Werbefrei im Januar 2024!

Ski-Empfehlung

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Koelner-Dom
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2007 - 09:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ski-Empfehlung

Beitrag von Koelner-Dom »

Hallo zusammen!

Mein Vater und ich spielen mit dem Gedanken,uns eigene Ski zu kaufen.Da wir im Laden nicht das erstbeste Modell angedreht bekommen möchten,würde ich euch gerne fragen,was ihr uns empfehlen könnt.

Mein Vater ist 55 Jahre alt und wiegt 80 kg bei 180 cm.Er fährt seit dem Studium Ski,aber jahrelang nur Langlauf,wobei er trotzdem ein Paar Ski schon seit Jahren besitzt.Im Prinzip ist es so,dass er ca. jedes 2. Jahr auf den Feldberg fährt und auf die Idee mit dem Neukauf nur durch meinen Gedanken daran gekommen ist.Er ist der Meinung,dass er auch öfters mal im Hunsrück,wo wir wohnen,spontan fahren würde,wenn er neue eigene Ski hätte.Ach ja,er ist (wie ihr evtl. euch denken könnt) kein Racer,sondern vielmehr ein gemütlicher Abfahrer.;-)

Ich bin 22,95 kg schwer und 195 cm groß.Seit 4 Jahren fahre ich Abfahrt und war in diesem Zeitraum 6 Mal im Skiurlaub;auch der nächste ist schon gebucht.Ich gehe fest davon aus,dass ich regelmäßig jedes Jahr mind. eine Woche fahren werde.Ich fahre zügig und sportlich,aber technisch noch nicht 100% ausgereift.

So,das war wohl erstmal das wichtigste.Lohnt sich für uns beide überhaupt ein Kauf oder ist Leihen doch billiger/besser?Wenn doch Kaufen,in welche Richtung könnte es gehen?
Über Antworten würde ich mich wirklich freuen!Danke!

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ski-Empfehlung

Beitrag von BigE »

willkommen im forum!
Koelner-Dom hat geschrieben:Ich bin 22,95 kg schwer und 195 cm groß.
dann würd ich nicht ein sportgeschäft sondern das spital aufsuchen :wink:

ich denke ihr fahrt beide so selten, dass sich ein kauf nicht lohnt. wenn du immer ganze wochen fährst und nie nur schnell mal ein wochenende fällt auch der zeitverlust durch miete nicht so ins gewicht.
dafür hast mit miete immer relativ modernes material.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Koelner-Dom
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2007 - 09:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Koelner-Dom »

ok,ok,es war wirklich etwas blöd ausgedrückt!;)

welchen skityp würdet ihr/würdest du denn empfehlen,wenn wir bzw. vor allem mein vater doch ski kaufen wollen?er ist sich schon sehr sicher,dass er eigene möchte.
vielleicht gibt es ja auch so was wie eine modell-auswahl?!

danke
Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mithrandir »

Dazu fällt mir mal wieder ein:
Mr. Gaunt hat geschrieben:Skikauf ist kein Geheimnis.

Nachdem hier immer wieder die gleichen langweiligen Fragen nach dem Kauf des richtigen Skis gestellt werden, haben wir ein paar sinnvolle Tips zusammengestellt, die den Skikauf absolut einfach einfach gestalten.

Voraussetzungen:
Nicht viel: Öffne Deinen Geldbeutel.
Voll? => Ab ins Sportgeschäft
Leer? Tja, wie sieht es denn auf dem Konto aus?
Voll? => Ab ins Sportgeschäft
Leer? => Ebay (für unsere älteren Leser: Das sind die mit dem 3,2,1, meins)

