Werbefrei im Januar 2024!

Gondel im Zillertal abgestürzt

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Mayrhofner Bergbahnen hat geschrieben:25.05.2007 / 16:30 Uhr
Derzeit keine Unfallursache auszuschließen


Die Mayrhofner Bergbahnen mit ihren Mitarbeitern sind tief betroffen über das Unglück vom 24.05.07. Ihr Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen und der Verletzten.

Am heutigen Tag, 25.05.07, fanden intensive Untersuchungen durch die Alpinpolizei und die unabhängige Bundesanstalt für Verkehr statt. Nach dem Stand der heutigen Erhebungen kann, so Erich Zankl von der Bundesanstalt für Verkehr, keine Unfallursache ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen werden nach den Vorgaben des Untersuchungsgesetzes durchgeführt. Für die weiteren Untersuchungen wird der Bergewagen sehr bald geborgen und verwahrt werden. Die Erhebungen der Polizei sind ebenfalls in vollem Gange und noch nicht abgeschlossen. Der Zustand der zwei verletzten Mitarbeiter ist laut Mitteilung der Ärzte stabil, sie befinden sich außer Lebensgefahr. Die Operationen am heutigen Tage sind erfolgreich verlaufen.

Der Unfallhergang
Als Abschluss der Vorbereitungsmaßnahmen für die Sommersaison fand am 24.05.07 eine routinemäßige Bergeübung bei der Penkenbahn statt. Dabei kam es aus noch ungeklärter Ursache um 10.30 Uhr zum Absturz eines Bergewagens aus einer Höhe von ca. 40m rund 300 Meter oberhalb der Talstation. Im Bergewagen befanden sich drei langjährige und erfahrene Mitarbeiter der Mayrhofner Bergbahnen. Im Zuge der Bergeübung kam es zum Absturz des Bergewagens. Ein Mitarbeiter wurde beim Absturz tödlich, zwei wurden schwer verletzt. Die Rettungsmaßnahmen wurden sofort eingeleitet und die Bergung fand mit drei Hubschraubern aus dem unwegsamen Gelände statt. Ein Notarzt war ebenfalls sofort an der Unfallstelle. Alle drei Mitarbeiter stammen aus dem Zillertal. Der Verstorbene ist 29 Jahre, die beiden anderen Mitarbeiter sind 35 und 42 Jahre alt. Die Mitarbeiter der Penkenbahn wurden vom Kriseninterventionsteam betreut.

Die beiden Vorstände Dir. Josef Reiter und Mag. Reinhard Wieser stellten in ihrer heutigen Stellungnahme fest, dass jetzt die Suche nach der Ursache absolute Priorität hat. Sobald die Unfallursache feststeht wird darüber umfassend informiert werden.

Für Medienanfragen steht Ihnen unsere Hotline unter 0664-5435082 zur Verfügung.
Sie haben auf der Homepage auch ein Video einer Bergeübung online gestellt:
Freitag, 25.05.07 - 10.00 Uhr Video einer früheren Bergeübung

Da der Vorgang einer Bergeübung mit Worten nur schwer zu beschreiben ist, haben wir zur besseren Vorstellung ein Video einer früheren Bergeübung für Sie online gestellt.

Download: Video Bergeübung.mp4 (3012 KB)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

@Video ^^^

Danke. Jetzt kapiere ich das auch.

Also kein eigener Antrieb am Bergewagen selbst, sondern per Seil.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
aira_force
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 22.12.2006 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: vie.at
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von aira_force »

machtl hat geschrieben:
Meldungen, dass die Bahn von dem Südtiroler Seilbahnhersteller Leitner gebaut worden sei, sind laut Exportleiter Martin Leitner nicht korrekt. "Diese Gondel-Bahn wurde von der Wiener Firma Waagner Biro errichtet und 1995 in Betrieb genommen. Wir haben den seilbahntechnischen Bereich erst 1999 übernommen. Mit diesem Projekt haben wir nichts zu tun", stellte er gegenüber der APA richtig. Zwar hätte die Firma Leitner den Mayrhofner Bergbahnen vor Jahren einen Umbau angeboten, da überlegt worden sei, auf ein anderes System umzusteigen, aber "wir haben mit den Mayrhofner Bergbahnen keinen Geschäftskontakt", sagte Leitner.
hauptsache sie steht in der referenzliste ^^

definitiv ein tragisches ereignis, mein beileid natürlich auch allen angehörigen...
Benutzeravatar
machtl
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 20.02.2004 - 02:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zillertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von machtl »

das bergesystem der penkenbahn sieht - kurz zusammengefasst - so aus:

die bahn hat 4 seilfelder:

seilfeld 1 zwischen talstation und stütze 1 (kurvenstütze)
seilfeld 2 zwischen stütze 1 und stütze 2
seilfeld 3 und 4 zwischen stütze 2/3 und bergstation

in den seilfeldern 1 und 2 können die aus den gondeln zu bergenden personen aufgrund der großen höhe über grund (bis zu 160 m) nicht abgeseilt werden. für diese beiden seilfelder wurden sowohl an stütze 1 als auch an stütze 2 bergegondeln installiert (pro strang jeweils einer - insgesamt also 4).

