Und wie schaut's mit Cottbus aus?jwahl hat geschrieben:Wusstet ihr schon, dass ich Hamburg total geil finde?
Siegestaumelnd
Jakob
11 Freunde müßt Ihr sein ***Fußball-Thread***
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
gc zürich - fc basel 1:5

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Sei es wie es ist. Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten Jahren an einem 24.Spieltag etwas über 50% der Bundesliga (zehn Mannschaften) zum erlauchten Kreis der Abstiegskandidaten gehört. In diesem Kreise halten sich auf:
Wolfsburg, Dortmund, Cottbus, Hamburg, Aachen, Mainz, Bielefeld, Frankfurt, Bochum und Gladbach
Platz 9 und 16 trennen ganze zwei Punkte !!! Für o.g. Mannschaften gibt es fortan nur noch Endspiele, wer verliert kann so seine lieben Probleme bekommen.
Es bleibt spannend ...
Wolfsburg, Dortmund, Cottbus, Hamburg, Aachen, Mainz, Bielefeld, Frankfurt, Bochum und Gladbach
Platz 9 und 16 trennen ganze zwei Punkte !!! Für o.g. Mannschaften gibt es fortan nur noch Endspiele, wer verliert kann so seine lieben Probleme bekommen.
Es bleibt spannend ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
In der Tat sehr schade...snowflat hat geschrieben:Aber schade, dass dann der VfB die Gunst der Stunde nicht nutzt.Wiede hat geschrieben:Schließe mich Dir an!jwahl hat geschrieben:Wusstet ihr schon, dass ich Hamburg total geil finde?
Siegestaumelnd
Jakob![]()

Wenigstens haben wir im Pokal nun nicht Nürnberg zugelost bekommen

Wobei man Wolfsburg auch erst mal schlagen muss - im Pokal weiss man ja bekanntlich nie...