Allgemeines:
Einen passenden Ski zu finden ist einfach. Dazu muss man lediglich ein Sportgeschäft finden, welches Skier verkauft oder bei Ebay das Wort „Ski“ in der Suchfunktion eingeben. Dort findet man IMMER ein passendes Modell für sich. Das haben mir zahlreiche Verkäufer bestätigt. Gelegentlich finden sich bei Aldi Nord Topmodelle wie der Atomix GS:12 und Solomon Crossmix 11 Copilot zu einem günstigen Preis. Der Marktleiter bestätigte mir, dass die Tippfehler nicht weiter ins Gewicht fallen und eigentlich namhafte Hersteller dahinter stecken (kennt man ja von den Chips und der Schokolade). Die Latten würden mindestens für ein Wochenende in der Skihalle Bottrop taugen. Länger müssen die auch nicht halten, weil spätestens am Sonntag Mittag hat Dich ein besoffener Mitskifahrer umgesemmelt und im Krankenhaus brauchst Du die dann zerschredderten Dinger ohnehin nicht mehr.
Also keine Scheu und viel Spass beim Kauf.
Vor dem Kauf ist es aber wichtig, sich bestimmte Verhaltensweisen und Fachtermini anzueignen. Nimm Dir dazu ein Skiprospekt oder schaue im Internet nach. Studiere die Begriffe gut und präge Dir Sätze ein wie „Der Flex des XY ist ja durch die Titanium-Power-Grip-Super-Channels besonders prägnant“ oder „Die Crazy-Carve-Twin-Tip-Modifier-Chip-Technologie kann mich ja nicht überzeugen“. Keine Angst, der Verkäufer wird selbst keinen blassen Schimmer haben, was das bedeutet, es ist lediglich das vollendete Balzverhalten zwischen Käufer und Verkäufer. Ohne dieses Geplänkel würden die beiden nie und nimmer zusammen kommen. Die besten Verkäufer heissen auch im Hamburg „Toni“ und haben einen unverkennbar bayerischen oder östereichischen Akzent. Schweizer sind als Verkäufer untauglich weil die versteht man nur in 3-sat mit Untertiteln.
Die hohe Kunst des Skikaufs - auch zu verwenden als typische Skiverkäuferhandbewegung für einen eventuellen Auftritt bei „Was bin ich“- ist aber der Königsgriff: Ski aufstellen, eine Hand an die Spitze, mit der zweiten Hand den Ski in der Mitte durchbiegen und den Vorgang mit vertiefter Miene und wechselndem Druck mehrfach konzentriert wiederholen.

Bis jetzt alles klar? Dann kommen wir zur Fachkunde.
Aus vielen mindestens 3-minütigen Gesprächen mit Skisportfachgeschäftsmitarbeitern an den Samstagen vor Weihnachten bin ich jetzt zweifellos ebenfalls als Fachmann zu bezeichnen. Das untenstehende ist zweifellos die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit.

Die Wahl des richtigen Modells:
1. Grundregel: teuer = besser!
Wähle nur Spitzenmodelle! Das wird Dich richtig fordern und Du wirst schnell von ganz allein besser fahren. Diese Modelle haben ausserdem eine automatische Fangeinrichtung für Skihasen. Das ist nicht unwichtig, denn die Rolex sieht man unter der Skikleidung so schlecht.
2. Grundregel: Schau Dir den Namen an!
Nicht umsonst heissen die Modelle Race Speed, Supersport 0815 oder Big Fun XL. Da ist mit Sicherheit was Wahres dran. Man schaue sich nur das Modell Salomon „Scream“ an. Wer muss da nicht schreien bei diesem Orange? Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel. Z.B. „Lady“-Skier sind ungeeignet für Frauen, erweisen sich als zickig, nahezu unbeherrschbar und verweigern mit schöner Regelmäßigkeit 1x im Monat Ihren Dienst, besonders dann wenn mann sich auf das Skifahren freut. So manch armer Tropf hat sich schon heftigst mit dem Bahnpersonal geprügelt, weil er den Kauf eines Skipasses verweigerte mit dem Hinweis auf Besitz von teuren „Freeride“-Skiern.
3. Grundregel: rot = schnell!
Ferraris sind rot. Manche Skier auch. Also wenn Du richtig Spass haben und es krachen lassen willst, kommen nur rote Skier in Betracht. Blaue Skier sind nur für Weicheier. Grüne Skier zeigen die Verbundenheit zur Natur und sind deshalb ausschliesslich auf Skitouren einzusetzen. Weisse Skier sind zu vermeiden, weil man die nicht mehr wieder findet wenn es einen geschmissen hat (also nach 3 Minuten) und beim Anstehen am Lift stapft Dir jeder drauf weil sie keiner sieht. Das ist dann sehr unangenehm.

