INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Ja.... und hier schneits!!!
Ein 3800 Meter hoher Pass zwischen Argentinien und Chile - gestern sind 6000 Lkw´s festgesessen
http://www.blinkx.com/burl?v=zrxiqpl1Gk ... rEXI4ezsfA
Ein 3800 Meter hoher Pass zwischen Argentinien und Chile - gestern sind 6000 Lkw´s festgesessen
http://www.blinkx.com/burl?v=zrxiqpl1Gk ... rEXI4ezsfA
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Nur 33? Bei ORF - Wetter sind schon 35 Grad vorhergesagtam mittwoch 33 grad und mehr! vom süden kommt die hitze, das wird ein sommer werden.


@piano: um 21 Uhr nach Hause gekommen? Ich gehe etwa um diese Zeit erst aus dem HausÜbermorgen, Donnerstag
Im Westen kühler, im Osten noch einmal sehr heiß. In Vorarlberg und im Tiroler Oberland trüb und regnerisch bei Höchstwerten um 20 Grad. Von Innsbruck ostwärts scheint dagegen zeitweise die Sonne, länger am Vormittag. Außerdem wird es in der Osthälfte Österreichs noch einmal heiß mit 27 bis 35 Grad - die Hitzepole dürften diesmal im Burgenland und in der Steiermark liegen. Spätestens am Nachmittag entstehen allerdings verbreitet Gewitter - auch schwere Gewitter sind dann zu befürchten. Mit den Gewittern frischt kräftiger bis stürmischer Westwind.
Der weitere Trend
Am Freitag wechselnd bewölkt, nur zwischendurch sonnig, im Westen und Süden bereits am Vormittag einige Regenschauer und Gewitter, am Nachmittag in ganz Österreich gewittrige Regenschauer. Höchsttemperaturen zwischen 18 Grad im Tiroler Außerfern und 28 Grad am Neusiedlersee.
Am Samstag und Sonntag abwechselnd sonnig und bewölkt - dichtere Wolken samt einigen Regenschauern dabei am Samstag im Westen und Süden. Je nach Sonne 18 bis 25, im Osten bis zu 28 Grad.
Am Montag im Osten und Süden noch länger sonnig und heiß, sonst zunehmend regnerisch und kühler.

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Seit nunmehr zwei Wochen ist es in diesem wunderbaren Wien fast ständig schwül und hat meist knapp 30 Grad. Warum, frag ich mich, warum kann's nicht einfach so fein wie am letzten Samstag sein, als es nicht-schwüle 25 Grad hatte und am Abend geregnet hat?
Ich glaub, ich wander wieder nach Hause (930 m ü.M.) aus

Ich glaub, ich wander wieder nach Hause (930 m ü.M.) aus

- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Heute war es bei uns in der Nähe von Solothurn (zwischen Bern und Zürich) verdammt heiss.!
Gerade mal 31 Grad heizte die Sonne heute. Und wir Schüler hatten bei dieser Hitze ein Fussballturnier. Ich glaube da wurde mehr Flüssigkeit verschwizt, als getrunken


Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
bis zu 44 C Grad am kommenden WE in Griechenland, sowie in Südosteuropa
bei uns wird die Hitze ihre Höhepunkt am Donnerstag erreichen mit bis zu 37 C Grad, vielleicht noch etwas darüber


