Wir können entspannt bleiben und Schmulzeln, so eröffnete ein Sprecher der Oscarbahnen die offizielle Stellungnahme.
Trotz aller Gerüchte, kann die Oscarbahn Freunden und Gegnern des Projektes, die Mitteilung machen, dass alle, momentan noch vorbereitenden , Bauarbeiten voll im Zeitplan liegen und unvermindert weitergehen. Momentan ist zwar noch nicht allzu viel zu sehen, was aber an der Art der Arbeiten liegt, wenn das Material geliefert wird, wird in sehr kurzer Zeit die Trasse fertig sein und die Seilbahntechnik angefangen zu montieren, der Eröffnungstermin wird nach momentanen Zeitplan gehalten.
Dass es Demonstrationen und Gegner gibt ist bei solchen Projekten normal, so ein Sprecher der Oscarbahnen, daher lässt man sich durch solche Berichte und Demonstrationen, nicht beirren und wird unvermindert weitermachen.
Es wird trotz des gross angelegten Protestes von Professor Theo-Paul Dreggli eine offene Station geben . Professor Dreggli hat in der EU auch kein Veto-Recht wie in seinem Heimatland, so ist ausser Protest nichts von ihm zu befürchten. Naturschutzgutachten und Genehmigungen sind alle erteilt und Freigegeben, es wird gebaut und in der Zweiten Stufe auch auf Zweiseiltechnik umgestellt werden. Ein Architekt aus Wörgl, hat bestätigt, dass sich diese neue offene Station, harmonisch ins Landschaftsbild einfügt und weniger störend ins Gewicht fällt wie eine grosse aufwendige Station aus Holz und Stein.
Die Baustelle bleibt trotz alledem weiträumig abgesperrt, aber es wir VIP-Besuchern auch weiterhin gestattet sein der Baustelle einen Besuch abzustatten. Dezember wird der öffentliche Betrieb planmässig losgehen.
Das einzige was nicht planmässig gelaufen ist, ist das Marketing, wo man grosse Hoffnung auf ein Büro aus dem Schwarzwald bzw Wien gesetzt hat, was aber nach Auftragserteilung sich nicht mehr gerührt hat. Daher wird im Stillen weitergebaut!
Oscarbahnen investieren Neue Bahn auf neuer Strecke
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Heute offizielle Stellungnahme der Oscarbahnen
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
So heute ist die Kooperation mit einem Vorarlberger Seilbahnkonstrukteur besiegelt worden, Mitte Oktober werden dann die Technischen Konstruktionen abgestimmt. Das Konzept schien Erfolgreich zu sein, Experten haben gehört es habe noch Bestellungen des gemeinsam Entwickelten Projekts gegeben. Mehr war bis jetzt nicht zu erfahren.
Hiermit scheinen die Zweifel an dem Projekt durch Umweltschützer und Nostalgiker, beseitigt zu sein, es wurde weiter von offenen Stationen gesprochen.
Die Trasse wird auch in der Zeit fertiggestellt werden und dann der BAu beginnen.
Hiermit scheinen die Zweifel an dem Projekt durch Umweltschützer und Nostalgiker, beseitigt zu sein, es wurde weiter von offenen Stationen gesprochen.
Die Trasse wird auch in der Zeit fertiggestellt werden und dann der BAu beginnen.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Frauenbergbahn - Wie überraschend bekannt wurde, hat die Frauenbergbahn bereits Vorverträge mit dem seit heute kooperierenden Deutsch-Voralbergischen Seilbahnbauunternehmen geschlossen. Nach Darlegung der technischen Realisierbarkeit und harten Vertragsverhandlungen konnten Vorverträge für Seilbahnprojekte sowie weitere Optinonen ausgehandelt werden. Über technische und finanzielle Inhalte der Projekte wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Frauenbergbahn wird sich desweiteren nach dem Abschluss des Baus der eigenentwickelten Pendelbahn komplett aus dem Seilbahnbau verabschieden und sich ihrer Kernkompetenz, dem Aus- und Aufbau sowie Betrieb von Skigebieten widmen.
