Wanderkarte. Der rot eingezeichnete Weg Nr. 1 ist die 4-Seen-Wanderung.
Am Parkplatz auf der Stöckalp erblicke ich schon den gleichnamigen Skilift.
In der schönen Talstation des 2Bubble „Cheselen”...
...und in der Talstation der 4EUB „Stöckalp – Melchsee Frutt“.
Cheselenfirst: Bergstation 2Bubble “Cheselen” und Talstation 2Bubble “Jäst”.
An der Bergstation der 4EUB auf Melchsee Frutt liegen dann irgendwelche ROBAs – wahrscheinlich zur Revision.
Talstation 4Bubble „Distelboden-Erzegg“ – diese eckige Variante der MCS-Stationen habe ich das erste Mal gesehen.
ESL „Balmeregghorn” – im Winter ein Skilift .
Talstation 60PB „Distelboden-Bonistock“. Dahinter der erste der 4 Seen: der Melchsee.
Blick zum Bonistock mit der PB und der MCS-Bergstation des 4Bubble „Bettenalp-Bonistock“.
Der Tannensee – der 2. der 4 Seen.
Fantastische Landschaft – Blick in das Gental.
Der Engstlensee – der 3. im Bunde.
KDSB „Engstlensee-Jochpass” – wann bin ich das letzte Mal KDSB gefahren?!
Blick zum 6Bubble “Jochstock Xpress“.
Im 4Bubble “Trübsee-Jochpass”, an den Pisten wurden wohl Arbeiten vorgenommen.
Auch noch nie gesehen...
Der letzte der 4 Seen: der Trübsee mit der 4SB „Trübsee-Hopper“.
4Bubble “Trübsee-Jochpass” Talstation. Links in der Station hängen noch Sessel der alten 4KSB, der Rest ist jetzt auf der Klewenalp im Einsatz.
Mittelstation 4SB „Trübsee-Hopper”.
Zoom auf die Trasse der DSB „Rindertitlis“.
80PB „Stand” Talstation.
Blick zum LSAP Skilift „Trübsee”.
Schön steil – Trasse der 6EUB „Gerschnialp-Trübsee”.
Stationsumlauf in der Bergstation der 6EUB.
Blick auf die Talstation des Skiliftes auf der „Gerschnialp“.
Talstation und unterer Teil der Trasse der SSB „Engelberg-Gerschnialp“.
Talstation 6EUB „Engelberg-Gerschnialp-Trübsee“.