Was ist denn nur mit dem BVB los???
Also mit der Niederlage hat ja wohl auch keiner gerechnet...
@Snowflat
Übrigens Glückwunsch, dass sich Dein HSV wieder fängt!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Der BVB gibt im Moment wirklich ein trauriges Bild ab, aber ganz ehrlich: Es war zu erwarten. Nachdem in der letzten Saison viele Talente eingesetzt wurden und die Identifikation mit dem Verein wieder größer wurde, hat man die bekannten Fehler, die beinahe zum Konkurs führten, wiederholt.
1.Die Transferpolitik: Es wurden lieber mittelmäßige ausländische Spieler verpflichtet, als den durchaus guten Kader gezielt mit Spielern zu verstärken, die sich mit dem Verein identifizieren und ins Gefüge passen (Valdez, Tinga, Pienaar, Amoah,.....)
2.Trainersituation: van Marwijk sollte eine Saison zu Ende spielen, an deren Ende er den Verein verlassen muß. Sowas funktioniert eigentlich nie und schon gar nicht in Dortmund, hier haben die Verantwortlichen wieder mal gezeigt, dass Sie zu wenig Fingerspitzengefühl besitzen. Mit Röber, der nur bis Sommer arbeiten soll, hat man wiederum eine zweifelhafte Entscheidung getroffen
3.Spieler: Leitfiguren wie Metzelder und Co. pokern monatelang um einen neuen Vertrag, als sich klar und deutlich zu ihrem Verein zu bekennen, was dazu führt, dass die Mannschaft nicht als Einheit auftritt und der Schulterschluß mit den Fans ausbleibt.
Alles in allem wird es sehr schwer für Dortmund und der Klassenerhalt kann mittlerweile als das einzige Ziel bezeichnet werden, aber diesen schafft man nur, wenn endlich alle zusammenarbeiten. Im Sommer sind in jedem Fall tiefgreifende Veränderungen nötig, um langfristig wieder positive Schlagzeilen zu schreiben..
1.Die Transferpolitik: Es wurden lieber mittelmäßige ausländische Spieler verpflichtet, als den durchaus guten Kader gezielt mit Spielern zu verstärken, die sich mit dem Verein identifizieren und ins Gefüge passen (Valdez, Tinga, Pienaar, Amoah,.....)
2.Trainersituation: van Marwijk sollte eine Saison zu Ende spielen, an deren Ende er den Verein verlassen muß. Sowas funktioniert eigentlich nie und schon gar nicht in Dortmund, hier haben die Verantwortlichen wieder mal gezeigt, dass Sie zu wenig Fingerspitzengefühl besitzen. Mit Röber, der nur bis Sommer arbeiten soll, hat man wiederum eine zweifelhafte Entscheidung getroffen
3.Spieler: Leitfiguren wie Metzelder und Co. pokern monatelang um einen neuen Vertrag, als sich klar und deutlich zu ihrem Verein zu bekennen, was dazu führt, dass die Mannschaft nicht als Einheit auftritt und der Schulterschluß mit den Fans ausbleibt.
Alles in allem wird es sehr schwer für Dortmund und der Klassenerhalt kann mittlerweile als das einzige Ziel bezeichnet werden, aber diesen schafft man nur, wenn endlich alle zusammenarbeiten. Im Sommer sind in jedem Fall tiefgreifende Veränderungen nötig, um langfristig wieder positive Schlagzeilen zu schreiben..
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
köbi wirft vogel raus!
http://www.nzz.ch/2007/03/08/sp/newzzEZ13UIT0-12.html
auf vogel wurde ja schon längere zeit geschossen, aber dass ihn köbi nun gleich rauswirft überrascht mich dann doch ein bisschen.
anscheinend wird alex frei neuer captain...
der zeitpunkt um die mannschaft "aufzuräumen" ist sicher gut.
http://www.nzz.ch/2007/03/08/sp/newzzEZ13UIT0-12.html
auf vogel wurde ja schon längere zeit geschossen, aber dass ihn köbi nun gleich rauswirft überrascht mich dann doch ein bisschen.
anscheinend wird alex frei neuer captain...
der zeitpunkt um die mannschaft "aufzuräumen" ist sicher gut.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- noggler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.07.2006 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Canmore/Alberta/Canada
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hm wer soll denn da bitte kommen? Felix Magath?Die bittere Niederlage im Ruhr-Derby gegen Bochum (0:2) hat das Fass bei Borussia Dortmund zum Überlaufen gebracht. Wie der kriselnde Klub mitteilte, gehen der BVB und Trainer Jürgen Röber in Zukunft getrennte Wege. "In dieser schwierigen Situation geht es nicht um Personen, sondern einzig und allein um die Zukunft des BVB, deshalb habe ich meinen Rücktritt angeboten", sagte Röber. Der 53-Jährige betonte, er habe sich Ende letzten Jahres mit voller Überzeugung für das Halbjahres-Engagement bei Borussia Dortmund entschieden. "Spätestens nach der Niederlage in Bochum bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass in dieser Mannschaft längst nicht alle den Ernst der Lage begriffen haben", erklärte Röber. Wer jetzt das Kommando in Dortmund übernimmt, ist noch unklar. Fest steht: Der bisher als Wunschkandidat gehandelte Thomas von Heesen kommt nicht.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.09.2004 - 16:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Soooooo geil, aber leider sind usri jungs so dumm und spieln dann zu oft unentschieden.Ich hoffe sie fangen die *zensiert* noch ab.BigE hat geschrieben:gc zürich - fc basel 1:5
Echt ne scheiss Fussballsaison, bis jetzt.
Dr SVW steigt nicht auf, BTSV steigt wahrschiins ab, fcb wird (hoffentlich nicht) nicht Meister,SCF steigt nicht auf.
Dr Köbi hat richtig gehandelt Vogel ist ein alibispieler und dazu noch intregant.
Ufholjagt Basel!!!Mier glaube dra!!!
Edit: Ich verlange nicht, dass du gegnerische Fussballteams mögen sollst. Sie aber so zu bezeichnen wie du es getan hast, verstösst gegen den Beleidigungspassus in der Netiquette!
GMD
Moderator off topic
Die Berge,der Himmel auf Erden!!
- Roberto
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 588
- Registriert: 19.12.2004 - 16:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neues vom Sport:
Während der Heul-doch! des Tages wieder einmal unangefochten an die Säbener Straße geht,
Rummenigge ließ durchblicken, dass sich der FC Bayern durch die Uefa und ihren deutschen Schiedsrichter-Chef Volker Roth bei der Einteilung der Referees benachteiligt fühlt. „Wir haben mit allen bei der Uefa geredet, auch mit Herrn Roth. Es ist kurios, dass ein Deutscher Oberschiedsrichter ist und so entscheidet. Ich will ihm nichts unterstellen, ich stelle nur fest, dass in der Champions League in den letzten Jahren nie pro Bayern gepfiffen wurde.

