Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Schwaob hat geschrieben: Hat der Neu-/ Umbau nicht in erster Linie mit dem Ablauf der Konzession zu tun?

War es nicht auch schon einmal geplant den Madrisalift mangels Freqeuenzen zu schließen?
Die Konzession wäre noch bis 2008 gelaufen. Ich denke man hätte schon noch eine Verlängerung bekommen. Weil der Lift aber wirklich sehr unbeliebt ist bei den Gästen, investiert man da nicht noch länger in einen alten Lift.

Von einer geplanten Schliessung des Madrisalifts habe ich noch nie etwas gehört. Dagegen stand der Glatteggen immer wieder zur Diskussion.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Glattegen? Der hat aber 100x die bessere Piste als der Madrisalift. Denn hätte man ich nämlich schenken können. Oder wenigstens da wo die Abfahrtsroute runter geht eine Piste machen. Dann wäre der wieder ok. Aber wegen dem Spürchen dort runter hättens den nicht bauen müssen.

Weiss jemand von wem die Vorgängeranlage des Zügenhüttlilifts war? Die Bergstation sieht nämlich nicht nach dem restlichen Garaventa 0815 Zeugs aus.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Gabs da überhaupt einen Vorgänger?

Da der Glatteggen ur von einem halben Ziehweg vom Schaffürggli aus zu erreichen ist (der ist ja der am meisten frequentierte Lift da oben), schreckt es viele Leute ab, dahin zu gehen. Schade eigentlich, denn am Glatteggen befinden sich sehr schöne Pisten.
Zuletzt geändert von Mirco am 24.01.2009 - 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Das wichtigste auf meine Anfrage bei den Bergbahnen:
Davos Klosters Mountains hat geschrieben:Die geplante Bahn zum Gipfel hat eine stündliche Kapazität von 2200 P/h und führt von der kleinen Wasserscheide direkt hinter das Restaurant Gipfel. Wir haben dieses Projekt im vergangenen Herbst bis zur Konzessionseingabe vorangetrieben und das Konzessions und Plangenehmigungsgesuch noch im vergangenen Jahr eingereicht. Die Verfahren laufen nun und sollten bis ca. Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Im Moment haben wir das Projekt Gipfelbahn auf ein späteres Jahr zurückgestellt und investieren nun in die Schneeanlage vom Weissfluhjoch zum Schifer Obersäss.
Die Sesselbahn wird also erst frühstens im Sommer 2008 gebaut.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

tja nach dem winter hat beschneiung halt erst mal vorrang. is ja au ok. die bahn braucht man eh nicht so dringend...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Das ist eine viel bessere Neuigkeit als diese unsinnige Gipfelbahn, aber wird den nicht bis ganz runter zum Schiffer beschneit? Nur bis Obersäss?
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Also ich kann mich da nur anschliessen, statt dieser zweifelhaften Gipfelbahn sollen die erstmal die Beschneiung kräfitg ausbauen, da besteht noch Nacholbedarf.

Bzgl. Parsennfurka wäre es absolut kein Fehler diese elendslangen Schlepplifte durch eine 6 CLD zu ersetzen. Selbst wenn die SL eine ausreichende Kapazität aufweisen so muss man in solch einem Gebiet auch dem Komfort im Auge haben - schließlich steigen die Preise für den Skipass kontinuierlich an. Seit der 6 CLD Parsenn Rapid hat man nix mehr gemacht. Am meisten störe ich mich an der Tatsache, dass man um zur 4 CLD Totalp zu kommen mit einem der SL fahren MUSS - ob man will oder nicht. Oder man fährt - von Gotschna kommend - direkt über den Ziehweg zur Schiferbahn um auf das Weissfluhjoch zu kommen, dauert aber auch ziemlich lang. Seit meinem letzten Besuch im Gebiet Gotschna/Parsenn (1998) ist lediglich der Parsenn-Rapid dazugekommen -sehr dürftig für so ein Skigebiet wie ich finde.

