Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Falsch Gepostet, siehe nächstes Post
Zuletzt geändert von Sämi am 28.08.2007 - 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Hallo zusammen

Sieht doch gar nicht so schlecht aus, nach den vielen Niederschlägen in den nächsten Tagen bei der die SFG doch ziemlich hoch liegt und an den meisten Orten wohl nur regen bringen wird, könnte sich ja aufs Wochenende kältere Luft durchsetzen und mit einer Kaltfront vom Sonntag auf den Montag Schnee bis ins Mittelgebierge geben. :D
Ist natürlich noch weit hin bis dann, aber GFS und andere Modelle berechnen diese Lage ziemlich konstant in letzter Zeit.

Hier noch die Karten.

Lg Sämi

Edit: Sorry, hat immer noch nicht richtig geklappt, dabei hat's in der Vorschau richtig ausgesehen. Schade. Die Rheienfolge der Bilder ist natürlich anders rum. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Also ich beobachte die GFS Karten eigentlich täglich und da geht seit Tagen der Trend dahin, dass eine brauchbare Abkühlung nach Nordosten abgedrängt wird. Also ich lege mich hiermit fest: Es wird in den nächsten 10 Tagen nichts mit einem frühen Herbst in den Alpen! Sorry Sämi
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Die Modelle sind nicht sicher...ein bisserl kälter wirds aber schon mal

Prognosen bis Mittwochabend (Schweiz)
Alpennordseite:
Heute bewölkt und einige Regenschauer, teils auch noch Gewitter möglich, besonders an den Voralpen. In der Nacht vorübergehend etwas nachlassend. Morgen stark bewölkt und anhaltend Regen, nördlich der Alpen auch ergiebig, an den Voralpen teils auch mit eingelagerten Gewittern. Tiefsttemperatur um 15 Grad, Höchsttemperatur um 18 Grad. Schneefallgrenze auf etwa 3300 Metern Höhe. In den Bergen starker Westwind, im Flachland eher schwachwindig.
Wallis, Alpensüdseite und Graubünden:
Meist bewölkt und einige Schauer, lokal auch Gewitter. Morgen in den Bergen, auch häufigere Niederschläge, besonders im Wallis. Höchsttemperatur in den Niederungen um 20 Grad.
Wetteraussichten bis nächsten Sonntag
Im Norden: Am Donnerstag meist stark bewölkt und häufig Regen, besonders den Alpen entlang. Im Flachland gegen Abend erste Aufhellungen. Schneefallgrenze am Donnerstag auf 3000 bis 2500 Meter sinkend. Am Freitag im Flachland teilweise sonnig, aber kaum Regenschauer, in den Bergen noch bewölkt und vereinzelt Niederschläge. Schneefallgrenze bei 2400 Metern. Am Samstag bei wechselnder Bewölkung zum Teil sonnig, am Alpennordhang zuerst noch bewölkt. Am Sonntag meist sonnig und etwas wärmer. Im Süden: Am Donnerstag stark bewölkt und zum Teil intensive Niederschläge. Am Freitag bei aufkommendem Nordwind Wetterbesserung. Am Samstag und am Sonntag schön und wieder wärmer.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

hier regnet es seid gestern Mittag sehr stark. Inzwischen musste die Malojapassstrasse zwischen Maloja im Oberengadin und Castasegna im Bergell wegen verschiedenen Rüffenniedergängen gesperrt werden. Der Inn führt auch eine dunkelbraune Brühe.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Kann mir bitte jemand sagen welchen Monat wir haben?? :wink:

Zwei Bilder von der Wetterlage bei mir!

Bild
Bild
^^10°C und dichte Nebelschwaden!!

Das einzigste was mich noch nicht an Herbst erinnert ist, dass noch Blätter an den Bäumen sind!
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Und das die Blätter noch grün sind ;)

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

so, wiedermal ein posting von mir...müsste eigentlich lernen, aber eben.

hier in zürich starker gewitterregen, und das schon den ganzen tag.
überhaupt, dieser sommer war stark von gewittern geprägt...zuerst einen monat lang gewitterhaft, hab das noch nie erlebt. und danach auch immer wieder gewitter.

ich lasse mich dann wieder einschneien. in einer guten woche sind die prüfungen vorbei, dann sind ferien 8) und danach kommt auch schon bald wieder der winter :wink:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Momentan regenet es hier etwas weniger stark. Am Nachmittag gab es sogar eine Regenpause. Aber steht uns ja noch einiges bevor.
Ab ca 13 Uhr bis fast 16 Uhr waren hier die Telefon und Internetverbindungen gekappt. Wegen einer Rüüfe
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

corviglia-fan hat geschrieben:Momentan regenet es hier etwas weniger stark. Am Nachmittag gab es sogar eine Regenpause. Aber steht uns ja noch einiges bevor.
Ab ca 13 Uhr bis fast 16 Uhr waren hier die Telefon und Internetverbindungen gekappt. Wegen einer Rüüfe
Dann geht's bei euch auch ziemlich wild zu und her. Hier im Appenzellerland regnets auch schon seit dem Nachmittag recht heftig bis jetzt hab ich aber noch nichts von Überschwemmungen hier gehört, dass Problem können wir sowieso den Bernern überlassen, die scheinen mehr Vergnügen damit zu haben. :P

Schade nur das die SFG so weit oben liegt. Auf dem Corvatsch hat's noch 2.1 Grad da wird sie knapp darüber liegen. Bei einer solchen Luftmassengrenze hätte das sonst schöne Neuschneemengen gegeben.