Die Länge:
Mindestens 10-15 cm über Körpergrösse sind Plicht. Das beweist Deine Sportlichkeit, denn wenn Du diese Grösse beherrschen kannst bist Du ein toller Hecht. Während der 3. Pause auf der Hütte kannst Du die Skier immer noch besser beobachten, denn sie werden zweifellos aus der neumodischen Einheitsmasse der viel zu kurzen sogenannten „Carver“ herausragen (mehr zum Thema „Carver“ s.u.). Einen besseren Diebstahlschutz gibt es nicht.
Auf dem Weg zur Bahn und beim Anstehen hast Du zudem immer ausreichend Platz und Respekt. Je länger desto mehr Platz und Respekt, besonders effektiv ist es wenn Du die Skier im Gebäude weiterhin konsequent geschultert lässt.

Radius:
In letzter Zeit sind vielfach minderwertige Skier auf dem Mark. Diese zeichnen sich durch eine sichtbar gebogene Kante aus, was auf die Nutzung von alten Snowboards als Recyclingmaterial zurückzuführen ist (erklärt auch die mangelnde Länge). Leider scheitern die Hersteller bei dieser eigentlich löblichen Umsetzung des Umweltgedankens kläglich. Es wird vermutet, dass sich die Snowboards gegen ein Recycling als Ski wehren, die Untersuchungen der Parapsychologen sind allerdings noch nicht abgeschlossen.
Trotzdem landen die Ergebnisse auf dem Markt, denn die Skiherstellern geht es schlecht und sie können sich keinen Ausschuss leisten. Auf Bestreben der Arbeitsämter wurden arbeitslose Marketingfachleute aus der New Economy wiederverwertet, welche die tragischen Ergebnisse fehlender Handwerkskunst jetzt als „Carver“ (sprich Kahrwer) verkaufen. Wir wissen alle, was aus der New Economy geworden ist und deshalb kann es nur einen logischen Schluss geben: Kauft nur handwerklich einwandfreies Material. Und das hat schnurgerade Kanten. Der Händler wird sofort merken, dass er es mit einem Fachmann zu tun hat und nur für Dich seine Geheimtipps aus dem Keller holen. Die werden wie guter Wein nämlich nicht an jeden dahergelaufenen Flegel verkauft.
Die Fahrtechnik ist damit viel einfacher als mit Krummlatten: Am Berg aufstellen => Ziel im Tal anvisieren => Über die Kante kippen => Und Schuss. Am Ziel angekommen zeigt sich ein weiterer Vorteil der längeren und geraden Ski: Um aus 130 km/h herunterzubremsen braucht man VIEL Kante!

Flex:
Schön hart bitte! Wenn die Skihütte so richtig voll ist oder Du schlicht und ergreifend keine Lust hast, weitere 300 m bis zum nächsten Obstler in der Hütte zu fahren und deshalb auf der Piste pausierst, dann bleibt Dir nur eins: Die Latten in den Schnee rammen und einen Sitz draus bauen. Und 130 kg sind schliesslich nicht mit labberigen Gummibrettern zu bändigen.

