Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Oberengadin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Naja, ich persöhnlich bin eigentlich schon von Anfang an davon ausgegangen, dass das so raus kommt. :(

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@LGH:
Mach ich gerne. Wenn man schon Einheimisch ist und man vieles mitbekommt, weshalb nicht hier Berichten?

Zum (gescheiterten) Diavolezza Projekt:
Na, die Grünen, werden schon den Champagner kühl gestellt haben.

Was noch anzumerken ist, wenn di Fusion nicht zustande kommen sollte, was aber gar nicht danach Aussieht, dann bleibt alles beim Alten! Also wäre das Projekt wieder Aktuell.

Und wer weiss, vielleicht wird es in ein paar Jahren wieder aus der Schublade geholt. Es ist nur zurückgestellt worden.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

corviglia-fan hat geschrieben: Was noch anzumerken ist, wenn di Fusion nicht zustande kommen sollte, was aber gar nicht danach Aussieht, dann bleibt alles beim Alten! Also wäre das Projekt wieder Aktuell.
Warum denn das? Ich dachte, die Diavolezzabahn hätte für das Vorhaben nicht genügend Geld, weshalb man auf die fusionierten Bergbahnen hoffte. Durch die Fusion wird sicher eher Geld eingespart, von daher sollten doch auch tendenziell mehr Investitionen möglich sein.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@KnM: Die Piste von Plateau Nair zum Trais Fluors gäbe es eigentlich schon. Genau wie du es beschrieben hast! Èber die Ebene, beim Lej Alv vorbei und weiter durchs Val Schlattain zur Glünabahn. Aber eben der Schneemangel… Letztmals wurde sie im Winter 2002/20003 präpariert.
Die Diavolezzabahn hätte das Geld schon. Man müsste nur noch bei der Gemeinde Pontresina 6 Mio. aufnehmen. Ja, und weil jede Unternehmung erfolgreich sein will und den vor der Fusion eingeschlagenen Weg als „Richtigen“ Mittel dazu sieht.

Die neue Unternehmung prognostiziert nach drei „Fusionsjahren“ einen Cashflow von 18 Mio. Fr.
Weiter wurde angetönt, dass man in der Lage sein wird, jedes Jahr eine Mittlere 4 od 6KSB/B aus eigenen Mittel finanzieren zu können. Aber nicht falsch verstehen, es wird sicher nicht jedes Jahr eine neue Bahn geben, es braucht auch Beschneiungsanlagen, Pistenraupen, Restaurants, für Rückstellungen, etc…
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bild
@KnM:
Hier noch ein Foto, damit es klar ist was ich meine mit der Verlängerung der Grischabahn.

Blau: Bestehende Grischabahn
Rot: Meine Vorschläge/Wünsche statt die geplante Sanierung: Links. Talstation oberhalb Glüna, so dass man von beiden Trais Fluorspisten Einsteigen könnte. Rechts, Verlängerung bis etwa Pumpstation Val Saluver. Zustieg ab blaue Trais Fluorpiste möglich
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Beitrag von LGH »

corviglia-fan hat geschrieben:Was noch anzumerken ist, wenn di Fusion nicht zustande kommen sollte, was aber gar nicht danach Aussieht, dann bleibt alles beim Alten! Also wäre das Projekt wieder Aktuell.
Also kommt es unter Umständen mit der Fusion genau so, wie ich es befürchtet habe :(

Die Interessen der einzelnen Gebiete werden vernachlässigt. Vielleicht wird die Diavolezze noch ein paar Jahre lang ausgequetscht, und dann irgendwann aus Rentabilitätsgründen ganz geschlossen. (Oder halt wie es der Riese Celeriner Bergbahnen schon damals mit dem kleinen Muattos Murragl getan hat: Skibetrieb eingestellt, Seilbahn nur noch für Fußgänger und Aussicht-Touristen.)

Ich hoffe ich irre mich, und das Gegenteil tritt an: Auf Grund cleverer Synergien und Kosteneinsparungen werden auch die kleineren Gebiete mit Investitionen gefördert, die sie sich alleine nie hätten leisten können.

