Werbefrei im Januar 2024!

Arlberg - neue Gebietserschließungen

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Arlberg - neue Gebietserschließungen

Beitrag von Foto-Irrer »

Hi,
die Verbindungen Lech-Warth und St.Anton-Kappl sind ja nun schon projektiert, aber was meint ihr, welche Gebiete man am Arlberg noch erschließen könnte? Bin zwar auch Tiefschneefan hab aber immer die Vorstellung im Kopf, wo noch eine schicke Piste runterlaufen könnte. Sehr schön von der Aussicht her würde ich zwei Lifte von Nordwesten und Nordosten auf die Maroiköpfe oben am Albonagrat rauf, vielleicht sogar eine Verbindung mit dem Skigebiet Sonnenkopf. Die Verbindung St.Anton-Zürs könnte man über eine Zupflasterung des Pazieltals hinbekommen, wenn da nicht die Lawinengefahr von der Rückseite des Trittkopfes wär. Und wo man dabei wäre ein paar Pisten und Lifte rund um die Rüfispitze rum, vom Wöster bis zur Stuttgarter Hütte. In Lech könnte man noch Lifte westlich/links der Steinmähderbahn bauen, dort wo im Moment nur noch der Heli hinfliegt. Zürs-Stuben könnte man noch verbinden, einmal vom Albonagrat her und einmal vorne am Lüftungsschacht entlang, da würden richtig viele Pisten entstehen.
Oder den Rendl nach Süden ausbauen, bis eine Verbindung mit Ischgl möglich ist (gar nicht mal sooo abwegig, schließlich gibt es da auch Tiefschneerouten hin).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Der Lift auf die Maroiköpfe war mal als Projekt ne Zeitlang im Pistenplan glaube meine elten haben noch son Teil wo der eingezeichnet ist.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

Das wäre doch wirklich was, ein Lift von der Albonagrat-Talstation hoch auf die Maroiköpfe, wenn vorne keine Piste realisierbar ist, dann halt hinten rum (im Bereich Kaltenberg-Hütte vielleicht noch mit einem weiteren Sessel) über die Hänge von Gaisleger bis zum Albona-Restaurant. Auch wenn viel Tiefschneeareal verloren ginge, hätte man schöne terrassierte Pisten mit traumhaften Panorama. Was gibt es für Gründe, die gegen so ein Projekt sprechen würden? Am Albonagrat gibt es eh schon Lawinenbahnen oberhalb Gaisleger, die kann man noch ausbauen. im Bereich Kaltenberg-Hütte gibt es nur wenige Lawinenhänge...soviel ich weiß...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

bin kein arlberg fan!! aber war schon 2,5 tage dort

Ende März vor ca. 12 Jahren für einen halben Tag (rückweg von einer Woche Mayrhofen (den PENKEN kannst dir schenken!!))
am 26. April vor ca. 3 Jahren (talabfahrt nach Stanton war noch offen)

Albona hat mir gut gefallen

und

1 Donnersstag vor 2 Jahren Anfang Dezember bei Föhn (wollte mal Lech Warth Str. fahren)

habe mich auch gefragt warum man nur über Valluga nach Zürs kommt
(offensichtlich will man keine Verbindung - angeblich gehts aber mit dem Bus??!)

Vom Rendl kommt man eher nah Kappl nicht nach Ischgl und in Ischgl den Südhang zu erschließen maht glaub wenig Sinn!

Außerdem werden sich die F (oder V)erwall Wanderer "freuen"
tmk1609
Massada (5m)
Beiträge: 43
Registriert: 13.07.2005 - 07:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tmk1609 »

Wie wärs wenn wir gleich ein riesiges Skigebiet von St.Anton bis zum Semmering bauen? :loldev: :wall: :echtkrank:

So long,
TMK
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Wow, so gelacht habe ich schon lange nicht mehr, tmk! Definitiv ein Post, der unter die Kategorie "Spam" fällt!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
tmk1609
Massada (5m)
Beiträge: 43
Registriert: 13.07.2005 - 07:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tmk1609 »