Die Frauenbergbahn wird sich desweiteren nach dem Abschluss des Baus der eigenentwickelten Pendelbahn komplett aus dem Seilbahnbau verabschieden und sich ihrer Kernkompetenz, dem Aus- und Aufbau sowie Betrieb von Skigebieten widmen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Auch der Corriere ad Fontanas - das Montafoner Käseblatt berichtet in seiner gestrigen Ausgabe :
Bludenz- Wie aus sicherer Quelle zu erfahren war, sicherte sich der letzte verbliebene österreichische Seilbahnhersteller Viertellitner - Carloventa aus Vandans durch den Abschluss zweier langfristiger Verträge den Standort Montafon wieder für einige Jahre.
Der von der Weltwirtschaftskrise stark gebeutelte Konzern stand, wie berichtet, bereits kurz vor dem Aus.
Zwar gab die Unternehmensleitung bis dato noch keine Stellungnahme ab, der neu gewonnene Optimismus ist aber bereits deutlich zu spüren. So wurde z.B. heute Morgen das erste mal seit Monaten der Rasen vor dem Betriebsgelände wieder gemäht.
Ein Mitarbeiter (Name der Redaktion bekannt) sprach von einem Tag, der „wie Weihnachten und Ostern zusammen gefeiert werden müsse!“
Bei den Vertragspartnern handle es sich um ein im Bodenseeraum beheimatetes Seilbahnunternehmen, sowie einen Betrieb in Mittelfranken, welcher sich Kaufoptionen für mehrere Anlagen des neuartigen Systems gesichert haben soll, welches am Bodensee als Prototyp entstehen soll, so der Insider.
P. A. Parazzo
Bludenz- Wie aus sicherer Quelle zu erfahren war, sicherte sich der letzte verbliebene österreichische Seilbahnhersteller Viertellitner - Carloventa aus Vandans durch den Abschluss zweier langfristiger Verträge den Standort Montafon wieder für einige Jahre.
Der von der Weltwirtschaftskrise stark gebeutelte Konzern stand, wie berichtet, bereits kurz vor dem Aus.
Zwar gab die Unternehmensleitung bis dato noch keine Stellungnahme ab, der neu gewonnene Optimismus ist aber bereits deutlich zu spüren. So wurde z.B. heute Morgen das erste mal seit Monaten der Rasen vor dem Betriebsgelände wieder gemäht.
Ein Mitarbeiter (Name der Redaktion bekannt) sprach von einem Tag, der „wie Weihnachten und Ostern zusammen gefeiert werden müsse!“
Bei den Vertragspartnern handle es sich um ein im Bodenseeraum beheimatetes Seilbahnunternehmen, sowie einen Betrieb in Mittelfranken, welcher sich Kaufoptionen für mehrere Anlagen des neuartigen Systems gesichert haben soll, welches am Bodensee als Prototyp entstehen soll, so der Insider.
P. A. Parazzo
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
So die Oscarbahnen haben doch gebaut trotz dwes Widerstandes von Frau Oscar! Man munkelt der Neffe hätte sich für das Projekt eingesetzt und Frau Oscar hätte dann doch grünes Licht gegeben... Oder wars Oscars Bruder??? Naja wer weiss auf jeden Fall ist das Tragseil jetzt schon aufgelegt und die Bergstation montiert, von den Zugseilen fehlt noch jede Spur!
aber eins nach dem anderen. Auch die Stütze ist noch ein Provisorium, aber es ist eben noch alles im Bau, solange Frau Oscar mal nicht wieder eien Baustopp erwirkt.
Kurz zur Erklärung auf dem Bild ist das Tragseil noch ned gespannt von daher sieht es momentan noch recht scharf geknickt aus. Auch die Schiene der Station wird noch gerundet!

Kurz zur Erklärung auf dem Bild ist das Tragseil noch ned gespannt von daher sieht es momentan noch recht scharf geknickt aus. Auch die Schiene der Station wird noch gerundet!
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Interessant.
Das habe ich auch noch nie gesehen dass man schon beim Bau einer Bahn weiss, dass die Kabine mal ersetzt wird.
Das habe ich auch noch nie gesehen dass man schon beim Bau einer Bahn weiss, dass die Kabine mal ersetzt wird.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wie du wahrscheinlich schon gesehen hast, muss auf jeden fall das Fahrwerk der Kabine ersätzt werden. Das kann jeder der die kabine sieht von vorneherein sagen.TPD hat geschrieben:Interessant.
