Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Dachstein West – Gosau/​Russbach/​Annaberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So, da die Diskussion nicht unbedingts ins Berichte-Sammeltopic gehört und das wahrscheinlich auch nicht jeder liest poste ich meine Infos, die ich am vergangenen Wochenende mitbekommen habe, hier nochmals:

Die Dachstein AG projektiert die Beschneiungsanlage Hornspitz I+II anscheinend als Lanzensystem. Gerüchten zufolge soll damit die Anzahl der Lanzen auf Seiten der Gosauer Bergbahnen von derzeit etwa 100 auf ca. 180 Stück erhöht werden.

Ziel der Dachstein AG ist es laut meinen Informationen, sämtliche Hauptabfahrten in 72 Stunden zu beschneien. Dazu müsste wohl auch noch ein zweiter Speicherteich im Bereich Hornspitz errichtet werden.

Mehr war im Moment nicht zu erfahren, bei meiner Infoquelle handelt es sich um Einheimische, die anscheinend ganz gut informiert waren.

Ich persönlich fände eine Kanonenlösung zwar besser, da man damit vermutlich in kürzerer Zeit beschneien könnte und vor allem auch bei höheren Temperaturen... :roll: Aber wichtig ist, dass überhaupt etwas geschieht.

Benutzeravatar
Ronni
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2007 - 22:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altmünster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ronni »

Gibt es von den Gosauer Bergbahnen mittlerweile einen Willen, auf der 8EUB Zwieselalm eine Mittelstation zu bauen?

Diese Saison ist die Mittelstation viel mehr als nur abgegangen.
Für mich ist die Zwieselalm seit dem Bau der neuen 8EUB unattraktiv geworden und hat in dieser Saison bereits zu einem
"1mal und nie wieder geführt".
Nächste Saison werde ich sicher wieder 1 mal vorbeischauen, aber mir fehlt einfach die Attraktivität um so wie früher öfter dort hin zu fahren.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Diesen Winter ist von vielen sehr über die 8EUB Zwieselalm gejammert worden. Zu Zeiten schlechter Schneeverhältnisse im unteren Teil war das eigentlich Gesprächsthema Nr. 1 in allen Gondeln, wo Oberösterreicher drin saßen, die das Gebiet schon vor dem Bau der EUB kannten und die DSB 2 schätzen gelernt hatten. In Rußbach hat man sich phasenweise natürlich auch die Hände gerieben, dass die Gosauer Probleme mit ihrer Paradebahn haben, wenn´s aber so ist wie heuer, dass deswegen die Verbindung der beiden Gebiete Hornspitz und Zwieselalm über einen sehr großen Teil der Saison nicht funktioniert, dann ist das auch für Rußbach, bzw. die Marke Dachstein-West generell, sehr schädlich.

Es waren ganz einfach mehrere Fehlentscheidung seitens der Chefitäten, die zu dieser miserablen Situation heuer geführt haben:

1.) die fertig projektierte Mittelstation aus dem Konzept zu streichen, und so Geld zu sparen.
2.) Ein noch größerer Fehler war natürlich auch der Abbau der DSB Z2.
3.) Anscheinend (Gerüchten zufolge, aus Kreisen gut informierter Gosauer) sollen die Chefitäten (bzw. die Chefität :wink: ) die Anweisung gegeben haben, vor allem Mitte Dezember noch nicht aus vollen Rohren zu schneien, da der Schnee sowieso kommt (weil immer gekommen ist). Nun ja, wie wir wissen - er ist nicht gekommen. Inbetriebnahme Panorama-JET daher erst kurz vor Jahreswechsel.

Ich persönlich glaube trotzdem nicht, dass die DAG eine Mittelstation bauen wird, zumindest nicht in den nächsten 5 Jahren. Das war einfach ein Ausnahmewinter, wie er normalerweise in den nächsten 10 Jahren nicht wieder auftreten sollte.

Sollte das Problem in den nächsten Jahren aber trotzdem gehäuft auftreten, dann werden sie sich wohl oder übel was überlegen müssen - ob das jetzt eine Mittelstation, oder eine zweite Bahn (von mir aus auch nur DSB) ist.