Die imho beste - aber natürlich auch teuerste Lösung am Furka wäre eine 6 CLD mit Ausstiegstation am Scheitelpunkt, die einen auch von der Rückseite (Ersatz SL Kreuzweg) in Richtung Furka zurückbringt.

Ebenso wäre eine kuppelbare Anlage im Bereich zwischen Kreuzweg bzw. Wasserscheide und der Talstation des Joch Express denkbar, eine Bahn für Wiederholungsfahrten, denn die Pisten in diesem Bereich sind (bei guter Schneelage) ein wahrer Genuss. Viele fahren meist nur bis Obersäss und steigen an der Mittelstation der Schiferbahn ein, die aufgrund ihrer Länge jedoch - abgesehen vom abschnallen der Ski - noch 12-15 Minuten braucht.

Ich mag das Gebiet wegen der traumhaften Landschaft und den sehr grosszügigen Pisten aber bei den Seilbahnen könnten die ruhig mal ne Schippe drauflegen :?

Greetz
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also die Schlepper dort stören mich überhaupt nicht und ich finde das Sesselbahnprojekt sehr gelungen. Die schwarze Piste vorne runter ist noch ganz lustig, aber ohne diese neue Sesselbahn zimlich unbrauchbar. Die Beschneiungsanlage würde man meiner Meinung nach beser im Bereich Schiefer-Obersäs bauen statt oben!
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

ich kapier immer noch nicht wo die talstation der ominösen gipfelsesselbahn zu liegen kommen soll. von einer "kleinen wasserscheide" hab ich nämlich noch nie was gehört, lediglich von der wasserscheide bei der haupter täli bergstation. aber die heisst eben wasserscheide und nicht kleine wasserscheide!
ich denke da dagegen an den ort wo der ehemalige skilift totalp endete. von dort aus könnte man auch die piste nr. 1, gipfel nord, wiederholen (nach dem letzten steilhang geradeaus statt nach links fahren, den hang wieder hoch - sollte schon klappen)

tommyskis ansicht zum ersatz der furkalifte teile ich natürlich nicht :) bald kann man vor lauter leuten darauf gar keine piste mehr befahren :(

die idee von einer ksb unter der schiferbahn dagegen hat etwas! die piste ist eine potentielle autobahn. ich find sie zwar ätzend langweilig, einzig das bergpanorama hat was :D wie sich nach und nach das ganze rätikon vor einem aufreiht ist unschlagbar 8)
aber auch die totalp ist langweilig (ebenfalls da viel zu flach) und eine sehr beliebte autobahn, also why not.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

So zum Einwärmen gefällt mir eigentlich der Totalp noch. Oder ganz am Abend, wenn nur noch die Parsennhüttenbahn fährt und man das Ding grad runter rasen kann. Aber ansonsten ist der Hang gnadenlos überlaufen. Alle die nicht Skifahren können sind dort...

Die geilste Piste überhaupt im Gebiet ist sowieso nicht markiert (aber präpariert?! -> Rennstrecke?) und führt entlang des Parsennmäderlifts runter.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

Pilatus hat geschrieben:...
Die geilste Piste überhaupt im Gebiet ist sowieso nicht markiert (aber präpariert?! -> Rennstrecke?) und führt entlang des Parsennmäderlifts runter.
du meinst wohl furka? die am mäder ist meistens offen.
ja, die rennstrecke ist sehr selten markiert. diese saison glaubs gar nie. wenn nicht grad tore gesteckt sind fahre ich die aber gerne mal

und am abend kann ich sehr das haupter täli empfehlen -> abendsonne 8)
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Nein, schon Parsennmäder! Die reguläre Piste geht gleich rechts vom Lift runter. Fährt man unten aber statt in die Piste rein 20 Meter weiter Richtung Gruobenalpsesselbahn (heisst so, oder?) und biegt erst dann ab, so kommt man auf ein geniales Plateau, welches damals präpariert aber nicht markiert war!
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

ich glaube zu wissen wo du meinst...hab dort auch schon skischulen tummeln sehen, hab mirs aber nie von näher angeschaut weils mir zu flach schien.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hmm, Sommerloch so wie's aussieht - oder kann mir mal einer verraten was "die geilste Piste" mit den News zu tun hat? Zurück zum Topic bitte...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

