Werbefrei im Januar 2024!

Pitztal, Kaunertal oder Stubaitalergletscher

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Pitztal, Kaunertal oder Stubaitalergletscher

Beitrag von ösitom »

Hallo Leute,

ich fahr zwar seit fast 30 Jahren Ski, war aber noch nie in West-Tirol auf einem Gletscher. Möchte mir im Herbst ein paar Tage gönnen.

Was meint ihr, welcher Gletscher zu empfehlen ist? Was ist Euer Favorit? Vielleicht findet jemand auch ein paar Worte, wie voll es wohl zu Allerheiligen (rund um 1.11.) dort sein wird?

Danke für Eure Tipps,
Tom

ps: Die Homepages und Eure Berichte habe ich schon gelesen - nur so ein direkter Vergleich fehlt mir.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Pitztal, Kaunertal oder Stubaitalergletscher

Beitrag von lanschi »

ösitom hat geschrieben:Was meint ihr, welcher Gletscher zu empfehlen ist? Was ist Euer Favorit? Vielleicht findet jemand auch ein paar Worte, wie voll es wohl zu Allerheiligen (rund um 1.11.) dort sein wird?
Ich würde sagen, das hängt primär davon ab, wo wie viel offen ist. Rein vom Angebot her dürfest mit ziemlicher Sicherheit am Stubaier Gletscher die meisten Möglichkeiten haben. Ich werde mich aber auch hüten, diese drei Gletscher hier zu vergleichen, jeder hier hat seinen eigenen Lieblings- (und manche auch ihren eigenen Hassgletscher).

:lol: :lol: :lol: Wie voll es zu Allerheiligen ist? Seeeeeehr voll!! Wobei man das natürlich zugegebenermaßen nicht völlig pauschal sagen kann, da es ja auch davon abhängt, wie viel offen ist (Leute sind wohl ziemlich gleich viel, egal ob viel Schnee oder wenig ist). Generell kann man aber sagen, dass der 1.11. wohl zu den 5 stärksten Tagen des ganzen Jahres auf sämtlichen Gletschern gehört. Mit Wartezeiten jenseits der 15 Minuten muss an den Skiliften in jedem Fall gerechnet werden, an den Zubringern (im Speziellen im Stubai- und Pitztal, im Kaunertal fällt das ja ewig) zu den Stoßzeiten kann es durchaus auch noch (wesentlich!!) länger dauern. Dazu sollen sich aber die Leute äußern, die zu diesem Termin schon einmal auf einem dieser Gletscher waren, ich persönlich hab den 1.11. bisher immer tunlichst gemieden bzw. war am Dachsteingletscher unterwegs, wo bei weitem nicht so viel los ist.
ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Präferenz!

Beitrag von ösitom »

danke für dein statement, lanschi. genau das möchte ich ja hören: wer wo seinen liebingsgletscher hat. les' ich da bei dir eine präferenz für den stubaier raus?

:-)
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Ich stand mal vor der Entscheidung für einen Tag zwischen Stubai und Pitztal auszuwählen. Ich hab mich damals für das Pitztal entschieden und es nicht bereut. Die Abfahrten sind schon sehr fein dort (bis zu 700 Hm). Allerdings war das Mitte Mai bei perfekten Wetter- und Schneeverhältnissen (und fast keine Leute).

Zu Allerheiligen (bzw. überhaupt im Herbst) würde ich Gletscherskigebiete generell meiden: die sind dann randvoll mit Leuten und vielfach sind im Herbst die Schneebedingungen alles andere als gut (sollte natürlich der Herbst ausgesprochen kalt und niederschlagsreich sein, würd ich natürlich evtl. schonmal eine Ausnahme machen :wink:).
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

Die Pitztaler haben Kapazitätsmäßig ja stark aufgerüstet (wenn sie das Gebiet vollpacken dürfen... siehe den news thread), leider aber eher auf den weniger spektakulären Pisten und nicht auf den schönen am Brunnenkogel.

Ansonsten stimm ich Gletscherfloh zu. Pitztal seh ich pistenmäßig (dank Brunnenkogel) leicht vorm Stubaier, mit der Einschränkung, dass man einen schlimmen Flaschenhals im Zubringer hat (früh und abends).

