In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Fabio hat geschrieben:auf der hompage von zermatt gibt es jetzt die neue Skikarte mit den neuen Bahnen...
Weiß jemand, ob die wieder ein bautagebuch ins internett stellen???
ich weiss nur das unser lieber theo wieder ein paar aktuelle bilder online gestellt hat! allerdings hat sich noch nicht viel getan.....
Ja die ZB AG wird in kürze ein Bautagebuch zum Sessellift Findeln ins Netz stellen. So zumindest die Antwort die ich vor ein paar Tagen von dort per mail bekommen habe.
Gruss Philipp
Guten Tag Herr Gilbert Dienstag, den 17. Juli 2007
Vielen Dank für Ihre Email und Ihr Kompliment zu unserer Homepage.
Der Bau der Sesselbahn hat kürzlich begonnen - es wird in nächster Zeit auch
für diesen Bau ein Bautagebuch im Internet aufgeschaltet. Einige Punkte sind
noch abzuklären.
Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld und freuen uns, Sie im
Winter wieder auf unseren Pisten zu begrüssen.
Sobald es mehr interssante Sachen zu knipsen gibt werde ich die auch in meine Bautagebuch rein stellen.
Auf Sunnegga ist bis jetzt immer nur das Loch grösser geworden, in Findeln hat sich noch nicht viel getan, auf Breitenboden war ich noch nicht und die bis jetzt erstellten ca. 10 Stützenfundamente sind nicht so interessant.
Mal schauen wer dieses Jahr wieder die besseren Bilder macht, unser Bauleiter oder ich
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Auf dem neuen Pistenplan ist die Berter (25) von Grünsee nach Findeln gelb eingezeichnet. Also wie bisher als Abfahrtsroute. Sollte diese Piste nicht rot werden?
Zugleich ist sie aber als beschneit gekennzeichet. Eine beschneite Abfahrtsroute wäre ein ziemliches Novum. Und macht glaube ich auch nicht so viel Sinn, da bei künstlicher Beschneiung die Piste ja auch maschinell bearbeitet werden muss.
Also handelt es sich nur um einen Fehler im Skiplan oder bleibt sie wirklich eine Abfahrtsroute (was ich sehr begrüßen würde)?
bin erstmals aktiv im Forum. Als Zermattskigebietsveteran verfolge ich aber schon länger eure Debatten.
Im aktualisierten Pistenplan ist mir eine neue Pistenvariante aufgefallen.
Geht von der 29(Kelle) zur 28(White Hare). Auf meine Anfrage haben die MB-Bahnen taggleich bestätigt, daß man aus Sicherheitsgründen eine neue beschneite Piste baut um die Kelle zu umfahren und einen Engpass zu vermeiden.
Hmmm... der neue Pistenplan sieht wirklich nicht schlecht aus. Aber in Cervinia ist nichts neues eingezeichnet, obwohl hier das schon angedeutet wurde. Sieht aber schon ein bisschen komisch aus, so ohne Stockhorn-PB's!
Bleibt eigentlich die Bahn Gornergrat-Stockhorn für Materialtransporte bestehen? Könnte ich mir durchaus vorstellen.
@ Theo: Steht die Findeln DSB bei den Bauarbeiten nicht im Weg? Es hat mich sehr überrascht das die noch steht! Oder soll die gar als Materialbahn erhalten bleiben? Denn es gibt ja einen Zwischeneinstieg...?! Ober baut man den auch an die neue KSB ran?
ich glaub die ist nicht im Weg. Die neue Bahn ist von oben betrachtet links,also östlich der alten Station. Die neue Mittelstation ist taleinwärts gebaut, also auch östlich (links). Kann man auf Theos Bildern gut erkennen.
War gestern ein bisschen ein langer Tag. Nach Dienstschlus um 17.30 noch an fast allen Baustellen und Lagerplätzen vorbei schauen.
Die DSB Ist noch für Personaltransport im Einsatz und ist weit genug von der neuen Station weg.
Die DSB steht noch so lange bis mit der neuen Personaltransport durchgeführt werden kann, dann sind ihre Tage gezählt.
Rampe wird es keine neue geben, den Materialtansport macht man schon länger nur mehr mit dem Schneetöff.
Die gesamten Stationsteile von der Mittelstation müssen mangels Fahrweges vom Lagerplatz Riffelboden runter nach Findeln geflogen werden. Montiert wird dann mit dem Bagger.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Wetten w�rd ich darauf nicht.
Jetzt muss man erst mal schauen wie die neue Anlage angenommen wird und wie sich die Personenstr�me entwickeln werden, wobei schon klar ist das da irgendwann irgendwie was weiter gehen muss, da ja die Station Breitenboden momentan ein bisschen verloren im Nirgendwo steht.
Daf�r gehts dem Tunnel Riffelberg dieses Jahr breits an den Kragen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Theo hat geschrieben:Daf�r gehts dem Tunnel Riffelberg dieses Jahr breits an den Kragen.
