Eine Seilbahn als Touristenattraktion?
Werden wir uns in Hamburg bald wie in den Alpen fortbewegen? Möglicherweise, denn über der Stadt könnten bald Seilbahnen schweben. Dann werden an dicken Drahtseilen, die zum Beispiel den Jungfernstieg mit der HafenCity verbinden, Kabinen hängen, wie man sie von Skiliften kennt. Eine Touristenattraktion, die nicht den öffentlichen Verkehr ersetzen soll. "Diese interessante Idee wurde uns gerade präsentiert", sagte Staatsrat der Stadtentwicklungsbehörde, Gerhard Fuchs.
Vor zweieinhalb Monaten bereits hat sich ein Vermittler der österreichischen Seilbahn-Herstellerfirma Doppelmayr Garaventa einen Termin in der Stadtentwicklungsbehörde geben lassen. Vergangenen Montag war es dann so weit, Oberbaudirektor Jörn Walter und Staatsrat Fuchs empfingen den Mann in dem Gebäude an der Stadthausbrücke. "Für die Stadt sind mit dem Projekt keine Kosten verbunden", soll der Vermittler versprochen haben. Walter und Fuchs zeigten sich daher offen für die Ideen der Firma, die bereits in 80 Ländern Seilbahnen gebaut hat. "Natürlich haben wir nichts gegen konkrete Pläne, wenn die Firma auch dafür die Kosten trägt", sagte Fuchs. Versprochen habe man dem Mann nichts, denn falls die Seilbahnen wirklich kommen sollten, müsste das Projekt wegen des Vergaberechts sowieso öffentlich ausgeschrieben werden. Auch die Firma Doppelmayr bestätigte gegenüber dem Abendblatt ihr Interesse: "Wir haben über den urbanen, touristischen Einsatz von Seilbahnen gesprochen", sagte Ekkehard Assmann, Sprecher von Doppelmayr.
Im Gespräch sind drei Strecken, eine Museumslinie von den Landungsbrücken über den Wallring, vorbei an der Kunsthalle, am Hauptbahnhof, über die Deichtorhallen zum Tamm-Museum in der HafenCity oder eine Hafenrandlinie entlang am Elbufer bis zur BallinStadt auf der Veddel oder eine Kurzstrecke vom Domplatz in die HafenCity, die aber bis Wilhelmsburg im Hinblick auf die Bau- und Gartenschau verlängert werden könnte.
Die Idee gefalle den Verantwortlichen besonders gut, weil die Seilbahnen dieses Projektes "flexibel und mobil" seien. "Die Bahn ist verlängerbar, die Streckenführung kann man ändern, und das Projekt wäre erst einmal auf vier, fünf Jahre angedacht," so Fuchs. Einen Zeitrahmen für die Planung und Umsetzung gebe es nicht. Bleibt nur noch eine Frage offen: Wann eröffnet die erste Après-Ski-Holzhütte in der HafenCity?
diz
Eine Seilbahn für Hamburg?
Forumsregeln
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Eine Seilbahn für Hamburg?
Das Hamburger Abendblatt meldet:
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Nichts gegen die Idee, aber das Ganze scheint mir nur ein Gag und eine Stichelei gegen Kiel zu sein.
http://www.seilbahngeschichte.de/kaufhausweipertpb.htm
Dresdner
http://www.seilbahngeschichte.de/kaufhausweipertpb.htm
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Was die Sache mit Kiel angeht - dort war es eine PB vom Parkplatz zum Kaufhaus, in HH soll es eine Seilbahn werden, die Attraktionen der Stadt verbindet.
Ideen kann man viele haben. Aber wozu um himmelswillen eine Seilbahn in Hamburg? Aus meiner Sicht ist sie vollkommen überflüssig, denn
1. liegen die avisierten Ziele eng beieinander;
2. hat HH einen exzellent ausgebauten ÖPNV mit Bus, Schnellbus, U- und S-Bahn sowie den Linienfähren;
3. handelt es sich um eine Stadt, in der oft Windgeschwindigkeiten herrschen, die einen Seilbahnbetrieb unmöglich machen.
