Tour de France 2007 - Diskussionstopic
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Nachtrag: Sinkewitz' Verhältnis Testosteron - Epitestosteron lag bei 24:1.
Erlaubt sind 4:1. Aber auch damit ist der Patze nur Zweiter: Matthias Kessler hatte kürzlich 85:1.
Suspendierung, B-Probe, Blablabla...
Ach ja: Die dpa hat ihn kurz am Telefon gehabt. "Was? Ich? Kann ich mir noch vorstellen. Ich hab' jetzt aber auch keine Zeit, ich werd' gleich operiert." Zur Erinnerung: Nach der Etappe nach Tignes (So.) war Sinkewitz mit einem luxemburgischen Fan zusammengekracht und erlitt u.a. eine Mittelgesichtsfraktur. Der Fan lag bis gestern in Koma und Lebensgefahr, inzwischen ist er aufgewacht und auf dem Weg der Besserung.
Erlaubt sind 4:1. Aber auch damit ist der Patze nur Zweiter: Matthias Kessler hatte kürzlich 85:1.
Suspendierung, B-Probe, Blablabla...
Ach ja: Die dpa hat ihn kurz am Telefon gehabt. "Was? Ich? Kann ich mir noch vorstellen. Ich hab' jetzt aber auch keine Zeit, ich werd' gleich operiert." Zur Erinnerung: Nach der Etappe nach Tignes (So.) war Sinkewitz mit einem luxemburgischen Fan zusammengekracht und erlitt u.a. eine Mittelgesichtsfraktur. Der Fan lag bis gestern in Koma und Lebensgefahr, inzwischen ist er aufgewacht und auf dem Weg der Besserung.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Stefan hat geschrieben: bin gespannt, wie ard und zdf jetzt reagieren.
sternARD/ZDF streichen Live-Berichterstattung
GAU für den Radsport: Nachdem der T-Mobile-Fahrer Patrik Sinkewitz positiv getestet wurde, steigen ARD und ZDF aus der Liveberichterstattung aus. Die ARD will um 14 Uhr ein Stück über Doping bringen, danach zum Regelprogramm zurückkehren.
Aus und vorbei: ARD und ZDF wollen vorläufig nicht mehr live über die Tour de France berichten. Ursache ist der jüngste Dopingfall: Der T-Mobile-Fahrer Patrik Sinkewitz war positiv getestet worden. Nach stern.de-Informationen will die ARD um 14 Uhr einen Bericht über Doping senden und um 15 Uhr zum Regelprogramm zurückkehren. Ob in den ARD- und ZDF-Informationsprogrammen zumindest Zusammenfassungen der Ergebnisse laufen, werde zur Stunde verhandelt, so ein Insider. Auch das ZDF bestätigte die Entscheidung. Der Boykott werde so lange anhalten, bis die Angelegenheit geklärt sei, so ZDF-Sprecher Tomas Stange.
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
na ja er hat ja nicht bei der tour gedoptFreestyle-Mo hat geschrieben:Wie blöd kann man eigentlich sein!!
Für was unterschreibt Sinkewitz diesen Vertrag bei der Tour nicht zu dopen!!

die werte sind ja auch der hammer, da war ja landis noch harmlos mit 11:1. übrigens ard und zdf haben bis auf weiteres die übertragung ausgesetzt.
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich find die ganze Aufregung einfach nur zum heulen! Mittlerweile ist wohl jedem bekannt, dass es diverse Sportarten gibt, bei denen mit 100%iger Sicherheit gedopt wird. Neben Schwimmen und Leichtathletik gehört halt auch der Radsport dazu.
Einerseits ist man auf die Zuschauer angewiesen, damit man seine Werbeflächen verkaufen und damit Geld verdienen kann. Dies funktioniert so lange gut, als immer wieder neue Rekorde aufgestellt werden.
Andererseits möchte man einen möglichst sauberen Sport haben, in welchem die Rekorde vom Himmel purzeln und alle Fahrer total clean auf dem 19er Ritzel über den Galibier fahren.
Da herrscht doch irgendwie ein klitzekleiner Zielkonflikt. Sofern man sich nicht erwischen lässt funktioniert alles. Dumm nur, dass die Dopingagenturen mit immer neuen Verfahren verbotene Substanzen nachweisen können und permanent unbestechlicher werden...
Die Lösung wäre so einfach: alles Doping legalisieren und das ganze noch stärker als grosse Show vermarkten. Denn schliesslich will der Zuschauer ja ums verrecken Bergfahrer sehn, die mit 23km/h den Izoard hochjagen und Zeitfahrer, die für 55km Distanz weniger als eine Stunde brauchen. Wer selbst regelmässig Rennrad fährt, der weiss, dass diese Leistungswerte kaum über 3 Wochen erbracht werden können.
Wenn das Interesse der Zuschauer abnimmt, dann kann wirksam etwas gegen Doping unternommen werden. Vorher ist jeder Ehrenkodex das Papier nicht wert, auf welchem er gedruckt wurde
Und sowieso verstehe ich die Aufregung nicht... Wenn ein Motorradfahrer ohne Helm in eine Wand fährt und danach gelähmt ist interessiert sich keine Sau dafür. Wieso sollte es mich kratzen, wenn sich die Fahrer permanent dopen und dadurch ihre Gesundheit runinieren? 98% der Profis sind erwachsene Personen und in erster Linie für ihr Leben selber verantwortlich. Wenn die ihren Körper ruinieren wollen, dann sollen sie doch. MIR tut das ja nicht weh...
Ach ja... und ich bin naiv genug zu glauben, dass 98% der Fahrer gedopt sind. Aber es ist mir egal. Auch mit Doping wird der Galibier nicht flacher, die Übersetzung nicht kleiner und die Stimmung nicht schlechter...
Einerseits ist man auf die Zuschauer angewiesen, damit man seine Werbeflächen verkaufen und damit Geld verdienen kann. Dies funktioniert so lange gut, als immer wieder neue Rekorde aufgestellt werden.
Andererseits möchte man einen möglichst sauberen Sport haben, in welchem die Rekorde vom Himmel purzeln und alle Fahrer total clean auf dem 19er Ritzel über den Galibier fahren.
Da herrscht doch irgendwie ein klitzekleiner Zielkonflikt. Sofern man sich nicht erwischen lässt funktioniert alles. Dumm nur, dass die Dopingagenturen mit immer neuen Verfahren verbotene Substanzen nachweisen können und permanent unbestechlicher werden...
Die Lösung wäre so einfach: alles Doping legalisieren und das ganze noch stärker als grosse Show vermarkten. Denn schliesslich will der Zuschauer ja ums verrecken Bergfahrer sehn, die mit 23km/h den Izoard hochjagen und Zeitfahrer, die für 55km Distanz weniger als eine Stunde brauchen. Wer selbst regelmässig Rennrad fährt, der weiss, dass diese Leistungswerte kaum über 3 Wochen erbracht werden können.
Wenn das Interesse der Zuschauer abnimmt, dann kann wirksam etwas gegen Doping unternommen werden. Vorher ist jeder Ehrenkodex das Papier nicht wert, auf welchem er gedruckt wurde

Und sowieso verstehe ich die Aufregung nicht... Wenn ein Motorradfahrer ohne Helm in eine Wand fährt und danach gelähmt ist interessiert sich keine Sau dafür. Wieso sollte es mich kratzen, wenn sich die Fahrer permanent dopen und dadurch ihre Gesundheit runinieren? 98% der Profis sind erwachsene Personen und in erster Linie für ihr Leben selber verantwortlich. Wenn die ihren Körper ruinieren wollen, dann sollen sie doch. MIR tut das ja nicht weh...
Ach ja... und ich bin naiv genug zu glauben, dass 98% der Fahrer gedopt sind. Aber es ist mir egal. Auch mit Doping wird der Galibier nicht flacher, die Übersetzung nicht kleiner und die Stimmung nicht schlechter...
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Da hat man sich die Tour nur wegen der großartigen Landschaftsaufnahmen angesehen und nun auch noch das.ARD/ZDF streichen Live-Berichterstattung
Scheinheilig sind die Brüder natürlich. Wie schon weiter oben geschrieben: Leistungen wie bei der Tour sind nun einmal nicht ohne Doping möglich - das haben die "Experten" von ARD und ZDF auch vorher gewusst.
Wer dennoch heute nicht auf Sport im Fernsehen verzichten will, dem sei um 18.15 Uhr DSF empfohlen:
Unser neues Stadion in der Visualisierung:Titel: Fussball LiveTestspiel
Untertitel: Dynamo Dresden - FC Schalke 04
Sendetag: 18.07.2007
Sendezeit: 18:15 - 20:30
Drei Tage vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison im Ligapokal gegen den Karlsruher SC bestreitet der FC Schalke 04 heute sein letztes Testspiel gegen Regionalligist Dynamo Dresden. Die Mannschaft von Trainer Norbert Meier hat den Aufstieg in die zweite Liga nur knapp verpasst, plant jedoch schon wieder für bessere Zeiten: Der Ausbau des Stadions ist beschlossene Sache, die Lizenz gesichert. Die Schalker, die das Meisterschaftsfinale der letzten Saison knapp gegen den VfB Stuttgart verloren haben, wollen im kommenden Jahr erneut nach der Schale greifen, eine wichtige Standortbestimmung vor Beginn der neuen Saison soll der Gegner aus Sachsen sein.
Quelle: Rechtsclick
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und die alles entscheidende Frage: warum ist Scharpung noch immer BDR Präsident. Warum hat die UCI noch keine personellen Konsequenzen gezogen.
Ich finde die Reaktion von ARD/ZDF jetzt ein wenig lächerlich. Noch vor eiem Jahr haben sie Doping im Radsport ausgeschlossen und die jetzt geständigen als Co-Kommentatoren gehabt. Eigentlich hätten sie das schon vor der Tour machen sollen, wie sich auch die ganzen Sportredaktionen der Zeitungen damit beschäftigt haben, ob sie die Tour außen vor lassen oder nicht.
Ich finde die Reaktion von ARD/ZDF jetzt ein wenig lächerlich. Noch vor eiem Jahr haben sie Doping im Radsport ausgeschlossen und die jetzt geständigen als Co-Kommentatoren gehabt. Eigentlich hätten sie das schon vor der Tour machen sollen, wie sich auch die ganzen Sportredaktionen der Zeitungen damit beschäftigt haben, ob sie die Tour außen vor lassen oder nicht.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ja, ja der Herr Scharping - in trauter Runde mit seinen Schäfchen.

Quelle: Rechtsclick
Dresdner
Quelle: Rechtsclick
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
... wobei dort auch mehr Werbeunterbrechungen, vor allem in wichtigen Phasen, zu verzeichnen sind. Zumindest war es bei den Übertragungen, die ich primär bei Eurosport angeschaut hatte, so gewesen.stivo hat geschrieben:Macht euch wegen der Übertragung keien Sorgen. Auf Eurosport kommen die gleichen Bilder.
Übrigens: Voigt wurde heute 5. (diese Info ist aus einem Live-Ticker aus dem Internet entnommen!).
Ski en France = parfait!
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
sf2 bringts immer noch, wohl mit weniger werbung als beim eurosport.
find den rückzieher der deutschen fernsehen lächerlich. "oh gott, da gibts doping - dann senden wir nicht!" unglaublich. als konsequenz fürs dopen nicht mehr übertragen hat durchaus seine berechtigung, doch das kann man auch zum voraus entscheiden. und nicht erst wenn was ans licht kommt scheinheilig abbrechen.
find den rückzieher der deutschen fernsehen lächerlich. "oh gott, da gibts doping - dann senden wir nicht!" unglaublich. als konsequenz fürs dopen nicht mehr übertragen hat durchaus seine berechtigung, doch das kann man auch zum voraus entscheiden. und nicht erst wenn was ans licht kommt scheinheilig abbrechen.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Die öffentlich Rechtlichen habens auch im vorraus angekündigt, dass beim nächsten Skandal Schluss ist. Tja...zusätzlich denke ich, dass die Quoten so dermassen schlecht waren, dass die Öffentlichen froh sind, einen Grund fürs aufhören gefunden zu haben.BigE hat geschrieben:sf2 bringts immer noch, wohl mit weniger werbung als beim eurosport.