Für die kommende Saison reagiert man in jedem Fall einmal am Hornspitz mit einer leistungsfähigen Beschneiungsanlage auf beiden Sektionen.

Weiters ist ein Projekt aus Rußbach zur Begutachtung bei der Schierschließungskommission Salzburg.
Ronni hat geschrieben:Für mich ist die Zwieselalm seit dem Bau der neuen 8EUB unattraktiv geworden und hat in dieser Saison bereits zu einem
"1mal und nie wieder geführt".
So würde ich das aber nicht stehen lassen. Die 8EUB hat die Zwieselalm für mich durchaus - bei guten Bedingungen - attraktiver gemacht (vor allem auch mit dem Ausbau der Piste).
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben:Weiters ist ein Projekt aus Rußbach zur Begutachtung bei der Schierschließungskommission Salzburg.
Heißt das Neuerschliessung, oder ist das evtl. die lang erwartete Verlängerung und Ersatz des Edtalmlifts?

Gäbe es eigentlich ne möglichkeit mit einem Neuem Lift Richtung Zwieselalm zu kommen? Evtl. aus Richtung Edtalm oder so aus?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Af hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Weiters ist ein Projekt aus Rußbach zur Begutachtung bei der Schierschließungskommission Salzburg.
Heißt das Neuerschliessung, oder ist das evtl. die lang erwartete Verlängerung und Ersatz des Edtalmlifts?
Das weiß ich eben selber nicht, daher hab ich das so undeutlich geschrieben. :wink: Ich weiß lediglich, dass ein Projekt bei der Behörde liegt, ich habe aber keinen Plan, um was genau es sich dabei handelt. Und das Projekt könnte heuer schon genehmigt werden.

Ich vermute aber ebenfalls eine (K)SB Edtalm, da diese ja nach unten verlängert werden und demnach neue Pisten erschließen würde <-- Genehmigung durch Schierschließungskommission erforderlich.

Könnte aber rein theoretisch genauso eine Beschneiungsanlage für die Edtalm sein (die kommt aber laut meinen diesbezüglich eher dünnen Infos nicht so bald). Oder gar eine ganz neue Bahn auf der Rußbacher Hornseite... :wink:

Aber logisch wäre natürlich Ersatz Edtalmlift.
Gäbe es eigentlich ne möglichkeit mit einem Neuem Lift Richtung Zwieselalm zu kommen? Evtl. aus Richtung Edtalm oder so aus?
Wenn du damit auf das Projekt, das bei der Schierschließungskommission liegt abzielst: Nein! Eine derartige Bahn wäre nur auf Trasse ehem. DSB 2 sinnvoll und demnach in Gosauer Gemeindegebiet. Sonst kommt man von der Edtalm nicht sinnvoll rüber.

Wenn wir schon bei den längerfristigen Projekten sind: Panoramaabfahrt Höhbühel samt KSB hängen derzeit wieder völlig in der Luft.

Ich persönlich würde die Prioritäten angesichts dieser Saison aber auch ganz klar in einer Vollbeschneiung aller Hauptabfahrten (würde bedeuten Ausbau auf Gipfellift, Ochsenkopflift, Edtalmlift, 6SB Höhbühel, 4SB Aussichtsberg, Angerlift, Talabfahrt Astauwinkel) setzen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

So, war jetzt öfters in Gosau..... :D

Also laut Einheimischen, wird dieses Jahr nur ne Kühlung für die Schneianlage gebaut.....etwas mager....

Und was ist denn mit der KSB Höhkogel? Und der neuen Abfahrt? Edtalmlift? Grml....... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die DAG ist (Gerüchten zufolge) derzeit aufgrund der letzten Saison finanziell nicht sehr gut aufgestellt, zumindest was die Mittel für weitere Investitionen anbelangt. Dass sie beim Land aber so dumm sind und zugesicherte Fördermittel für eine Schneeanlage verwehren hätte ich auch nicht geglaubt.

Das mit der Kühlanlage hat aber schon seinen Sinn - das war ja der Grund, warum sie in der Zwieselalm heuer Anfang/Mitte Dezember nicht schneien konnten, während in Rußbach die Kanonen schossen. Durchs Raufpumpen wurde denen anscheinend das Wasser aufgrund der Rohrreibung zu warm.