Welchen nachvollziebaren Grund soll es also geben, das Seilbahnsystem aufzubauen? Okay, wenn DM es bezahlt (einschl. Betriebskosten) - aber darauf wird sich unser Weltmarktführer nicht einlassen. Aus diesen Gründen ist die ganze Sache für mich nichts anderes als oben geschrieben. Natürlich kann man zeitlich begrenzt, ähnlich wie bei den Expobahnen, für einige Jahre solch ein Projekt verwirklichen, zumindest der Werbeeffekt für DM wäre zu beachten. Danach kann man die Gebrauchtanlagen ja in die Berge verscherbeln, wie die Expo- und Bugabahnen.
Dresdner
Ideen kann man viele haben. Aber wozu um himmelswillen eine Seilbahn in Hamburg? Aus meiner Sicht ist sie vollkommen überflüssig, denn
1. liegen die avisierten Ziele eng beieinander;
2. hat HH einen exzellent ausgebauten ÖPNV mit Bus, Schnellbus, U- und S-Bahn sowie den Linienfähren;
3. handelt es sich um eine Stadt, in der oft Windgeschwindigkeiten herrschen, die einen Seilbahnbetrieb unmöglich machen.
Welchen nachvollziebaren Grund soll es also geben, das Seilbahnsystem aufzubauen? Okay, wenn DM es bezahlt (einschl. Betriebskosten) - aber darauf wird sich unser Weltmarktführer nicht einlassen. Aus diesen Gründen ist die ganze Sache für mich nichts anderes als oben geschrieben. Natürlich kann man zeitlich begrenzt, ähnlich wie bei den Expobahnen, für einige Jahre solch ein Projekt verwirklichen, zumindest der Werbeeffekt für DM wäre zu beachten. Danach kann man die Gebrauchtanlagen ja in die Berge verscherbeln, wie die Expo- und Bugabahnen.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Ich komme aus Kiel und ich bin die Bahn schon gefahren. Aber nur weil eine andere Stadt (und der Hersteller) im Norden eine Seilbahn bauen will, sehe ich nicht unbedingt das, was du da sehen willst.Dresdner hat geschrieben:Was die Sache mit Kiel angeht - dort war es eine PB vom Parkplatz zum Kaufhaus, in HH soll es eine Seilbahn werden, die Attraktionen der Stadt verbindet.
Naja, die erste Variante ist nicht sooo wirklich kurz. Und was erwartest du? Eine Seilbahn über 10 Kilometer?Dresdner hat geschrieben:Ideen kann man viele haben. Aber wozu um himmelswillen eine Seilbahn in Hamburg? Aus meiner Sicht ist sie vollkommen überflüssig, denn
1. liegen die avisierten Ziele eng beieinander;
Linienfähren fahren auf der anvisierten Linienführung nicht. Und irgendwie ist eine Seilbahn ein etwas anderes Erlebnis als eine Bus- oder U-Bahnfahrt. Eine Seilbahn ist eine Touristenattraktion. Siehe Köln.Dresdner hat geschrieben:2. hat HH einen exzellent ausgebauten ÖPNV mit Bus, Schnellbus, U- und S-Bahn sowie den Linienfähren
Rofl, du warst noch nicht oft in Hamburg oder?Dresdner hat geschrieben:3. handelt es sich um eine Stadt, in der oft Windgeschwindigkeiten herrschen, die einen Seilbahnbetrieb unmöglich machen.
Touristenattraktion?Dresdner hat geschrieben:Welchen nachvollziebaren Grund soll es also geben, das Seilbahnsystem aufzubauen?