Lg Sämi
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Ja leider, außer den zwei Wallisern hat's schneemäßig gar keinem was gebracht, und auch in Saas Fee und Zermatt nur oben es Stäubli, weil es zu spät abgekühlt hat. Dafür ist Lyss BE zum dritten Mal in diesem Jahr abgesoffen. Schön langsam reicht's dann mal mit Niederschlägen bei hohen Temperaturen im Gebirge (Sonnblick 3100 m +3,3 Grad, Mittelallalin 3500 m +1 Grad).
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Bild

:)
Benutzeravatar
alpenalex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 11.10.2006 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Steinhögl, BGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von alpenalex »

Klare hat geschrieben:Und das die Blätter noch grün sind ;)
nicht ganz, ich hab vorgestern festgestelle das viele Bletter bei uns schon Gelb (oder Orange) sind.

Vielleicht kommt ja dann der Winter früher. ;)

Wenn dieses Jahr auch der Sommer so früh kommen musste. :roll:
http://www.bgl-wetter.de

"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Klare hat geschrieben:Bild

:)
Du bist aber auch sehr leicht zu begeistern... :roll:
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Schnee ist Schnee !
Und zur zeit tuen den Gletschern jeder mm gut...
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Am besten schaut man sich dann nicht die Wetterkarten der nächsten Woche an, natürlich noch unsicher, aber gut möglich das die 0° Grenze im Alpenraum wieder über 4000 vielleicht sogar 4500 Metern steigt, mit höhenwarmem Hoch. :cry:
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

um 10. September bis zu 30 C Grad möglich
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Ja und so ändern die Modelle sich immer wieder. :? Genauso letztes Jahr, ich habe mir immer hoffnung gemacht und immer wieder war es NIX. Genau vor zwei tage war zu sehen am 5. september wird es kalt. Jetzt steht da einer nullgradgrenze von über 4000, riesen unterschied...es bringt einfach nichts so weit zu schauen. Meistens bringt es doch nur Ergernisse...
Und mehr als einer Woche weiter zu schauen ist auch nicht mehr ganz Aktuell :wink:
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Hossa?! :wink:

wetter.ORF.at
Der weitere Trend

Am Montag mit Westwind wärmer und zeitweise sonnig. Am Nachmittag nähert sich eine Kaltfront, die Wolken werden dichter und bringen vor allem im Westen und Norden erste Regenschauer, am Abend im Süden eventuell einzelne Gewitter. Die höchsten Temperaturen: 17 bis 25 Grad.



Am Dienstag im Großteil Österreichs zeitweise Regen, im Süden und Osten zum Nachmittag hin mit lebhaftem bis kräftigem Nordwestwind Chancen auf Sonne. Deutlich kühler bei 9 bis 17 Grad. Schneefallgrenze stellenweise tiefer als 1500m.



Am Mittwoch einzelne Regenschauer, Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Höhe. Recht kühl.



Am Donnerstag unbeständig, aber voraussichtlich etwas wärmer.
Zumindest Schneekanonenwetter gibt´s... aber die werden wohl noch nirgends auf den Gletschern angeworfen werden... wohl noch zu riskant.

cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

der bichler äußert sich ähnlich dazu:
Wetterschlagzeile für Vorarlberg ausgegeben am Freitag, 31.August 2007 12:00 Uhr

Am Montag Nachmittag nähert sich aus Nordwesten eine Kaltfront und zieht in der Nacht auf Dienstag über Vorarlberg hinweg. Mit der Front wieder starker Regen (Nordweststau) und in allen Höhen Temperatursturz. Die Schneefallgrenze fällt von 3000 Meter am Montag Nachmittag auf knapp 2000 Meter am Dienstag Morgen.

