Hat die ein Durchlaufendes Seil und alle 4 Kabinen fahren gleichzeitig ab ??
Gruß Thomas
Na ja, bei der Bergfahrt ist die nachste Kabine ja schon da = nur rueberlaufen. Das Problem des wartens tritt ja nur auf, wenn man an der Mittelstation zusteigt, dann halt einfach mit den skiern weiter zur Talstation.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:jop, man muss in der Mittelstation umsteigen und bei Wind und Wetter warten (man stelle sich einen Schneesturm an dieser freien hohen Plattform vor).
Nicht ideal.
Loool, der Spruch ist gut... da kenn ich ein paar andere Bahnen für die würde ich das sofort auch unterschreibenstarli hat geschrieben:Walter Klaus: "Wir haben keine neuen Kapazitäten geschaffen, sondern nur die, die längst nötige waren, verwirklicht"
Bitte?! Das ist ja wohl ein Witz. 110 Personen bleiben 110 Personen. Vielleicht sollten wir uns gleich bei der Guinness-Redaktion beschwerenstarli hat geschrieben:nebenbei kommt die bahn auch noch ins Guiness Buch der Rekorde als größte PB der Welt
Das stimmt nicht! Die Anlage besitzt eine Güterbühne zum Aufsatz normalspuriger Eisenbahnwagen (auch nicht gerade selbstverständlich bei einer SSB) und einen Personenwagen.Das ist etwa so wie bei der Standseilbahn Oberwiesbach:
-mit 25% die steilste Standseilbahn der Welt zur beförderung von Eisenbahnwagen
Nur Lachhaft!
There is an interesting website on this "Bergbahn": http://www.oberweissbacher-bergbahn.com/Pendolino hat geschrieben:Hier noch einmal die Bilder der beiden Oberweissbacher Fahrzeuge:[
http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?rea ... &id=294529Weltgrößte Luftseilbahn eröffnet
In Sulden am Ortler ist am Wochenende die größte Luftseilbahn der Welt in Betrieb genommen worden. In der Rekordzeit von sechs Monaten ist die Bahn gebaut worden.
Vier Kabinen
Die Bahn befördert in vier Kabinen jeweils bis zu 110 Skifahrer von der Talstation hinauf in das Skigebiet Madritsch.
Deutscher Investor
Der deutsche Seilbahnunternehmer Walter Klaus, der sich vor über einem Jahrzehnt in Sulden eingekauft hat, hat zwölf Millionen Euro locker gemacht. Weitere Ausbaupläne des Skigebiets, die von den Umweltschützern kritisch beäugt werden, will der investitionsfreudige Unternehmer vorerst zurückstellen.
Das ist so nicht korrekt.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:jop, man muss in der Mittelstation umsteigen und bei Wind und Wetter warten (man stelle sich einen Schneesturm an dieser freien hohen Plattform vor).