Den Ausgangsartikel hast du aber schon gelesen, oder?Dresdner hat geschrieben:Okay, wenn DM es bezahlt (einschl. Betriebskosten) - aber darauf wird sich unser Weltmarktführer nicht einlassen.
Du meinst, Otto Normalverbraucher fährt mit der Seilbahn und will sich dann auch so eine Anlage in den Garten stellen? Oder Bergbahnbesitzer XY macht Ferien in HH und denkt sich plötzlich, er könnte ja mal eine DM Bahn kaufen?Dresdner hat geschrieben:Aus diesen Gründen ist die ganze Sache für mich nichts anderes als oben geschrieben. Natürlich kann man zeitlich begrenzt, ähnlich wie bei den Expobahnen, für einige Jahre solch ein Projekt verwirklichen, zumindest der Werbeeffekt für DM wäre zu beachten.
Gruss
Jakob
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 18.10.2003 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Münster
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Also da wäre ich doch sehr skeptisch. Neben den von Dresdner genannten Gründen fallen mir zu den einzelnen Linien folgende Punkte ein:
Je nachdem wo die Bahn die Elbe überqueren soll, müsste eine beträchtliche Höhe angesetzt werden, schliesslich soll die QM2 ja weiterhin in das schöne Hamburg kommen.
Lasst mir die Finger vom meinem geliebten Hamburg. Das gibt es mehr, um Leute in die Stadt zu locken. Eine Bahn wird IMHO den Tourismus nur sehr wenig ankurbeln.
Also von hinten durch die Brust ins Auge oder als Ringlinie? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass mitten in der Innenstadt diverse Stationen realisierbar sind. Das bedeutet massenhaft Stützen und Haltepunkte. Wo sollen die hin? Runter zur Station, wieder hoch um über das nächste Bauwerk zu kommen und gleich wieder runter? Und eine optische Bereicherung - Seilbahnfanatiker mögen mir verzeihen - ist das außerdem nicht wirklich.eine Museumslinie von den Landungsbrücken über den Wallring, vorbei an der Kunsthalle, am Hauptbahnhof, über die Deichtorhallen zum Tamm-Museum in der HafenCity
Vielleicht noch der realistischste Vorschlag, da einigermaßen baulich frei. Bietet sicherlich einen schönen Blick auf die Stadt, aber ob die Ballinstadt das herausragende Ziel ist wage ich zu bezweifeln. Und ob die gut betuchten Mieter der Hafencity, die sich eine Wohnung mit Elbblick gesichert haben, das so toll finden, ebenso. Dauernd Touristen, die vor dem Fenster herumgondeln. Würde mich vom Kauf abhandeln.eine Hafenrandlinie entlang am Elbufer bis zur BallinStadt auf der Veddel
Vom Domplatz müsste auch einiges an Häusern überwunden werden und dann die noch über die famose wunderschöne Speicherstadt? Urgh, was für ein Anblick. Ich hoffe, das tun sich die Hamburger nicht an.eine Kurzstrecke vom Domplatz in die HafenCity, die aber bis Wilhelmsburg im Hinblick auf die Bau- und Gartenschau
Je nachdem wo die Bahn die Elbe überqueren soll, müsste eine beträchtliche Höhe angesetzt werden, schliesslich soll die QM2 ja weiterhin in das schöne Hamburg kommen.

Lasst mir die Finger vom meinem geliebten Hamburg. Das gibt es mehr, um Leute in die Stadt zu locken. Eine Bahn wird IMHO den Tourismus nur sehr wenig ankurbeln.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@ Jakob: Da ich diese Art und Weise der Diskussion dem Forum nicht angemessen empfinde, werde ich mich zu diesem Thema inhaltlich nicht weiter äußern.
Du kannst aber durchaus davon ausgehen, dass ich den Ausgangsartikel gelesen habe und mir Hamburg und dessen ÖPNV gut bekannt sind.