Aber irgendwie verstehe ich schon, warum Corvatsch und Furtschellas trotz akkutem Geldmangel zögern, der Fusion beizutreten...
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Corvatsch/Furtschellas würden gerne beitreten. Doch sind sie nicht erwünscht, weil man fürchtet, Gebiete mit derartigem Geldmangel ziehen die ganze Gesellschaft bachab. Wenn dann aber mal die wichtigsten Investitionen getätigt sein werden, werden wohl auch die beitreten dürfen.

Das ganze ist ähnlich der Sache, dass man eigentlich ursprünglich die Italiener nicht im Euro-Gebiet haben wollte ;)

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Nein, ich denke kaum, das man ein Skigebiet wie die Diavolezza Lagalb aufgeben wird. Wenn die Klimaerwärmung weiter mit diesem Tempo voranschreitet und somit die Schneefallgrenze steigt, könnte ich mir vorstellen, dass je länger je mehr das Diavolezza / Lagalb-Gebiet erfolgreich und beliebter wird. Klar, die Bahnen auf Corviglia und Corvatsch führen teils ziemlich weit höher hinauf als auf Diavolezza und es hat Beschneiungsanlagen in Hülle und Fülle (auf Corviglia). Meiner Meinung nach, werden die Skigebiete im Oberengadin bald mehr Gäste anziehen. Besser gesagt, die Gäste werden auf höhere Gebiete ausweichen müssen, weil es im tiefer gelegenen Skigebiete bald Aus sein wird mit Skibetrieb. (viele in Österreich, Deutschland, Italien, Ostschweiz, etc., sozusagen alles was unter 1500 m.ü.M ist.)
Und somit wäre es fertigen Schwachsinn, ein Gebiet wie Diavolezza stillzulegen, um es ein paar Jahren später zu bereuen, weil die anderen zwei überfüllter als heute sind.
Wenn die neue Unternehmung das Erweiterungsprojekt zurückstellt, wird es sicher nicht lange gehen, bis es wieder aufgegriffen wird. Gibt der neuen Unternehmung 6-7 Jahre Zeit, dann wird es schon klappen, auch mit Diavolezza.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

corviglia-fan hat geschrieben: CORVIGLIA:
-Neukonzessionierung Grischabahn (umbau, Sanierung) (3KSB/B, vonRoll, Baujahr 1988)
Sind es vielleicht die Sessel, die in der Gebrauchtwarenbörse auf seilbahn.net angeboten werden? Baujahr ist bis auf ein Jahr nicht so ganz stimmig, aber so viele 3 KSB/B gibts ja auch nicht ...
3er Sessel mit Haube
Bj. 1987
Betr.Std. 14000
Revision: Ja
Preis: auf Anfrage
Zu Verkaufen 90 Stk. 3er Sessel mit Haube und Gehängearm ohne Klemmen. Div Ersatzteile zu Sessel . Sessel : Marke Gangloff Bj. 1987 Gehängearm : Marke Von Roll Typ VR400

aktualisiert: 11.03.2007
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hehe, vielen Dank, dass du das gepostet hast!!!!! Hätte nie dort rein geschaut! Bist genial ;-)

Ich vermute sehr, dass es sich um FBM`s der Grischabahn handeln könnte. Sie ist Baujahr 1988, ist aber gut möglich, dass die FBM`s im Jahre 1987 produziert wurden.
Die Stückzahl ist 97 (Habe ich gezählt während der Fahrt). Könnte aber sein, dass die klapprigsten verschrottet werden.
Ich hoffe es sehr, dass es sich um FBM`s der Grischabahn handelt. Hasse diese Blechdosen.

Bist du irgendwie bei Seilbahn.net registriert, damit man Nachfragen könnte???

Hier noch zwei Bilder der klapper-Dosen:

[img][img]http://images.imagehotel.net/ff72949974.jpg[/img][/img]
[img]url=http://www.imagehotel.net/?from=3cbb5afd90.jpg][img]http://images.imagehotel.net/3cbb5afd90.jpg[/img][/url][/img]
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

corviglia-fan hat geschrieben:Hehe, vielen Dank, dass du das gepostet hast!!!!! Hätte nie dort rein geschaut! Bist genial ;-)

Ich vermute sehr, dass es sich um FBM`s der Grischabahn handeln könnte. Sie ist Baujahr 1988, ist aber gut möglich, dass die FBM`s im Jahre 1987 produziert wurden.
Die Stückzahl ist 97 (Habe ich gezählt während der Fahrt). Könnte aber sein, dass die klapprigsten verschrottet werden.
Ich hoffe es sehr, dass es sich um FBM`s der Grischabahn handelt. Hasse diese Blechdosen.

