Blick auf die Bletterbachschlucht und das Weisshorn.
Im Mittelpunkt des Films steht der so genannte Rosengarten in den Südtiroler Alpen mit seinem Tourengebiet Welchnofen und Karerpass.
Do, 02.08.2007, 3sat
14:45 - 15:45 Uhr
Lochen am Gotthard
Reportage über den neuen Basistunnel und die Vision der touristischen Nutzung der alten Gotthardbahn!
Do, 02.08.2007, BR3
23:45 - 00:30 Uhr
Faszination Todeszone
Forschung in 8000 m Höhe Doku
Eisige Kälte, dünne Luft, hüfthoher Schnee und gleissende Sonne - unter diesen Bedingungen, am 8 035 Meter hohen Berg Gasherbrum II im Karakorum in Pakistan, forschen zwei Münchner Ärzte.
Fr, 03.08.2007 3sat
Bilder aus Suedtirol
MAGAZINE ~30 min.
11:30 - 12:00
ich hab auf meiner HP jetzt auch einen bereich mit streams eingerichtet.
da will ich hier erwähnte sendungen und dokus aufnehmen und bereitstellen.
zurzeit ist nur ein stream online. eine gute doku über die letzte eiszeit in europa.
also wer lust hat kann hier mal vorbeischaun.
...erstens weiß ich nicht, wie es da mit den Rechten aussieht. Ich bezweifle, dass man ohne Genehmigung einfach ne Doku ins Netz stellen darf. Hast Du Dich da rechtlich abgesichert?
... und zweitens: Dein Installer für den DivX-Webplayer beherbergt ein Trojanisches Pferd... auch sehr unschick... Da solltest Du dich drum kümmern, du willst ja schließlich nicht, dass man Deine Seite als Virenschleuder brandmarkt und meidet!
Grüßle Buzi
PS: Legal aufnehmen im Web: www.onlinetvrecorder.com da nehm ich sowas auch immer auf und schaue es dann an, wenn ich Zeit habe...
ehm, wie kommst du drauf, daß der installer, der nebenbei nicht von mir ist sonder der offizielle divx webplayer installer ist,
einen trojaner verbirgt? ich habs jetzt nochmals mit kaspersky gecheckt und nichts gefunden.
das cab file besteht nur aus zwei dateien DivXPlugin.inf und DWPDownloader.exe und die sind beide clean.
rechtlich gesehen befinde ich mich damit in einer art grauzone , da geb ich dir recht.
definitiv verboten ist es aber (derzeit) nicht, einen eigenen sendemitschnitt
bereitzustellen (ähnliches gilt ja auch für mp3's) siehe youtube und konsorten. da sind teilweise auch ganze sendungen zu sehen.
oder musicvideoclips aufgezeichnet von mtv und viva.
AntiVir findet was... TR/Dldr.3Spyware und das mit youube ist ja so ne Sache... also Rechtlich ist es meines Wissens legal, sich einen Mitschnitt zu erstellen und an einige Freunde weiter zu geben, wie das aber mit streaming aussieht...
naja, aber jetzt sind wir echt off-Topic... wenn es noch was zu sagen gibt, schick mir ne PN!
Thema: Materialschlacht im Maßstab H0 - Eine Modelleisenbahn will ins Guinnessbuch
Seit mehr als sechs Jahren bauen zwei Hamburger Brüder an der größten digitalen Modelleisenbahn der Welt. SPIEGEL TV berichtete in den vergangenen Jahren mehrmals vom sogenannten Miniatur-Wunderland. Inzwischen ist der Kindheitstraum der Zwillinge Freddy und Gerrit Braun in der Speicherstadt auf über 900 Quadratmeter angewachsen und erstreckt sich über zwei Etagen. 80 Männer und Frauen basteln an dem acht Millionen Euro teuren Superlativ. Im letzten Jahr wurde Skandinavien mit 40.000 Litern Wasser fertiggestellt. Derzeit modellieren die Hanseaten ein sechs Meter hohes Bergmassiv: Für den Neubau der Schweizer Alpen musste eigens die Decke durchbrochen werden. Am Rand der Gebirgskette entsteht Abschnitt Nummer sechs: der Zentralflughafen "Miwula International". An Ideen mangelt es nicht - bis 2014 sind die Auftragsbücher der Miniwelt gefüllt. Bei aller modellbauerischer Gigantomanie kommen die Details nicht zu kurz. Eine kleine Gruppe trimmt das Miniaturwunderland auf Ostern und in Skandinavien tüftelt man immer noch an der perfekten Schiffssteuerung. SPIEGEL TV Extra schaut den Machern der Modelleisenbahn über die Schulter.