Das habe ich auch noch nie gesehen dass man schon beim Bau einer Bahn weiss, dass die Kabine mal ersetzt wird.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
@tpd:
wir denken eben weiter!
da das gebeit sicherlich sehr gut genutzt werden wird benötigen wir recht bald neue kompfortablere Kabinen und das beziehen wir alles schon in die Planung und Produktion ein! nur muss die bahn jetzt ihren ausflugsbetrieb erst mal aufnehmen ...
wir denken eben weiter!

da das gebeit sicherlich sehr gut genutzt werden wird benötigen wir recht bald neue kompfortablere Kabinen und das beziehen wir alles schon in die Planung und Produktion ein! nur muss die bahn jetzt ihren ausflugsbetrieb erst mal aufnehmen ...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Oscar unterwegs
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.03.2005 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja wennman gebrauchte Kabinen zum Start einsetzt muss man auch schonmal gleich ein Facelift mit einplanen, das ist halt wie in der Autoindustrie, da ist das Nachfolgemodell auch schon in der Konstruktion wenn sein das neue Modell gerade in den Verkauf geht!
Es sind auch noch weitere Investitionen geplant aber erst wenn sich die jetzt im Bau befindliche Bahn komplett bewährt hat, dafür muss noch ein neues Fahrwerk gebaut werden und die Stütze und Antriebstechnik gebaut werden.
Es sind auch noch weitere Investitionen geplant aber erst wenn sich die jetzt im Bau befindliche Bahn komplett bewährt hat, dafür muss noch ein neues Fahrwerk gebaut werden und die Stütze und Antriebstechnik gebaut werden.
Bitte an diesen Usernamen KEINE Pn´s schicken, Danke. Wenn dann an Oscar
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Die Antriebstechnik geht wie angekündigt in kooperation mit dem Seilbahnunternehmen Viertellitner - Carloventa aus dem Montafon in die Konstruktion. Ein Ortstermin scheint schon vereinbart zu sein!
Von der Viertellitner - Carloventa war bisher noch nichts zu hören zu dieser neuartigen Antriebstechnik
Von der Viertellitner - Carloventa war bisher noch nichts zu hören zu dieser neuartigen Antriebstechnik
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Auszug aus einer heutigen Pressemitteilung der Viertellitner - Carloventa AG:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie sie sicher verstehen werden, ist es uns zum jetzigen Zeitpunkt aus betriebstaktischen Gründen nicht möglich, detaillierte Angaben zum Projekt Oscarbahnen zu machen, da es sich hierbei ja um einen Prototypen handelt, und unsere Konkurrenz nicht schläft.-
Soviel sei aber gesagt, daß wir mit Hochdruck am Projekt arbeiten, wir rechnen mit einer ersten Aufnahme des Probebetriebs ab ca. Ende April 2007.
Auch wird von uns dzt. ein neuartiges System für die Steuerungstechnik erfolgreich erprobt, auch hier rechnen wir mit dem Probebetrieb bis Ende April 2007.
Nach dem bisherigen Verlauf ist von unserer Seite einer Inbetriebnahme des Projektes mit Beginn der Herbstsaison eigentlich nichts entgegenzusetzen.
mfg
die Geschäftsführung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie sie sicher verstehen werden, ist es uns zum jetzigen Zeitpunkt aus betriebstaktischen Gründen nicht möglich, detaillierte Angaben zum Projekt Oscarbahnen zu machen, da es sich hierbei ja um einen Prototypen handelt, und unsere Konkurrenz nicht schläft.-
Soviel sei aber gesagt, daß wir mit Hochdruck am Projekt arbeiten, wir rechnen mit einer ersten Aufnahme des Probebetriebs ab ca. Ende April 2007.
Auch wird von uns dzt. ein neuartiges System für die Steuerungstechnik erfolgreich erprobt, auch hier rechnen wir mit dem Probebetrieb bis Ende April 2007.
