Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Reini123
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.07.2007 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ischgl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
RPD Seillagesystem
Hier Fotos von den RPD Näherungsschaltern.
Hoffe konnte euch behilflich sein.
Schöne Grüsse aus Ischgl
Hoffe konnte euch behilflich sein.
Schöne Grüsse aus Ischgl
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Wilkommen im Forum, und danke für die Bilder.
Habs auf der Interalpin gar nicht erkennen können, wo die liegen bei dem 1:1 Modell.
Habs auf der Interalpin gar nicht erkennen können, wo die liegen bei dem 1:1 Modell.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Neue Fotos der Bergstaion gibts auch http://www.silvretta.atMittlerweile sind über 800 Fotos der Bauarbeiten online.
400.000 Zugriffe auf den Baubericht von Mai bis Ende Juli.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ist eigentlich schon etwas bekannt was man mit den 4 EUB Pardatschgratbahn macht? Auf www.skiresort.de steht dass der bahn nachstes jahr ersetzt wird aber das ist doch nicht bestatigt oder? Wenn ich letztes Winter im Ischgl war, konnte niemand mir etwas davon erklaren. Ich habe kurz nach mein besuch ein email geschrieben mit mehrere fragen und (negative) Aufmerkungen (wartezeiten beim Kassen) und eine Reaktion zuruck bekommen aber kein Antwort uber den Pardatschgratbahn. Weisst hier jemand mehr?
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ja, und nächstes Jahr wird dann hoffentlich die Vesilbahn gebaut werden können (Piz Val Gronda)


SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
exakt.....Freestyle-Mo hat geschrieben:Wieder neue Bilder: http://www.silvretta.at/ger_som/index.php
^^ aber es gibt nicht nur jedemenge montagefotos von stütze 19...... (click)
^^ sondern auch neues aus salaas..... (click)

- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Neue Bilder der Talstation und ein Bericht über die neue Bahn!!
http://www.silvretta.at/ger_som/index.php
http://www.silvretta.at/ger_som/index.php
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
mal wieder sehr schöne bilder! schade das die bergstation etwas vernachlässigt wird! dort sieht es ja so aus als würde der umlaufbereich etwas nach vorne versetzt..... das hat zwar den vorteil das man dahinter mehr platz für skiverleih ect. hat, allerdings auch den nachteil das man ein paar meter weiter laufen muss bis man auf der piste ist!
an der mittelstation bekommt der "kellerbahnhof" wohl licht durch bergseitige fenster....
ausserdem wird die station wesentlich kompakter bzw. die durchfahrt viel kürzer! ist zwar klar das dies durch die neue uni-g bauweise bedingt ist, trotzdem ist der unterschied schon gewaltig! man erkennt bei der konischen steherform schon deutlich, wo die beiden ausfahrstützen für die 2.sektion hinkommen! bei der alten bahn war das fundament für diese stütze noch ausserhalb des stationsgebäudes.
generell ist das bauvolumen ein wahnsinn! gerade an der bergstation werden wohl noch etliche hunderte betonmischer benötigt..... bin echt gespannt was dort an der idalpe noch für ein gebäudekomplex "hingebastelt" wird!

an der mittelstation bekommt der "kellerbahnhof" wohl licht durch bergseitige fenster....

generell ist das bauvolumen ein wahnsinn! gerade an der bergstation werden wohl noch etliche hunderte betonmischer benötigt..... bin echt gespannt was dort an der idalpe noch für ein gebäudekomplex "hingebastelt" wird!

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Hoffentlich hat man in Ischgl genug Zwerge für die Revisionsarbeiten.
Also die Talstation ist da schon am Limit. Wenn da die selben Laufstege in die Station gebaut werden wie normal kann man sich jedenfalls nur kriechend fortbewegen.
Also die Talstation ist da schon am Limit. Wenn da die selben Laufstege in die Station gebaut werden wie normal kann man sich jedenfalls nur kriechend fortbewegen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
wieder aktuelles auf www.silvretta.at

^^ ist dem doppelmayr die rote farbe ausgegangen
ich tip mal aufgrund der offenen technik hat man sich für leitner/poma gelb entschieden.....