An den fogenden Tagen bleibt es dann in einer Nordströmung kühl und Wechselhaft mit sonnigen Aufhellungen zwischendurch. Die Niederschläge fallen dann vorerst nur noch gering aus. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 1700 und 2000 Meter.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ja, die heute angekündigte Abkühlung am kommenden Di / Mi kam doch relativ überraschend, noch gestern hatten die Wettermodelle ganz was anderes ausgerechnet (27 Grad am Donnerstag und ähnlich). Soviel zum Thema 'Zuverlässigkeit von Prognosen über 5 Tagen'. Ich hoffe natürlich, dass es nun stimmt :wink: .
Schneekanonenwetter gibt´s... aber die werden wohl noch nirgends auf den Gletschern angeworfen werden
Kann sein, ganz sicher wäre ich mir aber nicht? Meine Prognose: Falls irgendein Gletscherskigebiet doch mit der Beschneiung beginnt, sind es die Mölltaler.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Das sollten die auch, um ihr Toteisfeld noch ein paar Sommer zu haben... Haben die eigentlich im Sommer zwischen drin nie bescheien können?
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

miki hat geschrieben:Ja, die heute angekündigte Abkühlung am kommenden Di / Mi kam doch relativ überraschend, noch gestern hatten die Wettermodelle ganz was anderes ausgerechnet (27 Grad am Donnerstag und ähnlich). Soviel zum Thema 'Zuverlässigkeit von Prognosen über 5 Tagen'. Ich hoffe natürlich, dass es nun stimmt :wink: .
Zur Verteidigung der Modelle muss bemerkt werden das Modelle wie: EZ, GEM und UKMO alle einen Kälteeinbruch berechneten, nur eben das viel besser zugängliche GFS zu den warmen Temperaturen tendierte. Also so schlecht sind die Modelle nun auch wieder nicht. :wink:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Ich beobachte seit über einem Jahr daß im Zweifelsfall das europäische ECMWF oder gar das britische UKMO im Vergleich zum amerikanischen GFS für unsere mitteleuropäische Region die exakteren Prognosen stellt.

Aber mir gehts genauso, ich schau gfs, weil die einfach eine breitere Palette anbieten.

Es lohnt sich auch bei wetter.de rechts die Ensemles anzuschauen. Da kann mann gut beobachten, wie bereits nach 3 Tagen die Prognosen der verschiedenen Institute auseinanderlaufen. Soviel zu Prognosen für 5 Tage oder mehr.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Wetterlage: Leichter Hochdruckeinfluß in den Westalpen, Kaltfrontdurchgang in den Ostalpen.

Wetteraussichten für Samstag:
Westalpen: In den französischen Alpen, den italienischen Westalpen und im Süden der Schweiz recht sonnig. Im Norden und Osten der Schweiz streift eine Kaltfront, stärkere Bewölkung wird überwiegen und es wird auch etwas Regen geben, Schneefall bis 2500m herab.

Ostalpen: An der Alpennordseite und besonders am Alpennordrand stark bewölkt bis bedeckt, Berge zeitweise in Wolken und zeitweise Regen, Schneefallgrenze um 2500m. Zum Alpenhauptkamm hin kann es etwas auflockern. An der Alpensüdseite je weiter man nach Süden kommt ums sonniger. Temperaturen in 2000m zwischen 4 °C im Norden und 10 °C im Süden und in 3000m zwischen -2 °C und +2 °C, mäßig starker Nordwind.

Weitere Aussichten:
Westalpen: Am Sonntag und Montag recht sonniges Bergwetter. Am Montag Nachmittag im Osten der Schweiz wieder mehr Wolken und in der Nacht zum Dienstag etwas Niederschlag. Am Dienstag im Westen und Süden weiterhin recht sonnig, in der Ostschweiz stärker bewölkt und Schneeschauer bis unter 2000m herab.

Ostalpen: Am Sonntag nach Auflösung der Restbewölkung auch an der Alpennordseite Übergang zu sonnigem Bergwetter. Am Montag Vormittag sonniges Bergwetter, im Laufe des Tages nähert sich erneut eine Kaltfront aus Norden mit zunehmender Bewölkung. In der Nacht auf Dienstag Kaltfrontdurchgang mit Schneeschauern bis gegen 1500m herab. Am Dienstag im Süden wieder sonnig, im Norden Schneeschauer bis in mittlere Tallagen. Ab Mittwoch könnte es zu einem massiven Kaltluftvorstoß aus Norden kommen.

Wettermeldungen der Bergstationen von Freitag, 31. 08. 2007, 14 Uhr:
Plateau Rosa 3480m: heiter, -2 °C, Nordost 20 km/h
Jungfraujoch 3570m: wolkenlos, -2 °C, Nordwest 0 km/h, Spitzen 55 km/h
Säntis 2500m: Nebel, 2 °C, Südost 0 km/h
St. Moritz-Samedan 1720m: heiter, 14 °C, Nordost 20 km/h
Zugspitze 2960m: Nebel, 0 °C, Nordost 5 km/h
Patscherkofel 2250m: 5 °C, Nordost 5 km/h
Sonnblick 3100m: stark bewölkt, Nebelschwaden, -2 °C, Nord 20 km/h
Rollepaß 1970m: stark bewölkt, 11 °C, Südost 15 km/h
Paganella 2120m: stark bewölkt, 8 °C, Süd 5 km/h
Triglav-Kredarica 2510m: stark bewölkt, 2 °C, Nord 10km/h

Und am Mittwoch noch ne Kaltfront....?!??!

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“