find den rückzieher der deutschen fernsehen lächerlich. "oh gott, da gibts doping - dann senden wir nicht!" unglaublich. als konsequenz fürs dopen nicht mehr übertragen hat durchaus seine berechtigung, doch das kann man auch zum voraus entscheiden. und nicht erst wenn was ans licht kommt scheinheilig abbrechen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Ich find's absolut ok und auch keine Sekunde zu früh, denn man sollte nicht vergessen, dass der Sport ja auch noch irgendwie eine Vorbildfunktion hat, wenn auch eher in einer Nebenrolle. Wenn Eurosport überträgt, ist es mir egal, da ich dafür keine Zwangsgebühren abführen muss. Und dazu kommt, dass es sich schlicht und einfach um Verstösse gegen das Arzneimittelgesetz handelt, die nun mal strafbar sind. Abgesehen davon kann es nicht sein, dass die Jungs eine Mörderkohle verdienen mit illegalen Mitteln.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ich bin hin- und hergerissen und mit mir selbst überhaupt nicht einig, ob ich die Entscheidung der öffentl. Rechtlichen nun ok finden soll, oder nicht.
Zu mir und meinen Radsportambitionen:
Ich selbst hab wohl noch nie auf einem richtigen Rennrad gesessen. Hab bis vor ein paar Jahren nicht mal gewußt, was die Tour von einem Frühjahrsklassiker unterscheidet. Seit vier, fünf Jahren bin ich allerdings begeisterter Verfolger der Tour geworden. Ich habe dabei viel über den Radsport gelernt und muss (als ehermaliger Fußballer) schon sagen, es ist eine sehr geniale Kombination aus Einzel- und Mannschaftssport mit so viel taktischem Feinheiten im Hintergrund, wie es sie wohl in keiner anderen Sportart gibt.
Da ich ja im Moment noch im Urlaub bin, habe ich mir die 5 Stunden-Etappe von Val d´Isere nach Briancon vor zwei Tagen komplett angesehen. Eine Sünde bei dem Wetter. Aber ich kam einfach nicht vor dem Fernseher weg. Minütlich verändern sich die Situationen im Feld. Spannung pur. Mit einem Fußballspiel nicht zu vergleichen, was doch oft von Zufällen und persönlichen Unzulänglichkeiten geprägt ist.
Die gestriege Flachetappe wollte ich mir dann aber mal nicht komplett, sondern nur den Rest antun. Völlig geschockt sehe ich die Nachrichten und kann es kaum fassen. Meine erste Reaktion: "Richtig so - wer sich so dumm anstellt, hat es nicht anders verdient!"
Nach einiger Überlegung kommen mir aber Zweifel. Alle wirklich interessierten werden auf Eurosport umsteigen. Und das werden aus meiner Sicht viele sein. Wer sich bei Sommerwetter, so wie ich, eine solche Etappe vollständig reinzieht muss doch wohl wirklich interessiert sein. Und Geld sparen wird man jetzt auch nicht mehr. Die Tour (das ganze Drumherum) ist für die Sende auf jedenfall bezahlt. Aus meiner Sicht schneiden sich ARD und ZDF mit ihrer Entscheidung nur ins eigene Fleisch. Die Radsportfans haben wohl kaum Verständnis für diese Entscheidung.
Auf der anderen Seite ist man ja auch nur konsequent. Aber vielleicht hätte man sich vor der Tour, als man den Teams über die drohenden Konsequenzen gesprochen hat, nicht einem sofortigen Ausstieg aufzeigen sollen. Sondern erst nach der Tour darüber diskutieren sollen, so wie es die Teams ja auch tun.
Ich bin auf jeden Fall mächtig enttäuscht und fand die Bereichterstattung immer richtig klasse.