die bergegondeln werden im bedarfsfall mithilfe eines an der stüzte installierten kranes auf das zugseil der ZUB gehängt (das zugseil der normalen bahn ist somit also das tragseil der bergewagen).

die bergewägen werden dann talwärts gelassen ... an den zu überfahrenden kabinen werden seilreiter installiert damit das windenzugseil für die bergebahn nicht zu sehr durchhängt bzw damit dieses nicht mit den seilbahnkabinen in berührung kommen kann. die zub-kabinen werden dann nacheinander entleert und die geborgenen personen werden mit den bergewägen wieder nach oben bis zur stütze 1 bzw 2 gezogen ...
Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von nici93 »

@Machtl, danke jetzt hab ich das verstanden. Ist eigentlich gar nicht so kompliziert! :wink:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Mit welchem Abspielprogramm kann man sich den MP4 anschauen?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Ich habe ihn mir mit Quicktime angesehen.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ram-Brand hat geschrieben:Mit welchem Abspielprogramm kann man sich den MP4 anschauen?
Itunes oder Quicktime.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Nach Penken-Unglück: Mitarbeitern geht es etwas besser

Dem Vorstand der Mayrhofner Bergbahnen Josef Reiter ist eine gewisse Erleichterung anzuhören. Trotz aller Anspannung und Trauer über den Tod eines Kollegen, geht es den zwei schwer verletzten Mitarbeitern schon etwas besser.

"Mitarbeiter auf dem Weg der Besserung"
Die Genesung der Beiden werde sicher noch einige Zeit in Anspruch nehmen", sagt Bergbahnen-Chef Josef Reiter: "Nach Auskunft der Angehörigen sind beide schwer Verletzten Mitarbeiter derzeit stabil. Einer der Beiden wird sogar schon aus dem künstlichen Tiefschlaf geweckt. Bei einem Mitarbeiter wird es aufgrund der vielen Knochenbrücke noch einige Operationen und eine längere Therapie brauchen. Wir hoffen, dass die Beiden in absehbarer Zeit wieder Gesund werden."
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Frank
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 25.12.2002 - 21:46
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frank »

IN dem ZIB-Bericht wurde mehrfach gesagt das es sich bei der Penkenbahn um eine 8er-Gondelban handelt. Aber das stimmt doch gar nicht, da gehen doch mehr Personen rein. Weiß jetzt leider nicht mehr genau wieviel.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Frank hat geschrieben:IN dem ZIB-Bericht wurde mehrfach gesagt das es sich bei der Penkenbahn um eine 8er-Gondelban handelt. Aber das stimmt doch gar nicht, da gehen doch mehr Personen rein. Weiß jetzt leider nicht mehr genau wieviel.
15 Pers.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

29.05.07 12:00 Uhr

Untersuchungen wegen Schlechtwetter unterbrochen
Unfallursache bisher noch nicht bekannt

Mayrhofen, 25. Mai 2007, 11.00 Uhr: Die an Ort und Stelle notwendigen Untersuchungen des abgestürzten Bergewagens konnten noch am Freitag abgeschlossen werden. Deshalb wurde der Bergewagen mit einem Transporthubschrauber geborgen und für die weiteren Untersuchungen polizeilich verwahrt. Die Untersuchungen wurden auch am Samstag fortgesetzt. Eine Aussage über die Ursache des Unfalles konnte aber am Samstag nicht getroffen werden. Die für heute Dienstag geplanten Erhebungen zum Unfallhergang können wegen des schlechten Wetters nicht stattfinden. Sobald es die Wetterverhältnisse zulassen, werden diese fortgesetzt. Der Zustand der zwei verletzten Mitarbeiter ist laut Mitteilung der Ärzte weiterhin stabil und bessert sich.

Sobald erste abgesicherte Erkenntnisse über den Unfallhergang vorliegen, werden wir Sie hier wieder informieren.