Bist du irgendwie bei Seilbahn.net registriert, damit man Nachfragen könnte???
Nee, bin dort nicht registriert ... sorry ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

OK, trotzdem Danke. Dann schreibe ich mal wieder eine Mail dem Herrn Direktor der CBB ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ein Mitarbeiter der CBB hat mir gesagt, dass die 3KSB/B Grischa diesen Sommer durch einen Vierer von Doppelmayr ersetzt wird. Hoffentlich behalten sie die sehr gut in die Landschaft passenden Stationsgebäude bei. Auch sollen Planungen für einen Ersatz der 6EUB Celerina - Marguns laufen.
Hibernating

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Waaaaaaas?!? Da bin ich gleich paff! 8O 8O 8O
Wer hat den so was rausgelassen? Würde mich schon Wunder nehmen ;-)
Ich frage mich wirklich, wie man eine dermassen Grossen Umbau der Grischabahn in so kurzer Zeit planen und vor allem bewilligungsfähig rüber bringen soll. Wobei ich glaube nichts, bis ich es sehe… (obwohl ich es mir Wünschen würde ;-) ). Aber irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass da etwas Grösseres entstehen wird, und nicht nur ein kleines „Face-Lifting“ der bestehenden Bahn.
(Habe irgendwie etwas „gerochen“ ;-): Gerade Heute Nachmittag habe ich eine „Bestandesaufnahme der bestehenden Bahn gemacht ;-) Alle Stützen fotografiert, Stationen, Technik etc… ;-))

Aber vor allem das bereits geplant ist, die 6EUB Margunsbahn zu ersetzten finde ich völligen Hirngespinst! Die Bahn ist ja tiptop in Schuss, und sieht noch wie neu aus. Ist ja erst 16 Jährig. Eine Kapazitätzerhöhung hätte sie schon nötig, aber einen Ersatz verdient sie noch nicht. Die neuen Bergbahnen Engadin-St. Moritz AG sollen das Geld lieber für den Ersatzt der Suvretta- und Signalbahn einsetzten, sowie für die Erweiterung der Beschneiung auf der Piste netlang der Grischabahn.

(P.s. E-Mail ist heute Mittag an die Bergbahnen gegangen, um Klarheit betr. Grischabahn zu schaffen.)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

corviglia-fan hat geschrieben:Wer hat den so was rausgelassen? Würde mich schon Wunder nehmen ;-)
Keine Ahnung wie der hiess. Er arbeite in der Bergstation der EUB und war der einzige Angestellte, der Deutsch konnte, weswegen ich mich mit ihm unterhalten habe.

Ach ja, ganz vergessen, ein Bähnler in der Bergstation der Signalbahn teilte mir mit, dass eine EUB als Ersatz vorgesehen wäre. Sollte das stimmen, wäre ich dafür, die Bahn in einem zweiten Schritt bis zur Corviglia zu verlängern. Das brächte vor allem auch im Sommer Vorteile, denn bei der Talstation der Signalbahn hat es Parkplätze, bei der Talstation der Chantarellabahn nicht. So könnte die Erreichbarkeit des Piz Nair für die mit dem Auto anreisenden Touristen verbessert werden und der Suchverkehr im Dorf verringert werden.
Hibernating
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Aaah, OK, denn weiss ich wer es ist ;-), Danke.
Ja, Signalbahn ist man daran Varianten am erstellen. Das geht aber noch etwa 5-6 Jahre bis die drankommt. Bis zur Wintersaison 2011/2012 Soll ja die Suvrettabahn ersetzt werden, und erst danach die Signalbahn.
Bei der Chantarellabahn hats ja Parkplätze ;-) (Quadrellas-Parkhaus)

