Mein Senf dazu:
die Locher'sche Zahnstange kam meines Wissens nur auf der Pilatusbahn wegen ihrer Steilheit zum Einsatz. Übrigens die steilste Zahnradbahn der Welt. Wurde zu Beginn mit DAMPF betrieben - das hätt ich gern gesehen!
Der Horizontaleingriff wurde wegen des Aufsteigens des Triebfahrzeuges gewählt.
Die Weichen sind übrigens als Verschiebeweichen konstruiert.
Eine Fahrt mit der Bahn vermittelt das subjektive Gefühl, eine vertikale Wand hinaufgezogen zu werden. Die Steigungen sind dort echt krass!
Lg, Thomas.
Edit: Verschoben aus dem Rateforum.
GMD, Moderator Alpinforum
Pilatusbahn (Zahnrad)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Pilatusbahn (Zahnrad)
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Kommt immer drauf an, was man als Zahnradbahn definiert. Wenn man den Begriff etwas weiter auslegt (auch Bahnen ohne direkten Personentransport), dann ist die Schlepp-Zahnradbahn am Panamakanal im Bereich der Schelusen steiler.Thomas K hat geschrieben:... nur auf der Pilatusbahn wegen ihrer Steilheit zum Einsatz. Übrigens die steilste Zahnradbahn der Welt. ...
Genauso verhält es sich mit Standseilbahnen. Wenn man die Schrägaufzüge in den Eckstielen des Eiffelturms zu den Standseilbahnen zählt, dann sind die steiler als alle Bahnen in den Bergen. Und dann ist der Schritt, einen üblichen Personenlift als Standseilbahn mit unendlicher Steigung zu definieren, auch nicht mehr gross.

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, sonst gab es nirgends noch eine Locher'sche Zahnstange. Sonst betätigte sich Locher glaub ich eher bei Eisenbahnen.Thomas K hat geschrieben:die Locher'sche Zahnstange kam meines Wissens nur auf der Pilatusbahn wegen ihrer Steilheit zum Einsatz. Übrigens die steilste Zahnradbahn der Welt.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Später wurden dann auch noch die sogenannten Gleiswender entwickelt. Das ist eine um die Längsachse drehbare Platte, die auf beiden Seiten ein gebogenes Gleisstück besitzt. Je nach Lage zeigt es nach links oder rechts.Thomas K hat geschrieben:Die Weichen sind übrigens als Verschiebeweichen konstruiert.
Eine weitere Besonderheit sind die Spurkränze der Triebwagen. Obwohl solche wegen der speziellen Zahnstange gar nicht nötig wären, besitzen sie solche. Allerdings nicht wie übliche auf der Innen- sondern auf der Aussenseite der Räder!
Hibernating
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal