In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
@theo
du weisst ja sicher, dass dies mit den zu langen seilen nichts mit garaventa zu tun hat (die 3 bahnen: reigoldswil, zermatt, verbier).
bei reigoldswil und zermatt hat der seillieferant soviel ich weiss, probleme eingeräumt.
und ein spanisches seil
Wohl der Preis ? Aber manchmal spart man halt auch am falschen Ort.
Ich kann mir aber bei dem aufwändigen Transport keinen grossen Preisvorteil vorstellen. Und dann kommt noch dazu, dass das eine Extrawurst war und vermutlich nicht von Garaventa berücksichtigt.
Während unseres Aufenthaltes in den 4 Vallées jetzt vom 03.-17.03. lief der neue 6er Bubble einwandfrei.
Dafür war ab dem 11.03. der Jumbo kapputt, läuft nach HP TeleNendaz aber heute wieder. Das war nervig, alles fuhr über Col de Chassoure runter nach Tortin und dann mit der Col de Gentianes Bahn hoch.
Ich war die letzte Woche in den 4 Vallées unterwegs. Unserer Wohnort war Verbier.
Der Unterschied zwischen dem Gebiet von Verbier und Nendaz/Thyon betreffend Anlagenqualität ist schon frappant.
Eines der Hauptprobleme (wie bereits in mehreren Threads erwähnt) bildet die Sesselbahn Prarion inkl. Beschneiung. Des weiteren ist auch der Übergang Savoleyres - Médran heikel. (Nicht beschneiter Ziehweg)
An der Talstation der Gondelbahn la Tzoumaz - Savoleyres ist vermerkt, dass nächstes Jahr eine 8EUB kommt. Hersteller konnte ich nicht eruieren. Kapazität von 2400p/h
Auch die 4EUB von Verbier nach Savoleyres ist nun gut in die Jahre gekommen. Diese wird wahrscheinlich 2009/2010 mit einer anderen Linienführung ersetzt.
Sonst konnte ich keine neuen Projekte ausfindig machen (abgesehen von den bereits erwähnten Projekten unter diesem Thema.
Was jemand, ob nun die Bahn Chable - Mayens de Bruson kommt?
^Mein Kumpel hat mir versprochen, dass er mir neue Infos aus Verbier bringen wird. Ich habe ihm gesagt er soll wegen den geplanten 8EUBs fragen. Er fährt noch heute Abend los. Ich hoffe, er kommt mit guten Neuigkeiten.
Schlechte Nachrichten bringe ich dafür mit: Nach 20 Meter Eis(!)verlust an den Glacier-Liften in den letzten vier Jahren (!) wird angedacht, die Talstation weiter nach oben zu verlegen und aus der Doppel- eine Einzelanlage zu machen. Dafür überlegen sie derzeit, einen zweiten Lift, allerdings an der Westseite des Gletschers, zu errichten. "Weil immer weniger Schnee im Frühwinter liegt, ist der Aufwand für Mont Fort inzwischen gewaltig, es dauert Wochen, die Spalten zuzuschieben", sagte mir der Vize-Tourismuschef am vergangenen Freitag.
Ach ja: Die 6KSB nach Attelas lief problemlos, dafür ist der Télémix ungefähr alle zehn Minuten gestanden.
Wenn man diese neue Kabine mit der alten vermieften, leicht rostenden Kiste vergleicht, kann man sich auch mit dem sich sehr gelückten Logo anfreunden...
Diese Bahn wird ist für la Tzoumaz eine grosse Aufwertung. Das Gebiet Savoleyres gehört in den 4 Vallées zu einem meiner Favoriten...
Jup!
Wenn dann in den nächsten Jahren auch noch der Zubringer von Le Carrefour hoch nach Savoleyres kommt, wird das Gebiet Savoleyres / Tzoumaz äusserst attraktiv. Mit der 4KSB und der 6KSB auf der Tzoumaz-Seite sowie der neuen 8EUB gibts wohl nicht mehr viel auszusetzen. Die Investitionen kommen spät, aber sie kommen.
Ja! Das Gebiet von Verbier ist ab demnächst optimal und super modern erschlossen - und das Ganze ohne das Gebiet gnadenlos zu verbauen und zu verunstalten. Die landschaftliche und geländemässige Genialität wird hier nicht durch die Erschliessung angekratzt. Grosses Lob dafür!
Wenn man Les Ruinettes bei der Betrachtung weglässt, dann treffen deine Aussagen voll und ganz zu. Just jene Burg auf dem Berg ist allerdings ein grosser Schandfleck. Da könnte man mit Holz oder Geländeumgestaltungen einiges rausholen, um optisch ein bisschen was rauszuholen...
Quatre autres nouvelles installations d’envergure
devraient voir le jour durant ces 4 prochaines années :
- 2007 : Télécabine 8 places la Tzoumaz-Savoleyres
- 2009 : Liaison Esserts-Savoleyres
- 2009 : Télécabine Châble-Bruson
- 2010 : Télésiège 6 places Hameau de Verbier-Tête des
Ruinettes.
wenn ich mir den Aktionärsbericht 2005/6 der TeleNendaz vom November 2006 durchlese, dann scheint mir das so, als wenn sie die Genehmigung für die Beschneiung am Prarion eigentlich hatten, die aber mit so massiven Auflagen bezüglich des Lac de Tracouet verbunden war, dass man das ein Jahr verschoben hat, müsste dann theoretisch ja diesen Sommer angegangen werden, da müsste mal einer querlesen, der besser Französisch kann als ich:
INVESTISSEMENTS FUTURS
Pour cet été, votre Conseil d’administration souhaitait réaliser l’enneigement mécanique
de la liaison Haute-Nendaz / Siviez. Malheureusement le recours du WWF, avec
demande d’effet suspensif, déposé contre l’autorisation reçue des autorités cantonales,
n’a pas permis le démarrage du chantier.
