Schaut so aus als würde diese Stütze ein Gittermast, oder zumindest ein Vierkantrohr.
Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Weder noch.Alpi hat geschrieben: Schaut so aus als würde diese Stütze ein Gittermast, oder zumindest ein Vierkantrohr.

Schaut aber in der Tat "anders als sonst" aus!
Erste Teilanlieferung
Zuletzt geändert von mic am 25.06.2007 - 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
nein.... die bahn bekommt andere stützen, da gerade im ersten abschnitt teilweise die alten fundamente weiterverwendet werden! dies wurde mir zumindest per email so mitgeiteilt......
vieleicht bekommen die neuen stützen/neuen fundamente dann auch das gleiche "profil" damit alles einheitlich ist.....
ausserdem ist auffallend das es sich hier lediglich um einen sog. sockel handelt! bei normale stützen wäre der unter teil des schaftes viel länger....
vieleicht bekommen die neuen stützen/neuen fundamente dann auch das gleiche "profil" damit alles einheitlich ist.....

ausserdem ist auffallend das es sich hier lediglich um einen sog. sockel handelt! bei normale stützen wäre der unter teil des schaftes viel länger....
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ja vermute mal das die Stütze verschiebbar ist., oder wegen der alten Fundamente.
Früher hatte DM diese Profil bei jeder Stütze nur halt mit 4 Befestigungsbolzen und nicht mit 8. (Aber das liegt hier ander Größe)
Die werden jetzt bestimmt nicht wieder Anfangen das Ältere zu nehmen
Früher hatte DM diese Profil bei jeder Stütze nur halt mit 4 Befestigungsbolzen und nicht mit 8. (Aber das liegt hier ander Größe)
Die werden jetzt bestimmt nicht wieder Anfangen das Ältere zu nehmen


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
also mit dem 4er bolzen hast du recht! das ist die verschiebbare variante! siehe auch schönjochbahn in fiss.... allerdings scheint dort der stützenschaft nicht geteilt zu sein!Ram-Brand hat geschrieben:Ja vermute mal das die Stütze verschiebbar ist., oder wegen der alten Fundamente.
Früher hatte DM diese Profil bei jeder Stütze nur halt mit 4 Befestigungsbolzen und nicht mit 8. (Aber das liegt hier ander Größe)
Die werden jetzt bestimmt nicht wieder Anfangen das Ältere zu nehmen
bei der 8er bolzen grundplatte könnte es doch gut sein das die bisherigen fundamente mit 4 weiteren ankern (durch einbohren) erweitert werden....

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wenn ich nicht irre gibt es wieder neues von Knusperhaus Salaas:
Das erste Bild ist bekannt!

Das Bild sollte neu sein.
Alles andere als eine romatische Almhütte. Ich finds geil!

• Neubau Rest. Salaas
- Sonnenterrasse / Skibar mit 50 Sitzplätzen
- Liegeterrasse
- 165 Innensitzplätze (40 Plätze mit Bedienung, 125 Plätze Selbstbedienung)
- 200 Terrassensitzplätze (200 Plätze Selbstbedienung)
Obergeschoss
Die Erschließung erfolgt über eine Außentreppe die sich am Hauptzugang zum Restaurant befindet oder über die „begrünte Innentreppe“. Der Speiseraum ist im Obergeschoss als Luftraum weitergeführt. Dahinter situiert sich die Fondue- u. Raclette – Stube ( 77,8 m² 40 Sitzplätze) mit Sitznischen und Panoramafenstern sodass Ausblicke in die wunderschöne Bergwelt entstehen.
Konstruktion
Die tragenden Außenwände sind aus Stahlbeton, nichttragende Innenwände Gipskarton, Glasfassade Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Schiebeelementen, Dachfläche begrünt und als Präsentationsfläche nutzbar.
Das erste Bild ist bekannt!
Das Bild sollte neu sein.
Alles andere als eine romatische Almhütte. Ich finds geil!
• Neubau Rest. Salaas
- Sonnenterrasse / Skibar mit 50 Sitzplätzen
- Liegeterrasse
- 165 Innensitzplätze (40 Plätze mit Bedienung, 125 Plätze Selbstbedienung)
- 200 Terrassensitzplätze (200 Plätze Selbstbedienung)
Obergeschoss
Die Erschließung erfolgt über eine Außentreppe die sich am Hauptzugang zum Restaurant befindet oder über die „begrünte Innentreppe“. Der Speiseraum ist im Obergeschoss als Luftraum weitergeführt. Dahinter situiert sich die Fondue- u. Raclette – Stube ( 77,8 m² 40 Sitzplätze) mit Sitznischen und Panoramafenstern sodass Ausblicke in die wunderschöne Bergwelt entstehen.
Konstruktion
Die tragenden Außenwände sind aus Stahlbeton, nichttragende Innenwände Gipskarton, Glasfassade Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Schiebeelementen, Dachfläche begrünt und als Präsentationsfläche nutzbar.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Also, dass die neue Bahn nicht wieder im Obergeschoss ankommt ist ja klar, und auch, dass dann drunter Platz für die Technik geschaffen werden muss, aber was die da treiben ist ja extrem. Aber ich denke mit Parkhaus, oder viel mehr Tiefgarage, liegst du garnicht so falsch. Nur wird die eben nicht für Autos, sondern für Gondeln. Ich dachte nur eigentlich die Garage kommt wieder an die Mittelstation. Aber vielleicht braucht man ja so viel mehr Platz als bisher, dass man beides macht, Berg und Mittelstation.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Doch das steht auf der Seite. Und daher ist auch vorübergehend davon auszugehen das es so kommt!nici93 hat geschrieben:^^Aber steht nicht auf der Homepage von Ischgl, dass die Garagierung für die Gondeln nur in der Mittelstation und einem kurzem Stichgleis in der Talstation erfolgen soll??
Es wurden noch zwei Bilder zu Thema Stützen nachgelegt:
Hersteller: DM
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
das ist mal wieder typisch ischgl! anstatt da gemütlich eine uni-g hinzustellen gibt es das komplette programm.....mic hat geschrieben: ....gibts jetzt auch ein Parkhaus auf der Idalpe?![]()
![]()