Zurück zur Grischabahn:
Ist aber trotzdem irgendwie kurios, das mit der neuen 4KSB/B von DM: weshalb werden denn die bestehenden Sessel OHNE Klemmen Verkauft?!? Also falls es sich tatsächlich um die FBM`s der Grischabahn handelt, dann lässt es sich darausschliessen, dass weitgehendst die bestehenden vonRoll-Anlageteile bleiben.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Was hast du gegen diese Sessel? Die sehen ja voll der Hammer aus! :D :wink: Ich hoffe, nächstes Jahr steht das Ding noch! Vielleicht baut man die Sesselbahn aus und Hängt einfach 4er Sessel dran? Man behält die Stationstechnik bei? Bei der Sesselbahn in der Jungfrauregion konnte man ja auch einfach neue Sessel ranhängen?! Wäre dann aber Pech für Zuoz! Die bekämen dann nämlich keinen weiteren stylischen Sessellift :wink:
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Aber weiss nicht, ob die Spurbreite einer 3er Sesselbahn reicht, um 4er Sessel ranzuhängen. Vielleicht schon (Seitlicher Stützenabstand, breite Fördereinrichtung etc…). Was ich mir auch überlegt habe, ob echt nicht 2er-Haubensessel kommen. Die andere Variante wäre, dass man bei der Firma Garaventa-Doppelmayr eine Sonderanfertigung von 3er Bubbles machen lässt. Aber der Preis??!

Was ich gegen die Sessel habe, bekommst du gegen 10.30 Uhr per PN mit Fotos ;-)

Für Alle die die Grischabahn noch im Originalzustand testen möchten: 15. April ist Saisonschluss!!! Also sputet euch!
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also das mit den 2er Sessel glaub ich eher nicht. Das wäre ja dann eher ein Rück als ein Fortschritt! Aber vielleicht habens gemerkt das die UNI-G's nicht so gut sind wie die VR Sesselbahnen. Und jetzt wollens halt lieber die alten VR's auftunen :wink: Vielleicht gibts einfach 4er Sessel ohne Bubbles?

KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Wenn ich mir die Stationen anschaue, so ist es mir ein Rätsel wie dort 4er Sessel durch sollen. Das dürfte grössere Investitionen erfordern.
Von den Frequenzen her reicht ein 2er am Grischa vollkommen. Als Rückschritt sehe ich das nicht unbedingt, wenn dafür komortablere Sessel kommen. An der kleinen Scheidegg wurde ja auch der Fallboden von der 3SB zur DSB degradiert, ausgelastet war sie früher eh nie und die neuen Sessel sind bequemer.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

Hab heut einen von den CBB angesprochen, der mir sagte das die Grischabahn sicher neue Sessel bekommt. Es werden aber wieder 3er sein, da 4er nicht rein passen. Die Stationen und Restliches werden nicht umgebaut. Was die 4er angeht, geplant hatte man es, aber wäre Technisch unmöglich, da müsste man mehr umbauen. Wie es also aussieht bleibt, bis auf die Sessel alles beim Alten.

Was die Beschneiung am Selinhang angeht, die soll wohl schon nächsten Winter erfolgen, alles wurde schon eingereicht und genehmigt. Mehr weiss(in der Schweiz gibt es kein scharfes S) ich leider nicht und kenn mich auch in dem Gebiet nicht so aus.

Was andere Erneuerungen angeht wusste er nichts, sagte bloss das neue Gondel in Celerina nötig wären.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Soeben, habe ich meine Mailbox geleert und folgendes gefunden:
Also, kurz Zusammengefasst, hier die wichtigsten Investitionen für die "neue-alte" Grischabahn:

-Ersatzt FBM`s durch NEUE 3ER Haubensessel von DM (Sonderserie!!!)
-Ersatz Antrieb
-Ersatz Steuerung
-Ersatz Bremstechnik

Hier noch das Mail:

Sehr geehrter xy

Besten Dank für das Kompliment der Pisten - welches ich gerne weiterleite - und
für Ihr Interesse an unserer 3er Sesselbahn Fuorcla Grischa.
Wie Sie sicher wissen, obliegt die gewerbsmässige Transporthoheit in der Schweiz
dem Bund. Interessierte zum Erlangen einer Transportkonzession (sei es für Bus,
Taxi, Seilbahnen oder einer Eisenbahn wie z.B. die RhB) können ein Gesuch beim
Bundesamt für Verkehr (BAV) einreichen. Seilbahnkonzessionen dauern in der Regel
zwischen 20 bis 50 Jahre, die dazu nötige Betriebsbewilligung 20 Jahre.

