In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
skilinde hat geschrieben:zudem noch folgende Neuigkeiten:
- Schirmbar mit geschlossenen Außenwänden an der Talstation
Ist wenn ich mich nicht täusche die Alte vom Titlis - Die wurde nach Deutschland verkauft! Wenn jemand mal dort ist kann er fragen ob die Schirmbar früher am Titlis war?
Skilifte Ruhestein:
-Der Neubau der Skihütte ist demnächst abgeschlossen.
Skilift Seibelseckle:
- Neubau einer Aprés Ski Hütte. Wird Vollverglast mit Bar und Heizung.
Die Beschneiungserlaubnis, die der Seibelseckle hat bezieht sich nur auf die Testbescheiung. Das bedeutet, die dürfen nur diverse Anlagen testen, aber keine Bauen. Die M18 ist immer noch bei denen, die Lanze haben se wegen dem Wind zurückgegeben.
Mehliskopf:
- die seit letzem Sommer angekündigten Bullracer werden nun zum kommenden Sommer geliefert.
Seibelseckle hat jetzt den angemieteten Pistenbully 400 gekauft, die Schneekanonen (T60 und M18) sind noch immer nur angemietet genehmigung ist immernoch nicht durch, sieht aber gut aus, wollen sobald die genehmigung da ist die kanonen kaufen, diese Saison ist jetzt schon die beste und erfolgreichste seit es den skihang gibt
glaser91 hat geschrieben:Seibelseckle hat jetzt den angemieteten Pistenbully 400 gekauft, die Schneekanonen (T60 und M18) sind noch immer nur angemietet genehmigung ist immernoch nicht durch, sieht aber gut aus, wollen sobald die genehmigung da ist die kanonen kaufen, diese Saison ist jetzt schon die beste und erfolgreichste seit es den skihang gibt
glaser91 hat geschrieben:Seibelseckle hat jetzt den angemieteten Pistenbully 400 gekauft, die Schneekanonen (T60 und M18) sind noch immer nur angemietet genehmigung ist immernoch nicht durch, sieht aber gut aus, wollen sobald die genehmigung da ist die kanonen kaufen, diese Saison ist jetzt schon die beste und erfolgreichste seit es den skihang gibt
In der nähe vom Mehliskopf ist ein alter Skilift der schon ewig nicht mehr gelaufen ist un schon rostet, weiß nicht wie der heißt. Scheinbar hat der Besitzer vom Mehliskopf vor diesen Lift wieder in Betrieb zu nehmen, ist aber nur ein Gerücht und deshalb gibts keine Quelle. Ich glaube aber nicht dass das was wird das würde sich mMn garnet rentieren...
wenn ich mehr davon höre schreib ichs hier.
glaser91 hat geschrieben:In der nähe vom Mehliskopf ist ein alter Skilift der schon ewig nicht mehr gelaufen ist un schon rostet, weiß nicht wie der heißt. Scheinbar hat der Besitzer vom Mehliskopf vor diesen Lift wieder in Betrieb zu nehmen, ist aber nur ein Gerücht und deshalb gibts keine Quelle. Ich glaube aber nicht dass das was wird das würde sich mMn garnet rentieren...
wenn ich mehr davon höre schreib ichs hier.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen....an der Hochstraße gibt es eine unmenge an Liften, die nur teilweise rentabel laufen, was da ein weiterer soll, der zudem in keinster Weise mit dem Mehliskopf verbunden ist....????
Für mich wäre es viel wichtiger, dass der Mehliskopf am eigenen Hang investiert, dort gibt es noch genügend zu tun....z.B. vollautomatische Beschneiungsanlage.....evtl. Sesselbahn.....usw.
genau, und in den alten lift müsste man bestimmt ne 5 stellige summe investieren, damit der überhaupt mal zum laufen kommt nach den knappen 20 jahren stillstand, also für mich utopisch...
PB_300_Polar hat geschrieben:....,der werte Herr Kern....
Das mit dem Lift am Kurhaus Sand halte ich für ausgeschlossen. (Dieses Gerücht gab es vor ein paar Jahren übrigens schon mal.)
Der Lift ist - man muß es leider sagen - nur noch ein korrodierter Schrotthaufen und kann mit Sicherheit nicht mehr restauriert, sondern nur noch neu gebaut werden. Außerdem fängt das Gelände stellenweise schon an zuzuwachsen.
Abgesehen vom erforderlichen Investitionsvolumen würde es meiner Meinung nach auch aus praktischen Erwägungen keinen Sinn machen, diesen Hang dem Mehliskopf zuzuschlagen. Der Hang ist vom Schwierigkeitsgrad her eher leicht; diesen Bedarf deckt der Mehliskopf mit seinen kleinen Liften schon ab. Außerdem ist es unwahrscheinlich, daß viele Skifahrer - auch wenn es nicht weit ist - vom Mehliskopfparkplatz zum Kurhaus Sand hinaufstiefeln, denn eine andere Möglichlkeit besteht nicht. Am alten Lift gibt es so gut wie keine Parkplätze.
Sollte o.g. Herr wirklich Geld übrig haben, wäre es angebrachter, die meiner Meinung nach sehr hohen Preise zu modifizieren oder den Mehliskopf insgesamt etwas gemütlicher und ansehenlicher zu gestalten. Dieses Bauzaun-Ambiente da oben erinnert mich immer irgendwie an die Verhältnisse in der Zone.
Außerdem nervt es schon gewaltig, wenn ständig der Lift hält, weil ein defektes Gehänge getauscht werden muß. Da gäbe es schon Investitionsbedarf.
Nebenbei bemerkt: Hundseck (Bühlertallift) macht vor, wie's geht. Zivile Preise, alles tip-top gepflegt und bestens in Schuß.
ich glaube auch net dass der lift wieder in betrieb genommen wird, der vom mehliskopf hat sich mit dem vorhaben wie ich gehört habe sowiso keine freunde gemacht. ich glaube auch dass er lieber mal am mehliskopf bissle investieren sollte statt den alten lift wieder in betrieb zu nehmen, weil wer soll da fahren?
Neues am Vogelkopf: Beschneiung mit T 60
Zuflucht: Funpark an der Zuflucht flächenmäßig verdoppelt und ein neuer PISTENBULLY "300 Park"
Quelle: http://www.vogelskopf.de/
Wurde im Forum "Deutschland" schon gepostet, doch ich denke die News passt besser in dieses Topic.
Hat Unterstmatt den Hochkopflift übernommen, und ich hab's bloß nicht mitbekommen ???
Der Lift taucht jetzt wie selbstverständlich auf der HP von Unterstmatt auf und scheint im Skipass inbegriffen zu sein.
Sollte es so etwas wirklich im Schwarzwald geben?