Ce recours est, à notre avis, insoutenable, notre projet d’enneigement des pistes
Prarion et Fontaines se situant entièrement sur le territoire de la Commune d’Isérables
dont le plan d’aménagement est homologué et prévoit l’installation de canons à neige.
Sur le sol de la Commune de Nendaz seule une conduite de raccordement a été mise
à l’enquête publique qui, selon nos conseils juridiques, n’est pas soumise aux exigences
de la fiche D10. De plus, la réalisation des équipements prévus permettra de diminuer
fortement le déplacement des skieurs par la route Haute-Nendaz- Siviez avec
toute la pollution qui en découle et supprimera les importants prélèvements d’eau
pour les besoins de l’alpage au Lac de Tracouet réputé digne de protection par les
milieux concernés.
Alors que le WWF confirmait son recours, il participait également à l’élaboration d’un protocole
d’accord qui aurait pu permettre le démarrage du chantier cet été encore, mais
nécessitait pour notre société, en contrepartie, de prendre l’engagement d’appliquer des
mesures de protections les plus fortes possibles sur le site de Tracouet et son bassin versant.
Or, nous exploitons en hiver sur ce périmètre deux téléskis et un jardin d’enfants.
Ne souhaitant pas prétériter nos développements futurs au maigre profit d’un retrait du
recours cette année encore, votre conseil a préféré différer d’un an encore cet investissement
pourtant prioritaire et laisser la procédure ordinaire d’autorisation suivre son cours.
Comme nous l’avons déjà relevé l’année précédente, notre entreprise souhaite renouveler
certaines de ses installations et compléter son offre de pistes enneigées. Elle
dispose du financement nécessaire, mais se heurte toujours aux difficultés d’obtention
des permis de construire, le plan d’aménagement adapté aux exigences actuelles
et déposé par la Commune de Nendaz, devant encore être homologué.
2009 : Télécabine Châble-Bruson - Will man sich damit den Skibus sparen? Finde ich super. Pistenmüssig ist dort wohl dort nichts möglich?! Schon die Höhenlage...
Aber was soll das werden? Eine 8er Kabinenbahn währe wohl übertrieben, eine 4er Gondelbahn nicht mehr grad auf dem Stand der Zeit.
Soweit ich weiß, soll in Mayens de Bruson eine größere FeWo/Chalet-Anlage entstehen. Die Anbindung von Bruson bis dato ins Skigebiet ist gerade unter dem Aspekt der Schneesicherheit miserabel, Talabfahrt meist nicht möglich und an den momentanen lahmen Sessel für die Talfahrt ranzukommen ist mühsam.
Denke, die bauen ähnlich wie Le Chable-Verbier-Ruinettes eine schnelle 4er Gondel (ber hoffentlich mit größeren Kabinen als die in Verbier, da müssen schon vier schlanke drinsitzen, damit das noch erträglich ist, unmöglich für eine neue Anlage).
Ev. werden dann wieder die Projekte südwärts vom Six Blanc Richtung Mt. Rogneux, das war noch Mitte der 90er in den Karten drinne. Anfang der 70 plante man sogar auf den Mt. Rogneux und von da weiter nach Super St. Bernhard!
Offiziel? Ist es nun wirklich Offiziel das der Verbindungsweg zwischen Nendaz und Siviez beschneit wird? Schließlich wird kaum einer mehr einen Urlaub in Nendaz buchen wenn dies nicht zügig erledigt ist.
Bin leider dem Französich nicht so mächtig um den Text zu lesen der oben Steht !
Der WWF hat letztes Jahr Rekurs eingereicht, dieser Rekurs hatte aufschiebende Wirkung, deshalb konnte letztes Jahr nicht gebaut werden. Parallel dazu hat aber der WWF einen Deal vorgeschlagen: er hätte den Rekurs zurückgezogen, wenn sich Télénendaz zu sehr strikten Schutzmassnahmen auf Tracouet verpflichtet hätte. Télénendaz ist darauf aber nicht eingegangen und wartet nun darauf, dass der Rekurs von den zuständigen Instanzen behandelt wird.
Über die projekte in Verbnier stehen ja jetzt genügend infos für die nächsten jahre. abwer wie schaut es im Bereich Siviez, Haute nendaz und Veysonnaz aus? hier müsste kräftig investeiert werden. Ich denke da nur an Etherolla, Plan du fou, Prarion sowir die schlepper verbindung zwischen combatzelibe und veysonnaz. ich finde hier bestht dringender hanbdlungsbedarf
Thunderbird80 hat geschrieben:Über die projekte in Verbnier stehen ja jetzt genügend infos für die nächsten jahre. abwer wie schaut es im Bereich Siviez, Haute nendaz und Veysonnaz aus? hier müsste kräftig investeiert werden. Ich denke da nur an Etherolla, Plan du fou, Prarion sowir die schlepper verbindung zwischen combatzelibe und veysonnaz. ich finde hier bestht dringender hanbdlungsbedarf
Dann lies doch mal weiter oben bzw. auf den vorherigen Seiten; dort gibt es wohl genügend Infos, die man nicht noch mal wiederholen muß ...
Auf der Website der Télé-Verbier ist nun ein Bautagebuch über die 8KSB Tzoumaz - Savoleyres eingerichtet worden. Aus den Erfahrungswerten der letzten Jahre würde ich Handgelenk mal Pi sagen, es darf ein monatliches Update erwartet werden - kein Vergleich zu Ischgl