bei uns wird die Hitze ihre Höhepunkt am Donnerstag erreichen mit bis zu 37 C Grad, vielleicht noch etwas darüber
BergwetterRekord könnte fallen
Auch in der Nacht bleibt es warm.
Freibäder, Elektrohändler und Eisverkäufer können sich am Mittwoch über erhöhten Umsatz freuen: Genau einen Tag vor dem offiziellen Sommerbeginn wird Österreich nämlich die erste große Hitze dieses Jahres erreichen. Laut ORF-Wettervorhersage wird es heiß - sehr heiß.
Bis zu 34 Grad, an manchen Orten noch mehr, wird dann das Thermometer anzeigen - und nicht nur Bauarbeiter, sondern auch jene, die am Schreibtisch in ihrem Büro sitzen, werden ins Schwitzen kommen.
Pralle Sonne
Selbst in 2.000 Meter Seehöhe wird es laut wetter.ORF.at 16 bis 20 Grad haben. Zudem scheint oft die Sonne, im Laufe des Nachmittags können sich im Bergland einzelne teils heftige Wärmegewitter bilden - in erster Linie von Vorarlberg bis Oberösterreich. Der Wind weht nur schwach bis mäßig, meist aus Südwest bis Südost.
34,5 Grad aktueller Rekord
Der bisherige Rekord für den 21. Juni, der in den meisten Landeshauptstädten im Jahr 2000 erreicht wurde, könnte fallen. Damals wurden in Wien 34,5 Grad gemessen, in Eisenstadt 34,1.
Auch in der Nacht wird es zumindest in den Landeshauptstädten keine wirkliche Erholung geben, denn es bleibt sehr warm.
Abkühlung nur im Westen
Der Donnerstag bringt dann zumindest im Westen eine erfrischende Abkühlung - 20 bis 25 Grad, überwiegend bewölkt mit einzelnen Regenschauern, so lautet die Prognose. Weiter im Osten und Süden dagegen bleibt es heiß mit 27 bis 35 Grad.
Im Laufe des Nachmittages können aber auch hier ein paar Regenschauer und teils heftige Gewitter durchziehen. Zudem frischt kräftiger Westwind auf.
Am Freitag wird es im Süden und Südosten voraussichtlich weiter heiß, oft sonnig und nur vereinzelt gewittrig sein. Sonst ist es nur zeitweise sonnig, ein paar Regenschauer und Gewitter sind prognostiziert, im Westen wird es kühl.
Angenehmes Wochenende
Am Samstag wird es wechselhaft mit Wolken, etwas Sonne, aber auch ein paar Regenschauern und Gewittern - und nicht ganz so heiß.
Am Sonntag wird es windig, oft sonnig und sehr warm werden. Einzelne gewittrige Regenschauer sind am ehesten im Süden und Westen zu erwarten.
Bergwetter
Morgen, Mittwoch
Der Wind dreht auf Südwest, es gelangt noch wärmere Luft in den Ostalpenraum. Auf sämtlichen Bergen Österreich scheint die Sonne, am Vormittag ist es oft noch wolkenlos. Am Nachmittag bilden sich dann ein paar Quellwolken und in weitere Folge stellenweise auch Wärmegewitter, die meisten im Westen. Einzelne Gewitter können durchaus heftig ausfallen mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Wind
meist nur schwach bis mäßig Wind aus unterschiedlichen Richtungen; Im Hochgebirge, vor allem im Kammnähe teils lebhafter Wind aus Südwest bis West
Mittagstemperaturen
1500m: 20 bis 25 Grad
2000m: 17 bis 20 Grad
3000m: um 10 Grad
Schneefallgrenze
jenseits der höchstens Gipfel, Graupel- oder Hagelschauer sind allerdings weiter herunter möglich
Übermorgen, Donnerstag
Verbreitet wird es sehr warm, doch von Westen zieht am Nachmittag eine Kaltfront durch. Die Regenschauer und Gewitter werden deutlich häufiger, zudem legt der Wind zu, Unwetter sind zu befürchten! Zeitweise zeigt sich zwar auf fast allen Bergen die Sonne, am längsten in den Südalpen und am Alpenostrand. Doch bald schon türmen sich mächtige Quellwolken auf und spätestens ab Mittag entstehen kräftige Gewitter samt Regenschauern, stellenweise ist mit Hagel und Starkregen zu rechnen. Der Schwerpunkt der Regenschauer und Gewitter liegt voraussichtlich in den Nordalpen.
Wind
lebhaft bis kräftig und zunächst aus Süd bis Südwest, an der Alpennordseite mit föhnigen Effekten. Mit Durchzug der Kaltfront am Nachmittag dreht der Wind auf West und frischt verbreitet stürmisch auf, Böen von 100km/h sind zu erwarten.
Mittagstemperaturen
1500m: meist 18 bis 24 Grad, in Vorarlberg um 14
2000m: meist 14 bis 18 Grad, in Vorarlberg um 10
3000m: 4 bis 7 Grad
Schneefallgrenze
im Bereich der höchsten Berggipfel, zum Teil sogar darüber; sie sinkt trotz der Kaltfront im äußersten Westen bis zum Abend nur auf ca. 3100m
Freitag
Durch ein Zwischenhoch scheint zeitweise die Sonne, der noch lebhafte Wind dreht im Vorfeld der nächsten Kaltfront zurück auf Südwest. Dadurch gelangt sehr warme Luft zu uns, in 2000m Höhe ist zu Mittag mit 7 bis 13 Grad zu rechnen. Im Lauf des Tages entstehen wieder einige Regenschauer und Gewitter, erste sind am Vormittag schon auf den Bergen Vorarlbergs und Nordtirols zu erwarten.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Momentan haben wir bei uns richtige Wolkenbrüche. Vor drei Minuten war es noch trocken, da blitzte es nur, dann kam ein Donner und es regnete aus Kübeln, und jetzt hört es wieder auf. Das war auch schon gestern so. Normalerweise gibt es in Schiers weniger Gewitter, da wir ziemlich tief im Tal eingeschnitten sind und die Berge die Gewitter normalerweise auffangen. Zudem ist es nur um die 20°!
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Gegen 09.30 und um 11.00 Uhr hat es zwei heftige Wolkenbrüche gegeben. So was habe ich noch nie erlebt. Kurzzeitig hagelte es noch dazu. Der Inn ist stark angeschwollen und führt so eine braune Sauce in den Talseen.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auch bei mir hatte man gegen 9.30 das Gefühl, die Welt gehe unter. Eine schwarze Wand kam angerollt und es wurde fast so dunkel wie in der Nacht. Dann öffnete der Himmel so ziemlich alle Schleusen die er hatte. Garniert wurde das Ganze von Sturmböen sowie Blitz und Donner. Knapp eine Stunde später war der Spuk vorbei und jetzt schaut sogar wieder stückchenweise blauer Himmel zwischen den Wolken hervor.
Hibernating
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Am schlimmsten muss es ja in der Region Bern gewesen sein. In unserer Region wurden bloss einige wenige Keller überflutet, dazu kurzzeitige Stromunterbrüche.
Aber das Eindrückliche war wirklich die bedrohliche Szenerie. Man stelle sich vor, am eigentlich längsten Tag des Jahres ist es von acht bis zehn Uhr dunkel wie in der Nacht, alle Strassenlampen an, trotzdem sieht man wegen dem Regensturm keine 100 Meter weit. Und dazu der ständig dröhnende Donner, der die Ohren gar etwas schmerzen liess. Also jetzt weiss ich, wie die Sintflut aussieht!
Aber das Eindrückliche war wirklich die bedrohliche Szenerie. Man stelle sich vor, am eigentlich längsten Tag des Jahres ist es von acht bis zehn Uhr dunkel wie in der Nacht, alle Strassenlampen an, trotzdem sieht man wegen dem Regensturm keine 100 Meter weit. Und dazu der ständig dröhnende Donner, der die Ohren gar etwas schmerzen liess. Also jetzt weiss ich, wie die Sintflut aussieht!
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Als ich heute Morgen in unser Schulzimmer kam, sass mein Lehrer am Laptop. Er verkündigte, dass es gleich einen grossen Sturm geben werde. So richtig glauben wollte ich es nicht, da als ich von zu Hause abfuhr noch die Sonn schien.
Von Westen her drangen jedoch schon Gewitterwolken auf. Und dann nach etwa einer halben Stunde, stellte jemand das Licht aus. Wir konnten nun gerade noch die Hand vor Augen erkennen. Da es im Zimmer sehr heiss war, hatten wir die Fenster schräg gestellt. Sogar da hatte es hinein geregnet. Wir machten dann jedoch die Storen runter, damit man das Fenster offen lassen konnte. Jetzt ist es momentan noch bewölkt

Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Meteo Schweiz (www.meteoschweiz.ch) hat für das Engadin und
das Münstertal eine Unwetterwarnung herausgegeben. Die Kantonsstrasse Sils Maloja wurde soeben wieder geöffnet. Für wie lange echt???
das Münstertal eine Unwetterwarnung herausgegeben. Die Kantonsstrasse Sils Maloja wurde soeben wieder geöffnet. Für wie lange echt???
Unwetterinformation
ausgegeben am Donnerstag, 21. Juni 2007, um 11:45 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Heftige Gewitter möglich
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Mittwoch 20.6.2007 16 Uhr
bis Donnerstag 21.6.2007 18 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpennordseite, Tessin und Graubünden
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Im Norden Ende der Warnung:
Am frühen Mittwochabend begann die Tätigkeit der heftigen
Gewitter in den westlichen Voralpen. Diese breiteten sich
rasch über das Berner Oberland und die Zentralschweiz aus und
danach wurden die Gebiete der östlichen Voralpen stark
betroffen. Gebietsweise entstanden grosse Schäden. Im Laufe
der Nacht zogen weitere Schauerzellen über das Land. Ab 7 Uhr
am Donnerstagmorgen zog im Vorfeld der Kaltfront eine heftige
Gewitterline quer über das gesamte Mittelland und den Jura.
Auch die voralpennahen Regionen wurden erneut stark
betroffen. Es wurden Böen über 100 km/h gemessen (Steckborn
115 km /h), und im Flachland fielen verbreitet über 20 mm
Niederschlag. Lokal waren die Regenmengen auch bedeutend
grösser.
Mit dem Durchzug der Front ist die Hauptaktivität zu Ende und
die Warnung kann aufgehoben werden.
Im Süden Warnung verlängert bis heute Abend:
Im Tessin setzten die heftigen Gewitter erst in der Nacht ein
und halten vorerst noch an. Die Warnung wird bis heute
Donnerstagabend weiter gezogen.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
bin ja bekanntlich ein Fan von profi.wetteronline.de. Und der sagt für die kommende Woche (ab Dienstag) eine markante Abkühlung mit einer 0-Grad-Grenze von ca. 2000m voraus. Leider fehlen dann die ergiebigen Niederschläge. Warten wir es mal ab.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