Zu mir und meinen Radsportambitionen:
Ich selbst hab wohl noch nie auf einem richtigen Rennrad gesessen. Hab bis vor ein paar Jahren nicht mal gewußt, was die Tour von einem Frühjahrsklassiker unterscheidet. Seit vier, fünf Jahren bin ich allerdings begeisterter Verfolger der Tour geworden. Ich habe dabei viel über den Radsport gelernt und muss (als ehermaliger Fußballer) schon sagen, es ist eine sehr geniale Kombination aus Einzel- und Mannschaftssport mit so viel taktischem Feinheiten im Hintergrund, wie es sie wohl in keiner anderen Sportart gibt.
Da ich ja im Moment noch im Urlaub bin, habe ich mir die 5 Stunden-Etappe von Val d´Isere nach Briancon vor zwei Tagen komplett angesehen. Eine Sünde bei dem Wetter. Aber ich kam einfach nicht vor dem Fernseher weg. Minütlich verändern sich die Situationen im Feld. Spannung pur. Mit einem Fußballspiel nicht zu vergleichen, was doch oft von Zufällen und persönlichen Unzulänglichkeiten geprägt ist.
Die gestriege Flachetappe wollte ich mir dann aber mal nicht komplett, sondern nur den Rest antun. Völlig geschockt sehe ich die Nachrichten und kann es kaum fassen. Meine erste Reaktion: "Richtig so - wer sich so dumm anstellt, hat es nicht anders verdient!"
Nach einiger Überlegung kommen mir aber Zweifel. Alle wirklich interessierten werden auf Eurosport umsteigen. Und das werden aus meiner Sicht viele sein. Wer sich bei Sommerwetter, so wie ich, eine solche Etappe vollständig reinzieht muss doch wohl wirklich interessiert sein. Und Geld sparen wird man jetzt auch nicht mehr. Die Tour (das ganze Drumherum) ist für die Sende auf jedenfall bezahlt. Aus meiner Sicht schneiden sich ARD und ZDF mit ihrer Entscheidung nur ins eigene Fleisch. Die Radsportfans haben wohl kaum Verständnis für diese Entscheidung.
Auf der anderen Seite ist man ja auch nur konsequent. Aber vielleicht hätte man sich vor der Tour, als man den Teams über die drohenden Konsequenzen gesprochen hat, nicht einem sofortigen Ausstieg aufzeigen sollen. Sondern erst nach der Tour darüber diskutieren sollen, so wie es die Teams ja auch tun.
Ich bin auf jeden Fall mächtig enttäuscht und fand die Bereichterstattung immer richtig klasse.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
sorry aber ich finde den rückzug der ard/zdf einfach nur lächerlich! wenn sie keine sportsachen mehr übertragen wollen die mit doping behaftet sind dann können sie doch gleich das halbe sportprgogramm absagen. vopn olympia 2008 in peking will ich dann gar nicht reden. klar sind die radsportler doof, dass sie immer auffallen und sich erwischen lassen, aber deswegen das ganze abzusetzten halte ich einfach für lächerlich! bei der tour wurde und wird gedopt, das ist unbestreitbar. aber das war früher auch schon bekannt und da hat es der ard auch gefallen. gut damals war die öffentliche meinung auch noch anders...
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Durch den Rückzug von ARD und ZDF wird der Druck auf den Radsport und andere Sportarten (zumindest in D) enorm groß! Die Teams und die Fahrer müssen was machen sonst stehen bald alle ohne Kohle da. Die Telekom wird sich das nicht lange ansehen, die haben genug Zirkus im Haus.
Bleibt für die Radler dann nur das Ausland!
Und es zu legalisieren war ja wohl der Witz der Woche!
Sport muß dopingfrei bleiben -nicht nur der Radsport. Denkt mal an den Pantani.
Leistung soll am Berg, auf dem Platz, im Schwimmbad oder im Stadion und nicht beim Arzt und im Labor erbracht werden.
Ich doch scheißegal ob die Etappe 5 oder 6 Stunden dauert.
Soll man die Strecken eben etwas verkürzen bzw. einfacher machen!
Hier eine Umfrage die sicher nicht 100% repräsentiv, da Bild, aber ich kann mich da nur anschließen!
War der Rückzug von ard und zdf o.k.?