Rußbach erweitert heuer wieder einmal die Schneeanlage - was das konkret heißt konnte ich bis jetzt aber nicht wirklich herausfinden. Von einer Beschneiung neuer Pisten wüssten wir aber vermutlich bereits, und auch den Sessellift auf der Edtalm wird´s heuer wohl wieder nicht geben.

Mal schauen, nach dieser Saison sieht´s wohl besser aus.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmmm...noch mehr Kanonen in Rußbach? Naja....vielleicht ist das ja was an den Edtalm/Höhbühelpisten.

Irgendwie hatte Rußbach ein glücklicheres Händchen mit der Bautätigkeit der letzten Jahre. Dafür habens aber auch die Nordseite.

Hoff´mer mal auf nen guten Winter, dann bin ich auch ma wieder in Dachstein-West unterwegs.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

ad neue beschneiung in russbach: nur die talabfahrt, besonders im unteren teil.
bei den verbindungsliften wird nichts gemacht.

gosau müsste unbedingt die beschneiungsanlage am hornspitz bauen, das wäre das wichtigste.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So, das ist also der Grund, warum in Gosau nix mehr weitergeht:
Dachstein-Tourimus: Minus im Winter

Der milde Winter 2006/07 hat in der Skiregion Dachstein West zu Umsatzrückgängen von 50 Prozent gesorgt. Bei der DAG ist er von 4,6 auf 2,3 Millionen € gesunken. "Es war ein Katastrophenjahr", sagt Alfred Bruckschlögl, der als einer der wenigen der Branche offen über das Minus spricht. "Wir können nur nach vorne blicken und hoffen, dass die nächste Saison wieder genug Schnee ist." Einen Jobabbau werde es nicht geben, jedoch sei ein weiterer Fünf-Millionen-€-Aus­bau in Gosau nicht mehr gesichert.
Quelle: Wirtschaftsblatt

Nun ja, mit nur 2,3 Millionen Umsatz, verbunden mit (ich glaube) 3- oder 4-facher Grundbeschneiung lässt sich leider kein Gewinn machen. Und damit sind wohl die Mittel für einen Ausbau heuer im wahrsten Sinne des Wortes weggeschmolzen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Wie ich gerüchteweise gehört habe, spielt die DAG anscheinend mit dem Gedanken, nachträglich eine Mittelstation am Panorama-JET einzubauen!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Na da kommens aber früh drauf......und das wird sicher wesentlich teuerer, als wenn ses gleich eingebaut hätten.

Was bedeutet das:

- Seil neu spleissen und verlängern,
- evtl. Stützen umbauen, bzw. Berg und Talstation.
Wenns klug waren, dann habens die Bahn nicht umgeplant, sondern nur die Mittelstation eingespart. Würde das Flachstück unterhalb der DSB2 Talstation erklären.
- Neubau Mittelstation (Einseitig reicht)

Ich hoffe aber, dass das Geld gestemmt wird, und umgebaut wird.

@ Annaberg: Gibts schon ne Richtung, wie die Ersatz EUB laufen soll? Der kurze Schlepper an der DSB Bergstation wird ja wohl entfallen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Ja, natürlich kommen sie spät drauf, aber ich glaube, dass sie eine Mittelstation gerade in einem schneearmen Winter, wie der vergangene, große Vorteile bringen könnte.
Wenn man sich heuer die Abfahrt am Panoramejet angeschaut , hat dann war meistens der untere Teil der Abfahrt schuld, weil man nicht fahren konnte.
Der obere Teil hatte fast immer ausreichend Schnee.
Mit einer Mittelstation könnte man, bei einem schneearmen Winter, zumindest beim oberen Teil Skibetrieb halten.
Man sollte aber nicht, nur weil die letzte Saison eine schlechte war,gleich eine Mittelstation bauen, sondern man sollte die nächsten Jahre beobachten, und wenn sich die schneearmen Winter häufen, dann wird man wohl kaum eine andere Wahl haben, als eine Mittelstation zu bauen.