ist vielleicht ma spannend. Ich nehme es auf, also wer es haben will PN mit E-Mail!
heute 20:15 pro7 die purpurnen flüsse. (erster teil)
der erste teil hat mich echt positiv überrascht, der zweite teil dann eher negativ.
aber trotzdem ganz gute filme
Mittwoch, 12. September 2007 um 20.15 Uhr
VPS : 20.15
Wiederholungen :
19.09.2007 um 14:00
26.09.2007 um 11:30
Mit dem Zug durch...
(Deutschland, Schweiz, 2005, 26mn)
SWR
Regie: Alexander Schweitzer
Ob in Nahost, Patagonien oder Kasachstan, ARTE erkundet in einer mehrteiligen Reihe fremde Länder mit der Eisenbahn - "Mit dem Zug durch ...", immer um 20.15 Uhr. Die Folge führt durch die spektakulären Schweizer Hochalpen.
Seit 1898 bringt die Gornergrat-Bahn Touristen in luftige Höhen von mehr als 3.000 Metern. Von ihr aus zeigt sich der Berg aller Berge, das Matterhorn, von seiner schönsten Seite. Die Zahnradbahn benötigt rund 24 Minuten für die Fahrt nach oben, runter geht's schneller mit Ski oder Schlitten. Jährlich lassen sich dreieinhalb Millionen Menschen zu diesem Schienenabenteuer verleiten, denn diese Fahrt ist wirklich spektakulär.
Für Touristen in den Schweizer Hochalpen ist außerdem der Besuch Zermatts ein Muss, ebenso wie eine Fahrt mit dem berühmten Schweizer Gebirgszug, dem Glacier Express. Im Sommer fährt er drei Mal täglich von Zermatt nach St. Moritz, oder umgekehrt, vom Piz Bernina zum Matterhorn. Beide Orte haben eines gemeinsam: Sie sind Inbegriff des Tourismus und das seit einem Jahrhundert.
Die zauberhafte Eisenbahnfahrt führt von Gletscher zu Gletscher. Knapp acht Stunden dauert die Fahrt, die über 291 Brücken, durch 91 Tunnels und auf den 2.033 Meter hohen Oberalppass führt, um nur einige Superlative dieser 290 Kilometer langen Strecke aufzuzählen. Eine Panoramafahrt durch die Hochalpen im Herzen der Schweiz mit dem "langsamsten Schnellzug der Welt" ist eine atemberaubende Reise, die jetzt schon seit 75 Jahren möglich ist. Für den berühmten Rundumblick sorgen seit 1993 Panoramawagen des Designers Pinin Farina. Und am Ziel gibt es ein kleines Andenken: Eine Urkunde für den Fahrgast, die bezeugt, dass er wie viele andere Bahnbegeisterte aus der ganzen Welt einmal mitgefahren ist.
Freitag, 14. September 01:20 Uhr Bayrisches Fernsehen (also gleich)
und Samstag 15. September 12:15 Uhr 3 Sat
quer - Thema: Funparks in den Alpen, gezeigt werden Fiss und die Buronlifte
Ansonsten wieder heiteres, kurioses und Mißstände in Bayern - eben quer. Immer Donnerstags um 20.15 Uhr. Werbung Ende
Über alle Berge - Zu Fuß von Oberstdorf nach Südtirol
Grenzübertritt am Mädelejoch
Längst ist es kein Geheimnis mehr: Die Deutschen wandern gern. Dabei erfreut sich das Bergwandern besonderer Beliebtheit. Einmal aus eigener Kraft ein ganzes Gebirge zu überwinden, ist für viele der Höhepunkt ihrer Wanderkarriere. Die beliebteste Route ist der legendäre Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Südtirol. Die Herausforderung muss auf mehreren Etappen bewältigt werden: Von Obersdorf geht es direkt in die Allgäuer Alpen. Dann hinunter ins Lechtal und über die Seescharte ins Inntal, durchs Pitztal zu den Ötztaler Alpen in den Bergsteigerort Vent. Von dort ist es nur noch eine Tagesetappe bis zum Ziel: dem Schnalstal in Südtirol.
Astrid Güldner und Tom Mandl begleiten eine Gruppe Wanderer auf ihrem Weg über die Alpen.