's Laden'. Ich suche bestes Skifahren und keine Illusion von einer längst vergangenen Alpinen Märchenwelt. Und im Zillertal gibt es Orte von beiden Sorten, z. B. Gerlos und HiTux als 100% auf Tourismus konzentreire Ferienorte und Zell oder Fügen als Gegenbeispiele. So hat jeder die Wahl!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
oasis13
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 06.01.2007 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eaglescliffe - England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oasis13 »

Es gefällt mir das Zell dir gut gefallen hat, als ich auch da hin fahre über Fasching!

Wie leicht kommt man mit dem Bus von Zell nach Mayrhofen/Kaltenbach/Fügen/Hintertux?
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

oasis13 hat geschrieben:Wie leicht kommt man mit dem Bus von Zell nach Mayrhofen/Kaltenbach/Fügen/Hintertux?
Nach meinen Recherchen gar nicht. Man müßte die Zillertalbahn (Zug) benutzen. Dazu aber erst einmal bis zum Bahnhof kommen. Wir werden wohl das KFZ benutzen müssen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

oasis13 hat geschrieben:Es gefällt mir das Zell dir gut gefallen hat, als ich auch da hin fahre über Fasching!

Wie leicht kommt man mit dem Bus von Zell nach Mayrhofen/Kaltenbach/Fügen/Hintertux?

In Zell fährt auf jeden eine Skibuslinie zum Bahnhof der Zillertalbahn, die auch zeitlich auf die Abfahrtszeiten abgestimmt ist. Nach Kaltenbach zu kommen ist kein Problem, Bahnhof leigt ziemlich gut an der Zubringerbahn.
Ins Mayrhofner Skigebiet gibt es zwei Möglichkeiten:Entweder man steigt die letzte Haltestelle vor Mayrhofen aus der Bahn aus und läuft ein wenig zu Fuß und nimmt dann die Horbergbahn. Die 2.Möglichkeit besteht darin, dass man bis Mayrhofen fährt und dann den Skibus zur Penkenbahn nimmt, der lässt eigentlich nie lange auf sich warten. Nimm nur nicht den Falschen, da man dann noch durch den kompletten Ort fährt. Nach HiTux wirds problematischer. Hier musst du noch in Mayrhofen umsteigen in die Greenline, die meines wissen nur jede Stunde fährt und nicht auf die Ankunftzeiten der Zillertalbahn abgestimmt ist.

Antworten

Zurück zu „Österreich“