^^ ist dem doppelmayr die rote farbe ausgegangen



- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Witzbold.
Die Farbe kann sich der Kunde auch aussuchen.
Die Farbe kann sich der Kunde auch aussuchen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
das ist mir schon klar das der kunde entscheidet! drum hab ich ja gepostet man (in dem fall ischgl) hat sich für l/p gelb entschieden..Ram-Brand hat geschrieben:^^ Witzbold.
Die Farbe kann sich der Kunde auch aussuchen.

ich bin überzeugt das DM standart rot ist! bei einer uni-g, welche unten geschlossen ist interessiert die farbe doch sowieso kaum jemanden!
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neu Bilder au silvretta.at

Interessant, wie umfangreich der Schutz für manche Baugrube sein muss...
Das sind im Hang bestimmt 10 Höhenmeter mit Spritzbeton verkleidet worden und zusätzlich noch Steinschlagschutznetze angebracht worden.
Interessant, wie umfangreich der Schutz für manche Baugrube sein muss...

2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
www.tirol.comIschgl: Projekt Val Gronda: Dorfchef interpretiert positive Signale
Das Tauwetter zwischen Ischgl und Deutschem Alpenverein wird von diplomatischer Gratwanderung bestimmt.
Das Treffen auf der Heidelberger Hütte, bei dem sich der Ischgler Dorfchef Erwin Cimarolli samt Silvretta-Seilbahner Hannes Parth unlängst mit Eckart Schubert, dem Vorsitzenden der Sektion Heidelberg, an einen Tisch setzten, hatte durchaus interpretationselastischen Charakter.
Während Cimarolli es als positives Signal empfand, dass man auch über konträre Standpunkte in der Erschließungsfrage des Piz Val Gronda in freundschaftlicher Atmosphäre plaudern konnte, verwehrt sich Schubert gegen jede Art von positiven Signalen.
"Von uns ist in dieser Frage keine Zustimmung zu erwarten. Die Allianz der Alpenvereine gegen das Projekt bleibt aufrecht. Es ist vollkommen undenkbar, dass wir aus dieser über Jahrzehnte geschmiedeten Phalanx ausbrechen. Sollte das Gebiet erschlossen werden, passiert das gegen unseren Widerstand", ließ Schubert die Ischgler mit Brief und Siegel wissen.
Cimarolli bedauert diese Wortmeldung, hat aber eine passende Antwort samt Einladung parat: "Mir tut es leid, wenn ich trotz der jahrelangen freundschaftlichen Beziehungen zu Heidelberg falsch interpretiert werde. Leider werden die vielfältigen Leistungen der Silvrettabahn und der Gemeinde Ischgl für die Heidelberger Hütte von vielen Mitgliedern nicht mehr wahrgenommen.
Als positives Beispiel ist hier die Jamtalhütte zu erwähnen, deren Abwässer nun bald in das Oberpaznauner Kanalnetz eingeleitet werden. Die Silvrettabahn wäre bereit, auch die Abwässer der Heidelberger Hütte in das bestehende Kanalnetz aufzunehmen, um einen echten Beitrag zum Umweltschutz zu leisten."
Der Ischgler Bürgermeister hofft indes auf weitere Gespräche mit den Heidelbergern und will trotz unterschiedlicher Anschauungen eine diplomatische Eiszeit verhindern. Die Paznauner Touristiker glauben an eine positive Entscheidung des Landes Tirol in den kommenden Monaten. Die reduzierte Variante sieht ein Erschließungsgebiet von etwa fünf Hektar vor und soll weder beschneit noch entsprechend präpariert werden.
Um satte zehn Millionen Euro soll am Piz Val Gronda eine Alternative für Variantenfahrer gebaut werden.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Gibt wieder massig Bilder (43 Stück) - ein Bruchteil davon:

^^ Talstation, Baufortschritt vom 18. August 2007
Kuppelstelle und hydraulisch abgespannte Förderseilumlenkung in der Talstation.


^^ Mittelstation, Baufortschritt vom 18. August 2007

^^ Bergstation, Baufortschritt vom 18. August 2007

^^ Kabelgraben, Baufortschritt vom 18. August 2007
Der Kabelgraben wurde wieder sorgfälltig hinterfüllt und mit Humus begrünt.