Dresdner
Du kannst aber durchaus davon ausgehen, dass ich den Ausgangsartikel gelesen habe und mir Hamburg und dessen ÖPNV gut bekannt sind.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Seilbahn
mich wunderts, daß die Reeperbahn hier nicht genannt wurde... Mädls von oben gucken
ohne das ``Mann`` angmacht wird.

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
Das ist wahrscheinlich der Knackpunkt, oder? Eine Referenzbahn für eine standortflexible Seilbahn?Die Idee gefalle den Verantwortlichen besonders gut, weil die Seilbahnen dieses Projektes "flexibel und mobil" seien. "Die Bahn ist verlängerbar, die Streckenführung kann man ändern, und das Projekt wäre erst einmal auf vier, fünf Jahre angedacht," so Fuchs.
- Rajiv
- Massada (5m)
- Beiträge: 101
- Registriert: 15.09.2006 - 18:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Na ja, ehrlich gesagt finde ich es schon ein wenig seltsam, wenn du hier extra betonst, daß du mit dieser Seilbahn des Kaufhauses Weipert gefahren bist; schließlich kann sich jeder ausrechnen, wie lange es her sein muß(und wie alt du demzufolge gewesen sein mußt, sicherlich warst du damals kein Seilbahnexperte).jwahl hat geschrieben:Ich komme aus Kiel und ich bin die Bahn schon gefahren. Aber nur weil eine andere Stadt (und der Hersteller) im Norden eine Seilbahn bauen will, sehe ich nicht unbedingt das, was du da sehen willst.Dresdner hat geschrieben:Was die Sache mit Kiel angeht - dort war es eine PB vom Parkplatz zum Kaufhaus, in HH soll es eine Seilbahn werden, die Attraktionen der Stadt verbindet.
Außerdem finde ich es seltsam, wie du hier so eine Bemerkung fallen läßt, aus der man den Rückschluß ziehen muß, daß es anscheinend in Hamburg niemals Sturm gibt(wenn du wenigstens mal über eine Definition von "oft" geschrieben hättest; aber so wie du es geschrieben hast ist es einfach unsachlich).
Solange du solche seltsamen Äußerungen von dir gibst, brauchst du dich nicht wundern, wenn man dich nicht ernstnehmen kann.
Rajiv
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Ich verstehe Deinen Einwand nicht. Habe ich irgendwo behauptet, Seilbahnexperte zu sein oder jemals gewesen zu sein? Ich habe schlicht und ergreifend gesagt, dass ich die Seilbahn in Kiel durchaus kenne, gefahren bin und keinerlei Grund sehe, warum man die für das Projekt in HH zu Rate ziehen soll.Rajiv hat geschrieben:Na ja, ehrlich gesagt finde ich es schon ein wenig seltsam, wenn du hier extra betonst, daß du mit dieser Seilbahn des Kaufhauses Weipert gefahren bist; schließlich kann sich jeder ausrechnen, wie lange es her sein muß(und wie alt du demzufolge gewesen sein mußt, sicherlich warst du damals kein Seilbahnexperte).jwahl hat geschrieben:Ich komme aus Kiel und ich bin die Bahn schon gefahren. Aber nur weil eine andere Stadt (und der Hersteller) im Norden eine Seilbahn bauen will, sehe ich nicht unbedingt das, was du da sehen willst.Dresdner hat geschrieben:Was die Sache mit Kiel angeht - dort war es eine PB vom Parkplatz zum Kaufhaus, in HH soll es eine Seilbahn werden, die Attraktionen der Stadt verbindet.
Hmm, irgendwie kann ich diese Aussage in meinem Posting gar nicht erkennen.Rajiv hat geschrieben:Außerdem finde ich es seltsam, wie du hier so eine Bemerkung fallen läßt, aus der man den Rückschluß ziehen muß, daß es anscheinend in Hamburg niemals Sturm gibt
Ich wage nur die These in den Raum zu stellen, dass es unzählige Seilbahnen in Skigebieten gibt, die wesentlich windexponierter sind als es eine Bahn durch Hamburgs Innenstadt wäre. Dass die Herren von DM schon wissen, wo sie eine solche Bahn hinstellen können und wo nicht sei ebenso mal außer Acht gelassen wie die Tatsache, dass es ja auch diverse Technologien gibt, die Seilbahnen sehr viel windunanfälliger machen.