Bleibt für die Radler dann nur das Ausland!
Und es zu legalisieren war ja wohl der Witz der Woche!
Sport muß dopingfrei bleiben -nicht nur der Radsport. Denkt mal an den Pantani.
Leistung soll am Berg, auf dem Platz, im Schwimmbad oder im Stadion und nicht beim Arzt und im Labor erbracht werden.
Ich doch scheißegal ob die Etappe 5 oder 6 Stunden dauert.
Soll man die Strecken eben etwas verkürzen bzw. einfacher machen!
Hier eine Umfrage die sicher nicht 100% repräsentiv, da Bild, aber ich kann mich da nur anschließen!
War der Rückzug von ard und zdf o.k.?
mic, dem Ulrich von Minute zu Minute sympatischer wird und dem die Tour sowas von egal ist da einfach nur unsauber. Geht mir bei der Leichtatletik und Schwimmen übrigens genau so.Ja, der Radsport ist zu unsauber 72.07%
Nein, die Rundfahrt gehört ins TV 27.92%
Zuletzt geändert von mic am 20.07.2007 - 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Finde die Entscheidung der ARD super! Das ist das, wovor die Sponsoren sich fürchten. Und die bezahlen schließlich den ganzen Zirkus.
Den Zuschauern ist es scheißegal, ob der Gewinner von Alpe d'Huez in 20 min (mit Dope) oder in 30 min (ohne Dope) oben ist! Die wollen nur einen Wettkampf sehen. Und zwar Ulle gegen Basso und nicht Dr. Heinrich gegen Dr. Fuentes oder Merck gegen Bayer.
Den Zuschauern ist es scheißegal, ob der Gewinner von Alpe d'Huez in 20 min (mit Dope) oder in 30 min (ohne Dope) oben ist! Die wollen nur einen Wettkampf sehen. Und zwar Ulle gegen Basso und nicht Dr. Heinrich gegen Dr. Fuentes oder Merck gegen Bayer.

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
An die Qualität von ARD und ZDF kommen die von SAT1 nie im Leben heran. Und ohne Werbeunterbrechung wird das auch nicht gehen. Einziger Vorteil: Ein paar Heul-, Schluchz- und Schreisendungen weniger.
Ich begrüsse die Haltung der öffentlich-rechtlichen Sender sehr. Sie haben es im Vorfeld angekündigt, also müssen sie auch konsequent sein. Alles andere wäre unglaubwürdig.
Ich begrüsse die Haltung der öffentlich-rechtlichen Sender sehr. Sie haben es im Vorfeld angekündigt, also müssen sie auch konsequent sein. Alles andere wäre unglaubwürdig.
Hibernating
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Hat das Schweizer Fernsehen auch von der Tour berichtet? Würde mich mal interessieren.
Ich finde die Entscheidung auch gut, und wer schauen möchte, kann ja Eurosport schauen, mehr Werbung als bei SAT1 wird es da auch nicht geben.
Irgendwie finde ich das alles etwas Schade mit der Tour und Doping.
Irgendwann hat mal ein Radprofi gesagt, dass man ohne Doping die tour garnicht schafft. Und da muss ich dann sagen, was macht es dann für einen Sinn, wenn es ohne Doping garnicht geht?
Ich finde die Entscheidung auch gut, und wer schauen möchte, kann ja Eurosport schauen, mehr Werbung als bei SAT1 wird es da auch nicht geben.
Irgendwie finde ich das alles etwas Schade mit der Tour und Doping.
Irgendwann hat mal ein Radprofi gesagt, dass man ohne Doping die tour garnicht schafft. Und da muss ich dann sagen, was macht es dann für einen Sinn, wenn es ohne Doping garnicht geht?
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das hab ich auch mal gehört - aber muss dir recht geben! Gibt es diese Tour schon lange? Wenn Ja, wie haben es die Fahrer früher geschafft?br403 hat geschrieben:Irgendwann hat mal ein Radprofi gesagt, dass man ohne Doping die tour garnicht schafft. Und da muss ich dann sagen, was macht es dann für einen Sinn, wenn es ohne Doping garnicht geht?

MFG TITLIS