Für Medienanfragen steht Ihnen weiterhin Dr. Eugen Stark bei hofherr communikation unter 0664-5435082 zur Verfügung.
Bergbahn Mayrhofen
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

30.05.2007 / 17:00 Uhr
Zwischenbericht Unfall Bergeübung Mayrhofner Bergbahnen

Mayrhofen, 30. Mai 2007, 16.00 Uhr: Am heutigen Tag wurden die beteiligten Mitarbeiter der Penkenbahn zum Unfallhergang als Auskunftspersonen befragt.
Die Untersuchungen an Ort und Stelle wurden ebenfalls heute wieder aufgenommen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kann immer noch keine Unfallursache bekannt gegeben werden. Die beiden verletzten Mitarbeiter sind auf dem Wege der Besserung.

Wir werden morgen wieder über den Stand der Dinge informieren.

Für Medienanfragen steht Ihnen weiterhin Dr. Eugen Stark bei hofherr communikation unter 0664-5435082 zur Verfügung.
Quelle: www.mayrhofner-bergbahnen.com
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Zwischenbericht Unfall Bergeübung Mayrhofner Bergbahnen

Mayrhofen, 1. Juni 2007, 10.00 Uhr: Am 31. Mai fanden wieder Erhebungen und Untersuchungen im Gelände statt, die heute fortgesetzt werden. Die Suche nach der Unfallursache ist sehr umfangreich und wird voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kann immer noch keine Unfallursache bekannt gegeben werden. Der Zustand der beiden verletzten Mitarbeiter hat sich weiter gebessert.

Wir werden Sie wieder über den Stand der Dinge informieren, sobald Erkenntnisse vorliegen oder sich andere relevante Entwicklungen ergeben.

Für Medienanfragen steht Ihnen weiterhin- auch über das Wochenende- Dr. Eugen Stark bei hofherr communikation unter 0664-5435082 zur Verfügung.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Betriebszeiten Sommer 2007
Penkenbahn:
Der Sommersaisonstart der Penkenbahn wird aufgrund eines Unfalls bis auf Weiteres verschoben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ahornbahn :
Die Ahornbahn wird am 07.06.2007 ihren Betrieb vorzeitig aufnehmen und bis zum 14.10.2007 in Betrieb sein. Sie fährt von 8.30 Uhr bis 17 Uhr zur vollen und halben Stunde, Zwischenfahrten bei Bedarf ab mehreren Personen. Sowie bei Schönwetter am 20./21./26./27. und 28. Oktober 2007.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Die Mayerhofner scheinen im Moment etwas Pech zu haben. Ist nicht vor ein paar Monaten das Seil aus der Penkenbahn gefallen?
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

mhm... das wurde oben ja auch schon diskutiert, dass die Medien das jetzt wieder aufgreiffen...
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

04.06.07 / 13:30 Uhr:
Zwischenbericht Unfall Bergeübung Mayrhofner Bergbahnen

Die Erhebungen an der Unfallstelle und die Untersuchungen des abgestürzten Bergewagens sind laut Auskunft der befassten Gutachter vorerst abgeschlossen.
Die Gutachter sind derzeit nicht in Mayrhofen, sondern werten das gewonnene Material in ihren Dienststellen aus.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kann noch keine Unfallursache bekannt gegeben werden.
Der Zustand der beiden verletzten Mitarbeiter hat sich weiter verbessert.

Wir werden Sie informieren, sobald weitere Erkenntnisse vorliegen.

Für Medienanfragen steht Ihnen weiterhin Dr. Eugen Stark bei hofherr communikation unter 0664-5435082 zur Verfügung.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Das wäre für den Winter der Gau, wenn die Penkenbahn nicht in Betrieb wäre:
Mayrhofen: Unglücksbahn könnte ein Jahr lang stehen

Zwei Wochen nach dem Gondelunglück in Mayrhofen ist die Unfallursache unklar.

In einem Schreiben der Mayrhofener Bergbahnen wurden nun die Einwohner der Tourismusregion Mayrhofen und Hippach über den aktuellen Stand der Ermittlungen informiert.

Zur Erinnerung: Am 24. Mai stürzte bei einer Routineübung eine Bergegondel 40 Meter in die Tiefe. Ein Mitarbeiter des Unternehmens verlor dabei sein Leben. Zwei weitere Arbeiter wurden schwer verletzt.

Für die gesamte Region des hinteren Zillertal ist besonders brisant, dass die Unfalluntersuchung des Verkehrsministeriums bis zu einem Jahr dauern könnte. Das wäre allerdings ein herber Schlag für die Tourismusbetriebe der Region und die Mayrhofener Bergbahnen.