Findest? Naja, natürlich darf ein jeder seinen Gedanken freien Lauf lassen. Das respektiere ich auch, aber dann respektierts auch, dass ich diese Diskussion eher krank finde. Die einzige sinnvolle Erweiterung am Arlberg stellt meiner Meinung nach noch der Zusammenschluss von St.Anton und Zürs dar. Alles andere würde ich als sinnlos erachten. Warum? Ganz einfach. Jede Erweiterung in der Art und Weise heißt Erschließung bzw. Aufschließung und geht auf Kosten des Naturschutzes. Wenn schon Lifterweiterungen, dann so, dass sich diese Erweiterung aufgrund der wirtschaftlichen Mehreinnahmen in einem Gebiet auch rentieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein, zwei zusätzliche Lifte in einem bereits extrem großen Skigebiet deswegen um soviel mehr Leute anlocken würde, als die gleiche Skigebietserweiterung (sprich ein, zwei Lifte) in einem kleineren Skigebiet.

Für mich stellt sich hier eher die Frage: In welchen, kleineren Skigebieten würden Skigebietserweiterungen bzw. Neuerschließungen wirtschaftlich wirklich noch was bringen? Natürlich innerhalb eines vom Naturschutzaspekt her gesehenen verträglichen Rahmen.

Beim Arlberg find ich die meisten Neuerschließungen aus zwei Gründen für nicht sinnvoll:
1. der Arlberg gilt noch immer als Freeride-Gebiet. Viele Freerider kommen hier hin und wollen im Gelände fahren. (Auch wenns mittlerweile schon zum Großteil alles überrannt wird). Diese Kundenschicht ist mit den meisten Neuerschließungen sicher nicht einverstanden.

2.Sieht man sich den verbleibenden Teil der Kunden vom Arlberg an (alle Kunden abzüglich Freerider), stellt man fest, dass davon ein Großteil aus nichtdeutschsprachigen Regionen (vorallem aus englischsprachigen Destinationen) kommt. Fragt man diese Gruppe, warum sie am Arlberg ihren Urlaub verbringen, dann zwar auch wegen dem Skifahren, jedoch vorrangig aufgrund des Nachtlebens, der Bekanntheit der Orte und dem Ruf der Orte. Eine Neuerschließung wird diese Kundenschicht sicherlich nicht wirklich tangieren.

Ich bin sogar gegen den Zusammenschluss vom Rendl mit dem Paznauntal, und zwar aus zwei Gründen.
1. Das Rendl war bis jetzt immer noch das "Erholungs-Skigebiet" von St.Anton. Dort habe ich bis jetzt immer eindeutig weniger Leute vorgefunden. Es geht dort oben eindeutig relaxter und entspannter zu und oftmals findet man um 10:00 Uhr noch immer jungfräuliche Pisten. Dies würde sich durch diese Erweiterung sicherlich ändern.

2. Durch den Zusammenschluss wird eine wunderschöne und bis jetzt noch eher unberührte Gegend erschlossen, die bis jetzt nur den Freeridern und Wanderern vorbehalten blieb.

Natürlich weiß ich, dass dies eher wiedersprüchlich klingt, gerade wenn man sich die wirtschaftliche Aufwertung für Kappl oder See (einer von beiden Orten würde ja davon profitieren, weiß nur jetzt grad net welcher) anschaut.

Also mein Fazit: Skigebietserweiterungen am Arlberg: nur bedingt (Zusammenschluss St.Anton-Zürs; Lech-Warth), alles andere nein. Neuerschließungen in den Alpen, ja, jedoch eher in kleiner, wirtschaftlich eher benachteiligten Skiregionen, um damit den Tourismus in diesen Gebieten anzkurbeln.

Sodale, wenn das auch noch Spam deiner Meinung nach ist, dann müssten wir zwei uns mal über die Definition von Spam unterhalten.