und der Lippstädter damit bereits im Vorfeld die logische Erklärung für das kommende Ausscheiden seiner Trümmertruppe liefert, zeigt Metze pünktlich zum 1. April seinen unnachahmlichen westfälischen Humor:
Borusse Christoph Metzelder konnte diesen Kontrast gut analysieren: "Für Mannschaften wie Bielefeld ist Abstiegskampf Alltag, für eine spielerisch gute Mannschaft wie uns nicht. Das macht es so prekär.‘‘

Jammernde Paranoia und gnadenlos selbstüberschätzende Realitätsverweigerung. Ich liebe es!
Während der Heul-doch! des Tages wieder einmal unangefochten an die Säbener Straße geht,
Rummenigge ließ durchblicken, dass sich der FC Bayern durch die Uefa und ihren deutschen Schiedsrichter-Chef Volker Roth bei der Einteilung der Referees benachteiligt fühlt. „Wir haben mit allen bei der Uefa geredet, auch mit Herrn Roth. Es ist kurios, dass ein Deutscher Oberschiedsrichter ist und so entscheidet. Ich will ihm nichts unterstellen, ich stelle nur fest, dass in der Champions League in den letzten Jahren nie pro Bayern gepfiffen wurde.
und der Lippstädter damit bereits im Vorfeld die logische Erklärung für das kommende Ausscheiden seiner Trümmertruppe liefert, zeigt Metze pünktlich zum 1. April seinen unnachahmlichen westfälischen Humor:
Borusse Christoph Metzelder konnte diesen Kontrast gut analysieren: "Für Mannschaften wie Bielefeld ist Abstiegskampf Alltag, für eine spielerisch gute Mannschaft wie uns nicht. Das macht es so prekär.‘‘
Jammernde Paranoia und gnadenlos selbstüberschätzende Realitätsverweigerung. Ich liebe es!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ist am Samstag zufällig noch jemand im Gottlieb-Daimler-Stadion beim Südgipfel VfB-Bayern?
Und danach evtl. auf dem www.stuttgarter-fruehlingsfest.de ?
Und danach evtl. auf dem www.stuttgarter-fruehlingsfest.de ?


Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Perry.Wiild
- Massada (5m)
- Beiträge: 71
- Registriert: 13.04.2007 - 15:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
...wäre ja auch noch schöner wenn da "pro-irgendwem" gepfiffen wird, der Schiri heißt ja nicht umsonst der Unparteiische!Rummenigge ließ durchblicken, dass sich der FC Bayern durch die Uefa und ihren deutschen Schiedsrichter-Chef Volker Roth bei der Einteilung der Referees benachteiligt fühlt. „Wir haben mit allen bei der Uefa geredet, auch mit Herrn Roth. Es ist kurios, dass ein Deutscher Oberschiedsrichter ist und so entscheidet. Ich will ihm nichts unterstellen, ich stelle nur fest, dass in der Champions League in den letzten Jahren nie pro Bayern gepfiffen wurde.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Die Fußball-Europameisterschaft 2012 wird in Polen und der Ukraine ausgespielt.
Sie findet damit erstmals in Osteuropa statt. Italien, ebenfalls favorisiert, ging leer aus.
Die zwölf Mitglieder des Uefa-Exekutivkomitees waren sich am Mittwoch in der City Hall von Cardiff schnell einig. Im ersten Wahlgang erhielten die Sieger acht Stimmen, der durch den Manipulationsskandal angeschlagene Favorit Italien nur vier. Kroatien/Ungarn ging leer aus.
Nach Österreich/Schweiz, die 2008 den EM-Titelkampf ausrichten, und Belgien/Niederlande (2000) erhielt zum dritten Mal eine Zwei- Länder-Bewerbung den Zuschlag. "Ich bin überzeugt, dass die Ukraine und Polen den hohen Erwartungen gerecht werden", sagte der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko.
"Die ganze Ukraine jubelt"
"Die ganze Ukraine jubelt nun. Es herrscht die pure Euphorie", freute sich der frühere Box-Weltmeister Vitali Klitschko. Der in Diensten des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund stehende polnische Nationalspieler Ebi Smolarek hofft: "Das kann für unser Land ein ähnliches Ereignis werden wie die WM 2006 in Deutschland." Die politische Bedeutung der Entscheidung würdigte der ukrainische Fußball-Verbandspräsident Grigoriy Surkis: "Es ist eine historische Entscheidung. Wir werden alles versuchen, um die beste EM auszurichten, die es je gab."
Die Ukraine und Polen haben bei ihrer unter dem Motto "Lets play together" stehenden Kandidatur auf das Ost-Ticket, UEFA-Präsident Michel Platini und eine glanzvolle finale Präsentation gesetzt. Einfluss auf das positive Votum hatte wohl auch das Star-Aufgebot mit den Präsidenten Juschtschenko und Lech Kaczynski (Polen), den Fußball-Assen Andrej Schewtschenko und Jerzy Dudek oder dem früheren Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka. Auch dass Platini sich für die Ost-Hilfe bei seiner Wahl an die UEFA-Spitze im Januar im Hintergrund erkenntlich gezeigt hat, könnte mit geholfen haben.
Schwere Niederlage für Italien
Den bis zuletzt siegesgewissen und lange Zeit favorisierten Italienern wurde der Liga-Manipulationsskandal und die ausufernde Gewalt der Fußball-Fans zum Verhängnis. "Es ist eine politische Wahl, von der zwei Länder profitiert haben. Im Sport gibt es Gewinner und Verlierer, das muss man akzeptieren", sagte Luca Pancalli, Vorsitzender des italienischen Bewerberkomitees. Ex-Nationaltorwart Dino Zoff meinte: "Das ist eine schwere Niederlage." Größter Makel der Kandidatur von Kroatien/Ungarn war das große Desinteresse der Magyaren am Fußball. Außerdem hat sich die ungarische Nationalmannschaft seit 20 Jahren nicht mehr für ein bedeutendes Turnier qualifiziert.
Als Spielorte sind in der Ukraine Donezk, Kiew, Dnepropetrowsk, und Lwiw vorgesehen, in Polen Danzig, Warschau, Breslau, Posen. Allerdings ist diese EM keine der kurzen Wege: Die Distanz zwischen Danzig und Dnepropetrowsk beträgt 1600 Kilometer. Da das UEFA- Vorhaben, die EM-Endrunde von 16 auf 24 Mannschaften aufzustocken, für 2012 aufgegeben wurde, wird es keine zusätzlichen organisatorischen Herausforderungen und wieder 31 Spiele geben.
Situation in der Ukraine hatte keine Auswirkungen
Keine Auswirkung auf die Wahl hatte offensichtlich die unsichere Situation in der Ukraine, die durch den Machtkampf zwischen Juschtschenko und Regierungschef Viktor Janukowitsch politisch tief gespalten ist. "Die Ukraine ist eine junge Demokratie, da kann es so eine unsichere Lage geben. 2012 ist das vergessen", meinte Klitschko.
Andreas Schirmer/DPA
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nene, wir kommen in die Champions League und holen den Pokal, würd ich sagen. Dann kommt der Club in den UEFA-Cup, und die Bayern auch - für erstere ein riesiger Erfolg, für letztere ein Dämpfer der sicher auch nicht schaden würde. Und im UEFA-Cup kann man auch was für die Fünfjahreswertung tun, z.B. indem man ihn gewinnt. Geld haben's ja beim FC Bayern eh schon genug...br403 hat geschrieben:Seh ich auch so, wenn Bayern schon nicht mehr dabei ist, dann wenigstens in meine Fränkische Heimat...

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)