Schade! Hätte meiner Frau gerne nochmal die lustige Tunneldurchfahrt gezeigt. Wobei: Über Fastnacht wär das bestimmt ganz schön voll und eng gewesen da drinnen.
Im Frühling hab ich auf der homepage von Z gelesen, daß der Bauantrag für die Beseitigung des Tunnels u. die Verbreiterung der Rampe neben der Gornergratbahn gestellt wurde.
Das war ja eigentlich erst für nächstes Jahr geplant.
Weiß Theo o. sonst irgendjemand ob auch die Rampenverbreiterung dieses Jahr durchgeführt wird? Ich vermute daß die Zeit nicht mehr reicht, selbst wenn man wollte.
Außerdem ist die Piste Riffelberg - Furi m. E. an einigen Stellen Überfordert, seit letztes Jahr der Riffelbergexpress (Super!) in Betrieb genommen wurde. An der vorletzten Engstelle gabs im März einige üble Unfälle. Wird da was verbreitert?
die sessel gehören nicht zu dem neubau sondern zu dem weiterführenden lift der neubau der da steht hat 6CLD/B gehänge!
die gehänge sind vom lift Plan Torrette!!!!!
Wüsste nicht das Plan Torette erneuert wird. Schade! Also wahrscheinlich Revision. Auch auf www.matterhornskiparadise.com, die Website von Davide Ferrara aus Cervinia steht nix (Progretti) und der schreibt immer wenns drüben was neues gibt.
Habe letzten Freitag in Zermatt geschlafen und bin dann rasch hoch auf die Sunnegga um ein paar Bilder zu machen. Die alte Habegger DSB steht noch (hoffe das bleibt noch ein bisschen so). Für die neue Bergstation wird kräftig gegraben, aber bis auf ein bisschen Beton ist noch nichts da. Findeln sah man nicht, aber die zweite Bergstation auf dem Breitboden ist schon ziemlich weit. Dort ist schon ziemlich viel Stationstechnik installiert.
Die Stockhorn-Pendelbahnen stehen noch und vom Skilift ist keine Spur.
^^ Adjeu Habegger DSB
^^ hier vorne kommt dann die neue KSB zum Berg raus
^^ Die Fundamente scheinen noch nicht gemacht worden zu sein.
^^ es wird gebaggert!
^^Blick auf das Gebiet Stockhorn-Hohtälli, vom Skilift noch nix zu sehen!
Theo hat ja schon berichtet daß der Tunnel unterhalb Station Riffelberg beseitigt wird.
Wie die Matterhornbahnen heute bestätigten, wird auch die Piste auf der anschließenden Rampe neben der Holzeinhausung der Gornergratbahn bereits dieses Jahr verbreitert. Beide Projekte waren erst für nächstes Jahr geplant.
Ich muss hier nochmal Bilanz ziehen. Vor Beginn der großen Umbaumaßnahmen im Skigebiet Zermatt gab es gravierende Bedenken bei Freunden des "alten" Skigebiets. Diese wurden auch massiv im Internet mit eigenen Homepages kommuniziert. Auch heute noch ist immer wieder Kritik am jetzt schon weit fortgeschrittenen Umbau zu hören.
Ich persönlich muss sagen: Es ist absolut überzeugend, was Zermatt hier seit der Jahrtausendwende bis zum Beginn der kommenden Wintersaison geleistet hat.
- Beschneiung aller Hauptpisten
- Perfekte Verbindungen der 3 Teilgebiete, in der linken Verbindung sogar auf 2 unabhängigen Schienen, davon eine in wetterunbahängigerer Mittellage.
- Beseitigung der meisten Kapazitätsengpässe bei den Bahnen
- Neue Stockhornerschließung, die Wiederholungsfahrten sowohl am Triftij als auch am Stockhorn selbst ermöglicht; dabei der Mut zum Erhalt als reines Freeride-Gebiet.
Abgesehen von einer möglichen partiellen Überfüllung einzelner Hauptpisten sehe ich nur Vorteile für den Skigast.
Deshalb an dieser Stelle noch mal ein ausdrückliches für Zermatt!
ja, die Maßnahmen sind gut durchdacht, aber das sollte doch eigentlich Standard für so eine Destination wie Zermatt sein.
(Ich weiß, da gibt's andere Meinungen dazu, aber angesichts der Zielgruppe hat man m.E. vieles richtig gemacht)
Worüber ich aber - gerade wegen der eigentlichen Zielgruppen - überaus positiv überrascht bin, ist:
Chasseral hat geschrieben:
- Neue Stockhornerschließung, die Wiederholungsfahrten sowohl am Triftij als auch am Stockhorn selbst ermöglicht; dabei der Mut zum Erhalt als reines Freeride-Gebiet.
DAS in Kombination mit der Reaktivierung des Triftij ist wirklich eine außerordentliche Entscheidung! Man will also bewusst auch dem "Spartenpublikum" was bieten. Hut ab!
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you