So long,
schönen Winter,
TMK

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Ok, jeder darf seine eigene Meinung haben und wenn diese Gedanken ausgeführt werden, habe ich auch nichts dagegen. Was mich aber nervt ist dein Spam-Beitrag von oben, der, wie so viele Beiträge mittlerweile hier im Forum, ohne Sinn und Verstand gepostet wurde.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

jetzt sollen sie erst mal lech-warth bauen, dann braucht es die anderen erschließungen eh nicht mehr. hier würde man mit neuen2 liften das gebiet um 17 lifte erweitern. das wäre immerhin effektiv!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

xcarver hat geschrieben:jetzt sollen sie erst mal lech-warth bauen, dann braucht es die anderen erschließungen eh nicht mehr. hier würde man mit neuen2 liften das gebiet um 17 lifte erweitern. das wäre immerhin effektiv!!!
Genau das Gleiche würde übriges für Rendel - Kappel gelten. Ich bin mir mittlerweile sogar schon sehr sicher, dass auch diese Verbindung kommt.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

^^dürfte vom geländer her aber etwas schwieriger zu bewerkstelligen sein. im auenfeld ist es halt nur ein wiesenhügel...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

erschliessung st anton - rendl wär ich dafür. klar kommt man jetzt schon hin aber man verlieht immer noch recht viel zeit das sich ein wechsel innerhalb eines tages nicht lohnt. entweder mit pisten erschliessen oder einer ubahn wie in st christina nach der saslong um auf die gegenseite zu gelangen.

albona st christof direkt, also nicht via valfagehr.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

xcarver hat geschrieben:^^dürfte vom geländer her aber etwas schwieriger zu bewerkstelligen sein. im auenfeld ist es halt nur ein wiesenhügel...
Auch für schroffe Felsen gibt es die richtigen Bahnen. ;) Könnte ja sein, dass da eine Pendelbahn kommt, oder vielleicht eine ZUB, womöglich auch eine 3S. Ich denke, die Pläne liegen schon lange in der Schublade, zerbrechen wir uns nicht den Kopf, sondern lehnen uns gemütlich zurück und warten auf die Ausführung der Pläne. Dann werden wir sehen, was gebaut wird.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

verschiedene Liftboys und die Touri-Info haben mir von zwei Sesseln und zwei Pisten erzählt
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

wie weit vorgeschritten sind eigentlich die warth-lech integration? weil im geschäftsbericht der schröckenlifte resultiert davon nichts. primär wird dort eine dorfbahn von schröcken hoch diskutiert.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

das Projekt kommt zusammen mit dem Neubau der Schloßkopfbahn, da von dort eine Piste dann zu den zwei neuen Sesseln geht. Dies als Rückbringer für die Tagesgäste aus Warth-Schröcken, die nachmittags wieder zurück wollen. Die Schlegelkopflifte und die Gondel nach Oberlech haben keine zusätzliche Kapazitäten hierfür mehr. Deswegen fahren die Verbindungs-Busse von Valfagehr zunehmend auch bis zum Schloßkopfparkplatz.
Beide Projekte (zwei Sessel und Neubau Schloßkopfbahn) sind von den zuständigen Umweltbehörden abgesegnet, Trassen- und Pistenführung steht auch schon lange fest. Es hängt nur noch von den Verhandlungen zwischen Grundstückseigentümern ab. Ich weiß das quasi aus erster Hand, da wir die letzten beiden Jahre bei zwei verschiedenen Familien in Oberlech gewohnt haben, die beide als Grundstückseigentümer mit in den Verhandlungen stecken. Denen gehören neben Wiesen in Oberlech die Bereiche zwischen Rotschrofen und Auenfeld, also auch da wo alle drei Bahnen entlang laufen. Würden die einlenken, gebe es die Verbindung schon seit 1-2 Jahren, nur kann ich sie auch verstehen, daß man sich von den Bergbahnen nicht übern Tisch ziehen lassen will.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:das Projekt kommt zusammen mit dem Neubau der Schloßkopfbahn, da von dort eine Piste dann zu den zwei neuen Sesseln geht. Dies als Rückbringer für die Tagesgäste aus Warth-Schröcken, die nachmittags wieder zurück wollen. Die Schlegelkopflifte und die Gondel nach Oberlech haben keine zusätzliche Kapazitäten hierfür mehr. Deswegen fahren die Verbindungs-Busse von Valfagehr zunehmend auch bis zum Schloßkopfparkplatz.
Das verstehe ich aber nicht. Von wo sollen denn die Gäste, die über die Schleglkopfbahnen und die Pb Oberlech zurückwollen, herkommen?