So, jetzt solltet ihr alle in der Lage sein, einen passenden Ski zu finden. Für alle Folgen übernehme ich keine Gewähr.
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

:D der ist gut!

nunja noch eine kleine anekdote: wenn mein vater neue ski braucht geht er ins sportgeschäft und will "die am wenigsten taillierten ski die sie haben! und was für ein name draufsteht ist mir völlig egal"...

insofern ja, es gibt schon einige dinge auf die ihr achten solltet. ein bisschen tailliert muss der ski auf jeden fall sein (andere werden gar nicht mehr produziert), vielleicht findet dein vater ja sogar spass an race-carvern?

dann das gewicht: leichte ski sind leichter zu tragen, ja, aber sie gehen dadurch meist schneller kaputt - übrigens auch wenn man nur langsam fährt. allerdings muss man dazu schon recht viele kilometer abspulen, was bei deinem vater vermutlich nicht der fall ist.
bedenkt vielleicht noch dass nach dem kauf noch die bindung draufkommt, die ebenfalls gewicht mit sich bringt.

plattenbindung: je höher desto aua! extreme carving geht enorm in die knie...

grundsätzlich muss ich aber noch sagen dass ein ski immernoch ein ski ist. mit jedem ski kann man fahren, insofern hat der artikel wirklich recht. so finde ich auch die markendiskussion absolut lächerlich.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Du sagst selbst, dass Du keine perfekte Technik hast. In der Schlußfolgerung würde ich sagen: Hände weg von den Extremen, also sowohl sauschnellen Race-Carvern als auch extremen Slalom-Carvern, das ist was für Experten (auch wenn im obigen Artikel was anderes steht :wink: )
Nimm lieber etwas "normaleres", die verzeihen viel mehr Fahrfehler. Und billiger sind sie außerdem.

Gewicht ist für Ski prinzipiell nicht schlecht, umso weniger flattern sie und um so besser sind sie zu kontrollieren.

Ansonsten: Wenn Du im Urlaub eh Ski leihst, dann probier halt mal verschiedene Varianten aus, dann siehst Du ja, welcher Typ Dir entgegen kommt. Bloß solltest Du dich halt nicht selbst überschätzen.
Und wenn Du dann noch weißt, was Du ausgeben willst wird die Sache recht einfach.

Die Markendiskussion ist meiner Meinung nach auf jeden Fall absoluter Quatsch, vor allem für Normalskifahrer. Ob Du Völkl, Atomic oder sonst was fährst ist wurscht. Und wenn auf den Brettln "Elan" steht ist das auch ein guter Diebstahlschutz. :)
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

thun hat geschrieben:Die Markendiskussion ist meiner Meinung nach auf jeden Fall absoluter Quatsch, vor allem für Normalskifahrer. Ob Du Völkl, Atomic oder sonst was fährst ist wurscht.
Sehe ich ganz genauso.
Und noch ein Tipp: Skier nicht vor Weihnachten kaufen, da sind sie noch teuer. Nach Weihnachten oder noch besser Ende Jänner sinken die Preise oft noch stark.

andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

------------ doppelpost ----------------
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

mithrandir hat geschrieben: Die Wahl des richtigen Modells:
1. Grundregel: teuer = besser!
Wähle nur Spitzenmodelle! Das wird Dich richtig fordern und Du wirst schnell von ganz allein besser fahren. Diese Modelle haben ausserdem eine automatische Fangeinrichtung für Skihasen. Das ist nicht unwichtig, denn die Rolex sieht man unter der Skikleidung so schlecht.

:lol:
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

andyman1609 hat geschrieben:
thun hat geschrieben:Die Markendiskussion ist meiner Meinung nach auf jeden Fall absoluter Quatsch, vor allem für Normalskifahrer. Ob Du Völkl, Atomic oder sonst was fährst ist wurscht.
ich sehe es anders die Atomic Metron Modelle, vorallem b5 sind einfach meilenweit besser als die andere Skier.
Ich hab schon sehr viele Skier getestet aber der Metron b5 ist einfach herrlich
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Ok, aber das ist subjektives Empfinden.
Ich denke, kann kann nicht generell sagen, dass eine Marke besser als andere ist. Und vor allem: Ein Normalskifahrer wird kaum einen Unterschied feststellen können, dazu fehlen Vergleich und oft auch das Gefühl.
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“