eine planskizze würde uns sicher mehr verraten! denke mal das gibt lagerräume bzw. werkstattbereich....
[ironie]oder vieleicht sind das doch schon die ersten vorarbeiten für die garagierung des mountainglider[/ironie]

es gibt dort bestimmt keine gondelgaragierung.....hatte die alte bahn auch nicht und die anzahl der fbm dürfte identisch sein! am schleifenbahnhof der mittelstation werden dann wohl fast alle gondeln garagiert! macht ja auch sinn.... so fährt man abends mit den restlichen kabinen ins tal und lässt diese u.a im stichgleis stehen! somit kann man die bahn jederzeit vom tal aus in betreib nehmen!
hätte noch eine bitte an den ischgler webmaster: ein link zu einer höheren auflösung der webcam mittelstation fimbabahn wäre genial! 640x480 oder 800x600 wenns geht bitte....

- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Noch so eine Flughafenabfertigungshalle. Ich bin enttäuscht :-/mic hat geschrieben:Wenn ich nicht irre gibt es wieder neues von Knusperhaus Salaas:
Ich mag einfach nicht verstehen, warum es in letzter Zeit immer solche ultramodernen Gebäude mit Glasfassade sein müssen. Da geht meiner Meinung nach die Gemütlichkeit verloren.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
die webcam an der mittelstation fimbabahn gibt es jetzt auch in grösserer ansicht!
ein dickes
an den ischgler webmaster!
www.silvretta.at

ein dickes


-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal


auf jedenfall super marketing was die ischgler da auf ihrer homepage abziehen!



- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
damit wir uns keine sinnlosen Sorgen machen.snowflat hat geschrieben:Tal- und Mittelstation sehen auch nicht weniger "spacig" aus, ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und ein neuer Weg bei der Bergbahnarchitektur:
Es gibt eine neue Info aus Ischgl!
Dann mal hin, wir warten!! Oder steht es etwa noch nicht fest?Das endgültige Design der Stationen wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.
*sing* Wir wollen die Pläne sehn, wir wolln die Pläne sehn............
Das hat aber in St. Anton besser funktioniert!

- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Also ich kann nur hoffen, dass diese Farbwahl so nicht kommt, passt einfach nicht, alles viel zu krell, und zu modebewusst, sieht dann in ein paar Jahren richtig altmodisch aus!
Die Talstation mit ihrem Holzdesign sieht doch bisher sehr schön aus, hoffe da wird nicht so viel gemacht, und das neue Alpenhaus oben am Berg ist für mich auch ein Beispiel das traditionelle Architekur mit Holz, und Stein wunderbar mit Modernität kombiniert werden kann!
Also lieber Ischgler: Bitte überdenkt das Design nochmal, und besinnt euch auf eine schöne Architektur, gepaart aus Tradition und Modernität!
Die Talstation mit ihrem Holzdesign sieht doch bisher sehr schön aus, hoffe da wird nicht so viel gemacht, und das neue Alpenhaus oben am Berg ist für mich auch ein Beispiel das traditionelle Architekur mit Holz, und Stein wunderbar mit Modernität kombiniert werden kann!
Also lieber Ischgler: Bitte überdenkt das Design nochmal, und besinnt euch auf eine schöne Architektur, gepaart aus Tradition und Modernität!
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0