@BigE
Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest wüsstest Du, dass ich mich beim Ersatz der Furkalifte durch eine CLD nicht auf eine größere Beförderungsleistung bezogen habe, sondern auf den Komfort.
Eine neue Sesselbahn muss nicht zwangsläufig eine deutlich größere Bef.leistung mit sich bringen. Somit würde es auf der Piste nicht unbedingt voller werden. Man käme aber deutlich angenehmer nach oben und das ist für mich - bei einer Schlepplift in dieser Länge ein Argument.

Den SL am Maierhofer Tälli hat man auch ersetzt - da führt nur eine Piste runter, die ziemlich anspruchslos ist...und diese Anlage stellt auch keine Verbindungsanlage dar.

Eine Sesselbahn unter der Schiferbahn wäre meiner meinung nach schon nicht schlecht, dann kann man die Autobahn mehrfach runterbrausen ohne immer bis nach Obersäss runterfahren zu müssen und ohne Ski abschnallen...
:wink:
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Über den Ersatz der Furkalifte wurde hier schon oft gesprochen, und ich denke hier muss nicht mehr viel gesagt werden!
Fakt ist, der Schlepplift ist nicht mehr modern, und entspricht nicht mehr dem modernen Komfortdenken eines Skigastes, egal ob man nun gern Schlepplift fährt oder nicht!

Im Vergleich mit der Neuerschließung Wasserscheide-Gipfel verstehe ich die Bergbahnen nicht warum nicht der Furkalift eine höhere Priorität besitzt, aber egal! Der Hang ist sowieso nicht so breit, und die Gipfelbahn langt meiner Meinung nach auch.

Der Meierhofertäli wurde damals warscheinlich als erstes ersetzt, weil die Trasse die Piste kreuzte und einfach blöd lag!

Nun noch zur Beschneiung: Was ich nicht verstehe, warum die den Teil Obersäss-Weißfluhjoch beschneien wollen, aber unten vom Schiffer aufwärts nichts machen, für mich nicht nachvollziehbar, da es oben eigentlich selten Schneeprobleme gab/gibt und unten schon sehr oft!
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

die furkalifte haben wir in der tat schon rauf und runterdiskutiert, aber ich muss mich noch schnell wehren :p
Tommyski hat geschrieben:@BigE
Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest wüsstest Du, dass ich mich beim Ersatz der Furkalifte durch eine CLD nicht auf eine größere Beförderungsleistung bezogen habe, sondern auf den Komfort.
sobald eine ksb dasteht steigt auch die nachfrage. bisher gibts am furkalift relativ wenig wiederholungsfahrer, da die leute den lift meiden. nachher wäre das anders und die piste würde unbefahrbar werden, so wie die totalp schon jetzt an starken tagen.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Schwoab hat geschrieben:Im Vergleich mit der Neuerschließung Wasserscheide-Gipfel verstehe ich die Bergbahnen nicht warum nicht der Furkalift eine höhere Priorität besitzt, aber egal!
Eben, das wissen die wohl am besten, wann sie welchen Lift ersetzen wollen, wann sie einen Neubau wollen etc.!
Aber beim Schifer fände ich es auch besser, wenn man bis zur Talstation beschneien würde. Aber man wird sehen, vielleicht werden sie nächstes Jahr bis zur Talstation eine Beschneiungsanlage bauen? Aber es braucht ja auch die Bewilligungen.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

An Spitzentagen entstehen bei den Furkaliften Wartezeiten bis zu 15 Minuten. Also baut man da ganz sicher keine 4KSB hin, das würde das Problem nicht lösen. Baut man eine 6- oder 8-KSB (*schreck*) dann ist die Piste überlaufen. Also lässt man den Lift besser. Denn die perfekte Lösung gibt es nicht und der alte Lift ist "gratis".