Bei der 3er Sesselbahn Grischa läuft am 31. Mai 2007 Konzession und
Betriebsbewilligung aus. Wir haben uns entschlossen einen "Grossumbau" zu
tätigen um so wieder für mind. 20 Jahre eine Konzession und Betriebsbewilligung,
gem. neuem Seilbahngesetz vom 01.01.2007, zu erlangen. Neben dem kompletten
Antrieb und der Steuerung werden auch die Sicherheits- und Betriebsbremse - mit
der dazugehörenden Bremshydraulik - ausgewechselt. Das für den Gast
augenfälligste wird aber der Ersatz des roten GANGLOFF - Haubensessel sein.
Dieser wird ersetzt durch einen neuen 3er Sessel mit Haube der Firma Doppelmayr,
welche sich in der Schweiz Garaventa AG nennt. Da weltweit grundsätzlich keine
3er Sessel mehr gebaut werden, wird diese Serie ein Unikat werden.
Die Sanierungsarbeiten werden im Sommer 2007 ausgeführt und so hoffen wir, dass
die Schneelage es uns ermöglicht, die "neue, alte Bahn" am 1. Dezember 2007
wieder in Betrieb zu nehmen. Bis am 15. April haben Sie noch die Gelegenheit,
die "alte" Bahn zu benützen.

Ihr überzeugtes "JA" am 22. April freut mich natürlich ganz besonders, bestärkt
es einem doch einmal mehr, mit der geplanten Fusion auf dem rechten Weg zu sein
und so die Bergbahnen im Engadin zu einem im ganzen Alpenraum ernstzunehmenden
Angebot auszubauen.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Saisonschluss.

Mit freundlichen Grüssen
Celeriner Bergbahnen AG
zyx


Ich finde, die CBB AG, haben richtig entschieden. Obwohl ich einen Neubau befürwortet hätte, wäre es aber doch schade gewesen, die Grischabahn durch eine Standart 08/15-UNI-G- Anlage zu ersetzten. Vorallem freue ich mich auf die Sonderserie 3er Haubensessel ;-) (DIe werden ja was Kosten... ;-) )
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Die alten Sessel könnte man ja vielleicht nach Zuoz verfrachten? Dann wäre der Pizzet zum Haubensessel upgegradet.
Ich finde das auch gut, denn komfortabel sind die Sessel nicht gerade, ein Bahnneubau ist meiner Meinung nach (also bitte nicht wieder alles von vorn ;) ) aufgrund der schwachen Frequenzen allerdings nicht gerechtfertigt.

Werden denn überhaupt keine 3KSBs gebaut oder nur keine mehr mit Haube? (fixe 3er garantiert noch. Da werden z.b. in Bürchen im Sommer zwei neue hingestellt. Somit würde es im Grunde genommen nur an der Klemme liegen?)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ja, aber die "grossen" Hersteller bauen praktisch keine 3er mehr. Auch nicht fix. BMF ist halt noch am Anfang. Dort wo die "Grossen" in den 80ern waren :wink:
ma Doppelmayr,
welche sich in der Schweiz Garaventa AG
Da haben wirs wieder mal :( Schade das es keine Garaventasessel werden :(
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@KnM: OK, du hast gewonnen…. ;-) Ich gib auf ;-)
Naja, glaube kaum, dass Zuoz die 3er Sessel abkaufen wird. Vor allem der Platz in der neuen Talstation erscheint mir etwas knapp, um dort 90 Haubensessel unterzubringen.
Zu den schwachen Frequenzen: Also, wenn du gesehen hättest, was es für nette Trauben vor der Talstation der Grischabahn in den letzten drei Wochen bildeten, dann würdest du wahrscheinlich deine Meinung ändern ;-). Aber ja, stimmt, sonst zählt die Grischabahn zu den eher wenig Frequentierten Anlagen auf Corviglia, ausser im Frühjahr, wenn sich die Pisten dort oben noch in einem wunderbaren „Pulver gut“ befinden.

@Pilatus:
Aber dafür wird es eine vonRoll- Anlage mit Garaventa-Schildchen. ;-)
Die vonRoll-Technik wird aber auch in Zukunft dominierend sein. DM liefert sozusagen „nur“ die neuen Haubensessel. Der Rest (Steuerung, Antrieb, etc.) werden dann eh andere Firmen liefern.
Worauf ich aber gespannt bin, ist ob echt das Trasse im Bereich der drei Niederhalterstützen vor dem Steilhang durch höhere Wechseldruckstützen korrigiert wird.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“