Interessant, wie du aus zwei in deinen Augen merkwürdigen Aussagen gleich auf den Charakter eines Menschen schließt.Rajiv hat geschrieben:Solange du solche seltsamen Äußerungen von dir gibst, brauchst du dich nicht wundern, wenn man dich nicht ernstnehmen kann.
Jakob
- Rajiv
- Massada (5m)
- Beiträge: 101
- Registriert: 15.09.2006 - 18:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Der Ton macht die Musik heißt es.
Deine Äußerungen habe ich nicht als sonderlich überlegt eingeschätzt.
Wenn der erste Satz dann "Ich komme aus Kiel und ich bin die Bahn schon gefahren." ist, dann ist für mich aus dem im obigen Beitrag ersichtlichen Zusammenhang dann schon klar, daß sich da jemand selbst als Seilbahnkenner sieht(oder zumindest den Eindruck erwecken will). Du warst verdammt jung(<10 Jahre) als du in Kiel mit der Weipert-Bahn gefahren bist. Wozu erwähnst du diesen Umstand im allerersten Satz? Es muß für andere Leser sich geradezu der Gedanke aufdrängen, daß du dich da mächtig profilieren willst(ob es wirklich so ist, kann ich nicht einschätzen, aber es kommt halt genauso bei einigen Lesern an, nicht nur bei mir).
Wenn du solche Antworten wie "Rofl, du warst noch nicht oft in Hamburg oder?" gibst, dann zeugt dies nicht gerade von deiner meteorologischen Kenntnis. Wenn du zum Wetter und zum möglichen Sturm in Hamburg etwas sachliches geschrieben hättest(und deine erst viel weiter unten und etliche Tage später geschriebenen Äußerungen zur möglichen Windunanfälligkeit der Hamb. Seilbahn schon da oben geschrieben hättest), dann würden da einige Leser auch nicht so den Kopf schütteln über deine Antworten.
Wie kommst du zu der Meinung, daß ich durch diese zwei Antworten auf deinen Charakter schließe?
Ich habe dir lediglich mitgeteilt, daß du von einigen Lesern(nicht nur von mir, wie ich durch Schreiben anderer Forumsleute erfahren habe) solange nicht ernstgenommen werden wirst, solange du solche seltsamen(einige haben den Eindruck, daß deine Zeilen nicht sonderlich selten sogar verletzend bzw. arrogant sind) Antworten hier schreibst. Dies hat mit deinem Charakter(meine Einschätzung desseleben spielt hier nur eine untergeordnete Rolle) nur bedingt zu tun.
Was mich an der Sache besonders stört: Du bist Moderator und demzufolge zwangsläufig so eine Art Vorbild für die "normalen" Leser; wenn ein Moderator aber dann solche seltsamen(verworrene, unsachliche, unhöfliche etc.) Antworten gibt, dann finde ich es besonders unpassend(was dann zur Folge hat, daß ich mir schon noch ein paar andere Gedanken mache).
Rajiv
Deine Äußerungen habe ich nicht als sonderlich überlegt eingeschätzt.
Wenn der erste Satz dann "Ich komme aus Kiel und ich bin die Bahn schon gefahren." ist, dann ist für mich aus dem im obigen Beitrag ersichtlichen Zusammenhang dann schon klar, daß sich da jemand selbst als Seilbahnkenner sieht(oder zumindest den Eindruck erwecken will). Du warst verdammt jung(<10 Jahre) als du in Kiel mit der Weipert-Bahn gefahren bist. Wozu erwähnst du diesen Umstand im allerersten Satz? Es muß für andere Leser sich geradezu der Gedanke aufdrängen, daß du dich da mächtig profilieren willst(ob es wirklich so ist, kann ich nicht einschätzen, aber es kommt halt genauso bei einigen Lesern an, nicht nur bei mir).