Mehr Pistenkilometer hat wohl der Stubaier, aber nicht so interessant, wie ich finde...

Kaunertal... naja, find ich im Herbst nicht so toll, meist zu wenig offen. Interessant wird der m.E., wenn mindestens Karles offen ist, aber eigentlich erst, wenn die Routen vom Wiesejaggl zur Ochsenalm ohne Ski-Sadismus befahrbar sind.

... na vielleicht hilft's ja bissl...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Gut, dann äußere ich mich halt doch. :wink:

Kaunertal ist für mich uninteressant, die Anfahrt aus dem Osten Österreichs ist im Vergleich zu z.B. Stubaital oder Hintertux bestimmt um 2 Stunden länger.

Speziell für den 1. November weiß ich nicht so recht, was ich empfehlen soll. In einem durchschnittlichen Herbst (wie in den letzten Jahren, warm und niederschlagsarm) geht in Stubai der Bereich Fernau sowie die Abfahrt zur Mittelstation noch nicht, am Pitztaler hat wohl schon alles offen... wobei "alles" im Pitztal vom Angebot her etwa gleich wie der Stubaier ohne den oben angeführten Bereichen sein dürfte.

Für mich ist das eine verdammt schwere Entscheidung, die ich so einfach nicht treffen kann, da spielt vor allem primär das eine Rolle, wie viel jetzt wirklich zu diesem Termin offen ist. Ich gehör´ ja zu den Leuten, die speziell im Herbst genau dann auf die Gletscher fahren, wenn´s gut geht und schönes Wetter ist (und das, wenn möglich nicht zwischen 26.10. und 3.11. wegen der Feiertage). Das heißt also, dass ich das maximal 2 Tage vorher entscheide.

Wenn ich heute buchen müsste, würde ich mich wohl aber für den Stubaier entscheiden. Pitztal erscheint mir eher erst bei mehr Schnee attraktiv.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Wenn ich an so einem Tag skifahre, dann definitiv nur am Kaunertaler. Alles andere ist Beine-in-den-Bauch-stehen und hat nichts mehr mit Skifahren zu tun ...

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Pitztal, Kaunertal oder Stubaitalergletscher

Beitrag von oli »

ösitom hat geschrieben:Möchte mir im Herbst ein paar Tage gönnen.
So ähnlich habe ich früher auch immer gedacht. Kaum ist der Sommer in den letzten Zügen juckt es. Stubai und Hintertux waren damals meine Ziele zwischen dem 1. November und Mitte Dezember. Was habe ich damals vorgefunden:
- wenig Schnee (Qualität war ok)
- volle Pisten
- Abfahrten neben der Piste sind nicht möglich
- riesige Warteschlangen
- oft wenig Sonne (spät hell - früh dunkel)
- ausgebuchte Pensionen
- netten Apres-Ski

Bis ich dann einmal Ende April im Stubai war (2002). Was hab ich hier vorgefunden?
- Schnee in Massen (bis Mittag oft bis in Mittelstationslagen absolut ok)
- auf den Pisten nix los
- Freeriding ohne Ende
- Wartezeiten gibt es nicht
- Sonne von früh bis spät
- freie Auswahl von günstigen Pensionen
- Apres-Ski? Dann mußt Du im Herbst fahren!

Ich würde mir die Sache noch mal überlegen! ;-)

Seit 2002 fahre ich übrigens jedes Jahr am 1. Mai
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Ich habe in den letzten Jahren mein Opening immer irgendwann zwischen 10. und 20. Dezember im Pitztal gemacht, war bisher IMMER optimal:
keine Leute, nicht einmal im letzten Winter, als es sonst keinen Schnee gab, war unmäßig viel los, meist schon auch Schnee am Riffelsee, nette Adventstimmung mit ein bißchen Schnee auch im Tal, noch sehr günstige Vorsaison-Angebote. Kann ich nur weiterempfehlen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm...schwer....also Tux und Stubai lohnen wirklich erst, wenn Daunfernen/Kaserer offen sind.

Pitzal kann ich nix sagen, da komm ich dieses Jahr erst hin, sah von Sölden aber nett aus.

