


ausserdem ist der verschleiss um einiges höher! ansonsten danke für den link mic..... was mich wundert ist, das die alten kabinen nicht alle im tal entnommen wurden! jetzt muss man ja die anderen alle von der mittelstation ins tal fahren!d-florian hat geschrieben:mal ne andere frage:
warum wird die fimbabahn denn nur auf 5m/s und nicht 6 m/s ausgelegt oder ist das ein fehler in den details weil die neuen eubs doch meist mit 6m/s angesetz werden oder irre ich mich da?
Sehr geehrter Herr Xxxx,
es freut uns sehr, dass unsere neue Bahn auf so enormes Interesse stößt.
Ich muss mit unserem Webdesigner abklären, ob wir die Bilder in einer größeren Auflösung auf die Homepage stellen können.
Ansonsten kann ich ihnen die Fotos auch per Mail schicken.
Aufgrund des höheren Fahrkomforts (Ein- und Ausstieg, Abnützung der Bahn, ...) hat sich die Silvrettaseilbahn AG auf die 5 m/s Fahrgeschwindigkeit entschieden.
Mit freundlichen Grüßen aus Ischgl
SILVRETTASEILBAHN AG
KLEINHEINZ Thomas
da ist recht wenig Platz (Bach, Tunnel) für Baumaschinen und Laster und man kommt sehr schlecht ran! (siehe Bild)was mich wundert ist, das die alten kabinen nicht alle im tal entnommen wurden! jetzt muss man ja die anderen alle von der mittelstation ins tal fahren!
Ich kanns mir nicht vorstellen! Was beim letzten Umbau (Silvretta alt zur Fimba) alles neu gemacht wurde kann ich nicht mehr genau sagen. Steht aber irgendwo oben.glaubt ihr die alten streckenfundamente können evtl. weiterverwendet werden bzw wird vieleicht sogar nur der stützenkopf getauscht??
mic hat geschrieben:Thx Herr Xxxxx!![]()
Wenns das mit den Baubildern so weitergeht kann sich aber keiner beschweren!
wieso sollte es an der unteren sektion eine bergebahn geben??? hat die alte bahn doch auch nicht benötigt..... was mich nur etwas wundert! warum "stückeln" die das förderseil? wird wohl nicht mehr weiterverwendet, oderAlpi hat geschrieben:Die Seil demontage macht die Fa. Kogler aus Brixen!
Könnte es an der unteren Sektion eine Bergebahn geben?
vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt! mit weiterverwendet meinte ich den wiederaufbau der bahn woanders...... das die neue bahn ein bzw zwei neue förderseile bekommt ist ja eigentlich selbstverständlich!d-florian hat geschrieben:ich denke dass das seil für die neue bahn in ischgl zu schwach ist und wenn man die bahn wirklich am ranglköpfl aufbauen sollte ws ich eigentlich eh nicht glaub dann würde man die bahn in verbindung mit dem alten seil sicher nicht so einfach certifizieren lassen können!
Weiterverwendung des Förderseils ist insofern schwierig da die Bahn am neuen Standort wohl kaum die genau gleiche Länge aufweisen wird.
oder verlängern! es gibt ja auch bahnen mit zwei splissen/spleissenMeinem Sohn paßt mein Gürtel. Man muß ihn nur kürzen.