Wenn du solche Antworten wie "Rofl, du warst noch nicht oft in Hamburg oder?" gibst, dann zeugt dies nicht gerade von deiner meteorologischen Kenntnis. Wenn du zum Wetter und zum möglichen Sturm in Hamburg etwas sachliches geschrieben hättest(und deine erst viel weiter unten und etliche Tage später geschriebenen Äußerungen zur möglichen Windunanfälligkeit der Hamb. Seilbahn schon da oben geschrieben hättest), dann würden da einige Leser auch nicht so den Kopf schütteln über deine Antworten.
Wie kommst du zu der Meinung, daß ich durch diese zwei Antworten auf deinen Charakter schließe?
Ich habe dir lediglich mitgeteilt, daß du von einigen Lesern(nicht nur von mir, wie ich durch Schreiben anderer Forumsleute erfahren habe) solange nicht ernstgenommen werden wirst, solange du solche seltsamen(einige haben den Eindruck, daß deine Zeilen nicht sonderlich selten sogar verletzend bzw. arrogant sind) Antworten hier schreibst. Dies hat mit deinem Charakter(meine Einschätzung desseleben spielt hier nur eine untergeordnete Rolle) nur bedingt zu tun.
Was mich an der Sache besonders stört: Du bist Moderator und demzufolge zwangsläufig so eine Art Vorbild für die "normalen" Leser; wenn ein Moderator aber dann solche seltsamen(verworrene, unsachliche, unhöfliche etc.) Antworten gibt, dann finde ich es besonders unpassend(was dann zur Folge hat, daß ich mir schon noch ein paar andere Gedanken mache).
Rajiv
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht um's Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Hier zwei Leserbriefe zu dem Thema:
Quelle: Hamburger AbendblattViel billiger
"Eine Seilbahn als Touristenattraktion?", HA, 31. Juli
Mein erster Gedanke war: Haben wir den 1. April? Es kann doch nicht wahr sein, da wird überlegt, eine Seilbahn zu bauen. Man hätte doch gleich die U-Bahn als S-Bahntrasse bauen sollen, dann hätten die Fahrgäste auch einen wunderbaren Blick auf die HafenCity, und der Bau wäre viel billiger gewesen.
Karin Campbell, per E-Mail
Gute Idee
"Eine Seilbahn als Touristenattraktion?", Hamburger Abendblatt, 31. Juli
Seilbahn in Hamburg hatten wir schon mal, es war zu einer Bundesgartenschau. Sie war damals eine große Attraktion. Ich erinnere mich, weil ich, jung verliebt, am Heiligengeistfeld und den Wallanlagen mit meiner Freundin darin vorbeigeschwebt bin. Ich halte dieses Projekt (nicht wegen meiner nostalgischen Gedanken) für eine gute Idee.
Günther Burmester, per E-Mail
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
In Berlin wollen sie jetzt ein Riesenrad bauen, und genau damit muss man auch die Seilbahn vergleichen. In Berlin baut ein privater Investor, der mit den Einnahmen seine kosten decken und das als Tourismussatraktion vermarkten will. DM hat, ebenso wie Leitner schon Erfahrungen mit Bahnen auf Ausstellungen gemacht, die scheinbar auch Geld gebracht haben. Warum soll das nicht auch in Hamburg funktionieren? Man muss eben nur eine geeignete Strecke finden, auf der es auch was zu sehen gibt, und beim Fahrpreis ein gutes Mittel aus Kostendeckung und Kundenfreundlichkeit finden. Und wie oben schon erwähnt, wenn es nichts wird, verkauft man die Anlage in die Alpen.