Nur wäre es gescheiter gewesen, sich das vorher zu überlegen und zu planen, denn der Umbau kostet, wie schon von Af angesprochen wesentlich mehr Geld.
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

aso, das sind aber neuigkeiten!
@annaberg: dachte da kommt nicht so schnell ein ersatz.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ich glaub eher, dass die DSB die Zeit für den Ersatz vorgibt....Der Zustand kam mir zwar besser vor, als der der 2.Sektion Zwieselalm, aber das kann täuschen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich war ja immer schon der Meinung, dass die in Gosau die (meiner Meinung nach fertig eingeplante) Mittelstation nur gestrichen haben, die Trasse aber einen nachträglichen Einbau ohne größeren Änderungen zulässt. Ansonsten kann ich mir die Flachpassage, verbunden mit der doch relativ heftigen Niederhalterstütze vorm Speicherteich nicht vorstellen.

Ich denke aber, dass man sich das auf jeden Fall noch diese Saison anschauen wird und dann überlegen wird, ob´s wirtschaftlich gesehen Sinn macht.

Was Annaberg anbelangt, so war ich selber sehr erstaunt, dass die EUB auf der Liste steht, wohingegen ein Projekt aus Rußbach fehlt!

Zu beiden Projekten weiß auch ich momentan nicht mehr als das, was hier steht. Eine Trasse in Annaberg fast hinters Törleck halte ich aber für unwahrscheinlich, da dann die Rückbringerfunktion nicht mehr gegeben wäre. Wenn ihr mich fragt, so ersetzt die Bahn die DSB und den Riedlkopflift, was eine Bergstation direkt am Gipfel bedeuten würde.

Was mich sehr wundert ist die Finanzierung dieser Gondelbahn. Die Bergbahn selbst kann sich´s meiner Meinung nach nicht leisten, und die Beteiligung eines großen österreichischen Unternehmens (ihr wisst, was ich meine) hatten Informanten vor einiger Zeit schon nicht mehr für realistisch gehalten.

Allerdings entstand/entsteht in Annaberg ein riesiges Hüttendorf im Astauwinkel, vielleicht gibt´s da in irgendeiner Form eine Beteiligung der Eigentümer.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

dass die EUB auf der Liste steht
welche liste? wie sicher ist das ganze? wann soll das projekt realisiert werden? in 5 jahren?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

hagelschlag hat geschrieben:
dass die EUB auf der Liste steht
welche liste? wie sicher ist das ganze? wann soll das projekt realisiert werden? in 5 jahren?
In den Medien Berichten gibt´s einen entsprechenden Thread. Die Bahn liegt offensichtlich momentan bei der Salzburger Skierschließungskommission, die eben diese Liste veröffentlicht hat (nebenbei bemerkt, ein Projekt aus Rußbach sollte auch dort liegen, wurde aber nicht erwähnt - evtl. schon abgeschlossen, aufgeschoben oder geheim).

Wie sicher das ist kann ich nicht beurteilen. Aus eigener Kraft kann die Annaberger Zwieselalmbahn einen derartigen Lift nicht finanzieren, mit Unterstützung aus dem Ort oder durch eine Kapitalerhöhung/Einstieg von finanziell potenten Personen wäre das aber durchaus machbar.

Ich trau mir nichts zu sagen, wann das Ganze kommt. Ich halt´s nicht für unmöglich, dass bereits nächstes Jahr gebaut wird. Realistisch ist aber wohl ein Zeitraum bis gegen 2010.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

auf der hp steht folgendes:
In Russbach sind die Bagger aufgefahren - die Beschneiungsanlage wird erweitert und verstärkt. Damit wir unseren Gästen schneesichere und optimale Pistenverhältnisse bieten können wurden neue Schneekanonen angekauft und es werden zusätzliche Leitungen verlegt. Momentan wird auf "Hochdruck" gearbeitet - schließlich findet der Saisonstart bereits am Samstag, den 24.November 2007 statt!

ich war vor kurzem in russbach, da habe ich nur von den mega-bauarbeiten für den parkplatz etwas gesehen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich bin heute auch vorbeigefahren - von Bauarbeiten absolut nichts zu erkennen, nicht einmal Baumaterial (die Beschneiung betreffend) liegt herunten. Ich hab jetzt mal per E-Mail nachgefragt.

