Jetzt müssen die Leute, die nicht des Furggloch abends fahren wollen, erst unten anstehen und dann noch zum MatterhornExpress hochlaufen. Des ist ja des wenigste an komfort.
Meiner Meinung war der obere Teil somit ne Fehlinvestition.

Also, ich geh davon aus, dass die eine durchgehendes Trasse bis Trockener Steg bauen wollen. Allles andere macht keinen Sinn. Es soll ja eine "Komfortsteigerung" werden. Ein Umsteigen z.B. in Schwarzsee wäre sicher keine Komfortsteigerung - da könnte man ja die Leute weiterhin in Furi umsteigen lassen.Pilatus hat geschrieben: Zudem, wie löst man die Situation bei Schwarzsee? Dort müsste man eine Kurvenstation bauen, dann eine Ministrecke rüber zur GUB Bergstation und dort wieder eine Kurvenstation? Quer drüber geht glaub ich nämlich nicht, da genau dort wo sonst die Stützen stehen müssten, das Restaurant steht.
naja, kommt selten vor, aber schon hin und wieder... bis heuer gab's z.B. Sattel-Torrenthorn (entgegen vieler Meinungen war der auch in Betrieb!!!).Krobbo hat geschrieben: Wenn der Lift nächstes Jahr läuft, wird das ein einmaliges Ding in den Alpen: Eine reine Beschäftigungsanlage ohne Verbindungsfunktion für eine Abfahrtsroute ohne Piste. Gibts das sonst noch wo? (Gipfel-PB's wie Punta Indren, Mt. Gele oder Valluga einmal ausgenommen)?
Einfach der Hammer...
Ich bin ein snowboarder absolute buckel-freak!Pilatus hat geschrieben:Naja, eigentlich habe ich dort oben bei meinen Besuchen eher Skifahrer gesehen.Liegt wohl daran, das die Buckelpisten nicht diese Routen sind, die Snwoboarder bevorzugen!
Das mit dem TSL kommt wohl daher, dass die Trasse sehr steil ist!
Um himmels willen, hört auf rumzunörgeln und seid froh, dass es in Zukunft überhaupt noch eine Beförderungsanlage auf dem Stockhorn gibt. Das letzte um was es bei diesem Lift geht, ist um Komfort von Skifahrer und Snowboarder. Ein Neuseeländischer Nussknakerlift hätte es von mir aus auch getan. Wer da oben Komfort sucht, ist am falschen Ort.Antid Oto hat geschrieben:Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass der Stockhorn-Schlepper ein Tellerlift wird, was ich für eine schlimme Fehlentscheidung halte. Für Snowboarder sind Tellerlifte fürchterlich (...)
Gerade im Freeride-Gebiet, das bei Snowboardern ja besonders beliebt ist, verstehe ich nicht, wieso anscheinend immer noch niemand an Komfort für Snowboarder denkt.
Die wird so ungefähr auf 3050m liegen. Höhenunterschied also ca. 350m, bei 909m Länge.Antid Oto hat geschrieben:Der Tellerlift soll ja ganz schön lange werden, auf welcher Meereshöhe liegt denn die Talstation?