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Der Winterprospekt 2007/08 ist bereits draussen! http://www.davosklosters.ch/files/Winte ... 0708_d.pdf
Erstaunlicherweise wird auf dem Pistenplan nicht nur bis Obersäss sondern bis nach Schifer runter beschneit! Zudem wird die Talabfahrt nach Klosters nun auch zwischen Serneuser Schwendi und Obersäss beschneit!!
Es geht also was, und Schnee ist immernoch wichtiger als eine neue Furkabahn. :wink:
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

heute war ich auf madrisa. von der neuen dsb ist noch nichts zu sehen, auch keine baumaschinen. und bzgl steilheit...dem trassee entlang hochzukraxeln ist ziemlich mühsam :) man braucht schon fast die hände.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von benito »

Hier noch eine Medienmitteilung von Davos Tourismus. Pischa bleibt auch 2007/2008 als Freeride Gebiet bestehen :D

In der Wintersaison 2007/08 werden wieder zwei Skilifte (Mitteltäli I und Flüelamäder)
und die Seilbahn in Betrieb genommen. Für die Freerider werden drei Pisten markiert und
gesichert, aber nicht präpariert. Zwei Pisten werden auch zukünftig präpariert. Die Rennpiste
steht weiterhin für Trainings und Skirennen zur Verfügung. Ebenso bleiben der bestehende
Winterwanderweg, der Funpark sowie das Kinderland im Angebot.
www.davosklosters.ch
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

gut so mit der pischa! seltsam dass das avalanche training center nicht erwähnt wird, aber das bleibt eh auch bestehen.

der vollständigkeit halber noch in diesem thread zu erwähen: in blue boarders sommerbericht vom 1. august hat man gesehen, dass die dsb zügenhüttli in bau ist :?
merci für das feldstecher-foto!


und noch einige comments von mir zu älteren postings über madrisa...
Pilatus hat geschrieben:Weiss jemand von wem die Vorgängeranlage des Zügenhüttlilifts war? Die Bergstation sieht nämlich nicht nach dem restlichen Garaventa 0815 Zeugs aus.
Mirco hat geschrieben:Da gab es glaub keinen Vorgänger, vielleicht stand die Hütte schon da. Sie ähnelt nämlich verflixt der beim Schaffürgglilift rechts.
es gibt noch ein weiteres indiz für eine vorgängeranlage: man findet die fundamente von mehreren portalstützen.
eine hütte stand bestimmt schon da, die gegend heisst nicht umsonst zügenhüttli (und auch nicht umsonst zügenhüttli, aber das ist ein anderes thema...). vermutlich ist das namensgebende hüttli ein schober in der gegend der bergstation.

zur diskussion glatteggen/madrisalift: der glatteggen ist insofern unwichtig, da man die pisten auch ohne den lift vom schaffürggli aus erreichen kann. dies ist beim madrisa nicht der fall. trotzdem bin ich natürlich für den erhalt beider lifte.
und lasst mir ja die finger von meiner chüecalanda-abfahrtsroute! 8)
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Danke für die Informationen. Jetzt muss ich dann doch mal eine Email an die Bergbahnen schreiben.

Denn auch der Zubringerlift Schaffürggli scheint früher ein Einzellift gewesen zu sein.

Und die Albeinalifte auch.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

an einer wand in der beiz bei der bergstation hat(te?) es eine chronologie des skigebiets. hab die seit etwa zehn jahren nicht mehr gesehen, da ich fast immer picnic esse. kann mich nur noch daran erinnern dass schaffürggli I (rechts) die erste anlage im gebiet war und dass der bügellift der ältere der albeinas ist.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“