Dor gibt es ja keine Pisten, die von der anderen Seite dor hin kommen.

Jetzt abgesehen, von den Schirouten am Rüfikopf, auf denen aber nicht eine große Menge an Leuten runterkommt, und die noch dazu auch ohnehin näher zum Schlosskopf Lift kommen.

Bleibt nur die Route vom Madljoch nach Lech, aber da kann man auch schneller über die Zugerbergbahn fahren.

Von Zürs über Madljoch her kommt es dann drauf an, wo die Bahnen nach Warth ihren Ausgangspunkt haben. Auf jeden Fall fällt mir kein Punkt ein, wo man von der Zugerbergbahn nicht, von den Schleglkopfbahnen und der Pb Oberlech aber schon hinkommt.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

hm, ich hoffe, ich verstehe Dich richtig. Also von der Bergstation Zugerbergbahn kommst Du ohne weiteren Lift zur Talstation Schloßkopf (wenn man das will bzw. wenn man wie wir in Oberlech wohnt).
Also erst diesen Seillift von der Palmenalpe Richtung Kriegerhorn, dann an der Kriegeralpe vorbei nachdem Schussstück links, sodaß man dieses kleine Kanonenrohr zwischen Bergstation Petersbodenbahn und Bergstation Weibermahdbahn ankommt. Von da aus geht eine Piste zum Petersboden-Talstation und eine oberhalb der Weibermahdbahn zum oberen und hinteren Teil von Oberlech.
Wenn ich jetzt mal von der Situation eines Warthers ausgehe, der nachmittags vom Arlberg zurück will, kann ich entweder von Zürs aus mit dem Bus bis zur Talstation der Schloßkopfbahn fahren, oder ich fahre mit einer der Schlegelkopfbahnen (plus Kriegerhornbahn oder Petersbodenbahn) oder der Gondel nach Oberlech (plus Petersbodenbahn). Wenn ich nun auf dem Grat zwischen den beiden Bergstationen Petersboden und Weibermahd bin, fahre ich an der Weibermahdbahn runter und von dort wird eine Piste weiter zu den flachen Wiesen gehen. Hier startet der Rückbringer Richtung Warth. Eine zweite Piste soll von der Bergstation Schloßkopfbahn zu diesem Rückbringer gehen.
Verstanden??? kann mir sonst einer schreiben, wo ich solche Geländekarten herbekomme, dann würde ich die Liften und Piste einzeichnen.
Die Leute aus Warth sollen an der Talstation Weibermahdbahn ankommen. Obwohl ich mich gerade frage, wie das gehen soll, da es eigentlich hinter der Station noch runtergeht, wenn auch nur ein paar wenige Höhenmeter.
Nächste Woche bin ich in Lech und mache einige Fotos im Bereich Weibermahd und zeichne dann auf die Fotos Pisten und Lifte ein, so wie sie mir von unseren Wirten gezeigt wurden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich poste dir hier mal einen Grafikausschnitt, das Bild einfach abspeichern und dann bearbeiten und wieder hochladen (bzw. falls speichern nicht geht - was ich glaube, dann halt Screenshot machen).
Dateianhänge
lechwarth.JPG