^^ Stütze 25, Baufortschritt vom 18. August 2007




^^ Animationen Tal- und Mittelstation
So werden die neuen Station aussehen.
Quelle: silvretta.at
^^ Talstation, Baufortschritt vom 18. August 2007
Kuppelstelle und hydraulisch abgespannte Förderseilumlenkung in der Talstation.
^^ Mittelstation, Baufortschritt vom 18. August 2007
^^ Bergstation, Baufortschritt vom 18. August 2007
^^ Kabelgraben, Baufortschritt vom 18. August 2007
Der Kabelgraben wurde wieder sorgfälltig hinterfüllt und mit Humus begrünt.
^^ Stütze 25, Baufortschritt vom 18. August 2007
Baufortschritt vom 18. August 2007
Folgende Stützen wurden montiert: 4A, 4B, 5, 6, 11, 12, 14, 15, 17-25
Diese Stützen müssen noch montiert werden:
Schwerlasthelikopter: 3, 7, 8A, 8B, 9, 16
Mobilkran: 1A, 1B, 2, 10, 13A, 13B, 26
^^ Animationen Tal- und Mittelstation
So werden die neuen Station aussehen.
Quelle: silvretta.at
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Die Bahn soll mit 5m/s laufen, es werden aber wie es scheint XL Stationen gebaut so wie sie bei Anlagen mit 6m/s meistens verwendet werden.
Kann also durchaus auch sein das sich Kapazität mit zünden des Nachbrenners auf hochgerechnet 3360p/h ausbauen lässt.
In der Talstation braucht man bei den Revisionen wohl wirklich ein Helmobligatorium oder einen sehr harten Schädel.
Kann also durchaus auch sein das sich Kapazität mit zünden des Nachbrenners auf hochgerechnet 3360p/h ausbauen lässt.
In der Talstation braucht man bei den Revisionen wohl wirklich ein Helmobligatorium oder einen sehr harten Schädel.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Also die Ausfahrt ist ja hart....ich glaub, ich werd die dieses Jahr noch testen müssen.
@ Stationen: Die Talstation wirkt auf mich zu massig, die Mittelstation find ich besser. Aber mal sehen, wie die wirkt, wenn man davor steht. Die Galzig hab ich mir auch anders vorgestellt.
@ Stationen: Die Talstation wirkt auf mich zu massig, die Mittelstation find ich besser. Aber mal sehen, wie die wirkt, wenn man davor steht. Die Galzig hab ich mir auch anders vorgestellt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Nur zur Info, um das "Hochhaus" besser zu verstehen!
Das ist unter anderm das Mitarbeiterhaus, sofern es nicht geändert wurde.
Aufwachen mit dem brummen einer EUB- ein Traum.
Von vorne kam es in der Tat nicht so massiv und durch die Lage (Bäume, Tal, Bach) sieht man es nur bei der Ausfahrt wenn man Talblick hat.
Mal sehen wie es ausschaut wenns fertig ist.
Interessant wird die Sache mit dem Holz. Sicher wird man es nicht so "zweifarbig" lassen! Aber dafür sollte das Gerüst an der Fassade sein.
In jedem Fall ist Holz besser wie diese unlackierten brückenähnlichen Betonbauwerke einiger Nachbarn.
Das ist unter anderm das Mitarbeiterhaus, sofern es nicht geändert wurde.
Aufwachen mit dem brummen einer EUB- ein Traum.
Von vorne kam es in der Tat nicht so massiv und durch die Lage (Bäume, Tal, Bach) sieht man es nur bei der Ausfahrt wenn man Talblick hat.
Mal sehen wie es ausschaut wenns fertig ist.
Interessant wird die Sache mit dem Holz. Sicher wird man es nicht so "zweifarbig" lassen! Aber dafür sollte das Gerüst an der Fassade sein.
In jedem Fall ist Holz besser wie diese unlackierten brückenähnlichen Betonbauwerke einiger Nachbarn.
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
mithrandir hat geschrieben:Ist eigentlich bekannt, bis wann das Bauvorhaben "Fimba" abgeschlossen sein soll?
silvretta.at hat geschrieben:Folgende Stützen wurden montiert: 4A, 4B, 5, 6, 11, 12, 14, 15, 17-25
Diese Stützen müssen noch montiert werden:
Schwerlasthelikopter: 3, 7, 8A, 8B, 9, 16
Mobilkran: 1A, 1B, 2, 10, 13A, 13B, 26
2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