Nach dem bisherigen Verlauf ist von unserer Seite einer Inbetriebnahme des Projektes mit Beginn der Herbstsaison eigentlich nichts entgegenzusetzen.
mfg
die Geschäftsführung
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Heute sind erste Details vom Vorarlberger Seibahnhersteller Viertellitner-Carloventa durchgesickert, nämlich, dass man am Antrieb und der Steuerung beschäftigt ist.
Weiters wird man aufgrund der Ausfallssicherheit auf altbewährtes zurückgreifen, nämlich ein mechanisches Kopierwerk.
Bei der Antriebstechnick steht man in verhandlungen mit Namhaften Motorenherstellern. Evtl auch ein japanischer (Makita) Aber auch Bosch, Metabo, Conrad bauen Akkuschrauber wo man den Motor und Getreibe ausbauen kann.

Weiteres wird einfach nicht bekannt man darf weiter gespannt sein was bei der bahn passiert, man weiss es ja selbst noch ned genau und ist gespannt
Weiters wird man aufgrund der Ausfallssicherheit auf altbewährtes zurückgreifen, nämlich ein mechanisches Kopierwerk.
Bei der Antriebstechnick steht man in verhandlungen mit Namhaften Motorenherstellern. Evtl auch ein japanischer (Makita) Aber auch Bosch, Metabo, Conrad bauen Akkuschrauber wo man den Motor und Getreibe ausbauen kann.


Weiteres wird einfach nicht bekannt man darf weiter gespannt sein was bei der bahn passiert, man weiss es ja selbst noch ned genau und ist gespannt

Zuletzt geändert von Oscar am 26.03.2007 - 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Akkuschrauber ist gut. So will ich das dann auch machen.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Oscarbahnen berichtet:
Nach lange Verhandlungen mit das Holländische Reiseunternehmen Maarten-reisen ist ein Vertrag geschlossen. Maarten, chef des unternehmens, sagt dazu: "Früher haben wir schon einen Vertrag gehabt und haben wochenendfahrten nach Krefeld angeboten. Aber wegen der schliessung von Oscar's Grillhütte in Krefeld haben wir die fahrten eingestellt. Abewr jetzt ist die Hütte neu gebaut worden in Lindau am Bodensee. Jetzt bieten wir auch kostengünstige Wochenendfahrten nach Lindau an. Die Ausflüge sind All Inklusiv. Das heist: Busfahrt nach Lindau, tickets für die Oscarbahnen, Übernachtung, gemütliche Grillabend und bier sind im Preis drinn". Es freut dem Chef von den Oscarbahnen. Denn er meint, die Holländer waren immer da, egal ob das Wetter gut oder schlecht ist. Die Pendelbahn wird im moment noch umgebaut. Deswegen bietet Oscarbahnen jetzt einen Fahrt über die "Notweg" mit einem Shuttlebus. Der shuttlebus fährt täglich. Abends und Nachts sollte man reservieren. Parken kann man unter bei der Talstation. Da wird man dann abgeholt. Wann die Pendelbahn in betrieb geht, weisst keiner.
Nach lange Verhandlungen mit das Holländische Reiseunternehmen Maarten-reisen ist ein Vertrag geschlossen. Maarten, chef des unternehmens, sagt dazu: "Früher haben wir schon einen Vertrag gehabt und haben wochenendfahrten nach Krefeld angeboten. Aber wegen der schliessung von Oscar's Grillhütte in Krefeld haben wir die fahrten eingestellt. Abewr jetzt ist die Hütte neu gebaut worden in Lindau am Bodensee. Jetzt bieten wir auch kostengünstige Wochenendfahrten nach Lindau an. Die Ausflüge sind All Inklusiv. Das heist: Busfahrt nach Lindau, tickets für die Oscarbahnen, Übernachtung, gemütliche Grillabend und bier sind im Preis drinn". Es freut dem Chef von den Oscarbahnen. Denn er meint, die Holländer waren immer da, egal ob das Wetter gut oder schlecht ist. Die Pendelbahn wird im moment noch umgebaut. Deswegen bietet Oscarbahnen jetzt einen Fahrt über die "Notweg" mit einem Shuttlebus. Der shuttlebus fährt täglich. Abends und Nachts sollte man reservieren. Parken kann man unter bei der Talstation. Da wird man dann abgeholt. Wann die Pendelbahn in betrieb geht, weisst keiner.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