Kaunertal wirkt für mich als Carver extrem uninteressant, und dann noch die ewige Anfahrt rauf.

Mein Opening wird heuer entweder Tux werden, oder Sölden, sobald der Tiefenbach auf hat.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Für mich: entweder Pitz oder Kaunertal (immer diese Regiocard'ler ;) )
Af hat, was er bezüglich Stubaier sagt Recht. Erst wenn der Daun' offen ist, wird er interessant. Das schöne am Pitz ist einfach seine Höhenunterschiede am Brunnenkogel und die Carvingpisten an der neuen 8er EUB. Schneeprobleme gab es auch heuer in der Vorsaison keine dort oben. Hatte immer gut präparierte Pisten.
Kaunertal ist erst dann interessant, wenn die Ochsenalmbahnen offen sind. Sonst gibt es nur Schlepper. Und auch da oben kann es schön voll sein.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Gut, also Daunferner ist am Stubaier Anfang November ganz bestimmt offen, zudem bauen die heuer ja auch die Wildspitz neu, damit man da früher hinkommt, ohne dass Gamsgarten offen sein muss. Ich glaub, dass die heuer versuchen werden, den Daunferner gleichzeitig mit Windach- und Eisjochferner aufzumachen...

Hingegen bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob am Pitztaler die Abfahrt an der neuen EUB bis zur Talstation Anfang November überhaupt noch möglich sein wird (vgl. zur aktuellen Situation auf den Gletschern).
Benutzeravatar
baltic
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 06.02.2007 - 19:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kranj (SLO)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von baltic »

Ich was diese jahr um 30, 31.10 und 1.11 am Stubaier Gletscher und es was sehr viele Menschen und die pisten zum Gamsgarten ware noch geschlosen. Da ist ein paar fotos, aber nur an Slowenische forum:http://www.smucisca.net/forum/viewtopic.php?t=620

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

lanschi hat geschrieben:Gut, also Daunferner ist am Stubaier Anfang November ganz bestimmt offen, zudem bauen die heuer ja auch die Wildspitz neu, damit man da früher hinkommt, ohne dass Gamsgarten offen sein muss. Ich glaub, dass die heuer versuchen werden, den Daunferner gleichzeitig mit Windach- und Eisjochferner aufzumachen...
Das sehe ich genauso. Diese Tendenz ist bei den Stubaiern schon seit ein paar Jahren zu erkennen. Wenn man sogar extra die Gamsgartenbahn und die Rotadlbahn in Betrieb nimmt, die Leute zu Fuß rüberlaufen läßt um den Daunferner anbieten zu können, dann wird man in dieser Saison, und da bin ich mir ganz sicher, den Daunferner mit als erstes anbieten.
Und warum das ganze? Damit eben die Leute genau bei der Überlegung die das Topic ja anstößt, an den Stubaier fahren und nicht woanders hin.

Für mich persönlich wird der Stubaier allerdings erst interessant, wenn der Bereich Fernau geöffnet wird. Und das ist ja meist erst Ende November der Fall. Ansonsten hat man an den anderen Liften, insbesondere am Daunferner, sicher zu lange Wartezeiten.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Für mich ganz klare Präferenz für den Tuxer Gletscher. Ab der 2. Oktober-Woche sind meistens die beiden Kaserer-SLte offen: mit die besten Gletscherskihänge der Alpen (relativ steil, ideale Nordlage). Dazu kommt ein Südhang (3-SL Schlegeis) und die Ganzjahresskihänge am Olperer (Osthang) sowie der Gefrorenen Wand (West bis Nordwest). Ob die neue Beschneiungsanlage den ehemals klassischen Gletscherskihang "Tuxer-Ferner-Haus" wieder etwas von der einstigen Größe auch schon im Herbst zurückgeben kann, bleibt abzuwarten.
Manko vielleicht: am Gletscher bis auf den Gletscherbus 3 keine Express-Anlagen, auch keine KSBs, viele kritisieren die vielen SLte - für mich ist das kein k.O.-Kriterium
Sehr positiv: die beiden starken Zubringer-Äste mit über 4000 p/h von der Talstation weg, da kommt keines der anderen Gletscherskigebiete ran
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“