Diese beruhigt in ihrer Aussendung und ist zuversichtlich, dass die Vertreter des Ministeriums schneller arbeiten und bald Ergebnisse liefern. Als erste Maßnahme, um die Touristen wieder in die Berge bringen zu können, wird nun der Start der neuen und gegenüberliegenden Ahornbahn um einige Tage vorgezogen. Diese Bahn hat ein anderes Rettungskonzept, und kann daher ohne Bedenken der Behörde in Betrieb gehen.

Gute Neuigkeiten gibt es unterdessen von den beiden verletzten Arbeitern aus der Klinik Innsbruck: Ein Mitarbeiter konnte schon vor einigen Tagen auf die normale Station verlegt werden.

Sein Kollege war in den letzten Tagen ansprechbar, muss sich aber in den kommenden Tagen weiteren Operationen unterziehen. Danach muss sich der Mann mindestens zwei Wochen lang schonen.

Die Vertreter des Ministeriums haben erklärt, dass die Untersuchung ein Jahr dauern könnte. Wir sind zuversichtlich, dass es schneller geht.
Quelle: Die Neue
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Was braucht denn da ein Jahr!

Ist es denn überhaupt so schwer die Ursache zufinden??
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Freestyle-Mo hat geschrieben:Was braucht denn da ein Jahr!

Ist es denn überhaupt so schwer die Ursache zufinden??
Anscheinend ja, denn wenn sie einfach zu finden wäre, hätte man sie schon gefunden. Und die Untersuchung machen immerhin Spezialisten.

Ich denke, dass es sehr wichtig ist, die Unfallursache hersuzufinden. Und da sollte man sehr sorgfältig vorgehen, denn schließlich geht es in diesem Fall immerhin um Menschenleben. Daher auch eine gründliche Untersuchung. Und die benötigt eben seine Zeit. Wie lange es dauert, ist nicht gesagt, es wird nur gesagt, dass sich die Untersuchungen auch ein Jahr hinziehen können, aber nicht müssen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Die Neue hat geschrieben: Die Vertreter des Ministeriums haben erklärt, dass die Untersuchung ein Jahr dauern könnte. Wir sind zuversichtlich, dass es schneller geht.
"Wir"? Exzellente journalistische Leistung der "Neuen" wieder mal...
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von mayrhofner »

billyray hat geschrieben:
Die Neue hat geschrieben: Die Vertreter des Ministeriums haben erklärt, dass die Untersuchung ein Jahr dauern könnte. Wir sind zuversichtlich, dass es schneller geht.
"Wir"? Exzellente journalistische Leistung der "Neuen" wieder mal...
Dieses "Wir" in der "Neuen" bezieht sich auf ein Zitat aus der Aussendung, die die Mayrhofner Bergbahnen an alle Vermieter im Gebiet des Tourismusverbandes Mayrhofen/Hippach geschickt haben.

mfg
mayrhofner
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Ja, eben. Pressemeldungen abschreiben ist ja eigentlich nicht sooo schwer. Man muss eben nur manchmal die Pronomina ändern...
Benutzeravatar
LJL_Houben
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 23.12.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weert/Niederlande
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von LJL_Houben »

Hallo Leute

Ich war an diesem Tag in Mayrhofen als es passierte. Wir sollten eigentlich am 25. Mai mit einer Sonderfahrt auf die Penken fahren.

Wir waren in diese Woche mit unserem Opa da anläslig seines 90. Geburtstages. Wir sollten am 26. Mai abreisen und konnten somit nicht mit der Regulären öffnung mitfahren :(, da hatte meine Kusine eine Email geschickt ob es nicht möglich wäre das die Bahn früher fuhr. Die Leute von der Mayrhofner Bergbahn hatten daraufhin Ihr mitgeteilt das Sie für uns eine Sonderfahrt machen wollte. Tja und dann kam dieser Anruf..... Echt scheisse für die Leute (auch noch von unsere Seite ein hertzliches Beileit) Ich hoffe nur das die beide mitarbeiter wieder gesund werden und noch ein dankes schön an die Mitarbeitern der Penkenbahn die uns eine Sonderfahr ermöglichen wollten.

Für alle ski-fahrer, habt keine angst. Ihr könnt im Winter immer noch mit der Horbergbahn oder der Finkenberger Almbahn auf dem Penken fahren. Ihr müsst dann halt ein wenig länger warten ;)

Gruss

Ludo
Auch im Land ohne Bergen, gibt es Seilbahn Fans
http://www.skilift-technic.com

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“