Was die EUB Annaberg angeht, so hab ich ein bisschen was herausfinden können. Es sind dabei mehrere Varianten im Gespräch (diese hab ich eh vor 1-2 Jahren bereits mal erläutert). Die Entscheidung wird gemeinsam mit der Skierschließungskommission des Landes Salzburgs erfolgen. Was den Umsetzungstermin angeht, so sickert derzeit nichts durch.

Die (ehem. Jausenstation) Rottenhofhütte in Annaberg wird für heuer zu einer großen Skihütte um- und ausgebaut.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So - Informationen aus Rußbach:
es wird auf der Hauptabfahrt ein 2. Leitungsstrang errichtet, sodass die gesamte Abfahrtsbreite beschneit werden kann. Außerdem wird die Beschneiung Richtung Edtalm in Angriff genommen. Es werden aber sicher mehrerere Bauetappen erforderlich sein, bis die gesamte Verbindung Richtung Zwieselalm beschneit werden kann.
Insgesamt ein sehr sinnvolles Paket - die Erhöhung der Schneikapazität auf der Hornabfahrt ist dringend erforderlich.

Was auf der Edtalm jetzt genau geschieht konnte ich bisher noch nicht herausfinden, ich vermute mal, dass es in einer ersten Etappe um die Beschneiung bis inkl. Ochsenkopflift geht, evtl. auch noch inkl. Verbindungsabfahrt zur Talstation Edtalmlift.

Eine weitere E-Mail diesbezüglich ist raus.

Danke an die BB Rußbach für die schnellen Informationen!!!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm...also ganz ehrlich: Lieber hätte ich zuerst die Beschneiung Richtung Edtalm gehabt, und dann erst die Verstärkung der Hornabfahrt.

Naja, aber vermutlich ist der Zweite Strang nötig, damit überhaupt an der Edtalm beschneit werden kann.

@ Edtalmlift: Über den Ruckens aber auch einfach nix raus. Sinn würde die Bahn mit der Beschneiung der Pisten an der künftigen Bad machen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Af hat geschrieben:Naja, aber vermutlich ist der Zweite Strang nötig, damit überhaupt an der Edtalm beschneit werden kann.
Das habe ich noch gar nicht bedacht, da magst du aber durchaus Recht haben. Nachdem der Edtalm-Speicher ja (zumindest vorerst) gestorben ist, wohl auch, weil Rußbach gesehen hat, dass sie mit ihrem kleinen Speicher und der Bachentnahme bestens auskommen, werden´s das alles hochpumpen.

Was die neue Edtalmbahn angeht, so habe ich aber auch nicht dezidiert nachgefragt. Sollte ich aber eine weitere Antwort bekommen auf die detallierten Fragen bzgl. Beschneiungsausbau, werde ich wohl auch bzgl. Edtalmbahn nochmals nachbohren.

Aber es macht ja durchaus Sinn:

-Etappe 1a (2007): 2. Strang Hornabfahrt / Zuleitung Edtalm
-Etappe 1b (2007): Beschneiung Gipfellift+Ochsenkopflift
-Etappe 2: Lift+Beschneiung Edtalmbahn
-Etappe 3: Beschneiung Höhbühel 6er
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

ich weiss jetzt um was es beim projekt in rußbach geht/gegangen ist, das der "skikommission des landes sbg" vorgelegt wurde.
posiviter bescheid für den umbau edtalmlift und errichtung eines skiweges.

ad beschneiung: hab das gar nicht gewusst. dann wird der speicher in der zwieselalm kommen. wo sollen, denn die rußbacher sonst soviel wasser herbekommen? aus dem grabn in rußbach?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

hagelschlag hat geschrieben:posiviter bescheid für den umbau edtalmlift und errichtung eines skiweges.
Weitere Details sind dir nicht zufällig bekannt, oder? Wofür brauch ich bei einer neuen Edtalmbahn einen Skiweg?

Details hin oder her, ich geh jedenfalls davon aus, dass das Ding nächstes Jahr gebaut wird.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“