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

Also soviel ich weiß, soll die Bahn von Lech aus im Bereich der Gaislachalpe und der Alpe in der Nähe losgehen. Die andere Bahn soll neben der Bahn in Warth auf dem Auenfeld starten. Beide Bergstationen sollen nebeneinander irgendwo dort stehen, wo ich es etwa eingezeichnet habe. Ich mache nächste Woche mal ein genaues Bild von dem Bereich, dann kann man etwa sehen, wo das sein wird.
Ich hab nur ein Problem, was ich noch nicht verstehe:
Die Talstation auf Lecher Seite liegt in einem kleinen Kessel. Vom Schloßkopf zu dieser Talstation ist kein Problem, auch vom Weibermahd, nur die Leute müssen ja von der Bergstation zur Talstation Weibermahdbahn. Ich kann mir kaum vorstellen, daß die nordöstlich des Schloßkopfes eine neue Piste durch den Wald schlagen. Mal schauen, ich fotographiere das Gelände nächste Woche mit Blick von der Weibermahdtalstation zu den beiden Alpen.
Die Pisten habe ich jetzt mal nicht eingezeichnet, da gibt es ne Menge Möglichkeiten, wo die entlanggehen.

Ich hab noch einen Pistenplan aus den 70er/80ern mit hochgeladen (die Lifte in Lech sind noch alle Schlepper, aber die Trassen heute sind ja etwa dieselben). Hier hab ich auch in rot die beiden Lifte eingetragen. Ich hoffe ihr seht meine Problematik, daß ich mich Frage, wie man die paar Höhenmeter zur Talstation Weibermahdbahn überwindet.

Bild
Dateianhänge
lechwarth.JPG
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
shr3dd0r
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2006 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von shr3dd0r »

soweit du weißt.......... :totlach:
Also die Verbindung Lech-Warth wird in form eines DM 2er Sessellifts ausgeführt, dessen eine Station sich unterhalb der Weibermadh Talstation befinden soll.. Aber bis die Genehmigungen durch sind (nein, sie sind es noch nicht) dauert es noch deswegen wird überlegt, ob man mit dem bau noch 1-2 Jahre wartet, weil in den nächsten Jahren die Weibermahdbahn ersetzten will. (Gedanken tendierem zur 8ksb, weil warum kleinere bahnen bauen, wenn ich in nen paar jahren eh wieder erweitern will) Dann würde die Talstation weiter nach unten verlegt werden. Desweiteren wird sich demnächst was an den Schegelkopfliften ändern (alter 2er kommt weg)

Nochmal zur Verbindung Warth-Lech es wird so sein, dass nur Leute von Warth rüberkommen, wenn ihr Skipass über 3 Tage gebucht ist Lecher dagegen dürfen immer rüber!

Diese Info stammen aus einem Gespräch mit dem Betriebsleiter der Skilifte Lech, den ich zufällig mit dem ich zufällig im Lift saß.
Stummer Mitleser
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

aha, du hattest ein kurzes Gespräch im Sessel mit dem Betriebsleiter und ich habe meine Infos wie zuvor schon beschrieben von zwei Leuten, denen Teile der Gebiete gehören, wo gebaut werden soll, bei denen ich gewohnt habe. Naja, dann lach Dich mal weiter tot...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
shr3dd0r
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2006 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von shr3dd0r »

sorry wenn das angreifend rüber kam ist nicht so gemeint! Aber ich denke ein Betriebsleiter weiß ein bisschen mehr von dem was gebaut werden soll und vor allem wie, als einer der Grundstücksbesitzer.
Stummer Mitleser
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

@ Arlberg Irrer: irgendwie kann ich das nicht glauben, was du da auf der Karte gezeichnet hast. Die eine Bahn geht quer über einen ganzen Tobel drüber, er ganz schön tief ist, müsste also wenn dann eine Berg - Tal -Berg Bahn werden. Glaube ich aber weniger, dass so eine Bahn kommt.
Nachdem ich auch von 2 Bahnen gehört habe, die zur Verbindung nötig sind, tippe ich persönlich auf eine andere Trasse, wo die aber sein soll, weis ich selber nicht.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

na Du hast ja dieses Tal von der Weibermahdbahn bis zum Auenfeld. Und beide Bahnen sollen sich oben treffen unterhalb des Karhorn Massivs. Auf jeden Fall gehen die Grundstücksstreitigkeiten um diese Gebiete. Andere Seite unter der Juppenspitze geht nicht wegen Lawinengefahr. Morgen fahr ich hin und mach Fotos, dann zeichne ich die Pläne in die Fotos, so wie es mir gezeigt worden ist.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“